Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Ähnliche Dokumente
Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. im Fach Deutsch

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. im Fach Deutsch. Klasse ,3. Sprachgebrauch Lesen Schreiben und Rechtschreibung

Leistungskonzept für das Fach Deutsch. Gesamtnote Deutsch. Gesamtnote Deutsch

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch -

Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Deutsch Klasse 2. Bereich Sprechen und zuhören: Erzählkreis mit Erlebnissen und Meldekette. Bereich Schreiben: Einführung VA. Lernwörtertraining

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Arbeitsplan Fach Deutsch Grundschule Kuhstraße

IN DEN MONTESSORIKLASSEN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE

Leistungsbewertung Deutsch

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

Kilianschule Letmathe Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule Im Nordfeld 8, Iserlohn Letmathe. Leistungskonzept der Kilianschule

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

Die Bewertung von Leistungen im Fach Deutsch

Die Beurteilungsgrundlage im Teilbereich Texte schreiben bezieht sich auf die Lehrpläne und die schuleigenen Arbeitspläne.

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

- Eine Handreichung für Eltern -

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Leistungskonzept Deutsch

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Schul-ABC. Beurteilungen

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014

Leistungskonzept und Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Verbindliche Absprachen zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch - Elterninformation

Seite 02. Für den Unterricht bedeutet dies, Leistungen nicht nur zu fordern, sondern sie vor allem auch zu ermöglichen und zu fördern.

Leistung an der Martinschule. Klasse 2

Fachbereich Deutsch: LEISTUNGSBEWERTUNG SCHRIFTLICHER SPRACHGEBRAUCH Beschlossen am: Anzahl, der mit Noten zu bewertenden Arbeiten: Klasse 3

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: April 2014

Leistungsbewertungskonzept

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch in der Eingangsstufe

Leistungskonzept im Fach Deutsch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Bildungsstandards Deutsch

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Leistungskonzept der KGS Kornelimünster

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch in der Eingangsstufe

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Leistungsbewertung an der Lorsbacher Schule

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Beurteilungskriterien anhand der Kompetenzbereiche

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Leistungsbewertung Grundschule am Wilhelmsplatz Herten

Leistungskonzept Mathe

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Deutschunterricht im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

GS Rethen Kompetenzorientierung

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind.

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

Notengebung. an der Georg Kropp Schule

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Leistungskonzept der Geschwister-Scholl-Schule

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Grundschule Remlingen

Konzept zur Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht des 3. und 4. Schuljahres

Fachcurriculum Deutsch

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Leistungskonzept Deutsch

Leistung an der Martinschule. Klasse 1

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Kompetenzorientierte Zeugnisse am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule. Neuentwicklung der Zeugnisformulare ab dem Schuljahr 17/18

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr -

Leistungsbewertung im Deutschunterricht

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Übersicht der Niveaus

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Schulinternes Curriculum: Deutsch 3. Schuljahr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Georg-Schöner-Schule Grundschule Steinach Leistungsmessung und beurteilung Gemeinsame und verbindliche Kriterien für alle Fächer und Fächerverbünde

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Transkript:

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan Bereich: Sprechen und zuhören verstehend zuhören Gespräche führen zu anderen sprechen szenisch spielen Bereich: Schreiben über Schreibfertigkeiten verfügen richtig schreiben Texte situations- und adressatengerecht verfassen Bereich: Lesen mit Texten und Medien umgehen über Lesefähigkeiten verfügen über Leseerfahrungen verfügen Texte präsentieren mit Medien umgehen Bereich: Sprache und Sprachgebrauch sprachliche Verständigung an Wörtern arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen entdecken verbindliche Fachbegriffe 2. Indikatoren der Leistungsmessung Lesen r Sprachgebrauch Lesewörter-Stolpertest, evtl. Lesefitness Arbeitsanweisungen umsetzen Informationen entnehmen fließendes Lesen genaues Lesen Lesetempo verschiedene Schreibanlässe (situationsgebunden, erlebnisgebunden, Schreiben zu Bildern, erste Textformen wie Brief oder Rezept) Rechtschreiben Mündlicher Sprachgebrauch Rechtschreibüberprüfungen Abschreibtexte Lernwörter eigene Textproduktion korrekte Satzstrukturen und Satzverbindungen verständliches Sprechen, das an der Standardsprache orientiert ist angemessenes Tempo und Lautstärke

3. Maßstäbe der Leistungsmessung Bewertung: In der ersten Jahrgangstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende der 1. Klasse keine Noten, sondern eine Rückmeldung über ihre Lernerfolge durch einen Lernbericht, der über Leistungsstand und Lernentwicklung Aufschluss gibt. Basis für diese Rückmeldung sind Schriftproben, Schreibdiagnosen, abgeschriebene Wörter und kurze Sätze, erste Textproduktionen, Leseüberprüfungen wie Lesefitness o.ä. und gezielte Lehrerbeobachtungen. Am Ende der 2. Jahrgangsstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis mit Noten und einem Lernbericht. Folgende Vereinbarungen wurden für die 2. Jahrgangsstufe getroffen: Möglichkeiten der Überprüfung von Rechtschreibleistungen: Rechtschreibüberprüfungen Diktatformen Abschreibtexte lehrwerksbezogene Lernzielkontrollen (Lernwörterdiktate/ -tests, lauttreue Diktate) 0-1 1 0 1 100% - 95% Note 1 94% - 85% Note 2 84% - 70% Note 3 69% - 50% Note 4 49% - 25% Note 5 24% - 0% Note 6 2-4 2 1-3 2 5-7 3 4-6 3 8-11 4 7-9 4 12-17 5 10-12 5 Als halbe Fehler gelten fehlende ä/ü/ö-striche, i-punkte und t-striche. Wiederholungsfehler bei der Rechtschreibung zählen nur einmal bei der Bewertung. Die Einzelnoten der Bereich des Faches Deutsch werden auf dem Zeugnis der 2. Klasse zu einer Gesamtnote zusammengefasst, die sich wie folgt berechnet: Lesen 40 % Rechtschreiben 20 % Sprachgebrauch 40 % und in in 30 % 70 %

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 3/ 4 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan: Bereich: Sprechen und zuhören verstehend zuhören Gespräche führen zu anderen sprechen szenisch spielen Bereich: Schreiben mit Rechtschreiben über Schreibfertigkeiten verfügen richtig schreiben Texte situations- und adressatengerecht verfassen Bereich: Lesen mit Texten und Medien umgehen über Lesefähigkeiten verfügen über Leseerfahrungen verfügen Texte präsentieren mit Medien umgehen Bereich: Sprache und Sprachgebrauch sprachliche Verständigung an Wörtern arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Sprachen entdecken verbindliche Fachbegriffe

2. Indikatoren der Leistungsmessung: Lesen Sinnentnehmendes Lesen: Frage Antwort Test Lesewörter-Stolpertest Zentrale Aussagen von Texten wiedergeben Arbeitsanweisungen umsetzen Informationen entnehmen Vorlesen/vortragendes Lesen: Präsentationstechniken (z.b. bei Gedichten, Theaterstücken, Rollenspielen) fließendes Lesen betontes Lesen genaues Lesen selbstständiges Berichtigen Lesetempo und praktische / Anstrengungen und Lernfortschritte Rechtschreiben r Sprachgebrauch Bildergeschichte/ offenes Ende Vorgangsbeschreibung (Bastelanleitung, Rezept, Spielanleitung ) Nacherzählung/ Perspektivenwechsel Inhaltsangabe (Zusammenfassung eines Textes) Reizwortgeschichte Fantasiegeschichte zu einem Bild Geschichte fortsetzen Bericht Brief/ Einladung Personen-, Tier-, Gegenstandsbeschreibung Bildbeschreibung Mündlicher Sprachgebrauch Rechtschreibüberprüfungen: Abschreibtexte Lückentexte mit Lernwörtern Nachdenk- oder Korrekturaufgaben Anwenden des Wörterbuches und Nachschlagen von Begriffen eigene Textproduktion Kennen und Anwenden der Rechtschreibregeln und -strategien umfangreicher Wortschatz korrekte Satzstrukturen und Satzverbindungen sachbezogene Äußerungen Weiterverfolgung von Gedanken Äußerung und Begründung eigener Meinung Gefühlsäußerungen verständliches Sprechen, das an der Standardsprache orientiert ist angemessenes Tempo und Lautstärke textangemessenes Sprechen (erzählen, informieren, Körpersprache) Folgende Aspekte sind bei der Leistungsbewertung wichtig: punktuelle Leistungsüberprüfungen kontinuierliche Dokumentation der individuellen Entwicklung der Kompetenzen Sicherheit im Ausführen von Fertigkeiten Richtigkeit/ Angemessenheit von Ergebnissen Flexibilität des Vorgehens Fähigkeit zur Nutzung vorhandenen Wissens in ungewohnten Situationen

3. Maßstäbe der Leistungsmessung Bewertung: Rechtschreibüberprüfungen Diktatformen Abschreibtexte lehrwerksbezogene Lernzielkontrollen 3. Schuljahr ca. 80-100 Wörter 4. Schuljahr ca.100-150 Wörter 3. Schuljahr ca.100-150 Wörter 4. Schuljahr ca.150-200 Wörter 0-1 1 0 1 100% - 95% Note 1 94% - 85% Note 2 84% - 70% Note 3 69% - 50% Note 4 49% - 25% Note 5 24% - 0% Note 6 2-4 2 1-3 2 5-7 3 4-6 3 8-11 4 7-10 4 12-17 5 11-16 5 Bereich Rechtschreiben: Bereich schriftlicher Sprachgebrauch: Als halbe Fehler gelten fehlende ä/ü/ö-striche und i-punkte und fehlende Satzzeichen. Wiederholungsfehler bei der Rechtschreibung zählen nur einmal bei der Bewertung. Es werden mindestens drei Rechtschreibüberprüfungen (inklusive Grammatik und Wörterbuchtraining) pro Halbjahr geschrieben und bewertet. Es werden mindestens fünf kriteriengeleitete Texte pro Schuljahr geschrieben und bewertet. Die Kriterien werden in Form von Schreibtipps im Unterricht zu den speziellen Textarten erarbeitet. Zur Leistungsbewertung werden diese Kriterien herangezogen. Zur einheitlichen und transparenten Bewertung werden Punkteraster erstellt. Die Erstschrift der Kinder wird bewertet. Durch eine selbstständige inhaltliche Überarbeitung in der Schule kann sich die Note noch tendenziell verbessern. Prozentualer Anteil an der Gesamtnote: Lesen 35 % Rechtschreiben 20 % Sprachgebrauch 45 % und in in 30 % 70 %