INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick

Ähnliche Dokumente
Bewegung leben Inklusion erleben

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum:

INKLUSION LEBEN GEMEINSAM UND GLEICHBERECHTIGT SPORTTREIBEN. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

INKLUSION IM DOSB UND SEINEN

STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT WIE WEIT IST DER DOSB AUS SICHT DER AG INKLUSION?

DIE UN- BEHINDERTENRECHTS- KONVENTION UND INKLUSION. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport

Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport

DOSB l Inklusion leben Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben

l Sport und Integration eine sportpädagogische Betrachtung l

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Sport und Inklusion: Einführung in das Thema

BSN 2020 Ein Zwischenbericht

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN. für den gemeinnützigen Sport

Antrag der Fraktion der SPD der Fraktion der CDU der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der FPD und der Fraktion der PIRATEN

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle

Inklusion bedeutet Vielfalt!

l Inklusion eine Herausforderung für den organisierten Sport I

Studientag Inklusive Kinder- und Jugendhilfe 20. Juni Ein Workshop von Miteinander Leben Lernen Freizeit Inklusive

DSM. Projekt Qualifiziert für die Praxis: Sport-Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen

Handlungsfeld 6. Kultur, Freizeit und Sport Textentwurf des Senators für Inneres und Sport

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Inklusion Selbstbestimmung Bedingungslose Teilhabe

Gemeinsame Stellungnahme vom. Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Deutschen Behindertensportverband (DBS),

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Von der Idee zum Aktionsplan

Der 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Sport und Inklusion im Verein

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration

DJR-Konferenz

Menschenrechte, Inklusion und die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNBRK)

Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen

Inklusion im Sportschießen

Strategiepapier des Vorstands der Deutschen Sportjugend zum Themenfeld Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport

Bewegung, Spiel und Sport zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit oder mit drohender Behinderung

INKLUSION LEICHT GEMACHT?!

2. Bewertung der Umsetzung in den einzelnen Handlungsfeldern und Vorschläge zu weiteren Maßnahmen

Auftaktveranstaltung: Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE

Inklusion. Wohnstättenleiterkonferenz 2013

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Wir machen uns auf den Weg - Inklusion in Sportvereinen

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

barrierefrei, inklusiv & fair

Inklusion und Kindertagesstätten

Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation Impulse und Perspektiven, Berlin,

Das Ziel heißt Inklusion

PROJEKT PFIFF PROZESSBEGLEITUNG BEWEGUNG/SPORT , Ina Unruh-Mohrbacher Herr Klaus Jedem

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

INKLUSION IM TENNIS. Impulse für Training und Verein

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

INKLUSION und Elementarpädagogik

Teilhabe für Alle Gestaltung einer inklusiven Stadt. Büro für Chancengleichheit & Vielfalt, Landeshauptstadt Potsdam

Strukturelle Veränderungen des Freizeitverhaltens

Inklusion im und durch Sport

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Barrierefreiheit und Rehabilitation (Art. 9) Konzepte Behinderung anders denken Barrierefreiheit in der Rehabilitation

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Kongress-Dokumentation

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Enthinderung mit LINKS

Kongress-Dokumentation

Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der KBV

Strategiekonzept INKLUSION IM UND DURCH SPORT. Vorgelegt durch die DOSB-Arbeitsgruppe Inklusion

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Inklusion durch Sport

Menschen mit und ohne Behinderung treiben gemeinsam Sport. Am 21. September 2013 in Würzburg Sportzentrum Am Hubland Universität Würzburg

Inklusion durch Schießsport

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Menschen mit und ohne Behinderung treiben gemeinsam Sport. Am 21. September 2013 in Würzburg Sportzentrum Am Hubland Universität Würzburg

Dokumentation. Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe. Inklusion im Sport. 18. März 2014, DOSB-Geschäftsstelle Frankfurt

Grundsatzprogramm und Strategie 2020 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Inklusion und Integration im Sport - zwei Seiten einer Medaille. Siggi Blum Mitgliederversammlung KSB Hochsauerlandkreis,

Pakt für inklusiven Sport in Dortmund Entwurf Stand 20. Januar 2014

Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen Training Verein Verband

Handlungsfeld Erziehung und Bildung

Panathlon Chur und Umgebung April-Meeting 2018

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Gemeinsames Lernen in Staßfurt. Initiativkatalog

DER NIEDERSÄCHSISCHE WEG. Grundverständnis und Anregungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sport

Erlebte Integrative Sportschule (EISs) Ein Projekt des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v., unterstützt durch das

Herzlich willkommen zum Workshop Strukturentwicklung : Wie müssen Strukturen in Vereinen und Verbänden verändert werden, um Inklusion zu ermöglichen?

Warum Inklusion? Andreas Stoch MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Transkript:

INKLUSION IM SPORT Rückblick Überblick Ausblick DOSB-Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung Freie Universität Berlin

Was ist Inklusion? Wenn alle mitmachen können Wenn keiner ausgeschlossen wird Wenn Unterschiedlichkeit kein Problem ist Wenn Anderssein normal ist Quelle : Landessportbund Niedersachsen Seite 2

Was ist Inklusion? Inklusion ist ein Prozess, der gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht und Vielfalt als Chance begreift Hier bezogen auf Menschen mit und ohne Behinderung (Beschlussfassung im DOSB: gleichrangige Verwendung der Begriffe Integration und Inklusion für unterschiedliche Zielgruppen) Hintergrund: UN-Behindertenrechtskonvention Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung, einstimmig verabschiedet von der UN- Generalversammlung 2006, von Deutschland 2009 ratifiziert Leitbild der Konvention ist die Inklusion, d. h. nicht der Mensch mit Behinderung muss sich anpassen, sondern wir müssen alle gesellschaftlichen Bereiche seinen Bedürfnissen anpassen und öffnen (vgl. Hüppe 2010) Seite 3

Was ist Inklusion? Motto als Leitlinie: Nichts über uns ohne uns Schlüsselbegriffe sind: Würde Teilhabe Selbstbestimmung Empowerment (Entdeckung und Förderung eigener Stärken) Chancengleichheit Barrierefreiheit Seite 4

Inhalte der UN-BRK in Beziehung zur Sportpraxis Bewusstseinsbildung: Wie können wir im Sport eine positive Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen erreichen? Wie können wir Vorurteile abbauen und einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander fördern? Barrierefreiheit: Wie kann ein gleichberechtigter Zugang zu Einrichtungen wie Schwimmbädern, Sporthallen und Sportangeboten sowie zu Informationen für Menschen mit Behinderungen sichergestellt werden. Teilnahme am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport: Wie kann das gemeinsame Sporttreiben gefördert werden? Wie können bestehende Barrieren identifiziert und abgebaut werden? Seite 5

Inklusion im Sport findet (bereits seit vielen Jahren) statt! In Deutschland: Seit den 1970er Jahren. Integrativer Sport; Spiel und Sport für alle, z. B. Göttinger Modell, Paderborner Modell, Beschäftigung mit dem Thema Integrationssport, in Wissenschaft und Praxis Seite 6

Sportstrukturen und -veranstaltungen Strukturen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene Sportverbände, Behindertensportverbände, Gehörlosensportverbände und Special Olympics Eigenständige Veranstaltungen, z. B. Paralympics, Special Olympics World Games, Deaflympics Seite 7

Inklusion im DOSB Was ist bereits passiert? Januar 2013: Gemeinsames Informationspapier Bewegung leben Inklusion leben des DOSB und der Behindertensportverbände zur UN-BRK Sommer 2013: Abfrage der MO zu aktuellen Aktivitäten DOSB-Mitgliederversammlung Dezember 2013: Einstimmige Verabschiedung des Positionspapiers Inklusion leben Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben 2012/2013 Förderung von 16 Projekten im Rahmen des Innovationsfonds Mitarbeit in Arbeitsgruppen der KMK und der SMK Beauftragung einer Expertise zu den Begrifflichkeiten (in Arbeit) Schaffung personeller Ressourcen im DOSB seit April 2013 Informationen auf der Internetseite www.dosb.de/inklusion März 2014: Konstituierende Sitzung der DOSB-Arbeitsgruppe Inklusion Seite 8

Wie kann Inklusion im organisierten Sport umgesetzt werden? Partner in Verbänden und Vereinen Sportverbände und -vereine (Dachorganisation für den gesamten deutschen Sport: Deutscher Olympischer Sportbund DOSB) Behindertensportverbände und -vereine (Dachorganisation: Deutscher Behindertensportverband DBS) Special Olympics Deutschland (SOD) Gehörlosensportverbände und -vereine (Dachorganisation: Deutscher Gehörlosensportverband DGS) Seite 9

Ausgewählte Praxisbeispiele Deutscher Fußball-Bund Veröffentlichung von Good-practice-Beispielen Einsetzung von Koordinatoren in allen 21 DFB-Landesverbänden Veröffentlichung eines Trainerleitfadens im Blindenfußball etc. Veröffentlichungen von Publikationen in leichter Sprache (z. B. in Kooperation mit dem SV Werder Bremen) Seite 10

Seite 11

Ausgewählte Praxisbeispiele Lebenshilfe Bremen: Fußball die wichtigsten Regeln in leichter Sprache DFB: Die Fußballregeln 2012/2013, Regel 10 Seite 12

Vergabe von Mitteln aus dem DOSB-Innovationsfonds 2012/2013 für Projekte zur stärkeren Öffnung der Sportvereine und verbände für Menschen mit Behinderung (Inklusion) Folgende Verbände sind mit ihren Anträgen berücksichtigt worden: Landessportverband Baden-Württemberg Landessportbund Sachsen Landessportbund Niedersachsen Landessportbund Berlin Landessportbund Rheinland-Pfalz Deutscher Kanu-Verband Verband Deutscher Sporttaucher Special Olympics Deutscher Fußball-Bund Deutscher Schwimm-Verband Deutscher Schützenbund Deutscher Hockey-Bund Deutscher Curling-Verband Deutscher Rollstuhl-Sportverband Deutscher Gehörlosen-Sportverband Deutscher Behindertensportverband Seite 13

Beispiel: Deutscher Hockey-Bund e.v. Der Deutsche Hockey-Bund bietet Kindern mit Behinderung beispielhaft im SSC Jena e. V. Training und Wettkampf im Hockey an. Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zum Hockeyspiel zu eröffnen, je nach individuellen Voraussetzungen als Hockey als Behindertensport oder Hockey in der Integrationsmannschaft Seite 14

Beispiel: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Der Verband Deutscher Sporttaucher bietet eine Zusatzqualifikation Tauchen mit Menschen mit Behinderung an Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Teilnahme am Sporttauchen zu ermöglichen, unterstützt durch qualifizierte B- und C-Trainer Seite 15

Beispiel: Deutscher Schützenbund e.v. Der Deutsche Schützenbund hat 2012 erstmals einen inklusiven Sportwettkampf International Shooting Competition of Hannover durchgeführt, an dem Sportler und Sportlerinnen mit Behinderung teilnahmen. Diese Initiative wurde 2013 und 2014 fortgesetzt. Seite 16

Inklusiv zum Sportabzeichen im Jahr 2013 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen Zusammen mit dem DBS wurde ein neuer Leistungskatalog für Menschen mit Behinderung (ebenfalls gefördert durch Mittel des DOSB-Innovationsfonds) entwickelt! 1913 2013 Seite 17

Was ist zu tun? Umsetzung der Inklusion im Sport Sensibilisierung und Information Angebots- und Strukturentwicklung Ausbau der verbandlichen Bildungsarbeit Umsetzung von Barrierefreiheit Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten im Engagement Vernetzung mit Bildung und Wissenschaft Seite 18

Was ist zu tun? Sensibilisierung und Information Darstellung des Gewinns des gemeinsamen Sporttreibens Ausbau des Informations- und Beratungssystems (s. Informationsstelle für den Sport behinderter Menschen in Berlin) Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien, Beispiele aus der Praxis Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit durch Nutzung aller Medien Seite 19

Was ist zu tun? Angebots- und Strukturentwicklung Entwicklung und Durchführung von Projekten, Sammlung von best-practice -Beispielen Beteiligung von Menschen mit Behinderung an der Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten Konkrete Ansprache in Zusammenarbeit mit Partnern/ gemeinsame Angebote mit Behinderten(sport)organisationen Entwicklung von Konzepten für heterogene Gruppen Öffentlichkeitswirksame Darstellung von inklusiven Sportgruppen Seite 20

Was ist zu tun? Barrierefreiheit umsetzen Barrieren und Hemmschwellen in den Köpfen der Menschen abbauen Sportstätten und Sporträume für alle zugänglich gestalten (nicht nur rollstuhlgerecht) Kommunikationsbarrieren beim Zugang zu Informationen (z. B. Internetseite, Flyer, Broschüren) abbauen, z. B. durch Angebote in leichter/einfacher Sprache, Vorlesedienste, Gebärdenvideos Seite 21

Was ist zu tun? Beteiligungsmöglichkeiten im Engagement Einbindung in Entscheidungsprozesse Wahrnehmung von Funktionen Aus- und Weiterbildungsangebote Möglichkeiten der Assistenz und Begleitung schaffen Kommunikationsbarrieren abbauen Seite 22

Was ist zu tun? Vernetzung mit Bildung und Wissenschaft Kooperation zwischen Schule (Integrations-/Inklusionsschulen bzw. Förderschulen) und Sportvereinen ausbauen (Hinweis: entsprechende Qualifizierung von Übungsleitern und Trainern erforderlich) Forschungsaktivitäten zum Thema Inklusion und Sport intensivieren Seite 23

Fördermöglichkeiten für Sportvereine Seite 24

Inklusion leben gemeinsam und gleichberechtigt Sporttreiben! einfach machen es geht mehr als man denkt! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte gudrundt@zedat.fu-berlin.de Seite 25