Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe. VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise

Ähnliche Dokumente
VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Übungsaufgaben Makroökonomik

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Makroökonomische Fluktuationen

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7)

JK Makroökonomik I: Klausur vom

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5

Crashkurs Makroökonomie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II

Abschlussklausur Makroökonomie

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Probeklausur VWL II Sommersemester 2007 Prof. Dr. Gerhard Illing

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

Technische Universität Berlin Wintersemester 2014/2015. Makroökonomik Klausur 1. Termin

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

7. Übung Makroökonomische Theorie

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

Konjunktur und Wachstum

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16)

Tutorium Makroökonomie

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

Makroökonomische Fluktuationen

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Makroökonomik. Version A

Tutorium Makroökonomie I

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

12. Übung Makroökonomischen Theorie

2 Die aggregierte Nachfrage

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Übungen zur Makroökonomie

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

K L A U S U R A R B E I T

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Das makroökonomische Grundmodell

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomik für Betriebswirte

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte).

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Wiederholungsklausur vom

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 7

Transkript:

Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März 2005 Lösungshinweise

Teil 1 Multiple Choice (30 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Teilaufgaben. Tragen Sie für jede Aufgabe denbuchstaben, der vor derrichtigen Lösung steht, in den Lösungsbogen ein. Es gilt immer nur eine Antwort. Richtige Antworten werden mit +2, unbeantwortete Aufgaben mit 0 Punkten bewertet. Für falsche Antworten gibt es einen Punktabzug (-1). Multiple Antworten werden nicht berücksichtigt. 1. Folgende Daten für das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz (BIP) können vom Bundesamt für Statistik abgerufen werden nominales BIP: reales BIP: 404,39 Mia. CHF 345,52 Mia. CHF Wie hoch ist der BIP De ator? (a) 0,85 (b) 85 (c) 117 (d) Der BIP De ator kann ohne die Angabe eines Basisjahres nicht berechnet werden. 2. Nehmen Sie an, dass der BIP-De ator steigt, während das reale BIP steigt. In diesem Fall (a) steigt das nominale BIP schneller als das reale BIP. (b) sinkt das nominale BIP (c) bleibt das nominale BIP konstant (d) ist keine eindeutige Aussage bzgl. des nomialen BIP möglich. 3. Das reale BIP steigt, während das nominale BIP sinkt. Was muß folglich für die Entwicklung des Preisniveaus in dieser Volkswirtschaft gelten? (a) Das Preisniveau bleibt unverändert (b) Es steigt (c) Die obigen Aussagen reichen nicht aus, um diese Frage eindeutig zu beantworten. (d) Das Preisniveau sinkt. 4. Bei welchen Größen handelt es sich um eine Bestandsgröße? (a) Investitionen (b) Kapitalstock (c) Konsum (d) Faktoreinkommen 5. Ein Land x hat einen Kapitalbilanzüberschuß. Die Staatsausgaben sind genauso hoch wie die Steuereinnahmen. Welche der folgenden Aussagen tri t somit für dieses Land zu? (a) Das Land hat einen Leistungsbilanzüberschuß. (b) Die inländische Ersparnis ist kleiner als die inländischen Investitionen (c) Es besteht ein Zahlungsbilanzüberschuß (d) Es liegt ein Zahlungsbilanzde zit vor.

6. In einer o enen Volkswirtschaft ohne Staat mit einem BIPvon 400 Mio. Euro betrage die gesamtwirtschaftliche Ersparnis 100 Mio. Euro und die gesamtwirtschaftlichen Investitionen 80 Mio. Euro. Es gilt für die Volkswirtschaft, dass (a) sie ein Nettokapitalexporteur ist (b) das das BSP 420 Mio. Euro beträgt (c) der gesamtwirtschaftliche Konsum 320 Mio. Euro beträgt (d) sie ein Nettokapitalimporteur ist. 7. Der Leistungsbilanzsaldo entspricht (a) (T + G) + S I (b) T + G S I (c) T G + S I (d) T T S I 8. Betrachten Sie einen Haushalt mit zwei Lebensperioden, der in der ersten Lebensperiode - unter Einhaltung seiner intertemporalen Budgetbeschränkung - unbeschränkt Kredit aufnehmen kann. Welche Folge hat eine de zit nanzierte Steuersenkung in der ersten Periode, wenn der Staat seiner Budgetbeschränkung gemäß in der zweiten Periode die Steuern anhebt? (a) Der Haushalt wird seinen Konsum in der ersten Periode erhöhen. (b) Der optimale Konsumplan des Haushalts bleibt unbeein ußt. (c) Der Haushalt spart mehr in Antizipation seiner zukünftigen Steuerbelastung. (d) Antworten (b) und (c) sind richtig. 9. Um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln, plant diebundesregierung dieses Jahr gratis Konsumgutscheine an die Bevölkerung zu verteilen. Eine als befristeteaktion zur Stimulierung der Nachfrage angekündigte Notmaßnahme. Welcher E ekt auf den optimalen Konsum der privaten Haushalte ist gemäß des Neoricardiansichen Äquivalenztheorems zu erwarten? (a) Keiner (b) Anstieg des Konsums (c) Rückgang des Konsums (d) Anstieg der privaten Investitionen 10. Die In ationsrate in Rußland beträgt ca. 20% p.a., die In ationsrate der Euro-Zone beträgt ca. 2% p.a.. Bei Gültigkeit der Kaufkraftparität ist zu erwarten, dass (a) sich die Leistungsbilanz Rußlands verbessert (b) der Euro gegenüber dem Rubel abwertet (c) der Rubel gegenüber dem Euro an Wert gewinnt (d) der Rubel/Euro Wechselkurs ansteigt. 11. Nehmen Sie an, dass die arbeitende Bevölkerung durch eine Krankheit halbiert wird. Welchen E ekt hat dies langfristig auf den Output und das Preisniveau (Hinweis: Hier ist das Langfristmodell mit den vier Graphiken gefragt). (a) Output und Preise sinken. (b) Der Output sinkt, während der E ekt auf die Preise nicht eindeutig ist. (c) Der Output sinkt, die Preise steigen. (d) Output und Preise steigen.

12. Das gewinnmaximierende Unternehmen weitet seine eingesetzte Arbeit aus, wenn (a) das Wertgrenzprodukt der Arbeit größer dem Reallohn ist (b) das Wertgrenzprodukt der Arbeit kleiner dem Reallohn ist (c) das Wertgrenzprodukt der Arbeit größer dem Nominallohn ist (d) das Wertgrenzprodukt der Arbeit kleiner dem Nominallohn ist 13. In der volkswirtschaftlichen Theorie bedeutet Neutralität des Geldes, daß (a) In ation von der Geldnachfrage unabhängig ist. (b) Reale Größen von nominalen Größen unabhängig sind. (c) In ation vom Geldangebot unabhängig ist (d) Antworten b) und c) 14. Wenn ein Land den Output pro Kopf erhöhen möchte, dann sollte die Regierung (a) die Geldmenge ausweiten (b) Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben (c) die Arbeitszeit verkürzen (d) neue Technologien und Ausbildung fördern. 15. Wodurch wird die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer bestimmt? (a) Verfügbarkeit von Arbeitnehmern mit derselben Quali kation (b) Verfügbarkeit von Arbeitsstellen, die dieselbe Quali kation verlangen (c) Quali kationsanforderung an die Arbeitnehmer (d) Alle oben genannten Punkte

Teil II Fill-in-Aufgaben (20 Punkte) Beantworten Sie alle Fragen und tragen Sie die Lösung nur auf Ihrem Lösungsblatt ein. 16. Nominale Geldmenge und In ation (10 Punkte) (a) (2 Punkte) Gehen Sie von einem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht aus. Das Bruttoinlandsprodukt liege bei 1.000.000 Talern, die Geldnachfrageelastizität (Einkommenselastizität) betrage 2, die reale Wachstumsrate der Volkswirtschaft liege bei 3% und die In ationsrate bei 5%. Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein, wie hoch in diesem Fall die Wachstumstumsrate der nominalen Geldmenge ist. bm = 2 3 + 5 = 11% (b) (2 Punkte) Betrachten Sie das AS/AD-Modell. Die Zentralbank erhöhe ausgehend vom Gleichgewicht die nominale Geldmenge. Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein, welche Kurve im AS/AD-Diagramm sich dadurch zuerst verschiebt, und ob sich die Kurve nach links oder nach rechts verschiebt. AD nach rechts (oben) (c) (2 Punkte ).Welche Variable bewirkt den Anpassungsprozeß zum neuen Gleichgewicht? Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein. Preisniveau (d) (2 Punkte ) Ist diese Variable im neuen Gleichgewicht höher, niedriger oder gleich dem ursprünglichen Wert? Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein. P " (e) (2 Punkte) Ist das Bruttoinlandsprodukt imneuen Gleichgewicht höher, niedriger oder gleich dem Ausgangswert im ursprünglichen Gleichgewicht? Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein. Q = Q ; unverändert! 17. Das Bruttoinlandsprodukt einer o enen Volkswirtschaft betrage im Jahre 1999 1000 Euro, die Staatsausgaben 200 Euro, das Haushaltsde zit des Staats 50 Euro, die Ersparnis des privaten Sektors 200 Euro, die Investition 150 Euro. In allen Jahren vor 1999 war der Staatshaushalt ausgeglichen, d.h. es stand zu Beginn des Jahres 1999 keine Staatsschuld aus. Berechnen Sie (a) (2 Punkte) die Nettoexporte. (b) (1 Punkt) den Konsum. (c) (2 Punkte) das verfügbare Einkommen Defizit = G T ) T = G Defizit = 200 50 = 150 Verfügbares Einkommen = BIP + NF T = 1000 0 150 = 850 Konsum = Verfügbares Einkommen - pr. Ersparnis ) pr.ersparnis = Verfügbares Einkommen - Konsum = 850 200 = 650 Nettoexporte = BIP - Konsum - Investitionen - Staatskonsum = 1000 650 150 200 = 0 Tragen Sie auf dem Lösungsblatt die Ergebnisse ein! 18. Stellen Sie sich vor, die Volkswirtschaft der Eurozone funktioniere wie im klassischen Langfristmodell. (a) (1Punkt) Wahr oder falsch? Sind Preise exibel, so kann die EZB durch expansive Geldpolitik das reale BIP der Eurozone dauerhaft erhöhen. Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein. F (b) (2 Punkte) Welche dauerhafte Wirkung hätte eine einmalige Erhöhung der nominalen Geldmenge durch die EZB? 1. Der Nominalzins würde steigen. 2. Das Preisniveau würde steigen. 3. Die LM Kurve würde sich nach rechts verschieben. Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein. ii. (c) (2 Punkte) Welche der in (b) zur Auswahl gestellten Antworten ist zutre end, wenn Sie das AD/AS-Modell verwenden und nach der kurzfristigen Wirkung fragen? Tragen Sie auf dem Lösungsblatt ein. ii. und iii.

Teil III Anwendungsfragen (40 Punkte) Beantworten Sie alle Fragen und tragen Sie die Lösung nur auf Ihrem Lösungsblatt ein 19. (10 Punkte) Angenommen, die Geldnachfragefunktion hat folgende Gestalt: µ d M = L(i) = 15 100 i P Das Geldangebot M ist 10 Mrd. Euro und das Preisniveau ist P = 2. (a) (2 Punkte) Zeichnen Sie das Angebot und die Nachfrage nach Realkasse. (b) (2 Punkte) Ermitteln Sie den Nominalzins im Gleichgewicht. 10 2 = 15 100 i, Lösung ist: i = 1 10 (c) (2 Punkte) Angenommen, das Preisniveau bleibt bei P = 2. Was passiert mit dem Zinssatz, wenn das Geldangebot von 10 Mrd. Euro auf 24 Mrd. Euro steigt? 24 2 = 15 100 i, Lösung ist: 3 100 (d) (4 Punkte) Gehen Sie zurück zu (b). Die EZB ist mit dem Zinssatz unzufrieden. Sie möchte den Zinssatz auf 2% senken. Wie hoch muss das Geldangebot sein? x = 15 100 0.02, Lösung ist: 26.0 2 20. (30 Punkte) In Makronesien wurde eine neue Energieform entdeckt. Für die Unternehmen bedeutet diese Innovation, dass sie wegen gesunkener Produktionskosten den Aufschlag auf die Lohnkosten senken (Sonstige Auswirkungen der neuen Technologie gibt es nicht). Als Finanzminister(in) von Makronesien würden Sie gerne die Konsequenzen dieses positiven Angebotsschocks analysieren. Beantworten Sie die folgenden Fragen: (a) (5 Punkte) Im AD/AS-Diagramm führt der Produktionskostenrückgang zu einer Verschiebung welcher Kurve? AS oder AD? In welche Richtung? AS-Kurve nach rechts (unten) (b) (5 Punkte) Was passiert kurzfristig? Zeigen Sie die Wirkung auf Preisniveau und Output in der Graphik! Q "; P# (c) (5 Punkte) Was passiert langfristig? Nennen Sie die Wirkung auf das Preisniveau und den Output! Q "; P# (d) (5 Punkte) Beschreiben Sie den Anpassungsprozess vom Ausgangsgleichgewicht hin zum neuen langfristigen Gleichgewicht. Kontinuierliche Verschiebung der AS-Kurve entlang der AD-Kurve bis hin zu Q** (e) (5 Punkte) In welche Richtung wird sich aufgrund des positiven Angebotsschocks die Zusammensetzung des Outputs verschieben (C, I, G)? Keine Wirkung auf G! Zinssenkung führt zu höherem I und höherem C (f) (5 Punkte) AlsFinanzminister(in) möchten Sie den Anpassungsprozessan dasneue Gleichgewicht beschleunigen. Wie würden Sie die Geld- und Fiskalpolitik einsetzen? G " und M "