Seniorenvertretung 10. Juni 2014 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 28. SV-Sitzung am Dienstag, dem

Ähnliche Dokumente
Seniorenvertretung 12. Oktober 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 9. SV-Sitzung am Dienstag, dem

Seniorenvertretung 19. November 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 10. SV-Sitzung am Dienstag, dem

Seniorenvertretung 20. Juni 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 7. SV-Sitzung am Dienstag, dem

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Telefon:

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

auf Ihren am eingegangenen Antrag ergeht nach 69 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) folgender B E S C H E I D :

N i e d e r s c h r i f t

Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 36. SV-Sitzung am Dienstag, den Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Sitzungsniederschrift

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 11. Oktober 2007 in Bamberg

N i e d e r s c h r i f t

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Protokoll der 9. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus. Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll der 54. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 10. Dezember 2014 bei der AWO im Kreis Unna, Unnaer Str. 29a, Kamen

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Protokoll Mitgliederversammlung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll Vorstandssitzung am

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

KGV Hasengarten e.v. Protokoll. Herr Beer begrüßte die anwesenden Mitglieder.

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung.

Seite 1. Niederschrift

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Drucksache Nr. 48/2016

E R G E B N I S P R O T O K O L L

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:19. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca 14:52 15:19. Brüggemann, Matthias 14:15 15:19

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

N i e d e r s c h r i f t

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Schwerbehinderung Informationen zum Schwerbehindertenausweis und den Graden der Behinderung

Transkript:

P R O T O K O L L 28. SV-Sitzung am Dienstag, dem 03.06.2014 ORT: Johaniiter Unfall Hilfe UHRZEIT: 14:00-16:30 Uhr anwesend: Gäste: entschuldigt: s. Anwesenheitsliste Herr Lätsch (Nachrücker), Frau Rohde-Käsling (Referentin), Frau Backhaus (Behindertenbeirat) von der Johanniter Unfallhilfe zeitweise: Frau Steckler-Meltendorf, Herr Pellnitz, Frau Kusch, Frau Kolbusa Herr Bethge, Frau Brüggemann, Frau Kottusch-Geiseler, Herr Krause, Frau Reimann, Herr Schmidt, Frau Reinfeld Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der TO 3. Genehmigung des Protokolls vom 06.05.2014 4. Vortrag und Aussprache von Frau Rohde-Käsling zur Anerkennung einer Schwerbehinderung 5. (neu) Personalien 6. AG Wohnen (Beschlussvorlage) 7. Verlegung der Sprechstunde im Rathaus Lankwitz ab 2015 (Beschlussvorlage Vorstand) 8. Termine 9. Verschiedenes 10. Vorstellung des Hauses SENV-03JUNI2014 Seite 1 von 12

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Lau bedankt sich bei den Vertretern der Johanniter Unfall-Hilfe für die Gastfreundschaft. Herr Pellnitz (ehrenamtl. Vorstand) und Frau Steckler-Meltendorf (hauptamtl. Vorstand) geben eine kurze Einführung in die Tätigkeit der Johanniter Unfall-Hilfe. Die Beschlussfähigkeit ist mit 10 anwesenden Mitgliedern gegeben. TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung Frau Lau schlägt vor unter TOP 5 Personalien zu behandeln, da Frau Reinfeld für die heutige Sitzung entschuldigt ist. Unter TOP 8 würde sie gerne Aktuelles zur Senioren BVV berichten. Mit diesen Änderungen wird die Tagesordnung angenommen. TOP 3 Genehmigung des Protokolls vom 06.05.2014 Das Protokoll wird einstimmig angenommen. TOP 4 Vortrag und Aussprache von Frau Rohde-Käsling zur Anerkennung einer Schwerbehinderung Frau Lau begrüßt Frau Rohde-Käsling. Nach kurzer persönlicher Vorstellung beginnt diese mit ihren Ausführungen zur Antragstellung nach dem Schwerbehindertengesetz SENV-03JUNI2014 Seite 2 von 12

SENV-03JUNI2014 Seite 3 von 12

SENV-03JUNI2014 Seite 4 von 12

SENV-03JUNI2014 Seite 5 von 12

SENV-03JUNI2014 Seite 6 von 12

Bescheiderteilung Bescheiderteilung ab Antragsdatum Ist der GdB zu niedrig oder nicht ausreichend beurteilt, Widerspruch innerhalb eines Monats einlegen Begründung kann nachgereicht werden Dann Akteneinsicht fordern bzw. Gutachten anfordern (gutachterliche Stellungnahme) Dann detaillierte Begründung für den Widerspruch fertigen Bei Begutachtung ggfs. Zeugen mitnehmen Heilungsbewährungen siehe Verordnungsmedizin-Verordnung (VersMedV), Versorgungsmedizinische Grundsätze vom Januar 2009 erhältlich beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales Klageverfahren gegen den Widerspruchsbescheid kann innerhalb eines Monats die Klage beim Sozialgericht beantragt werden SENV-03JUNI2014 Seite 7 von 12

GL Gehörlosigkeit (Anspruch auf Mehrbedarf bei Grundsicherung) BI Blindheit H Hilflosigkeit (dauernde fremde Hilfe) RF Ermäßigung und Befreiung der Rundfunkbeitragspflicht (Grundsicherung, Hartz IV, ab GdB 80 und G, mtl. 5,99 monatlich oder Blinde, Hörgeschädigte, geistig und seelische Leiden) T Teilnahmeberechtigung am Sonderfahrdienst (Härtefallkommission) SENV-03JUNI2014 Seite 8 von 12

SENV-03JUNI2014 Seite 9 von 12

Öffentliche Verkehrsmittel: Freifahrt Hilfen bei Reisen mit der Deutschen Bahn AG Vergünstigungen im Flugverkehr Behindertenfahrdienste Kommunikation/Medien: Befreiung oder Ermäßigung von der Rundfunkgebührenpflicht Ermäßigung von Telefongebühren Blindensendungen Verwendung der Gebärdensprache bei Sozialbehörden SENV-03JUNI2014 Seite 10 von 12

In der anschließenden angeregten Diskussion geht es um Probleme beim Widerspruchsverfahren, Untersuchungen durch einen Facharzt und persönliche Erfahrungen. Zum Abschluss bedankt sich die Vorsitzende für die informativen Ausführungen bei der Referentin. TOP 5 (neu) Personalien Herr Bethge ist erkrankt. Mit den besten Wünschen aller Anwesenden wird ihm eine Genesungskarte übersandt. Frau Männing ist aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung ausgeschieden. Es muss geklärt werden, wer nun nachrückt. Ihr wird eine Dankeskarte übermittelt. Frau Leyk erklärt sich bereit, die bisher von Frau Männing geführte Sprechstundenliste weiter zu führen. Herr Nitschke bedankt sich für die ihm übermittelten Genesungswünsche. Herr Stratmann erklärt sich bereit, ab 10.45 Uhr beim Aufbau des Standes beim Interkulturellen Fest auf dem Hermann-Ehlers-Platz zu helfen. TOP 6 AG Wohnen (Beschlussvorlage) Herr Lätsch erläutert, Hintergrund der Beschlussvorlage sei, im Bezirk bezahlbaren Wohnraum für Ältere zu schaffen. Man wolle sich hierzu freie Flächen im Bezirk ansehen. Frau Backhaus ergänzt, dass der Behindertenbeirat sich beteiligen würde. Es gehe auch um entsprechende Infastruktur. Frau Bott führt SENV-03JUNI2014 Seite 11 von 12

als Beispiel die fehlende Bushaltestelle in der Tautenburger Str. an. Ab 15.45 wird die Beschlussunfähigkeit der Versammlung festgestellt! In der anschließenden Diskussion wird deutlich, dass bisher noch einige Daten und Fakten nachgeliefert werden müssen. So fehlen z.b. Angaben darüber, wie viele Grundstücke in privater und wie viele in öffentlicher Hand sind. Es wird eine Einschätzung und eine Liste gefordert. Die AG Wohnen versteht dies als Arbeitsauftrag zur Verdeutlichung der Beschlussvorlage und wird dies diskutieren. TOP 7 Verlegung der Sprechstunde im Rathaus Lankwitz ab 2015 (Beschlussvorlage Vorstand) Wegen der Beschlussunfähigkeit, wird der TOP auf die nächste Sitzung verschoben. Die Anwesenden nehmen die Vorlage zustimmend zur Kenntnis. TOP 8 Termine Frau Lau erläutert den aktuellen Stand zur Senioren BVV. Es wurden 7000 Flyer verteilt. Neue Flyer mit dem Hinweis auf den Termin werden ausgegeben. Es liegen 75 Anträge und Anfragen vor, die sie Herrn Rögner-Franke zur Weiterleitung an das Bezirksamt übergeben habe. Die Anträge und Anfragen sind nach dem Eingangsdatum durchnumeriert. Es wird eine kurze Begrüßung geben, danach die Behandlung der Anträge und Anfragen, dann ein Schlusswort. Eine Nachfrage pro behandeltem Thema wird zugelassen. Alles soll schriftlich beantwortet werden. Die Anträge und Anfragen werden anonymisiert ins Netz gestellt. TOP 9 Verschiedenes Herr Engelmann teilt mit, die GO müsse in dem Punkt der rechtzeitigen Vorlage an den Vorstand um Anträge und Beschlussvorlagen ergänzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird zur nächsten Sitzung eine Beschlussvorlage geben. Frau Bott wird die im Büro gelagerten Broschüren in einer Excel-Datei erfassen Die Vorsitzende schließt die Sitzung um 16.30 Uhr Im Anschluss findet eine ca. einstündige Begehung der Anlage und verschiedener Gebäude statt. So werden u.a. die neue hochmoderne Einsatzzentrale und die Notrufzentrale besichtigt. Als kompetente Ansprechpartner stehen Frau Steckler-Meltendorf, Frau Kusch und Frau Kolbusa zur Verfügung. Die nächste Sitzung findet am Dienstag, dem 1. Juli 2014, von 14 bis 16 h im Maria-Rimkus- Haus statt. Volker Engelmann Schriftführer Karin Lau Vorsitzende SENV-03JUNI2014 Seite 12 von 12