V-Modell XT Bund. Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden. 6. Fachtagung IT-Beschaffung September 2010

Ähnliche Dokumente
V-Modell XT Bund. Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden. 6. Fachtagung IT-Beschaffung September 2010

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

Pilotprojekt Softwareentwicklung WiBe

Projekt E-Beschaffung

Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge

Der Vorgehensstandard V-Modell XT Bund

Qualität fängt bei der Ausschreibung an. Vergaberecht in der Schulverpflegung

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Alles neu in der UfAB? Per Wiegand, INFORA GmbH

3 Angebotsphase. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

3 Projektumfeld WEIT*

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

Geschäftsprozessorientiertes Vorgehensmodell zur Kooperation von IT-Dienstleistern

Das V-Modell XT. Ein Standard für die Entwicklung von Systemen.

Regionales Einkaufszentrum Südwest

- Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung

Prof. Dr. Liggesmeyer, 6. Eindämmung der Gesamtkosten über den ganzen Projekt- und. Verbesserung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten

Prof. Dr. Liggesmeyer, 1. Grundlagen Software Engineering. V-Modell XT. GSE: V-Modell XT

Grundlagen Software Engineering. V-Modell XT

Einführung der digitalen Archivierung im Freistaat Thüringen. Jörg Filthaut

Bundesministerium des Innern (Einzelplan 06) 1 Fragen zur Softwaresicherheit beim neuen elektronischen Personalausweis 1.0

Wieviel V-Modell soll s denn sein?

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle

2. IT-Vertriebstag Die neue UfAB Was der IT-Vertrieb wissen muss? Berlin,

Ausschreibungskonzept für WiBe 4.0. Version: 1.4

7 Management Mechanismen

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

6 Vorgehensbausteine. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

Kommunale Gebäudereinigung. Eine saubere Sache. Analyse, Beratung und Qualitätssicherung

Dokumentation der Vergabe

V-Modell XT Bund: Für die SOS-Methode relevanter Ausschnitt

AUSSCHREIBUNGEN VON FM LEISTUNGEN

evergabe in der Bundesagentur für Arbeit

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann

Dokumentationen in agilen IT- Projekten. Maximilian Frainzl Juristisches IT-Projektmanagement

evergabe mit dem Staatsanzeiger ein Überblick Grundlagen Systeme Schnittstellen Referent: Jonathan Birkner Staatsanzeiger Ausschreibungsdienst

Das ITZBund und das V-Modell XT VMEA 2016

Schwerin/Rostock, 11./

46 Gravierende Mängel bei Vergabe und Betreuung von externen Kat. B Forschungsvorhaben durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (Kapitel 1211)

Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr. Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Projektmanagement V-Modell XT-konform gestalten

Projektstatusbericht für WiBe 4.0 Projekt definiert. Version: 1.3

V-Modell. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 11-1

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte - nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Fachseminar zum Vergaberecht am in Düsseldorf:

Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter. Intensivworkshop

Rechenschaftsbericht zum SAGA-Modul Konformität de.bund 5.1.0

Basisschulung Vergaberecht. 27. März :00 17:00 Uhr in der IHK Erfurt Arnstädter Straße Erfurt

<Geheimhaltungsgrad> <Ausschreibungs- und Vertragswesen> Ausschreibungskonzept

Vergaberecht IT. Beschaffungsprozess Besonderheiten bei Nachfragegemeinschaften Vorgehensmodell für gemeinsame

UfAB VI. Historie. Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen. Version 1.0

Modelle für die Kooperation von öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft am Beispiel von Dataport

Auftragsbekanntmachung

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis

VERGABEDIALOG Praktische Auswirkungen der Vergaberechtsnovelle 2015 für Auftraggeber

Wie gewonnen, so zerronnen! VGH Bayern, Beschluss vom ZB , vpr 2017,190

Eckpunktepapier der DRV: Förderung der beruflichen Integration im Anschluss an die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Requirements Engineering I. Verwalten von Anforderungen

Start-up-Phase

Überblick. 1. Aufgabenprofil des Landesamtes für innere Verwaltung. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen der evergabe. 3. Wie funktioniert die evergabe?

Rechtsanwalt Henrik Baumann. Hamburger Vergabetag Workshop XII Vergabe von Reinigungs- und Facility-Management-Leistungen

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

BAföG-DV-Ausschreibung Bewertungsmatrix Lastenheft-Anforderungen

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

17. ÖV Symposium 2016 Praxisforum 3: Die E-Rechnung im Kontext des E-Government in NRW

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Bevorzugte Vergabe an Integrationsprojekte bei Aufträgen der öffentlichen Hand?

Neue Spielregeln und neue Chancen in der

Innovativer Ausschreibungskonfigurator auf Basis von Standards. Gemeinsam über das Gleiche sprechen! Und die gleiche Basis nutzen!

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen für innovationsorientierte öffentliche Beschaffung

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. IT-Konsolidierung erfolgreich managen. Briefing 2: Kosten-/Nutzenoptimierung von IT-Vorhaben

Nachhaltige Beschaffung im Lichte des. neuen Vergaberechts

Rechts Inhaltsverzeichnis

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Bisheriger händischer Workflow unübersichtlich, sperrig und aufwändig

Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren Vergabeunterstützung 2017 Los 2

Die Wahl der Vorgehensweise im IT-Projektmanagement: ein kritischer Erfolgsfaktor! interpm 2012

O /30#3 30. September Beschaffungsregeln über öffentliche Aufträge

IPv6 in der öffentlichen Verwaltung (Quelle: Deutschland-Online Infrastruktur e.v. Arbeitskreis Kommunal)

Workshop 2: Sozialverantwortliche Beschaffung Jetzt erst recht?!

15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813)

UfAB V. Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen. Version 1.0.

Landesfeuerwehrschule BW: Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Manfred Hafner: Vergaben nach VOL/A Worauf kommts an, was sollten Sie wissen

2 Einführung in das V-Modell XT

Auftragsbekanntmachung

Dieses Kapitel zeigt im Überblick die Konzepte des V- Modell XT und seine Vorzüge gegenüber anderen Vorgehensmodellen.

Chancen von Planen und Bauen Konferenz Dialog zur Beschleunigung von großen Bauprojekten Berlin

Kommunaler Ökostrombezug Öffentliche Ausschreibung nach der VOL/A - Aufbau und Inhalt einer Ökostromausschreibung

Studien zur Erprobung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Auswahl der wissenschaftlichen Institution

Transkript:

V-Modell XT Bund Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden 6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 16. September 2010 Dr. Christian Lange (Bundesstelle für Informationstechnik) Dirk Israel (4Soft GmbH) www.bit.bund.de 1

System V-Modell XT: Wofür brauch ich das? Behörde braucht System Mahnt strukturiertes Vorgehen an, um SW-Katastrophen zu vermeiden. Anforderungen, Geld Industrie baut System Definiert Vorgehen und Zusammenarbeit. 2

V-Modell XT: Ein umfassendes Rahmenwerk für Systementwicklungsprojekte Projektmanagement Qualitätssicherung Logistik Berichtswesen Konfigurationsmanagement Betrieb Software & Systems Engineering Ausschreibung und Vergabe Sicherheit Problem- und Änderungsmanagement 3

Zu wenig Abstimmung mit anderen Bundesstandards Kritik am V-Modell XT Kein Behördenvokabular Keine Vorgaben für Abstimmung mit Organisation und Überleitung in den Betrieb Zu umfangreich (>800 Seiten) 4

Lösung: V-Modell XT Bund Beginn: 1. August 2009 Ende: 30. November 2009 Auftraggeber: BMI / BIT7 Auftragnehmer: 4Soft / akquinet / MID Aufwand: ~200 PT Workshops mit diversen Bundesbehörden: Auswärtiges Amt Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bundesnetzagentur Bundespolizei Bundesverwaltungsamt Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik 5

Direkte Integration von UfAB, BSI-Grundschutz, usw. Das Ergebnis Umbenennungen und Änderungen auf behördentypische Begrifflichkeiten Einbindung der Organisation <500 Seiten 6

Einsatzszenarien 7

Einbettung der UfAB-Inhalte ins V-Modell XT Bund Ausschreibungswesen (Vergabeakte) Vergabevermerk Zusammenfassung des Ausschreibungskonzepts Zusammenfassung der Angebotsbewertung Weitere Entscheidungen und Informationen Ausschreibungskonzept Überblick und Beurteilung der Alternativen Vergabeverfahren, Vergabeart und Losbildung Zeitplan und Organisation der Vergabe Veröffentlichung der Ausschreibung Vergabeunterlagen (Ausschreibung) Einführung Bewerbungsbedingungen Rahmenbedingungen Eignungsanforderungen Leistungsbeschreibung Teil 1: Anforderungen an das zu erstellende (Teil-)System Teil 2: Vorgaben für das PHB des Auftragnehmers Teil 3: Vorgaben für das QS-Handbuch des Auftragnehmers Teil 4: Gewichteter Kriterienkatalog Preisblätter Vertragliche Grundlage Kriterienkatalog Gewichtung Erwartungshaltung E Bewertungsmatrix Angebot (von AN) Angebotsbewertung Erfassung eingegangener Angebote Bewertung eingegangener Angebote Entscheidung für ein Angebot 8

Projektdurchführung (Auftraggeber) 9

UfAB Integration Ausschreibungskonzept Überblick und Beurteilung der Alternativen Vergabeverfahren, Vergabeart und Losbildung Zeitplan und Organisation der Vergabe Veröffentlichung der Ausschreibung 10

UfAB Integration Bewertungsmatrix Kriterienkatalog Gewichtung Erwartungshaltung 11

UfAB Integration Einführung Bewerbungsbedingungen Rahmenbedingungen Eignungsanforderungen Leistungsbeschreibung Teil 1: Anforderungen an das zu erstellende (Teil-)System Teil 2: Vorgaben für das Projekthandbuch des Auftragnehmers Teil 3: Vorgaben für das QS-Handbuch des Auftragnehmers Teil 4: Gewichteter Kriterienkatalog Preisblätter Vertragliche Grundlage Vergabeunterlagen (Ausschreibung) 12

UfAB Integration Angebot (von AN) Angebot (von AN) Angebot (von AN) Angebot (von AN) Angebot (von AN) Angebot (von AN) 13

UfAB Integration Angebotsbewertung Erfassung eingegangener Angebote Bewertung eingegangener Angebote Entscheidung für ein Angebot 14

UfAB Integration Vergabevermerk Zusammenfassung des Ausschreibungskonzepts Zusammenfassung der Angebotsbewertung Weitere Entscheidungen und Informationen 15

Einbindung der Vergabeverfahren Nationales Verfahren: Öffentliche Ausschreibung 16

Einbindung der Vergabeverfahren Nationales Verfahren: Öffentliche Ausschreibung 17

Einbindung der Vergabeverfahren Nationales Verfahren: Öffentliche Ausschreibung 18

Fazit & Ausblick V-Modell XT Bund und UfAB passen prinzipiell gut zueinander. Im Detail ergeben sich spannende Fragen im Zusammenspiel Informatik / Vergaberecht. Weiterentwicklung des V-Modell XT Bund ist geplant. Kontinuierliche Pflege über Change Control Board; Vertreter der UfAB-AG dabei 19

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Fragen??? Weitere Informationen unter www.bit.bund.de und www.4soft.de 20