Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung aus Deutsch für die Unterstufe

Ähnliche Dokumente
Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch als Erstsprache

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Deutsch

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

MUTTERSPRACHLICHER UNTERRICHT

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

LEHRPLANANALYSE. Deutsch Sekundarstufe II

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

LEHRPLANANALYSE. Deutsch Sekundarstufe I

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Titel. Gegenstand. Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Von der Praxis für die Praxis. Wir alle haben etwas zu erzählen. Deutsch. 5.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Deutsch Einführungsphase (EF)

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Bildungsstandards Deutsch

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Titel. Gegenstand. Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis. Woher weißt du das? Sich und andere informieren

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

L L. Titel Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Von der Praxis für die Praxis. "Versteh mich, wenn du kannst" Deutsch, 5.

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Fachkonferenz Deutsch

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

TUDESTG DEUTSCH FÜR ROMANISCHSPRACHIGE

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen.

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Deutsch Curriculum Q1 und Q2 ab 2015/2016

Übersicht der Niveaus

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

Spanisch / Langua castellana y literatura

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fach Deutsch BM Sem. 2. Sem. Total BM 2. Lerngebiete und fachliche Kompetenzen. Fachspezifischer Schullehrplan WSKV Chur

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

z.b. Novelle, Jugendbuch

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Latein Schwerpunktfach

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

2. OBERSTUFE. a) Pflichtgegenstände DEUTSCH

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

16-17 Aufgabenart III: Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage

LEHRPLAN DES BUNDESGYMNASIUMS FÜR SLOWENEN BUNDESGYMNASIUM FÜR SLOWENEN ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Bildungsplan zur Erprobung Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Transkript:

ABTEIGYMNASIUM SECKAU A 8732 SECKAU 1 Tel. 03514/5234-201, Fax DW 205 www.abteigymnasium-seckau.at email: post.ags@abteigymnasium-seckau.at Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung aus Deutsch für die Unterstufe 1) Schularbeiten 50 % Schularbeiten sind im Lehrplan vorgesehene schriftliche Arbeiten zum Zwecke der Leistungsfestellung [...]. (LB-VO 7) 1. Semester: 2 Schularbeiten 2. Semester: 2 Schularbeiten Bei Texten kommen folgende Beurteilungsgrundlagen zum Tragen: Inhaltliche Ausgestaltung des Themas (umfassende und eigenständige Lösung der Aufgabe, Ideenreichtum, Zahl an schlüssigen Elementen, gute Sachkenntnis, gute Erfüllung der Aufgabenstellung, Erfassung des Inputtextes etc.), Aufbau und Textstruktur (durchstrukturierter Aufbau, logische Argumentation, Kohärenz, Kohäsion, Textsortenadäquatheit, etc.), Stil und Ausdruck (flüssiger Ausdruck, umfangreicher Wortschatz, abwechslungsreicher und treffender idiomatischer Ausdruck, Textsortenadäquatheit, etc.), Grammatik (richtige Verwendung grammatikalischer Strukturen), Orthographie (richtige Schreibweise), und Interpunktion (richtige Zeichensetzung). 2) Kontinuierliche Arbeit während des Unterrichtsjahres 50 % 1. Mitarbeit: Lernen und Kompetenzerwerb sind keine passiven Vorgänge, sondern von Aktivität und Eigenverantwortlichkeit geprägte Prozesse. Dementsprechend wird vorausgesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler eine aktive Rolle während der Deutschstunden wahrnehmen und sich durch kritisches Denken, Mitarbeiten, Diskutieren und Interagieren in das Unterrichtsgeschehen einbringen. 2. In die Unterrichtsarbeit eingebundene mündliche und schriftliche Beiträge 3. Auseinandersetzung mit sachorientierten und fiktionalen Texten. 4. Diktate und weitere Möglichkeiten der Feststellung und Beurteilung der Kompetenz, die Normen der deutschen Sprache (Grammatik, Orthographie und Interpunktion) richtig anzuwenden. 5. (Kurz-)Referate und Präsentationen 6. Leistungen im Zusammenhang mit der Sicherung des Unterrichtsertrages (Stundenwiederholungen) 7. Verfassen von Texten 8. Leistungen, die im Rahmen der LENA-Stunden erbracht werden (in der 1. und 2. Klasse). 9. Mannigfaltige Übungen, die der Verfeinerung und Festigung des im Unterricht behandelten Stoffes sowie der Vorbereitung auf neue Themen dienen sollten.

Lernziele aus Deutsch für die Unterstufe Der Deutschunterricht strebt danach, die Schülerinnen und Schüler mit folgenden Kompetenzen auszustatten: Kompetenzen im Zusammenhang mit der Reproduktion von Erlerntem: Formulieren, darstellen, sprechen über, benennen, beschreiben, wiedergeben, zusammenfassen Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Transferieren von Erlerntem: Untersuchen, erschließen, analysieren, einordnen, vergleichen, erklären, erläutern, in Beziehung setzen. Kompetenzen im Zusammenhang mit der Reflexion und Problemlösung: Deuten, interpretieren, beurteilen, bewerten, Stellung nehmen, begründen, erörtern, sich auseinandersetzen mit, überprüfen, entwerten, gestalten. Gemäß dem Lehrplan für die AHS-Unterstufe werden oben genannte Kompetenzen durch die Auseinandersetzung mit folgenden Themenbereichen erworben: 1) Sprache als Grundlage von Beziehungen Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken austauschen: Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken mündlich und schriftlich partnergerecht mitteilen. Beziehungen aufnehmen, ausbauen und gemeinsames Handeln ermöglichen: Einfache Mittel kennen lernen und anwenden um Gespräche partner- und situationsgerecht zu führen. Vertraute Gesprächsformen anwenden und neue kennen lernen. In vielfältigen Situationen und unter verschiedenen Bedingungen ausdrucksvoll und verständlich sprechen. Texte verfassen um persönliche Beziehungen auszudrücken; entsprechende Formen der Übermittlung kennen lernen und einsetzen. Interessen wahrnehmen: Eigene Absichten und Absichten anderer wahrnehmen und mit eigenen Worten ausdrücken. Anliegen mündlich und schriftlich vorbringen; dafür einfache sprachliche Mittel sichern. 2) Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Informationsquellen erschließen: Personen befragen; Auskünfte einholen. Mit Ordnungsund Suchhilfen vertraut werden; Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen. Informationen aufnehmen und verstehen: Die Fähigkeit zum sinnerfassenden Lesen weiterentwickeln und das individuelle Lesetempo steigern; Lesetechniken zur Informationsentnahme kennen lernen und anwenden. Aus Gehörtem und Gesehenem Informationen entnehmen. Informationen für bestimmte Zwecke bearbeiten sowie schriftlich und mündlich vermitteln: Aus Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem Wesentliches wiedergeben. Sich mit Sachthemen auseinander setzen: Zu einfachen Sachverhalten und Äußerungen mündlich und schriftlich Stellung nehmen lernen. 3) Sprache als Gestaltungsmittel Literarische Textformen und Ausdrucksmittel kennen lernen: Persönliche Zugänge zu literarischen Texten finden, im Besonderen aus der Kinder- und Jugendliteratur. Einfache Gestaltungsmittel erkennen und als Anregung für eigene Texte nützen. Ausdrucksformen in verschiedenen Medien kennen lernen: Einfache Möglichkeiten kennen lernen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben). Deren Wirkung auf sich und andere wahrnehmen und beschreiben. Kreative sprachliche Gestaltungsmittel kennen lernen: Schriftlich und mündlich erzählen; erzählerische Mittel einsetzen um Texte bewusst zu gestalten. Durch kreativen Umgang mit Lauten, Wörtern, Sätzen oder Texten Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung erleben und erproben. 4) Sprachbetrachtung und Rechtschreibung Sprachliche Erscheinungsformen betrachten und anwenden. Wissen über Sprache erwerben und anwenden, wie es für einen möglichst fehlerfreien

Sprachgebrauch notwendig ist. Einblicke in Struktur und Funktion von Sprache gewinnen, und zwar aus den Bereichen der Pragmatik, der Semantik und der Text-, Satz- und Wortgrammatik. Maßgebend für die Auswahl sind der Entwicklungsstand, die Leistungsfähigkeit und der sprachliche Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler. orthographisch sichern. Die Regelhaftigkeit von Sprachformen und Schreibung in zunehmendem Maße erkennen und verstehen. Neben anderen Hilfen Wortbedeutungen und Wortbildung zum Erschließen der richtigen Schreibung nützen lernen. Individuelle Rechtschreibschwächen herausfinden und durch regelmäßige Übungen abbauen. Hilfsmittel (Wörterbücher, elektronische Programme u. a.) benützen lernen und regelmäßig verwenden. Rechtschreiben: Den Gebrauchswortschatz entsprechend dem jeweiligen Thema stetig erweitern und (Quelle: Lehrplan Deutsch AHS Unterstufe: http://www.bmukk.gv.at/medienpool/11853/lp_neu_ahs_01.pdf, Stand 13.09.2013)

ABTEIGYMNASIUM SECKAU A 8732 SECKAU 1 Tel. 03514/5234-201, Fax DW 205 www.abteigymnasium-seckau.at email: post.ags@abteigymnasium-seckau.at Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung aus Deutsch für die Oberstufe 1) Schularbeiten 50 % Schularbeiten sind im Lehrplan vorgesehene schriftliche Arbeiten zum Zwecke der Leistungsfestellung [...]. (LB-VO 7) Insgesamt werden drei zweistündige Schularbeiten geschrieben. Bei Texten kommen folgende Beurteilungsgrundlagen gemäß den Anforderungen für die kompetenzorientierte und standardisierte Reifeprüfung zum Tragen: Aufgabenerfüllung aus inhaltlicher Sicht (umfassende und eigenständige Lösung der Aufgabe, Schreibhandlungen im Sinne der Textsorte, Komplexität und Ideenreichtum, Sachkenntnis, gute Erfüllung der Aufgabenstellung, Erfassung des Inputtextes, über den Inputtext hinausgehende Entwicklung eigenständiger Argumentationslinien etc.); Aufgabenerfüllung aus textstruktureller Sicht (durchstrukturierter Aufbau, logische Argumentation, Kohärenz, Kohäsion, Textsortenadäquatheit, Varianz etc.); Stil und Ausdruck (flüssiger Ausdruck, umfangreicher Wortschatz, abwechslungsreicher und treffender idiomatischer Ausdruck, Textsortenadäquatheit, etc.); normative Sprachrichtigkeit (Orthographie, Interpunktion, Grammatik). 2) Kontinuierliche Arbeit während des Unterrichtsjahres 50 % 1. Mitarbeit: Lernen und Kompetenzerwerb sind keine passiven Vorgänge, sondern von Aktivität und Eigenverantwortlichkeit geprägte Prozesse. Dementsprechend wird vorausgesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler eine aktive Rolle während der Deutschstunden wahrnehmen und sich durch kritisches Denken, Mitarbeiten, Diskutieren und Interagieren in das Unterrichtsgeschehen einbringen. 2. In die Unterrichtsarbeit eingebundene mündliche und schriftliche Beiträge 3. Auseinandersetzung mit sachorientierten und fiktionalen Texten. 4. Feststellung und Beurteilung der Kompetenz, die Normen der deutschen Sprache (Grammatik, Orthographie und Interpunktion) richtig anzuwenden. 5. (Kurz-)Referate und Präsentationen 6. Leistungen im Zusammenhang mit der Sicherung des Unterrichtsertrages (Stundenwiederholungen) 7. Verfassen von Texten 8. Mannigfaltige Übungen, die der Verfeinerung und Festigung des im Unterricht behandelten Stoffes sowie der Vorbereitung auf neue Themen dienen sollten.

Lernziele aus Deutsch für die Oberstufe Der Deutschunterricht strebt danach, die Schülerinnen und Schüler mit folgenden Kompetenzen auszustatten: Kompetenzen im Zusammenhang mit der Reproduktion von Erlerntem: Formulieren, darstellen, sprechen über, benennen, beschreiben, wiedergeben, zusammenfassen Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Transferieren von Erlerntem: Untersuchen, erschließen, analysieren, einordnen, vergleichen, erklären, erläutern, in Beziehung setzen. Kompetenzen im Zusammenhang mit der Reflexion und Problemlösung: Deuten, interpretieren, beurteilen, bewerten, Stellung nehmen, begründen, erörtern, sich auseinandersetzen mit, überprüfen, entwerten, gestalten. Ein wesentlicher Fokus des Deutschunterrichtes in der Oberstufe ist die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die kompetenzorientierte standardisierte Reifeprüfung. schriftlich Im Sinne der Kompetenzorientierung wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, verschiedene Kompetenzen, die für das Verfassen von Texten relevant sind, generieren zu können. Textsorten, welche im Hinblick auf die standardisierte und kompetenzorientierte Reifeprüfung aus Deutsch besondere Beachtung finden, sind: Textanalyse, Interpretation, Zusammenfassung, Offener Brief, Leserbrief, Empfehlung, Kommentar, Erörterung, Meinungsrede mündlich Die Schülerinnen und Schüler werden im Deutschunterricht der Oberstufe dazu befähigt, sich mithilfe oben genannter Kompetenzen mit folgenden Aspekten des Unterrichtsgegenstandes auseinanderzusetzen: Literatur (Prosa, Lyrik, Dramatik), Sachtexte, Rhetorik, kommunikative Prozesse, sprachliche Strukturen, Sprachverwendung, Medienkultur (Film, Nachrichtenmedien, Journalismus etc.), Sprache und Wirklichkeit (Interkulturalität, Transkulturalität, Gender und Geschlechterrollen etc.) etc. Gemäß dem Lehrplan für die AHS-Oberstufe werden oben genannte Kompetenzen durch die Auseinandersetzung mit folgenden Themenbereichen erworben: Mündliche Kompetenz: Hörverständnis - medial vermittelter mündlicher Kommunikation folgen, das Wesentliche erfassen, aktiv zuhören, Fragen stellen und Feedback geben und annehmen können Sprechsituationen und Sprechanlässe - in freien und formalisierten Situationen vorbereitet und spontan sprechen-verschiedene sprachliche Register einschließlich der -österreichischen - Standardsprache beherrschen - nichtsprachliche Mittel und Techniken des Sprechens erkennen und nützen - Mittel der Rhetorik nutzen-frei vortragen - Präsentationstechniken allein und im Team zielorientiert einsetzen- Kommunikationsorganisation wahrnehmen Kommunikatives Verhalten - Bedingungen reflektieren, um sie kreativ mitgestalten zu können: - Kontextbezogenheit erkennen -Redeumgebung nützen - mediengerechtes Verhalten einnehmen Metakommunikation über geglücktes bzw. missglücktes Kommunikationsverhalten führen

Schriftliche Kompetenz: Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem beruflichen, wissenschaftlichen und literarisch-kulturellen Leben verfassen - Schreibhaltungen weiterentwickeln -Schreiben für sich - poetisches Schreiben in engem Zusammenhang mit Lesen von und Umgang mit literarischen Texten- Schreiben als Instrument der Erkenntnisgewinnung - eigene und fremde Lernprozesse dokumentieren - Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernehmen - Schreiben für andere - Texte entsprechend der jeweiligen Kommunikationssituation, Absicht und Textsorte gestalten und stilistische Mittel gezielt einsetzen Schreibprozess -Planen -Gedanken strukturieren - Formulieren - Sprachverwendung und Ausdruck an der Situation, an den Adressatinnen und Adressaten, am Thema, an Schreibhaltung und Textsorte und an Sprach- und Schreibnormen orientieren Überarbeiten - eigene und fremde Texte optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Stil, Lesererwartungen, Verständlichkeit, Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen - Qualität eigener und fremder Texte einschätzen und beurteilen - Rechtschreiben: bei orthografischen Problemen zielführende Lösungen finden -Einblicke in den Wandel der Schreibnormen gewinnen Textkompetenz: Texte und Kontexte - ästhetische Texte im historischen, kulturellen, biografischen, psychologischen und philosophischen Kontext erfassen - deutschsprachige, insbesondere österreichische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart anhand ausgewählter Beispiele kennen und sie im Kontext der Weltliteratur sehen - multikulturelle Bezüge (Vielvölkerstaat, Exil, ethnische Minderheiten, Migration usw.) kennen lernen -Beispiele künstlerischer Filme kennen - das Spannungsfeld von Leserinnen und Lesern, Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Markt, Gesellschaft und Politik erschließen Werkpoetik - unterschiedliche Wirkungen verbaler, visueller, akustischer Ausdrucksmöglichkeiten erfassen - Bezüge zwischen Form und Inhalt herstellen; neue Formen der Epik, Lyrik und Dramatik als neue Formen des Weltverständnisses verstehen - Themen, Stoffe, Motive, Symbole, Mythen in ihrer Aktualität erkennen - Beziehungen zwischen ästhetischer Welt und Realität problematisieren - Sprache, Sprachreflexion und Erzählen als Thema der Literatur verstehen - Wechselwirkungen literarischer und filmischer Erzählweisen aufzeigen, Filmsemiotik wahrnehmen Rezeption und Interpretation - sich im aktuellen und historischen Textuniversum zurechtfinden - Rezeptionsverhalten als Identifikation, Projektion und Distanzierung erkennen -unterschiedliche Ansätze der Textanalyse erproben - Interpretationen auf Basis von Textbeschreibung, Kontexten und Sekundärliteratur vornehmen - verstehen, auf welche Weise Texten Bedeutung zugeschrieben wird -zu einem eigenen begründeten Urteil kommen Mediale Bildung: Mediennutzungskompetenz entwickeln - Wissen aus Medien erfassen: Informationen aus verschiedenen Medienformaten entnehmen - Daten aus komplexen konventionell oder elektronisch gespeicherten Datenmengen selektieren, analysieren, strukturieren, interpretieren und online oder offline präsentieren - Fertigkeiten des Informationslesens in den Neuen Medien anwenden: Querlesen, Parallellesen, Wahrscheinlichkeitslesen, Hypertextlesen, multimediales Lesen usw. - über Orientierungskompetenz, Strategiekompetenz und Entscheidungskompetenz verfügen - die Neuen Medienformate rezeptiv und produktiv nützen -Medien zur Kommunikation nützen und als Basis multikultureller Kontakte fördern Medienkulturkompetenzen entwickeln - unterschiedliche Medienproduktionsformen (Buch und andere Printmedien, Film, Fernsehen, Video, Rundfunk, Neue Medien) kennen sowie ihre Organisationsstrukturen und wechselseitige Durchdringung erfassen - historische Grundkenntnisse über die Entwicklung der Medien erwerben - gesellschaftliche Auswirkungen der Medien erkennen und ihre lebensgestaltenden Funktionen reflektieren - Interessen und Absichten hinter (multi-)medialen Texten und Produkten analysieren und bewerten sowie manipulative Zielsetzungen erkennen - Mediensprachen als semiotische Systeme verstehen - sprachliche und mediale Kommunikationsmittel verantwortungsbewusst einsetzen - künstlerische Ausdrucksformen in allen Medien (Buch und andere Printmedien, Theater, Film,

Fernsehen, Video, Rundfunk, Neue Medien) rezipieren, vergleichen und zueinander in Beziehung setzen Sprachreflexion: Sprachliche und grammatische Phänomene - grammatische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren -die syntaktische, semantische und pragmatische Dimension von sprachlichen Zeichen erfassen - Auswirkungen grammatisch-stilistischer Erscheinungen und semantischer Beziehungen nachvollziehen -mit Sprachwandel in verschiedenen Formen als gesellschaftlichen Wandel vertraut werden: - historische Sprachentwicklung, gegenseitige Beeinflussung von Sprachen und Varietäten, Normenwandel als Auseinandersetzung mit dem Phänomen sprachlicher Normen - die Beziehung von Sprache und außersprachlicher Wirklichkeit als Problem erkennen - den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken überlegen Sprach-und Kommunikationsverhalten - sprachliche Strategien in der persönlichen Kommunikation reflektieren - verantwortungsbewussten Umgang mit eigenen sprachlichen Äußerungen erlernen - öffentlichen Sprachgebrauch analysieren und kritisieren - zu sprachkritischen Diskursen (feministische Sprachkritik, politisch korrekte Sprache) beitragen Beziehungen zwischen Sprachvarianten und Sprachen - sich mit innerer und äußerer Mehrsprachigkeit auseinandersetzen Literarische Sprache - literarische Sprache, ihre Formen, ihren Wandel, ihre Besonderheiten und Verbindungen zur Alltagssprache beachten (Quelle: Lehrplan Deutsch AHS Oberstufe: http://www.bmukk.gv.at/medienpool/11853/lp_neu_ahs_01.pdf, Stand 13.09.2013)