The Next Generation in Fashion ecommerce Praxisbericht und Trends



Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Berichtsband egovernment-trend [Auszug]

DIGITALISIERUNG DES POINT OF SALES 1 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC

Web-Marketing und Social Media

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Wie viel Cross-Channel braucht unser Markt? ECC Forum Köln

WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL?

Zum mitnehmen Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Shopping-App-Nutzung 2016

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

Marketing Funnel INSIDERWISSEN INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL

Customer Journey from Shop to Screen

Handout Relaunch globetrotter.de

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Affiliate-Marketing jenseits klassischer Display Werbung

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Warum ein Ticket bei austrian.com kaufen? Herausforderungen im ecommerce bei Austrian Airlines

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

Das sind unsere Kunden, die im Internet kaufen. 51 Mio. kaufen im Internet 66 % kaufen mehrmals im Monat 27 % mobil

ekomi Google Whitepaper 17/02/2011

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Mail encryption Gateway

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Business Page auf Facebook

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

FOLIE GESTATTEN Erfolgsgeschichten aus unserem Haus. ebusiness Forum HK Hamburg. MANDARIN MEDIEN >>

Checkliste zur Planung einer Webseite

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Facebook Ads. Erfolgreich werben im größten sozialen Netzwerk wir helfen Ihnen dabei!

Mobile Strategien mit QR-Code und Co. Best-Practice-Beispiele am Point of Sale

Handbuch PCI Treiber-Installation

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage. Julius Hoyer Osnabrück März 2015

Personalisierbare Videos

BITTE NICHT BESTELLEN! Online-Shops für Geschäftskunden Wie mit B2B-Webshops wirklich Geld verdient wird

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Emotional Shopping Willkommen im Online-Shop der Zukunft! MARKETING ON TOUR Zürich,

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Online Newsletter III

Fragen und Antworten

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Projektfragen 3D Konfigurator

1 Was ist das Mediencenter?

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Der Kunde im Wandel. Hohe Beachtung für maximalen Erfolg

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

LOCATION BASED SERVICES (LBS)

iq digital quarterly #1 Content Marketing

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Mehr Sichtbarkeit im Internet

2014 Copyright MSITEC Die Online- und Multimedia-Experten Autoren: M. Liedtke / M. Schaarschmidt

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Kundenansprache über Social Media. Heidi Pastor

Das Fernstudium als App

Visa Studie: Everyone in Business

Unsere LEistungen auf einen Blick

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an?

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Vertrieb im digitalen Zeitalter

Prozessoptimierung im Multichannel E-Commerce

Vertriebskanal ricardo.ch

Customer Experience - als Erfolgsfaktor für Ihre Webstrategie

Spielregeln des Internets verstehen und und zum eigenen Vorteil nutzen nutzen

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Mobile Intranet in Unternehmen

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Jeunesse Autopiloten

FRONT CRAFT.

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

DIE GEBÄUDEKÖNNER machen mobil

2. Installation der minitek-app auf einem Smartphone. 3. Verbindung zwischen minitek-app und minitek herstellen

Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce. Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt

Web Präsentation. und eine kleine Geschichte zum Thema UX Research. Innovative Usability-Forschung für Apps und Websites im digitalen Zeitalter

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

Expertenumfrage: Mobile Applications

Web Analytics Kontrolle von Online Aktivitäten

Die erfolgreiche Webseite So optimieren Sie Ihre Online-Präsenz

Von hier aus in die Zukunft

Newsletter-Analyse für langzeittest.de

Transkript:

The Next Generation in Fashion ecommerce Praxisbericht und Trends München, den 16. Februar 2012 2012 novomind AG All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any forms or by any means, Electronic or mechanical, including photography, recording, or any information storage and retrieval system, without permission from novomind AG.

Vorstellung Thomas Köhler Elbventure ecommerce IT Marketplace Beratung & Training PIM / MDB / PDM ecommunication FASHION In der Gruppe: pro Jahr mehr als 280 Mio Visits, 8 Mio Bestellungen und 340 Mio Kundenumsatz Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 2

Worüber sprechen wir? Best Practice Erfolgskriterien Fashion ecommerce Sortiment + Service + Preis + Features & Functions Was sind die Trends? Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 3

Alte, neue Buzzwords? Always On Multi-Channel mit neuer Dimension ist wieder da! Multi-Device Social Media bringt Traffic aber noch wenig Commerce Usability und User Experience Neuronales Marketing Vorbild PoS / Vertriebspsychologie Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 4

Was sind die Trends? > Orientierung am klassischen Geschäft > Personalisierung & Spezialisierung > Alles wächst zusammen Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 5

Orientierung am klassischen Geschäft > Es geht heute zunächst um Reduzierung oder Vereinfachung für den Kunden > Produktauswahl > Produktdarstellung > Beratung > Sales Funnel optimieren > Analogien finden im Offline-Handel! Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 6

Orientierung am klassischen Geschäft > Schneller und einfacher zum Produkt gelangen > Wegfall von tiefer, hierarchischer Navigation Filternavigation > Die meisten Shops bieten heute nur Farb-/ und Größenfilter > Dynamische Filter in allen Sortimenten > Relevant für Sortiment und Zielgruppe > Mehr Symbolik in den Filtern Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 7 Asos.de

Orientierung am klassischen Geschäft > Shop in Shop Konzepte Frontline-shop.de > Sichten auf die Produkte kreieren mit optimaler Darstellung, Content und Funktionalität Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 8

Orientierung am klassischen Geschäft > Viel Information schon in der Listenansicht > Verwendung von gelernter Symbolik in den Listen- und Detailsansichten Ernstings-family.de > Trend geht zu kürzeren Texten! Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 9

Orientierung am klassischen Geschäft > Mehr Emotion! > Musik und Farben beeinflussen den Kauf > 1. Stufe: Reviews - ok > 2. Stufe: Beratung Menschliche Beratung! > Wie kann ich das KnowHow der eigenen Mitarbeiter in jedem Kanal nutzen? > Authentische Aussagen machen > Passformberatung > Hinweise für Passform sind noch immer selten zu finden Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 10

Orientierung am klassischen Geschäft Stoffe.de Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 11

Orientierung am klassischen Geschäft - Herausforderung > It s all about Data > High Density(HD) - Produktdaten > Alle gezeigten Konzepte sind (leider) abhängig von der Qualität, Quantität und Granularität der vorhanden Produktdaten > Verfügbarkeit und Aktualität in allen Kanälen ist noch nicht Standard > Takt von Online und Stationär muss sich angleichen > In Memory Technologien erlauben heute schon schnelle Verarbeitung und Verteilung > Semantik-Ansätze versprechen Vereinfachungen bei großen Datenmengen > In der Praxis sind die Systeme (noch) sehr sensibel und bedürfen hohem Administrationsaufwand bei überschaubarem Nutzen das wird sich ändern! Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 12

Personalisierung & Spezialisierung - Ortsbestimmung Statische Website http:// = Kundensegmentierung (n > 10.000) http:// http:// http:// = = = Vollständig Individuell (n = 1) http:// = = http:// = http:// http:// = http:// http:// = = Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 13

Personalisierung & Spezialisierung > Live Footprint - Behavioral Targeting > Web-Tracking ist etabliert Auswertung erfolgt aber zeitlich asynchron > Live Footprint sammelt Tags und Pfade der User und wertet sie zur Laufzeit personalisiert aus http:// http:// http:// B BI A C > Multichannel-Ansatz wichtig! > Verflechtung mit BI-Daten aus dem Datawarehouse des Unternehmens bringt entscheidenden Ergebnis-Vorteil Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 14

Personalisierung & Spezialisierung > Aufbau, Position und Verhalten der Navigation ist gelernt > Aber, die Kombination verschiedener Navigations-Aspekte ist schwierig in einem hierarchischen Modell (z.b. Geschlecht, Jahreszeiten, Anlass, Trend, Farben, Preis, Saison, Zielgruppe etc.) > Entwicklung neuer Navigationskonzepte > Filter, Volltextsuchen, ASN > Userabhängige Anpassung der Navigation durch Konfiguration des Users z.b. Ausblenden von unerwünschten Kategorien bzw. Filterung über die gewünschten Aspekte oder autom. Ausblenden > Zukünftig wird es keine statische Kategoriestruktur mehr geben! > Google- Nachfrage steuert Navigation in Echtzeit > Bsp.: schwarzer Business Schuh = meistgesuchter Begriff > Shop legt automatisch diese Kategorie an! Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 15

Personalisierung & Spezialisierung > Newsletter > Nur <30% der Newsletter sind heute personalisiert > Bei hoher Frequenz werden Inhalt und Relevanz immer wichtiger > Als privates Medium ist die Personalisierung hier noch wichtiger als im WWW > Empfehlungen werden anders wahrgenommen > Personalisierung startet beim Namen und dem Geschlecht und lässt sich mit Verknüpfungen zu den Online-/ und BI-Daten fast grenzenlos steigern! > Mail > Bestell- und Warenkorbabbrecher > Interessenten Registrierung ohne Bestellung Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 16

Personalisierung & Spezialisierung - Herausforderung > Fachliche Komponente nicht vernachlässigen > In der Lage sein, Ausprobieren und Testen (A/B Testing, MVT) zu können Iterative Annäherung! > Ziele setzen und Messen! > Performance ist wichtig Caching ist ein Problem bei 1:1 Personalisierung > In-Memory-Computing bringt die benötigte Performance und Skalierung > Datenschutz Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 17

Alles wächst zusammen > Für den Versandhandel im INTENET drängt sich die Frage nach der Konvergenz im ecommerce auf: > Erfolgreiche Multi/Cross Channel Händler betrachten den Konsumenten bereits ganzheitlich und üben die Konvergenz in der realen und digitalen Welt. > Markenhersteller drängen mit ihrem Angebot ins INTERNET als zusätzlichen Verkaufskanal und benötigen Zeit für ihre Lernkurve. > INTERNET PurePlayer finden ausschließlich im INTERNET statt und finden keine solide Brücke für den Einzug in die reale Welt. Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 18

Alles wächst zusammen > Die Medienkonvergenz ist im INTERNET im vollen Gange: > Check-In Dienste wie FORSQUARE, FACEBOOK PLACES und GOWALLA verknüpfen bereits die digitale mit der realen Welt in dem reale Menschen an realen Orten Boni in der virtuellen Welt sammeln um sie in der realen Welt in Waren oder Dienstleistungen umtauschen zu können. > Coupon-Dienste wie GROUPON, DEALS ON FACEBOOK und GOOGLE OFFERS nutzen die digitale Welt um Einkaufsvorteile (nicht nur, aber auch) in der realen Welt zu ermöglichen. Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 19

Alles wächst zusammen oder? Android Katalog App ios Filiale eshop PoS eshop Mobile eshop Tablet Twitter eshop WWW Facebook Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 20

Alles wächst zusammen - Zukunft eshop eshop PoS PoS App App Filiale Twitter Twitter Kunde eshop Tablet eshop Tablet eshop eshop WWW WWW Facebook Katalog Katalog eshop eshop mobile mobile Was bleibt übrig vom ecommerce? Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 21

Alles wächst zusammen > Citylight mit Augmented Reality Anprobe > Bestellen direkt über Mobile oder WWW-Kanal > -> Cross Device Commerce > Ein Warenkorb & Merkzettel Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 22

Alles wächst zusammen > Beispiel: Intelligente Plakatwände nur zur Illustration Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 23

Alles wächst zusammen > Beispiel: Bushaltestelle nur zur Illustration Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 24

Alles wächst zusammen Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 25

Alles wächst zusammen - Herausforderung > Herausforderungen liegen in der Konzeption und der technischen Umsetzung > Der Zugriff auf zentrale Ressourcen wird hinsichtlich > von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen > Performance, Verfügbarkeit > und Aktualität > essentiell > Moderne serviceorientierte Modelle helfen bei der logischen Betrachtung und der schrittweisen Umsetzung Integration von Systemen > Die Organisation im Zusammenspiel mit Architektur & Technik entscheidet über Handlungsfähigkeit Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 26

Was sind die Trends? > Orientierung am klassischen Geschäft > Personalisierung & Spezialisierung > Alles wächst zusammen Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 27

Zum Schluss - Trendstudie PIM 2011 - Produktinformationen als Umsatztreiber in Onlineshops (Juni 2011) Hrsg. novomind AG - E-Fashion 2011 Erfolgsfaktoren von Fashion-Online-Shops Hrsg. MEDIA ECONOMICS Institut Prof. Dr. Niklas Mahrdt Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Thomas Köhler Bramfelder Straße 121 22305 Hamburg - Germany phone +49 40 80 80 71-0 tkoehler@novomind.com Copyright 2012 by novomind AG Germany All Rights Reserved Slide 29