Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750.

Ähnliche Dokumente
Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

Provenienz: Berner Privatsammlung

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm.

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

4430 Flaschenvase, Renaissance-Stil, Italien, 19. Jh. oder früher Fayence. Kugelform, in Aussparung bemalt mit Männerkopf,

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

DIBBERN GMBH. T + 49 (0)45 32 / F + 49 (0)45 32 / / 50 Postfach Bargteheide Germany

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Sonderauktion Sammlung Dr. Alfred Ziffer Europäisches Kunsthandwerk 18. bis 20. Jh.

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH===

Fayencen und Porzellan

PREISLISTE 2014 FAYENCE

Porzellan Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,-

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen,

Europäisches Porzellan

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

0839 Ansichtentasse: Obertasse mit Deckel und Untertasse Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin

N 4 1 ROYAL BLOSSOM STAATLICHE PORZELLAN-MANUFAKTUR MEISSEN GMBH

Europäische Keramik. Porzellan. Ansbach

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Artikelbezeichnung Preis Foto

Varia - Porzellan 80,-

Porzellan, Fayencen und Glas

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Hotelporzellan. Kaffeebecher stapelbar. Kaffeebecher. mit Stapelrand. - elegante Form - Kaffeebecher. mit Stapelrand. Kaffeebecher. konisch, stapelbar

Meissen. wellenspiel

Fayence, Steinzeug, Steingut

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

Europäische Keramik und Glas

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Antiker Zuckerkorb H = 195 mm, Ø = 145 mm Dekor 78 Chamois-Fond am Fuß und reicher, goldgravierter Dekor, Einsatz blau mit hochglanzpoliertem Goldband

Europäische Keramik und Glas

TAC / TAC o2. Preisliste. Gültig ab Rosenthal GmbH D Selb Germany

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

DER SCHATZ VON BURG KRIEBSTEIN

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux

Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Fayence-Sammlung. Fayence-Sammlung

Ergebnisse der 208. Versteigerung :50

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

Auktionshaus City Nord Art & Antiques

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

WEIHNACHTS. aus Porzellan. Lieferbare Artikel 2016 MADE IN GERMANY. Wir produzieren in Deutschland

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Meissen. zwiebelmuster

Auktionshaus Dannenberg

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Prunk-Tasse, bemalt und vergoldet, Porzellanmanufaktur Meissen,

Katalog für Herbst-Auktion

NEU AUF WELLENSPIEL Goldbeere

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin

PREISLISTE 2015 / 2016 INLAND

Auktion 120 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz. Varia-Auktion

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71)

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

BRONZEN + SKULPTUREN

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

Porzellan Kaffeekanne, Meissen, um Birnenförmig,

4.000, 2.500, 2.500,

BERLIN Form: Enzo Mari und die KPM-Meisterwerkstatt, Entstehungsjahr 1996

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

KOLLECTIONEN TASTE NEW BAROQUE EGGS BOLD GRAPHIC FISCH AND FLOWER MIX AND MATCH OVALOTTO OTTO

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947.

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia September 2013

Milchkännchen mit vier Vögeln, Vallérysthal, erstmals um 1885

Auktion März 2013

Rechteckige Tabletts - Gastronorm und andere Größen

Bedeutende Porzellane Auktion: Samstag, 20. Mai 2017

Porzellan. Glas. Kerzen...30

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

königliche eleganz Royal magnificense rocaille rocaille

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499)

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Große Sommer-Auktion

Transkript:

Keramik & Porzellan 4261 4263 4261 Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4263 Platte, Strassburg, um 1770 Fayence mit polychromem Blumendekor. Façon d argent. Periode Joseph Hannong. Repariert. D = 48,5 cm CHF 1 500/1 800. EUR 940/1 150. 4262 Delfter Vase, 18. Jh. Fayence. Blaumalerei. Boden mit Marke DDD mit Strichen. Leicht bestossen. H = 24 cm CHF 1 200/1 600. EUR 750/1 000. 4264 Deckelvase Fayence. Blaumalerei. Boden mit RB gemarkt. Bestossen. H = 39 cm CHF 600/800. 4265 4265* Deckelterrine, dreiteilig, Heimberg/Thun, 19. Jh. Keramik. Seitliche Haltegriffe mit Widderköpfen. Grundplatte, Terrine und Deckel mit polychromem Reblaubdekor, Deckelknauf in der Ausformung einer Traubenranke. H = 40,5 cm CHF 600/800. 4266 Tulpenvase, Delft Fayence mit blau-grün-rotem Dekor. Herzform mit Volutengriffen auf gewölbtem Vierkantfuss. 8 Öffnungen (1 repariert). Gemarkt. H = 29,5 cm CHF 500/600. EUR 315/375. Provenienz: Galerie Fischer, Luzern, Auktion Inventar Palais Friedberg, Schwyz, Sammlung Anton Büeler-Smulders, 12. Juni 2002, Kat.-Nr. 389 (mit Abb.) 4262 4264 4267 Runde Platte, Delft, 1761-1777 Fayence. Blauer, floraler Dekor. Bezeichnet ivduyn (Johannes van Duyn). Randbestossungen und Glasurabsplitterungen. D = 34,5 cm CHF 400/600. EUR 250/375. 297

4270 4268 4268 Deckelterrine, Frankreich, 19. Jh. Fayence. Runde Form mit geschwungenem Henkel, Deckel und Wandung mit polychromem Landschaftsdekor mit Figurenstaffage, feiner Goldrand, der Knauf in Form eines aufspringenden Granatapfels. Am Boden Malermarke VP. H = 13 cm; D = 19 cm CHF 250/350. EUR 155/220. 4269 Vase, wohl Historismus Keramik, polychrom gefasst. Blumen- und Rankendekor mit Putti. H = 30 cm CHF 400/600. EUR 250/375. 4270 Teller, Venedig Fayence. Mehrpassiger Rand mit feiner Goldornamentik, die Fahne mit polychromem Früchte- und Blumendekor mit Insekten, im Spiegel Landschaft mit Windmühle. Am Boden Malermarke VP. D = 25 cm CHF 200/220. EUR 125/140. 4271 Zwei Deckelvasen, 19. Jh. Porzellan. Halbe, gestreckte Eikorpusse auf konischen Rundfüssen. Polychrome Fassung mit bemalten Medaillons mit Inschrift Zum Andenken und Souvenier d amitié. H = 33 cm CHF 500/700. EUR 315/440. 4269 4271 298

4272 Henkelvase, Italien, um 1900 Fayence, polychrom bemalt. Flachgedrückte Balusterform, abgesetzter, vierpassiger Fuss, seitlich applizierte Satyrköpfe, Rocaillehenkel. Die Wandung beidseitig mit allegorischen Dartstellungen in Kartuschen. Repariert mit Bestossungen. H = 68 cm CHF 400/600. EUR 250/375. 4273 Amphore, Italien, Ende 19. Jh. Majolika. Polychromer Dekor mit szenischer Darstellung Soldaten überfallen eine Stadt und Blumenverzierung. H = 87 cm CHF 1 000/1 500. EUR 625/940. 4274 Deckelvase, Italien, um 1900 Fayence, polychrom bemalt. Balusterform mit frühbarocken Stilelementen, die Traggriffe werden durch plastische Satyre, die auf Widderköpfen sitzen, gebildet, die Wandung mit zwei allegorischen Darstellungen der Jahreszeiten Frühling und Herbst. Die Vase wird von zwei Satyren (Unterteil eines Arm fehlt) getragen. Der Deckel wird von einer Bacchantin bekrönt. Diverse Bestossungen und Reparaturstellen. H = 125 cm CHF 600/800. 4275 Ein Paar Balustervasen im Renaissance-Stil, Italien, um 1900 Fayence.Manieristische Bemalung auf blauem Fond. Die eine Vase mit runder Aussparung und dem Wappen der Familie Medici, die andere mit Herrenbildnis. Auf dem Boden gemarkt und bezeichnet 1320. H = 62,5 cm CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4275 4276 Vase im Stile des 16. Jh., Florenz, um 1900 Fayence. Mit polychromem floralem und geometrischem Dekor. Runder Gefässkörper mit flacher Schulter und ringförmigem Hals. Auf dem Boden gemarkt. Arbeit der Manufaktur von Ulysse Cantagalli. H = 33 cm CHF 800/1 200. EUR 500/750. 4274 4272 4276 299

4277 Teile eines Kaffee- und Teeservices, Nymphenburg, um 1765 Porzellan. Gebauchte Form mit polychromen Genreszenen (Motiv Holländische Bauern ). Die Deckel mit Streublumendekor, Rocaillehenkel. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkrug und vier Tassen. Teils mit Haar- und Brandrissen sowie Bestossungen am Deckel und Leimstelle am Henkel der Teekanne. Feine, beriebene Goldränder. CHF 2 000/2 500. EUR 1 250/1 550. Literatur: Friedrich H. Hofmann, Geschichte der Bayerischen Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, Leipzig 1923, Vgl. Bd.III, Abb. 358, S.451. 4277 4278 4278 Tasse und Untertasse, Meissen, um 1770 Porzellan. Polychromer Vogel und Insektendekor und Goldrand. Schwertenmarke. Gold wenig berieben. H = 6 cm CHF 400/600. EUR 250/375. 4279 Koppchen mit Untertasse, Meissen, 1. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Wandung und Spiegel mit Aussparungen mit polychrom bemalten Handelsfahrtszenen. Koppchen mit unterglasurblauer Schwertermarke. Goldnummer 33 auf der Glasur. H Koppchen = 4,2 cm, D Teller = 12,5 cm CHF 1 600/2 000. EUR 1 000/1 250. 4279 300

4280 4280* Service, Meissen, wohl um 1750 Porzellan. Polychrome Bemalung mit Chinesen, Tieren und Pflanzen. Die unterglasurblauen Motive mit reicher Ziervergoldung. Die Kanne am Ansatz des Ausgussrohres mit Maske. Bestand: Kanne, Kännchen, Deckeldose mit Hasenknauf, 5 Koppchen mit Untertassen. Alte, teils retuschierte Spannungsrisse. Unterglasurblaue Schwertermarken. H Kanne = 15,3 cm CHF 20 000/24 000. EUR 12 500/15 000. Hausmalerei mit grosserwahrscheinlichkeit von F.J. Ferner oder seinem Atelier. 301

4283 Walzenkrug, Deutschland, Mitte 18. Jh. Ockergelbe Salzglasur. Eingezogener Lippenrand. Mittlerer Wandungsteil rotbraun engobiert, von Profilrillenbändern eingefasst. Innenseite bordeauxfarben. Zinnmontur: Deckel mit Kugeldrücker, innen mit Tinte unleserlich bezeichnet. Abstehender Stand. Schmaler Zinnreifen um Lippenrand. H = 26 cm CHF 200/250. EUR 125/155. 4284 Tasse mit Unterteller, Nyon, um 1800 Mit Goldrand und farbigem Amor. H = 5,5 cm. CHF 350/450. EUR 220/280. 4281 Henkeltasse mit Untertasse, Meissen, 18. Jh. Wandung und Spiegel mit galanter Szenerie in Purpurcamaieu bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke. CHF 900/1 400. EUR 565/875. 4282 4282 2 Teller, Meissen, um 1900 Porzellan. Unterglasurblauer Blumen- und Insektendekor, gold gehöht. Goldrand. D = 25 cm CHF 800/1 000. EUR 500/625. 4285 Kaffeekanne, Wien, um 1800 Porzellan. Bauchiger Gefässkörper mit Landschaftsbemalung in Camaieurot. Darüber Blümchendekor. Haubendeckel mit Fruchtbekrönung. Unterglasurblauer Bindenschild. H = 19,5 cm CHF 1 400/1 800. EUR 875/1 150. 4281 4285 302

4286 4288 4289 4287 4286 Bildnisteller, wohl Deutschland, um 1820 Porzellan. Mit polychromer, figürlicher Darstellung einer mythologischen Szene. Goldranddekor. Boden trägt blaue Schwertermarke unter Glasur und rotes Malermonogramm. Leicht berieben. D = 23,7 cm CHF 1 600/1 800. EUR 1 000/1 150. 4287 Ansichtentasse, Zürich, Anfang 19. Jh. Porzellan. Zylinderform mit bildmässiger Darstellung Zürichs und umlaufenden Goldrändern. Ohne Marke. Berieben. Tasse H = 6,5 cm, Teller D = 12,5 cm CHF 600/800. 4288 Teller, im Stil Meissens, 18. Jh. Porzellan mit Blaumalerei. Dekor Deutsche Blumen mit Insekten in Unterglasurblau im Stil des Meissener August- Rex-Services um 1735/1740. Boden trägt blaue Schwertermarke in Unterglasur. D = 23,7 cm CHF 1 200/1 400. EUR 750/875. 4289 Teller, im Stil Meissens, 18. Jh. Porzellan mit Blaumalerei. Dekor Deutsche Blumen mit Insekten (Schmetterling) in Unterglasurblau im Stil des Meissener August-Rex-Services um 1735/1740. Boden trägt blaue Schwertermarke in Unterglasur. D = 23,7 cm CHF 800/1 000. EUR 500/625. 4290 1 Paar Tellerchen, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor mit Rotund Goldstaffage. D = 17,5 cm CHF 600/800. 4291 Teller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor mit Rotund Goldstaffage. D = 25 cm CHF 400/600. EUR 250/375. 4290 4291 303

4293 4292 4292 Schale, Wedgwood Porzellan. Jasperware mit umlaufenden, antikisierenden Szenen, der Rand mit umlaufendem Eichlaubornament. Blauer Fond. Pressmarke H = 9,5 cm; D = 20 cm CHF 400/600. EUR 250/375. 4293 Cache-Pot, Wedgwood, 19. Jh. Porzellan. Jasperware mit umlaufenden, antikisierenden Figurendarstellungen mit von Löwenköpfen gehaltenen Weintraubengirlanden. Blauer Fond. Pressmarke. H = 23,5 cm; D = 26 cm CHF 600/800. 4294 Teeservice, Wedgwood, um 1900 Porzellan mit Blüten- und Rankendekor in Gold, Blau und Rosé. 24 Teile: 6 Tassen, 8 Untertassen, 6 Kuchenteller, Zuckerdose, Crèmiere, Teekanne, kleine Schüssel. CHF 800/1 200. EUR 500/750. 4294 304

4295 4295 Ein Paar Prunkdeckelvasen, wohl Russland, 2. Hälfte 19. Jh. Porzellan. Mit kobaltblauem Fonds, feiner, vergoldet weisser Ranken- und Blütendekor im Rapport sowie geflügelte Wesen mit Krone. Seitlich Griffe aus vergoldetem Porzellan in Form von Drachen, deren Leibenden in Rankenblätter münden. Auf den Deckeln Dekor in der Form in sich verschlungener Delphine, deren Leibenden in Rankenblättern münden. H = ca. 77 cm CHF 30 000/35 000. EUR 18 750/21 900. 305

4300 Ein Paar Schokoladentassen mit Untertassen, Meissen, um 1900 Porzellan, farbige Streublumenbemalung, Rand mit Altoziermuster. Unterglasurblaue Schwertermarke. Leicht gewellter Goldrand. H Tasse = 6,2 cm, D = 16,5 cm CHF 600/800. 4301 Ovale Platte, Meissen, um 1870 Porzellan. Mehrpassige Form mit Goldrand, polychromer, Gold gehöhter Blumen- und Insektendekor mit Goldverzierungen. L = 45 cm CHF 500/650. EUR 315/405. 4300 4296 Ein Paar Putti, Plaue, um 1890 Porzellan. Naturalistisch staffiert. Unterglasurblaue Marke. H = 13,5 cm resp. 14,5 cm CHF 450/600. EUR 280/375. 4298 Gärtner, Plaue, um 1900 Porzellan. Bunt staffiert. Rocaillesockel mit Goldspitzrand. Auf dem Boden gemarkt. H = 17 cm CHF 350/500. EUR 220/315. 4301 4297 Taubenfütterin, Plaue, um 1900 Porzellan. Bunt staffiert. Rocaillesockel mit Goldspitzrand. Auf dem Boden gemarkt. H = 18 cm CHF 350/500. EUR 220/315. 4299 Amor mit Tauben, Meissen, 19. Jh. Porzellan. Naturalistisch staffiert. Der geflügelte Putto lehnt an einen Baumstrunk. Rocaillesockel mit Goldspitzenrand. Unterglasurblaue Schwertermarke. H = 18 cm CHF 2 000/2 200. EUR 1 250/1 400. 4302 Platte, Meissen Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Auf dem Boden Schwertermarke. Goldrand leicht berieben. Oval. L = 40 cm CHF 300/400. EUR 190/250. 4296 4298 4299 306

4303 4309 4306 4303 Schäferin und Schäfer mit Lamm, Meissen, 19. Jh. Porzellan, naturalistisch staffiert. Sie spielt die Flöte, er halt in der rechten Hand eine Taube und in der linken eine Getreidegarbe. Rocaillesockel mit Goldspitzenrand. Unterglasurblaue Schwertermarke. H Schäferin = 25 cm, H Schäfer = 26,5 cm CHF 3 800/4 200. EUR 2 400/2 650. 4306 Harlekin und Columbine, Meissen, 19. Jh. Porzellan, naturalistisch staffiert. Columbine sitzt mit einem Korb mit Blumen unter einem Baum und lockt einen Vogel an. Links der Harlekin, der die gleiche Idee hat. Unterglasurblaue Schwertermarke. H = 18,5 cm CHF 3 800/4 200. EUR 2 400/2 650. 4309 Dame mit Hund, Meissen, 19. Jh. Porzellan, naturalistisch staffiert. Die sitzende Dame in wallendem Kleid hält im Schoss den Spaniel, der im Begriffe ist, ihr Gesicht zu lecken. H = 18 cm CHF 350/450. EUR 220/280. 4304 Figur der Comedia dell Arte, wohl Paris, nach 1885 Porzellan, naturalistisch staffiert. Der Mann mit einem grossen Hut in weissem Kleid. In der Art der Kändlerfiguren. Wohl Arbeit der Firma Samson. Unterglasurblaue Marke. H = 16 cm CHF 450/600. EUR 280/375. 4305 Stehende junge Frau, ein Schriftstück lesend, Frankreich, Ende 19.Jh. Porzellan, polychrom staffiert. Kleine Bestossungen am Sockel. H = 20 cm CHF 300/350. EUR 190/220. 4307 Frauenkopf, Deutschland, nach 1945 Keramik, polychrom bemalt und glasiert. Marke Goldscheider West-Germany und Pressnummer 544. Seitlich minim bestossen. H = 23 cm CHF 250/350. EUR 155/220. 4308 Putti als Architekten oder Bildhauer, Deutschland, 19. Jh. Porzellan polychrom staffiert. Gold gehöhter Dekor. Bestossung. H = 24 cm. CHF 1 200/1 500. EUR 750/940. 4308 307

4310 4310 Suppen- und Gemüseschüssel, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Beide mit Deckel. Kleine Bestossung an einem Henkel der Gemüseschüssel. L = 36,5 cm bzw. D = 25 cm CHF 300/450. EUR 190/280. 4311 Vase mit Bronzemontur, um 1800 Porzellan. Blau-weisser chinesischer Landschaftsdekor mit Figurenstaffage. Am Boden Monogramm SVE II. Alte Reparaturstelle. H = 19 cm CHF 300/450. EUR 190/280. 4312 Diverse Kaffee-Serviceteile, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Bestand: 2 Kaffeekannen, 5 Moccatassen und 6 Untertassen, 2 zylinderförmige Kaffeetassen mit Untertassen, 1 blattförmiges Schälchen, 1 Milchkrüglein (minime Bestossung am Deckelknauf), 1 Crèmier. CHF 250/350. EUR 155/220. 4313 3 Schalen und Saucière, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. 1 Schale mit Metallhenkel und alter Reparaturstelle. Die Saucière mit Deckel und Löffel (kleine Bestossung). Gebrauchsspuren. Diverse Masse. CHF 250/350. EUR 155/220. 4314 Grosse Fischplatte, Meissen, um 1900 Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. L = 61 cm CHF 150/180. EUR 95/115. 4315 Diverse Serviceteile, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan.UnterglasurblauerZwiebelmusterdekor.Bestand: 19 flache Teller, 5 Desserteller (D = 21 cm), 5 Obstteller (D = 19 cm), 4 Suppenteller. Teils 2. Wahl. Gebrauchsspuren und minime Bestossungen. CHF 400/600. EUR 250/375. 4311 4314 4313 308

4319 4316 Tafelgeschirr Wedgwood Blue Landscape, 20. Jh. Porzellan. Mit Landschaftsmotiven in Blaumalerei. Insgesamt 156 Teile: 19 grosse Teller, 12 Suppenteller, 27 Dessertteller, 24 Salatteller, 16 Teller, 13 Tassen, 12 Espressotassen, 4 Eierbecher, 3 grosse Schüsseln, 1 Suppenterrine, 2 runde Légumiers mit Deckel, 2 grosse ovale Platten, 1 mittlere ovale Platte, 1 kleine ovale Platte, 6 ovale Beilagenplatten, 2 ovale Schüsseln, 2 grosse runde Platten, 2 Saucieren, 3 Kaffeekannen, 1 Teekanne, 2 Crèmiers, 2 Zuckerdosen. CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4317 3 Schüsseln und 1 Saucière, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Kleine Bestossungen und Gebrauchsspuren. Teils 2. Wahl. Diverse Masse. CHF 250/350. EUR 155/220. 4318 3 grosse ovale Platten, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Gebrauchsspuren. Teils 2. Wahl. L = 36 bis 48 cm CHF 250/350. EUR 155/220. 4319 Kaffee- und Teeservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Zwiebelmuster. Bestand: Kleine Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Crèmier, 6 Teetassen mit Untertassen, 6 Kaffeetassen mit Untertassen, 9 Kuchenteller, 1 Konfektschale. Zum Teil 2. Wahl. CHF 1 400/1 600. EUR 875/1 000. 4316 309

4325 Vase, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh. Porzellan, vergoldeter, abgesetzter Standring, sich nach oben ausweitender Gefässkörper. Wandung mit polychromer Blumenbemalung. Auf dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke. H = 16,5 cm CHF 180/250. EUR 115/155. 4326 Petroleumlampe, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. 2-teilig, der untere Teil kelchförmig mit Fuss aus Bronzeblech, getragen von drei bronzenen Pharaonenköpfen. Glas neu. H = 58,5 cm CHF 200/250. EUR 125/155. 4327 Schale, Meissen, 20. Jh. Schale mit Golddekor und Rosenmotiv im Rokoko-Stil. L = 32,5 cm CHF 300/400. EUR 190/250. 4320 4328 1 Paar Senftöpfchen, Tournay, 19. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Blumendekor, geschwungener Henkel, die Deckel bekrönt von Früchten mit feinen Blättern. H = 8,5 cm CHF 150/180. EUR 95/115. 4320 Tafelservice, Meissen um 1925 Bestehend aus grosser, ovaler Vorlegeplatte, zwei kleineren Platten, 8 Speisetellern, zwei Gemüseschüsseln und einer Saucière. Unterglasurblaue Schwertermarke. Teils Pfeiffer- Zeit. CHF 650/800. EUR 405/500. 4321 Diverse Serviceteile, Meissen, 19./20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Bestand: 5-teiliges Vorspeisenset (runde Schale mit 5 umliegenden, geschwungenen Schalen), 1 durchbrochene Konfektschale, 1 durchbrochener Löffel, 6 Messerbänklein, 4 kleine Gabeln (Porzellangriffe), 9 Obstmesser (Porzellangriffe), 3 Obstmesser (geschwungende Porzellangriffe), 1 Zündholz-Deckelschälchen (nicht Zwiebelmusterdekor), 1 Senftöpfchen, 1 Löffelchen, 2 Zapfenhalter. Teils 2. Wahl. Gebrauchsspuren. CHF 250/300. EUR 155/190. 4323 Tasse mit Untertasse, Meissen, um 1924-1934 Porzellan. Wandung und Spiegel mit Blütendekor und Goldrand. Passiger Rand. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt. CHF 150/180. EUR 95/115. 4324 Tasse mit Untertasse und Dessertteller, Meissen, Ende 19. Jh. Porzellan. Reliefierter, goldstaffierter Rocailledekor mit Streublumen, Rocaillehenkel. CHF 700/900. EUR 440/565. 4329 Folge von 4 Kaffeetassen und Untertassen, 19. Jh. Porzellan. Polychromer Rosen- und Eichenlaubfries. 1 Haarriss. H = 7,5 cm CHF 250/350. EUR 155/220. 4330 Tête à tête, Berlin, um 1900 Porzellan. Mit blauer Blumenmalerei und Goldrand. KPM. Bestand: Kaffee- und Mokkakanne, Zuckerdose, 1 Paar Kaffeetassen mit Untertassen und Tablett. L Tablett = 42 cm CHF 600/800. 4322 Tee- und Moccaservice, Augarten, 20. Jh. Porzellan. Grüner Blumendekor Maria Theresia. Bestand: 6 Teetassen mit Untertassen, 6 Moccatassen mit Untertassen, 6 Kuchenteller, 6 Brotteller, Butterdose, runde Platte, Cakeplatte, 2 kleine Kerzenhalter, 2 kleine runde Tellerchen, trompetenförmige Vase, Kaffeekrug, Milchkrug, Crèmier, Zuckerdose. 1 Moccatässchen und 1 Tellerchen mit mnimer Bestossung. CHF 600/800. 4322 310

4331 4331 Speiseservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Profilierte Mehrpassform mit polychromem Blumen- und Früchtedekor, Goldrand. Bestand: 8 Speiseteller, 8 Suppenteller, 9 Dessertteller, 6 Früchteteller (Rand etwas berieben), 1 runde Platte, 1 ovale Platte, 1 ovale Gemüseschüssel. CHF 3 500/3 800. EUR 2 200/2 400. 4332 Kaffeeservice, Meissen, um 1925 Bestehend aus Kaffeekanne, Rahmkännchen, Zuckerdose, acht Henkeltassen mit Untertassen und acht Kuchentellern. Blumendekor. Dabei weiterer Deckel. Eine Untertasse minim bestossen. Schwertermarke mit Punkt. Pfeiffer-Zeit, 1924-1934. CHF 1 400/1 800. EUR 875/1 150. 4332 311

4334 4333 Vase, Turn, um 1900 Weichporzellan. Zylindrische Form mit abgeflachter Schulter und Wulstrand. Wandung mit floralen Motiven in Email- und Mattfarben. Auf dem Boden gemarkt. Arbeit der Firma Amphorawerke, Riessner, Stellmacher und Kessel. H = 36 cm CHF 300/400. EUR 190/250. 4334 Quadratisches Henkeltabett, Meissen, 1.Hälfte 20. Jh. Porzellan. Konturierte und reliefierte Vielpassform, im Spiegel polychrome Blumenmalerei. Reicher, goldstaffierter Reliefrand. 41 x 41 cm CHF 1 800/2 200. EUR 1 150/1 400. 4335 Vier Wandteller, Berlin, um 1900 Porzellan. Rund, die Fahne reich durchbrochen, drei kartuschenförmige Aussparungen. Diese und der Spiegel mit Blumenbemalung und Insekten. Unterglasurblaue Szeptermarke. D = 22,5 cm, Dazu: Teller, Berlin, um 1900. Porzellan. Passig geschwungener Rand mit Altoziermuster. Fahne und Spiegel mit bunter Blumenbemalung. Unterglasurblaue Szeptermarke mit Reichsapfel. D = 24,5 cm CHF 550/650. EUR 345/405. 4337 Bonbonnière, Meissen, 1.Hälfte 20. Jh. Porzellan. Weisser Grund mit reliefiertem, goldenen Rocaillen- und Blumendekor. H = 17,5 cm CHF 600/800. 4336 Grosse Vase, Jugendstil Porzellan. Kürbisförmig mit stilisiertem Wurzelwerk, darauf sitzende Frauenfigur, die nach den Schneeglöckchen oben an der Vasenöffnung greift. Abgesetzter Standfuss, polychrom bemalt mit Gold. Zwei Reparaturstellen am oberen Rand, kleine Bestossungen. H = 60 cm CHF 500/800. EUR 315/500. 4336 4337 312