Eine Zahnärztin bohrt sich durch

Ähnliche Dokumente
151 Besuch eines Versicherten, einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung (Bs1) 36 Punkte

Neue BEMA-Positionen ab Zahnärztliche Leistungen für Versicherte in häuslicher und stationärer Pflege

Anforderungen nach 119b Abs. 2 SGB V an einen Kooperationsvertrag zwischen Vertragszahnärzten und Pflegeeinrichtungen

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Was ändert sich für Pflegebedürftige

Allgemeine Bewertung:

VERTRAG. zwischen. [Pflegeeinrichtung, Name, Anschrift, vertreten durch ] - im Folgenden Pflegeeinrichtung - und

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Intention Gesetzgeber VersorgungsStrukturGesetz

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

Zahnärztliche Versorgung Ihrer Bewohner: Service und Angebot verbessern, Qualität und QM optimieren

Präambel. 1 Kooperationsverträge mit stationären Pflegeeinrichtungen

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

1994: Vor 23 Jahren hat der Deutsche Bundestag das Pflege-Versicherungsgesetz beschlossen.

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

AOK Rheinland Die Gesundheitskasse Leben mit Demenz. Leistungen der Pflegekasse AOK Rheinland/Hamburg. Karl-Martin Bach.

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Mundgesundheit bei älteren Menschen

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Besonderheiten der Mundgesundheit/-hygiene bei Menschen mit Behinderung

Rahmenvereinbarung kooperative und koordinierte zahnärztliche und pflegerische Versorgung von stationär Pflegebedürftigen

Arbeitsgruppe. Mundgesundheit bei älteren Menschen

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Kooperationsverträge nach 119 b SGB V

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

Pflegestärkungsgesetz

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Kurzübersicht zur Verbesserung der Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen

Umsetzungsempfehlungen. zur Feststellung von Personen. mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und. zur Bewertung des Hilfebedarfs

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013

STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Bewertungsausschuss für die zahnärztlichen Leistungen. Der Bewertungsausschuss für die zahnärztlichen Leistungen fasst folgenden.

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Häusliche Betreuung und Unterstützung

aufsuchende Betreuung worauf es dabei ankommt Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

PSG II. Änderungen ab dem

KZV-Handbuch, Stand: 4/2014. III.: Überregionale Vereinbarungen

Änderungen im SGB V zur weiteren Versorgung seit dem

Gemeinsame Stellungnahme von Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Bundesärztekammer

Leitstelle Älterwerden. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Selbsthilfe im Pflegebereich und ihre Förderung über das Pflegeweiterentwicklungsgesetz

Gröbenzell. Demografiebericht 2017 mit optionaler Bedarfsplanung Sozialer Infrastruktur: (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren)

Die Pflegestärkungsgesetze

Mundgesundheit bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Chancen der Pflegereform

Projektpräsentation. Möglichkeiten der häuslichen Krankenpflege im Rahmen der stationären Eingliederungshilfe. Cornelia Jainta, Maurice Wiegel

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Bewertungsausschuss für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 3 SGB V. Beschluss

Übersichtsreferat zum Pflege- Neuausrichtungs-Gesetz (PNG)

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Dr. Tina Krömer. Fachdienst Gesundheit. Fachdienst Gesundheit. Feld für Fremdlogo

Die zahnmedizinische Versorgung alter Menschen in der stationären Altenpflege ein Fall für das Pflege-Neuausrichtungs- Gesetz?

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Stellungnahme BPtK Klosterstraße 64, Berlin Tel.: Fax:

Abgrenzung Eingliederungshilfe und Pflege

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

vdekc Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige Statistisches Bundesamt

Vereinbarung nach 119b Abs. 2 SGB V. zur Förderung der kooperativen und. koordinierten ärztlichen und pflegerischen

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

Leistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf/Berechtigter Personenkreis 45a SGB XI

Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte im Denken erzeugt. Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz. in Kraft ab dem

Herzlich Willkommen. Soziale Pflegeversicherung mit der AOK. Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab 2017

Organisation der Pflege in Deutschland

Finanzierung der Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden (MeH)

Der Pflegemarkt 1999 bis 2007

Muster Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für ambulante Pflegedienste in Mecklenburg"Vorpommern. zwischen

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011

Erratum. zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V. mit Wirkung zum 1. Juli 2016

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Es wird auf den aktuellen Stand des SGB XI hingewiesen, so dass hier auch schon Änderungen in der Zukunft berücksichtigt werden.

Zentrale Beschwerdestelle Für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Return-Reclamation-Management

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam

Vorstellung der Aufgabenbereiche II Umsetzung des Grundsatzes ambulant vor stationär III Situationsbeschreibung IV Statistik

Muster-Kooperationsvertrag Pflegeeinrichtung - Zahnarzt. Vertrag

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Pflegenotstand muss das Top-Thema werden

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) wichtige Veränderungen

RLV QZV Kooperationszuschlag:

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Transkript:

Eine Zahnärztin bohrt sich durch Aufsuchende Betreuung auch im ländlichen Raum Spezialistin für AlterszahnMedizin DGAZ/ APW Landesbeauftragte DGAZ S-H, Kiel

Gliederung Daten für S-H Statistik Projektbeschreibung Problematiken Konzeptvorstellung unser Praxis Mobile Behandlung Zielsetzung Diskussion

Demographischer Wandel in Schleswig-Holstein an einem Gemeindebeispiel Kaum ein Bereich, der nicht vom demographischen Wandel betroffen ist Mobilität, ärztliche (zahnärztliche)versorgung, Feuerwehren (sinkende Anteile im ländlichen Bereich) Schrumpfung in den kommenden 11 Jahren um 43 000 Einwohner 25% der Gemeindeeinwohner werden älter als 65 Jahre sein, der Anteil der Hochbetagten verdoppelt sich Steuern, Abgaben und Ausgleichszahlungen brechen ein Die Attraktivität der Gemeinde für die hausärztliche/ zahnärztliche Versorgung nimmt ab; Wege werden weiter

Versorgungsauftrag Schleswig-Holstein Versorgungsauftrag Anteil Pflegebedürftige 77 500 Pflegebedürftige in Schleswig-Holstein davon 42 000 Menschen mit Demenz (MmD) Von diesen 77 500 Betroffenen 31 000 in stationären Einrichtungen lebend 15 800 ambulant versorgte Patienten 30 700 zu Hause durch Angehörige betreute Personen (Quelle: Statistisches Amt für HH u S-H, 185/2012, 04.12.2012) Nach: statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein( März 2013)

5.1 Ältere Menschen sind hinsichtlich der Bundesgesundheitsministerium In Schleswig- HolsteinNationales Mundgesundheit, deren Zusammenhang mit der Gesundheitsziel allgemeinen Gesundheit und der Möglichkeit wird der Anteil der Gesundihrer älter werden Erhaltung zielgruppengerecht informiert. Pflegebedürftigen stärker Ziel 5.2 5: Die Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten, Zahnärztinnen und Zahnärzten, Die Mundgesundheit älterer Menschen ist erhalten bzw.mitarbeiterinnen verbessert ansteigen als im und Mitarbeitern in den Gesundheits- und Pflegeberufen sind bezogen auf die Bundesdurchschnitt Mundgesundheit älterer Menschen gestärkt. Deutschlandweiter Anstieg um 47% Anstieg in SchleswigHolstein um 54% 5.3 Kompetenzen, bezogen auf die Mundgesundheit, von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, Angehörigen und informellen Helferinnen und Helfern sind gestärkt. 5.4. Zahnmedizinische Versorgungsstrukturen sind zielgruppengerecht weiterentwickelt. 5.5 Verständliche Informationsmaterialien zum Thema Mundgesundheit stehen zur Verfügung. 5.6 Medienpräsenz des Themas und die öffentliche Auseinandersetzung sind ausgebaut. (Quelle: Pflegereport der Barmer GEK Januar 2014) 5.7 Die Mundgesundheit sozial benachteiligter Menschen ist erhalten bzw. verbessert.

Statistik Zahnlosigkeit bei Senioren und Inanspruchnahme zahnärztlicher Untersuchungen durch Senioren Curriculum DGAZ

Projektbeschreibung 2012 wurde eine Telefonhotline in SchleswigHolstein in meiner Praxis in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin und unter Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein und dem Spitzenverband der Pflegekassen etabliert. Träger ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft SchleswigHolstein

Projektbeschreibung Bekanntmachung erfolgte durch Flyer des Kompetenzzentrums für Demenz und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, der in Praxen, Apotheken, Pflegeheimen ausgelegt wird Workshops Artikel Facebook Vorträge Mobile Betreuung mehrerer Altenund Pflegeheime Mobile Betreuung zu Hause

Projektbeschreibung Anrufzeit einmal wöchentlich, freitags 10-11Uhr Betreuung der Hotline durch Zwei zahnmedizinische Fachangestellte, intern geschult zur Behandlung von Menschen mit Demenz eine Zahnärztin

Problematiken

60 Prozent der bisherigen aufsuchenden Zahnmedizin ist heutzutage beschwerdeorientiert/ Schmerzbehandlung Welche Konzepte haben wir anzubieten? Aufsuchende Behandlung Hausbesuche, Pflegeheimbesuche mit mobiler Praxis Schulung Pflegepersonal Zuführende Behandlung Spezialsprechstunden in der Hauszahnarztpraxis (Demenzsprechstunde) Transport durch Angehörige, Krankentransport, Taxi, in Kooperation mit anderen Strukturen ( evtl Ausgabe von Taxigutscheinen durch die Gemeinde, Bundeslandspezifisch) Patientenbus (Zusammenarbeit mit Busdienst und Gemeinde Beispiel KVBB)

Problematiken Risikofaktoren wie bei Jüngeren + PflegeBedürftigkeit Karies so häufig wie bei 15jährigen Karies im Alter Besonderheiten

Problematiken Mundschleimhaut Die Mundschleimhaut im Alter - keine Veränderungen durch das Altern - keine Fotoalterung im Mund - medikamentöser Einfluss Xerostomie - gleiche Schmerzwahrnehmung

Die aufsuchende Betreuung

Mobile Behandlung/ Rüstzeit Verwaltungsutensilien CR/MKN

Mobile Behandlung/ Rüstzeit Notwendiges Sterilgut

Mobile Behandlung/ Rüstzeit Notwendige Instr. und Mat.: u.a. Untersuchungsbesteck Winkelstücke/Handstücke Materialien etc.

Mobile Behandlung/ Rüstzeit Hygieneartikel CR/ MKN

Mobile Behandlung/ Rüstzeit Transporteinheit

Transporteinheit

Transporteinheit

Kooperationen Zahnarztpraxis Vernetzte Gesundheit Am Beispiel Schleswig-Holstein/ Uckermark Angehörige Pflegekräfte Betroffener Patient Hausarzt Internist/ Geriater

Zielsetzung Schrittweise Umsetzung des Versorgungskonzeptes Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter Bessere zahnmedizinische Versorgung von benachteiligten Menschen Zahnmedizinische Versorgung demografiefest machen Beitrag der Zahnärzteschaft zur Lösung der Probleme einer alternden Gesellschaft Soziale Verantwortung des Berufsstandes

Maßnahmen und Zielsetzung????? Idee lt Kooperationsvertrag ein Zimmer im Gemeindehaus für ärztliche/ zahnärztliche Untersuchungen zur Verfügung zu stellen Bildung von medizinischen Versorgungszentren? Was ist mit zahnärztlicher Behandlung? Evtl Bus-/ Taxisammelfahrten organisieren? Kostenübernahme? vernetzte Gesundheit bedeutet eine enge Zusammenarbeit mit Internisten, Logopäden, Ergotherapeuten, Onkologen, Geriatern, Hausärzten Unterstützung von Bildung regionaler Ärztezentren

Was erwarten die Patienten und was die Zahnärzte? Patienten: Zu jeder Zeit und unmittelbare ärztliche Voll-Versorgung ohne zusätzliche Eigenkosten Zahnärzte: Der Leistung und dem Aufwand entsprechende Vergütung, mindestens aber eine Anerkennung der Leistung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für eine Kontaktaufnahme sprechen Sie uns gerne an.

Agenda Mundgesundheit Die KZBV und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen fassen in der Agenda Mundgesundheit ihre politischen Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 zusammen. Darüber hinaus legen sie die Versorgungsziele der Vertragszahnärzteschaft für die kommenden Jahre fest. Ein langfristiges Hauptziel, bei steigender Lebenserwartung der Menschen in Deutschland und gleichzeitigem individuellem Erkrankungsrisiko, soll das Erhalten der natürlichen Zähne bis ans Lebensende sein. 28

Agenda Mundgesundheit Zur Verwirklichung dieser Vision soll die Präventionsstrategie, die bei Kindern und Jugendlichen sehr erfolgreich war, auf alle Lebensphasen ausgedehnt werden. Die Agenda Mundgesundheit formuliert den weiteren Handlungsbedarf im Bereich der Behinderten- und Altersmedizin und baut auf dem bereits im Jahr 2010 gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer und der Wissenschaft formuliertem Versorgungskonzept mit dem Titel Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter auf. 29

» Agenda Mundgesundheit Es fehlt bislang ein systematisches Präventionsmanagement für die Betroffenen in der GKV, auch wenn schon erste Schritte seitens der Gesetzgeber zur Umsetzung des Versorgungskonzeptes unternommen wurden. Den eigenen Bedürfnissen spezifisch angepasste Betreuungsleistungen sind erforderlich. 30

31 Neue gesetzliche Regelungen

87 Abs. 2i Satz 1 SGB V Im einheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen ist eine zusätzliche Leistung vorzusehen für das erforderliche Aufsuchen von Versicherten, die einer Pflegestufe nach 15 des Elften Buches zugeordnet sind, Eingliederungshilfe nach 53 des Zwölften Buches erhalten oder dauerhaft erheblich in ihrer Alltagskompetenz nach 45a des Elften Buches eingeschränkt sind und die die Zahnarztpraxis aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit, Behinderung oder Einschränkung nicht oder nur mit hohem Aufwand aufsuchen können.

119b SGB V (1) (2) Stationäre Pflegeeinrichtungen können einzeln oder gemeinsam bei entsprechendem Bedarf unbeschadet des 75 Abs. 1 Kooperationsverträge mit dafür geeigneten vertragsärztlichen Leistungserbringern schließen. Die Vertragsparteien der Verträge nach 82 Absatz 1 und 87 Absatz 1 vereinbaren bis spätestens 30. September 2013 im Benehmen mit den Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene sowie den Verbänden der Pflegeberufe auf Bundesebene insbesondere zur Verbesserung der Qualität der Versorgung Anforderungen an eine kooperative und koordinierte ärztliche und pflegerische Versorgung von pflegebedürftigen Versicherten in stationären Pflegeeinrichtungen.

Pflegestufe Versicherte, die einer Pflegestufe nach 15 SGB XI zugeordnet sind Pflegestufen I: II: Schwerpflegebedürftige III: Schwerstpflegebedürftige erheblich Pflegebedürftige

Eingliederungshilfe Versicherte, die Eingliederungshilfe nach 53 SGB XII erhalten Personenkreis weist körperliche, geistige oder seelische Behinderung auf oder ist hiervon bedroht

Eingeschränkte Alltagskompetenz Diese eingeschränkte Alltagskompetenz umfasst bestimmte in 45 a Abs. 2 SGB XI aufgelistete Schädigungen und Funktionsstörungen infolge demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderungen oder psychischer Erkrankungen, und zwar auch, soweit die betroffenen Menschen einen Hilfebedarf im Bereich der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung haben, der nicht das Ausmaß der Pflegestufe I erreicht.