blum FC Höchst Nachwuchskonzept

Ähnliche Dokumente
Grundausbildung (6-8 Jahre)

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen

spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung

Fußballtraining und Ausbildungsabschnitte beim SV Bergfried Leverkusen

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015

5er - 7er 9er Fußball. VFV - Wölbitsch Mario

Motorische Lernfähigkeit Ausdauer Kraft Schnelligkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb

UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz. Sportlicher Leiter WFV, Admira U /2012, davor 4 Jahre LAZ Wien

FC Raiffeisen Viktoria 62 Bregenz Leitbild des Nachwuchsfußballs

Inhalt. Seite.

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

Nachwuchskonzept - Vereinskonzept

Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von Abt. Fußball

be the best you can be Fußball Nachwuchskonzept Spielgemeinschaft Hofkirchen/ Niederneukirchen

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen.

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

SV Germania Bietigheim Jugendfußball

Spieltraining und individuelles Coaching

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren

NACHWUCHS - KONZEPT. Die Nachwuchs-Kernbotschaft der lautet:

Nachwuchskonzept SV Schwechat

Sportspiele. Basketball Fußball Handball Volleyball. Sportverlag Berlin. Theorie und Methodik der Sportspiele

VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol

Leitbild Sport des FC Hausen

Vorwort Abteilung Fußball

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball

III. Lernziele der Mannschaften/Trainingsinhalte

Aufbautraining IIII. Aufbautraining

Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern

Kinder födern und fordern

Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Unterrichtsvorhaben

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

Inhaltsfeld /Thema Fachliche Schwerpunkte Weitere Informationen

Techniktraining. Theorie

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen

Ausbildungsphilosophie. SC Zurzach Juniorenabteilung

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND

Ausbildungsziele und Spielphilosophie im Nachwuchsleistungszentrum des FC Carl Zeiss Jena

#Fußball Kidz Like. #FußballKidzLike Ein Konzept zur kindgerechten Förderung von fußballbegeisterten Kindern im Kindergarten und in der Grundschule

Brüggemann/Albrecht. Das systematische Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer, Sportstudenten und Spieler. Verlag Karl Hofmann

Ganzheitliches Trainingsmodell

Einheitliche Strukturen für ein einheitliches sportliches Konzept

Trainer-Workshop Stützpunkte AFV 25. September 2016

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

Leitfaden für die Jugendarbeit

Trainingsinhalte Jugendfußball

Einführung in das Grundlagentraining. Folie 1

Das Ausbildungskonzept des FK Hainburg

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

SPORTLICHES KONZEPT DES ASV13 FÜR DEN FUSSBALL BEGEISTERN

Jugend-Ausbildungskonzept des TuS Bruchhausen Vorwort Verhaltenskodex Trainerkodex Persönlichkeit...

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2010/2011

Ausbildungskonzeption der Jugendabteilung

DAS SIND WIR. Ein Kurzporträt der MÜNCHNER FUSSBALLSCHULE

grundlegende motorische Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination)

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Grundschulliga Mini-Handball Schuljahr 2014/15

Jugendkonzept. der. Eintracht Wihl

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Planungsbeispiel - Sport

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

Trainerfortbildung in Würzburg

Nachwuchskonzept des ASKÖ St. Michael ob Bleiburg

Kontinuierlich erbrachte Unterrichtsleistungen (= 80% der Zeugnisnote); Ausdauertest (= 20% der Zeugnisnote).

Leitlinien und Ausbildungsplan. Jugendabteilung. SV Friedrichweiler 1959 e. V.

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

minifit- ich, du, wir alle

F-Jugend Ziel: Verbesserung bzw. Vergrößerung des allgemeinen Bewegungsschatzes

Nachwuchskonzept 1. FC Bitterfeld-Wolfen

Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details)

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

Fachbuchübersicht und Preisliste des Verlags DV Concept

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

VfL 1864/87 Neustadt e.v. Trainingsunterlagen für F und E Junioren

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

TRAININGS GRUNDLAGEN MANFRED LETZELTER. Training Technik Taktik

Leitlinien der Jugendabteilung. SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß

SPORTLICHES KONZEPT DES ASV13 FÜR DEN FUSSBALL BEGEISTERN

Organisation und konzeptionelle Grundlagen der Jugendabteilung

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

SGM Uhingen. Leitbild

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP

Jugendkonzept SV Rinkerode

Transkript:

blum FC Höchst Nachwuchskonzept Folgende Richtlinien sind unser Leitfaden für eine qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Nachwuchsfußballer. Die Umsetzung wird von der Vereinsführung aktiv unterstützt und für unsere Trainer stehen nach Absprache sämtliche Ausbildungsmöglichkeiten als Fußballtrainer offen. Unsere Trainer und Betreuer setzen dieses Konzept nach bestem Wissen und Können um und legen daher für unsere Nachwuchstalente den Grundstein für ihre weitere Fußballlaufbahn. Grundsätze und Schwerpunkte unserer Nachwuchsarbeit Vereinsziele: Möglichst viele Jugendliche für den Fußball begeistern Alters- und entwicklungsgerechte Ausbildung Langfristige und systematische Ausbildungsstrategie Sprungbrett für höhere Aufgaben schaffen Integration in und Identifikation mit dem Verein Systematisches heranführen an unsere Kampfmannschaften Oberste Grundsätze unserer Ausbildungsarbeit: Der Ball steht im Mittelpunkt! Jeder Schritt ohne Ball ist ein verlorener Schritt! Kinder und Jugendliche sollen in erster Linie Freude am Spiel haben! Trainingsaufbau: Vom Einfachen zum Schwierigen! Jede Übung wird zwingend beidbeinig trainiert! Ausbildungs- und kein ergebnisorientiertes Spielen und Trainieren!

Unsere Ausbildungsstufen und deren Ausbildungsinhalte: Grundausbildung (U7 und U8) Oberstes Ziel ist es, die Kinder an das Fußballspielen spielerisch heranzuführen, Freude an vielseitiger fußballspezifischer und allgemeiner sportlicher Betätigung zu entwickeln und damit auch eine Alternative für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten. Hauptaufgaben der Grundausbildung 1. Vielseitige allgemein-sportliche Aufgaben Sie dienen vorrangig zur Entwicklung von koordinativen Fähigkeiten und Bewegungserfahrung durch: Übungen zur Schulung der Ball- und Bewegungskoordination Übungen aus Handball und Basketball Kleine Spiele Besonderer Beachtung gilt bei allen Übungen der Schnelligkeit. 2. Fußballspezifische Aufgaben Im Mittelpunkt steht die spielerische Betätigung. Entwicklung der Ballgewöhnung und des Ballgefühls Heranführen an Zweikampfaufgaben (1 gegen 1, 2 gegen 2) Tore erzielen nach Einzelaktionen und durch Zusammenspielen Tore verhindern durch Angreifen des Gegenspielers und Zurückerobern des Balles Entwickeln der Spielfähigkeit durch freie Fußballspiele (ohne Einfluss des Trainers) in kleinen Mannschaften (max. 4 gegen 4) Spielerisches Kennenlernen der Mindestregeln 3. Motivationale Aufgaben Ausbilden der positiven Einstellung zum Fußball, insbesondere durch: Vermitteln der Freude am Fußballspiel, vor allem durch Befriedigung des Spiel- und Bewegungsdrangs Durch Schaffen einer abwechslungsreichen Trainingsatmosphäre 4. Soziale Aufgaben Pünktlichkeit und Ordnung Erziehung zur Kameradschaft innerhalb der Mannschaft Erziehung zum Achten der Leistungen der Kameraden und Gegenspieler Befolgen der Anordnung von Trainer und Schiedsrichter Erziehen zur Selbständigkeit Entwickeln eines Vereinszugehörigkeitsgefühles Belastungs- und Wettspielgestaltung Wichtig für die Entwicklung unserer Nachwuchsspieler: Keine intensiv belastende Trainingseinheiten Keine Periodisierung im Training

Wettspiele haben eindeutig den Charakter eines Trainings. Vorrangig geht es dabei um die Erfüllung von Ausbildungsaufgaben. Es sollen etwa 20 Wettspiele im Jahr durchgeführt werden, wobei die Turnierform bevorzugt werden soll. Grundlagentraining (U9, U10, U11, U12 und U13) Oberstes Ziel ist die vielseitige fußballspezifische Ausprägung der technischen Fertigkeit, des technisch-taktischen Verhaltens, der koordinativen Fähigkeiten, um die hauptsächlichen Aufgaben des Spiels für Angriff und Abwehr bewältigen zu können. Im Mittelpunkt steht die universelle Ausbildung, das heißt eine Ausbildung in allen Spielformationen. Hauptaufgaben des Grundlagentrainings 1. Vielseitige allgemein-sportliche Aufgaben Sie dienen weiterhin der allgemein-sportlichen Ausbildung und der Entwicklung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, von Bewegungserfahrungen, der Bewegungsschnelligkeit und einer allgemeinen Schnellkräftigung, vorrangig durch: Übungen zur Ball- und Bewegungskoordination Übungen aus Handball und Basketball Kleine Spiele Gezielte, entwicklungsgemäße Kräftigung und Dehnung Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit Übungen aus dem Turnen Übungen aus der Laufschule und dem Sprint-ABC Übungen zur Entwicklung der Schnellkraft 2. Fußballspezifische Aufgaben Im Mittelpunkt stehen das Technikerwerbs- (U9 und U10) und das Technikanwendungstraining (U11, U12 und U13). Verbessern des Ballgefühls unter Berücksichtigung der Schnelligkeit Erlernen bzw. Vervollkommnen folgender Techniken: o Ballführen Dribbeln o Zuspiel Annahme / Mitnahme o Torschuss o 4 bis 6 Tricks o Kopfball mit leichten Bällen o Ballabnahme o Volleyschuss, Fallrückzieher Vermitteln weiterer technisch-taktischer Verhaltensweisen mit und ohne Ball sowohl in der Angriffs- als auch in der Abwehrphase o Individuelles technisch-taktisches Verhalten o Technisch-taktisches Verhalten in der Gruppe o Technisch-taktisches Verhalten in der Mannschaft Weiterentwickeln der Spielfähigkeit und Fördern der Kreativität Verhalten bei Standardsituationen

3. Kognitive Aufgaben Bewusst machen der Knotenpunkte der jeweils zu erlernenden Bewegungsabläufe Bewusst machen der jeweils zu erlernenden technisch/taktischen Verhaltensweisen Kenntnis der Spielregeln 4. Motivationale Aufgaben Festigen der positiven Einstellung zum Fußball durch: Freudvolle und abwechslungsreiche Trainingsgestaltung Schaffen von Erfolgserlebnissen im Training Fördern von Lern- und Trainingseifer durch Arbeit mit Vorbildern 5. Soziale Aufgaben Entwickeln von Teamgeist durch gezieltes Übertragen von Teilaufgaben Erziehung zum Achten der Leistungen der Kameraden, Gegenspieler und Schiedsrichter Fördern von Pünktlichkeit und Ordnung Erziehen zur Selbständigkeit Erziehen zum verantwortungsvollen Umgang mit den Sportutensilien Verstärken des Vereinszugehörigkeitsgefühles Belastungs- und Wettspielgestaltung Ebenfalls noch keine Periodisierung im Training Die Dynamik in der Belastungsgestaltung wird durch ein weiterhin vielseitiges und abwechslungsreiches Training erreicht Wettspiele sind unmittelbarer Bestandteil des Trainingsprogramms, das heißt, durch die Anwendung werden Ausbildungsaufgaben erfüllt. Aufbautraining (U 14 und U 16) Oberstes Ziel ist weiterhin ein vielseitiges Training zur Erweiterung und Festigung allgemeinsportlicher und fußballspezifischer Grundlagen. In dieser Trainingsetappe beginnt die formationsspezifische Ausbildung sowie der Übergang zur positionsspezifischen Ausbildung. Das Aufbautraining setzt somit das vielseitige Training fort und bereitet systematisch auf künftige Höchstleistungen vor. Hauptaufgaben des Aufbautrainings 1. Vielseitige allgemein-sportliche Aufgaben Sie dienen weiterhin der allgemein-sportlichen Ausbildung und der Entwicklung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten sowie der Bewegungsschnelligkeit und der konditionellen Fähigkeiten (aerobe Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft).

Entscheidend ist die Ausbildung der Belastungsverträglichkeit für künftig hohe Belastungen vor allem durch: Übungen zur Schulung der Ball- und Bewegungskoordination Übungen aus Handball und Basketball Kleine Spiele Gezielte, entwicklungsgemäße Kräftigung und Dehnung Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit Kleine Spiele Übungen aus dem Turnen Übungen zur Verbesserung der Laufschnelligkeit (Laufschule, Sprint-ABC) Übungen zur Verbesserung der Reaktivkraft Übungen zur Entwicklung der Schnellkraft 2. Fußballspezifische Aufgaben Wesentlicher Schwerpunkt des Trainings ist die Ausbildung von Spielhandlungen. Damit sind Bewegungsabläufe gemeint, die eine bewusste Handlungsvorbereitung und Handlungsdurchführung zeigen. Merkmale der Handlungsvorbereitung: o Wahrnehmen von Spielsituationen und ihre Entwicklung o Antizipation des Gegner- und Mitspielerverhaltens o Schnelles Entscheiden für die Anwendung eines situationsangepassten Bewegungsprogramms Merkmale der Handlungsdurchführung o Präzise, schnelle, situationsbezogene und mit dem richtigen Timing versehene Ausführung Stabilisierung der Grundtechniken o Ballführen Dribbeln o Zuspiel, Direktspiel o Ballannahme / Ballmitnahme mit allen Körperteilen o Torschuss o 6 bis 8 Tricks o Kopfball, Flugkopfball o Ballabnahme o Volleyschuss, Fallrückzieher Vermitteln weiterer technisch-taktischer Verhaltensweisen mit und ohne Ball sowohl in der Angriffs- als auch in der Abwehrphase o Individuelles technisch-taktisches Verhalten o Technisch-taktisches Verhalten in der Gruppe o Technisch-taktisches Verhalten in der Mannschaft Taktische Ausbildung o Vermitteln von Kenntnissen über individual-, gruppen- und mannschaftstaktisches Verhalten in Angriff und Abwehr o Formationsspezifische Ausbildung auf der Grundlage der universellen Ausbildung o Übergang zur positionsspezifischen Ausbildung o Anwenden der Spielregeln für faires und erfolgreiches Spiel Spezielle konditionelle Ausbildung o Schnelligkeit in der Handlungsausführung

o Kraft für Zuspiel, Torschuss, Kopfball, Einwurf, Zweikampf o Ausdauer für die gesamte Spielzeit 3. Kognitive Aufgaben Bewusst machen der Knotenpunkte der jeweils zu erlernenden Bewegungsabläufe Vermitteln von Kenntnissen über die wesentlichen motorischen Fähigkeiten Vermitteln von Kenntnissen über sportgemäße Ernährung und Hygiene 4. Psychische Aufgaben Fördern einer Selbständigkeit Entwickeln der Bereitschaft, Lern- und Leistungswillen zu zeigen Entwickeln eines richtigen Verhältnisses von Selbstbewusstsein und kritischer Beurteilung der eigenen Leistung Entwickeln der Fähigkeit, Aggressivität zielführend einzusetzen Entwickeln einer Konzentrationsbereitschaft Entwickeln eines Durchsetzungsvermögens 5. Motivationale Aufgaben Fördern und festigen der Bereitschaft, regelmäßig am Training und an Wettspielen teilzunehmen Ermutigen zur Kreativität Bewusst machen der notwendigen Einheit von sportlicher Entwicklung und schulischer bzw. beruflicher Ausbildung 6. Soziale Aufgaben Entwickeln und festigen von Normen moralischen Verhaltens entsprechend dem Fairplay - Gedanken Entwickeln von Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation innerhalb der Mannschaft Erziehen zum respektvollen Umgang mit Trainern, Mitspielern, Betreuern und Funktionären Entwickeln eines disziplinären Verhaltens gegenüber den Schiedsrichtern Entwickeln und festigen der Identifikation mit Mannschaft und Verein Fördern von Pünktlichkeit und Ordnung Erziehen zum verantwortungsvollen Umgang mit den Sportutensilien Bewusst machen der Notwendigkeit eines sportlichen Lebenswandels Belastungs- und Wettspielgestaltung Trotz der höheren Bedeutung des Wettspiels in dieser Trainingsetappe muss der Gedanke des vorrangig ausbildungs- und nicht ergebnisorientierten Trainings im Mittelpunkt stehen. Das bedeutet, dass auch im Aufbautraining noch keine Periodisierung durchgeführt wird. Die Dynamik in der Belastungsgestaltung wird durch wechselnde und unterschiedlich intensiv belastende Trainingsinhalte erreicht. Wettspiele dienen zur Umsetzung von Ausbildungsaufgaben.

Leistungstraining (U 18 und älter) Oberstes Ziel ist die unmittelbare Vorbereitung der Spieler auf individuelle Höchstleistungen. Auf der Grundlage der bisherigen vielseitigen Ausbildung erfolgt eine betont fußballspezifische Ausbildung. Im Mittelpunkt steht die positionsspezifische Ausbildung in Verbindung mit dem Vermögen, technisch-taktische Handlungen in anderen Formationen durchführen zu können. Hauptaufgaben des Leistungstrainings 1. Allgemein-sportliche Aufgaben Die allgemein sportliche Ausbildung hat die Aufgabe Weiterhin die Entwicklung der fußballspezifischen Belastungsfähigkeit zu sichern Mittelbar auf die Herausbildung der fußballspezifischen Leistungsfähigkeit Einfluss nehmen Regenerationsfähigkeit zu entwickeln und für Wiederherstellung nach Belastung und Verletzung sorgen Muskulären Dysbalancen durch gezielte Dehnungs- und Kräftigungsübungen vorzubeugen 2. Fußballspezifische Aufgaben Stabilisierung folgender Techniken o Ballführen Dribbeln o Zuspiel, Direktspiel o Ballannahme / Ballmitnahme mit allen Körperteilen o Torschuss o 6 bis 8 Tricks o Kopfball, Flugkopfball o Ballabnahme o Volleyschuss, Fallrückzieher Vermitteln weiterer technisch-taktischer Verhaltensweisen mit und ohne Ball sowohl in der Angriffs- als auch in der Abwehrphase o Individuelles technisch-taktisches Verhalten o Technisch-taktisches Verhalten in der Gruppe o Technisch-taktisches Verhalten in der Mannschaft Taktische Ausbildung o Vermitteln von Kenntnissen über individual-, gruppen- und mannschaftstaktisches Verhalten in Angriff und Abwehr o Vorbereiten und Auswerten von Spielen o Vermitteln von Wissen über das Anwenden der Spielregeln für ein faires und erfolgreiches Spiel und für ein zweckmäßiges technisch-taktisches Verhalten Spezielle konditionelle Ausbildung Ausgehend von der metabolischen Belastung durch das Wettspiel und der Struktur der fußballspezifischen Bewegungsabläufe sind Übungsformen einzusetzen, um fußballspezifische Ausdauer, Schnellkraft und Schnelligkeit in Verbindung mit Technik / Taktik auszubilden.

Die Herausbildung von fußballspezifischer Kraft erfolgt durch Übungen, welche die Grundstrukturen fußballspezifischer Bewegungsabläufe beinhalten. Nach hoch belastenden Trainingseinheiten sind aktive Regenerationsmaßnahmen durchzuführen. 3. Kognitive Aufgaben Vermitteln der Notwendigkeit regenerativen Maßnahmen Vermitteln von Kenntnissen über den Zusammenhang von sportlicher Leistung und sportgemäßer Ernährung 4. Psychische Aufgaben Anhalten zur Selbständigkeit Fördern der Lern- und Leistungsbereitschaft Fördern des richtigen Verhältnisses von Selbstbewusstsein und kritischer Beurteilung der eigenen Leistung Festigen der Fähigkeit, Aggressivität zielführend einzusetzen Erlernen der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Risiko einzugehen Erlernen der positiven Verarbeitung von Stress und Misserfolgserlebnissen aus Training, Wettkampf und Umfeld 5. Motivationale Aufgaben Einstellung zur selbständigen Erhöhung des individuellen Leistungsniveaus Ermutigen zur kreativen Durchführung von Spielhandlungen Vorbereitung auf den Übergang in eine Kampfmannschaft 6. Soziale Aufgaben Identifikation mit Normen moralischen Verhaltens entsprechend dem Fairplay - Gedanken Festigen der Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation innerhalb der Mannschaft Respektvoller Umgang mit Trainern, Mitspielern, Betreuern und Funktionären Diszipliniertes Verhalten gegenüber den Schiedsrichtern und dem Publikum Fördern von Pünktlichkeit und Ordnung verantwortungsvoller Umgang mit den Sportutensilien Belastungs- und Wettspielgestaltung Das Wettspiel besitzt noch Ausbildungsfunktion. Darüber hinaus hat das Erreichen eines positiven Spielresultats bereits große Bedeutung. Daher steht die Einheit von ausbildungs- und ergebnisorientiertem Training im Mittelpunkt. Im Leistungstraining wird eine Periodisierung durchgeführt.