(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Ähnliche Dokumente
Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Die chemische Bindung

Moleküle und Wärmestatistik

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

VL 24 VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL Molekülschwingungen

5 Mehrelektronensysteme

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Chemische Bindungen Atombindung

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Modul: Allgemeine Chemie

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Chemische Bindungen Atombindung

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Mehratomige Molek ule

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Eigenschaften des Photons

PHYSIK. Studienbrief Moleküle. AUTOR: Dr. Johannes Bernardi

10. Der Spin des Elektrons

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

14. Atomphysik Aufbau der Materie

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

. Bei einem Kernabstand R ab

Schwingungsspektroskopie

Termschema des neutralen Natriumatoms. Die Zahlen bei den schrägen Strichen sind die Wellenlängen beobachteter Übergänge in nm.

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Linienform- und Breite

Eigenschaften des Photons

Kapitel 7: Elektronische Spektroskopie

Schwingungsspektroskopie

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Vorlesung 20+21: Folien auf dem Web:

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Das H + 2 -Molekül. Das Wasserstoffmolekülion H + 2 ist das einfachste

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Dieter Suter Physik B3

Der nichtrelativistische Hamiltonoperator für ein System aus N k Atomkernen (mit Ladung +Z n ) und N e = N k. n=1 Z n Elektronen lautet: z n z m e 2

Vorlesung 20+21: Folien auf dem Web:

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik

M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1)

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

Übungen Mi 8:15-9:45, Raum 24B, W. Francke Mi 8:15-9:45, Raum 520, S.S. Do 9:30-11:00, Raum 24B, V. Vill Di 9:30-11:00, Raum 325, M.

Transkript:

phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden Zustände führen. Zwei Elektronen mit unterschiedlichem Spin (Pauli-Prinzip) besetzen dieselbe bindende räumliche Wellenfunktion. Man erwartet eine stärkere Bindung als im H2 +, da zwei Elektronen zu den anziehenden Kräften zwischen den Atomen beitragen können Die Bindungsenergie beträgt 5.3 ev. Dies ist weniger als die doppelte Bindungsenergie des H 2 + (2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. 13.8.1 Symmetrie der Wellenfunktion des Wasserstoff-Moleküls Der räumliche Anteil der Wellenfunktion, die ein Wasserstoff-Molekül (H2) beschreibt, ist symmetrisch. Ist dies im Widerspruch dazu, dass Wellenfunktionen von Elektronen (Fermionen) anti-symmetrisch sein müssen? Betrachte Wellenfunktionen, die den Spin des Elektrons mit einbeziehen. In diesem Fall kann die Gesamtwellenfunktion zweier Elektronen in einem Molekül trotzdem anti-symmetrisch sein. Die Gesamtwellenfunktion ψ ist ein Produkt aus der räumlichen Wellenfunktion und der Spin-Wellenfunktion s. Falls der räumlich Anteil der Wellenfunktion symmetrisch ist, so muss der Spin-Anteil anti-symmetrisch sein, damit die Gesamtwellenfunktion anti-symmetrisch ist.

phys4.026 Page 2 eine weitere Möglichkeit eine total anti-symmetrische Wellenfunktion zu erzeugen ist: 13.8.2 Symmetrie der Spin-Wellenfunktion Wie im Fall des Wasserstoff-Molekülions, lässt sich das Wasserstoffmolekül nicht exakt lösen und es müssen Näherungen gemacht werden. Gesamtenergie des H2-Moleküls mit symmetrischen und anti-symmetrischen räumlichen Wellenfunktionen, siehe Abb. Die räumlich symmetrische Wellenfunktion bildet einen gebundenen Zustand mit höherer Bindungsenergie und kleinerer Bindungslänge als im Fall des H2 + Moleküls.

phys4.026 Page 3 13.9 Komplexe Moleküle Wie schon bekannt, ist es schwierig die quantenmechanischen Eigenschaften von zwei- oder mehr-atomigen Molekülen mit vielen Elektronen exakt zu berechnen Häufig reicht es aus die Wechselwirkung der Elektronen in den äusseren Schalen der beteiligten Atome zu untersuchen. Diese Elektronen werden auch Valenzelektronen genannt. Innere Elektronen tragen nur schwach zu Atom-Atom Wechselwirkungen bei, da sie stark an den Atomkern gebunden sind. Gleichzeitig werden abstossende Wechselwirkungen zwischen Atomen bei Abständen R wichtig, bei denen sich die inneren Schalen der einzelnen Atome annähern. Untersuchungen von Röntgen-Spektren bestätigen, dass elektronische Zustände innerer Schalen quasi unabhängig von molekularen Bindungen der beteiligten Atome sind. Das Pauli-Prinzip hat Einfluss darauf, welche kovalent gebundenen Moleküle existieren können. He2, H3 etc. existieren nicht H2O hingegen existiert als stabiles Molekül

phys4.026 Page 4 13.9.1 Bindungen in Molekülen Abbildung von Molekülorbitalen Oberfläche innerhalb derer die Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons 90% ist. Abbildung zeigt die s, p = (px, py, pz) Orbitale Kovalente Bindungen werden gebildet wenn sich die Orbitale von benachbarten Atomen (unter Beachtung des Pauli-Prinzips) überlappen. Dieser Überlapp erhöht die Wahrscheinlichkeitsdichte der Elektronen zwischen den beteiligten Atomen und führt zu anziehenden Kräften.

phys4.026 Page 5 13.9.2 Benennung von Molekülorbitalen griechische Buchstaben geben den Gesamtdrehimpuls L entlang der Bindungsachse an (üblicherweise wird die z- Achse gewählt) im Molekül des Wasserstoff H2 werden bindende ssσ Orbitale gebildet pz Orbitale bilden σ Bindungen px, py Orbitale bilden π Bindungen Es können auch Bindungen aus Orbitalen, die zu unterschiedlichen Drehimpulsen gehören, gebildet werden. Ein Beispiel ist das Wasserstoff-Atom, in dem zwei halb gefüllte 2p Orbitale mit den zwei Wasserstoff 1s 1 -Orbitalen eine Bindung bilden.

phys4.026 Page 6 13.9.3 Hybridisierung betrachte die Struktur von CH4 Man erwartet, dass Kohlenstoff CH2 Moleküle mit zwei spσ Orbitalen unter einem Bindungswinkel von 90 Grad bildet. Superpositionen (lineare Kombinationen) aus zwei 2s 2 und zwei 2p 2 Orbitalen bilden vier sogennante sp 3 Orbitale. Diese bilden das symmetrische CH4 Molekül mit vier äquivalenten C-H Bindungen. Dieser Effekt wird Hybridisierung genannt und wurde 1928 von Linus Pauling entdeckt (Chemie Nobelpreis, 1954) Die vier H-Atome beeinflussen das Potential in welchem sich die an das C- Atom gebundenen Elektronen bewegen derart, dass sich vier neue symmetrische sp 3 Orbitale mit äquivalenten und grösseren Bindungsenergien bilden. Hybridisierte Orbitale treten auf, wenn die Bindungsenergien niedriger sind als die der nicht hybridiserten Orbitale.

phys4.026 Page 7 sp 3 hybridisierte Wellenfunktionen sp 2 Hybridisierung: ein Elektron verbleibt in einem reinem p-zustand, die übrigen drei bilden einen hybridisierten Zustand Beispiel: Ethylen, C2H4 die Bindungen zwischen C und H sind von der Art σ zwischen den C-Atomen bildet sich ein σ (siehe b) und eine π Bindung (siehe c)

phys4.026 Page 8 weiteres Beispiel für sp 2 hybridisierte Molekülbindungen: Benzol (C2H6) Drei sp 2 Orbitale pro C-Atom bilden die Bindungen zwischen den Kohlenstoffatomen und zum Wasserstoff. Das übrige Elektron des p-orbitals bildet ein delokalisiertes π-orbital in der hexagonalen Ebene des Benzol-Rings. sp-hybridieserung: zwei Elektronen verbleiben in einem reinen p Zustand, die verbleibenden formen das hybridisierte Orbital.

phys4.026 Page 9 13.10 Molekülspektren charakteristische Energien von Übergängen in Molekülen: elektronische Übergänge: einige ev Schwingungsübergänge: viele mev Rotationsübergänge: wenige mev Bei Raumtemperatur (300 K) sind Rotations- und Schwingungsfreiheitsgrade von Molekülen typischerweise angeregt. Elektronische Übergänge treten in Verbindung mit gleichzeitigen Schwingungs- und Rotationsübergängen auf. Dies führt zu einem dichten Spektrum von Linien. Bandenspektrum von PN: Bei Molekülen ändert sich das Dipolmoment in elektronischen Übergängen, so dass bei diesem Prozess elektromagnetische Strahlung erzeugt wird. Moleküle ohne permanentes Dipolmoment (z.b. homonukleare Moleküle wie H2, N2) zeigen keine von elektronischen Übergängen unabhängigen Strahlung erzeugende Schwingungs- oder Rotationsübergänge. Dennoch kann auch in diesen Fällen die Rotations- und Vibrationsstruktur in Verbindung mit elektronischen Übergängen erschlossen werden.

phys4.026 Page 10 13.10.1 Fluoreszenz Betrachte eine elektronische Anregung eines Moleküls, z.b. erzeugt durch die Absorption eines einzelnen optischen Photons. Der angeregte Zustand kann durch aussenden eines Photons der selben Frequenz zurück in den Grundzustand übergehen. Alternativ kann ein Photon bei einer niedrigeren Frequenz emittiert werden, indem es zuerst Schwingungsenergie in Kollisionen mit anderen Molekülen verliert, siehe Abb.. Dieser Prozess wird Fluoreszenz genannt. Beispiele für Fluoreszenz: Leuchtstoffröhren erzeugen Licht, indem Photonen im UV Bereich des Spektrums in sichtbares Licht konvertiert werden. Aufheller in Waschmitteln verwenden den selben Effekt, damit die gewaschene Kleidung weißer aussieht.

phys4.026 Page 11 13.10.2 Phosphoreszenz Elektromagnetische Strahlung erzeugende Übergänge zwischen Singlet und Triplet Zuständen sind in Molekülen verboten (Auswahlregel ΔS = 0). Betrachte die Anregung eines Moleküls von einem Singlett- Grundzustand in einen angeregten Singlett-Zustand. In Kollisionen mit anderen Molekülen kann das Molekül aus dem Singlett-Zustand in einen Triplett-Zustand übergehen. Der Triplett-Zustand zerfällt nur sehr unwahrscheinlich unter Aussendung eines Photons (Auswahlregel ΔS = 0) und das Molekül verweilt in einem metastabilen angeregten Zustand. Durch Auswahlregeln 'verbotene' Übergänge sind typischerweise nicht völlig unterdrückt, sondern sind nur sehr unwahrscheinlich. Daher haben solche metastabilen Zustände eine lange Lebensdauer. Solche Moleküle können ihre Energie auch noch lange nach der Anregung in metastabile Zustände wieder abgeben. Dieses Phänomen wird Phosphoreszenz genannt und findet Anwendung in Schildern, Leuchtziffern etc..