Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6

Ähnliche Dokumente
Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie

Einführung in die Linguistik

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie

Folien von Manfred Krifka. Verwendung mit freundlicher Erlaubnis des Autors

Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte Sprechakte und Satztypen

Sprechakte. Was sind Sprechakte? Sprechakt-Theorie. Sprechakte: Frege

Was bisher geschah. Pragmatik I. Pragmatik. Kernbereiche der Linguistik Ÿ Phonetik/ Phonologie Ÿ Morphologie. Gerrit Kentner. 22.

Konstative Performative A. Umstände

Was bisher geschah. Pragmatik I. Pragmatik

Was bisher geschah. Pragmatik III. Mitverstandenes. Mitverstandenes. Pragmatik I Ÿ Deixis und Anapher Ÿ Sprechakttheorie Pragmatik II

Sprechaktklassifikation

Sprechakte. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

TEXTPROSEMINAR John L. Austin Performative Äußerungen SS 2013

Pragmatik II. Sprechakte Satztyp und Illokution. Pragmatik 2 1

Deutsches Seminar Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

und doch mehr als bloße Sprache? Übung: Jenseits von Sozialisation, Geschlecht, Vergesellschaftung, Subjektivierung

Judgements and Acts. Sprechakte. (zum Großteil übernommen von Manfred Krifkas Folien zum HS Sprechakte und Satztypen, SoSe 2007, HU Berlin)

Pragmatik: Handeln mit Sprache

Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Textproseminar SS 2008

Die Sprechakttheorie: Teilakte, Illokutionstypen, illokutionäre Kraft

Welche illokutionäre Rolle hat die fiktionale Rede?

Norman Franz. Die Sprechakttheorie nach Austin und Searle. Äußerungen als Handlung. Diplomica Verlag

Behauptung. Christoph Lumer. (In: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 1. Hamburg: Meiner S )

Dialoge und Dialogsysteme

Was bisher geschah. Pragmatik III. Klassifikation illokutionärer Akte

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte

Pragmatik I. Gerrit Kentner

Pragmatik. _kommunikativer Sinn (im Sinne von 1.3; vgl. Löbner) 2. Theorie der Präsuppositionen und Implikaturen. Sprechakttheorie: der Ansatz

Kommunikation. 18.Juni 2009 Ingwar Peterson Guido Mörs. 18. Juni 2009 Kommunikation 1

Neue Sprechakttheorie

Ästhetik des Performativen. Erika Fischer-Lichte edition suhrkamp SV

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes).

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Christian Nimtz //

2. Die sprachliche Handlung

Einführung in die Linguistik

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Was bisher geschah. Pragmatik II

John R. Searle: Die Sprechakttheorie

GEORG MEGGLE. Kommunikatives Handeln

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Ein Problem der Bedeutungsanalyse nach Grice

GRUNDWISSEN SPRACHPHILOSOPHIE II: PRAGMATIK

Lektion 3: Sprechaktkompetenz

Englische Pragmatik Eine Einführung

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Argumentationstheorie 3. Sitzung

Sprechakte und Satztypen

DIE HABERMAS SCHE THEORIE DER SPRECHAKTE (EIN BEITRAG ZUR PRAGMALINGUISTIK)

Christoph Lumer: Implikaturen - Allgemeine Theorie und argumentationstheoretische Anwendung 1

Kognitivistische Ansätze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil I

2. Sitzung: Inhalte. Grundlagen II. Wh: IS & Fokus. Fokusart. Fokusart. Fokusart

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Einführung in die Praktische Philosophie II

KAPITEL I EINLEITUNG

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Die konklusiven Sprechhandlungen

Grundmodell der Sprechakte. Sprechakt-Theorie: Beispiel: Versprechen. Die Sprechakttheorie von Daniel Vanderveken

Wie man mit Worten Dinge erschafft

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Bühler als Vorläufer der Sprechakttheorie

Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben.

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Vortragende: Ingwar Peterson, Guido Mörs 18. Juni Kommunikation. Multiagentensysteme SS 09 Veranstalter: Alexa Breuing, Ipke Wachsmuth

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Pragmatik - Pragmalinguistik

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Sprechakte

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung

Vortrag von Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt. Themenabend der Hospizbewegung Dormagen 4. Februar 2011

KAPITEL 1 WARUM LIEBE?

Semantik und Pragmatik

John Langshaw Austin: Leben und Werk

Nun sind zu Beginn schon die Begriffe Performance, performativ und Aufführung gefallen. Diese bedürfen zunächst einer näheren Erklärung.

Andreas Kemmerling (Universität Heidelberg)

4. Zwischen Meinen und Verstehen: Die Äußerung

Übung zur Vorlesung Pragmatik (Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft)

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Christian Nimtz //

HANDLUNGSERLEBNISSE. Vladimir KARABALIĆ (Zagreb)

Philosophische Semantik

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

1. Sprachphilosophie: Das Was?

WÖRTLICHE ILLOKUTIONÄRE KRAFT. EINE VERTEIDIGUNG DER KONVENTIONALEN BEHAUPTUNG 1

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Transkript:

1 Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6 THEORIE DER SPRECHAKTE vgl zu diesem Thema insbesondere Taylor (1998), Kap. 6, 3 (ausführlich) und Lycan (2000), Kapitel 12 (weniger genau) 1. Zur intuitiven Einführung Drei Verständnisebenen : - phonetisches Verstehen - wörtliches Verstehen - Verstehen der illukutionären Kraft 3 Beispiele eines Missverständnisses der illokutionären Kraft einer Äusserung : - das «da ist die Türe» - Beispiel - das «kannst du die Türe schliessen?» - Beispiel - das «ich wollte nur sagen, dass ich gleich komme» - Beispiel Nicht zu verwechseln: Satzmodus und Illokutionstyp Satzmodus deklarativ interrogativ imperativ exklamativ Illokutionstyp assertiv erotetisch direktiv exklamatorsich Es gibt keine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen Satzmodi und Ilokutionstypen Beispiele: Fragesätze kann man sowohl dazu verwenden um eine Frage zu stellen als auch dazu eine Bitte zu äussern. (gleicher Satz unterschiedliche Arten von Sprechakten) Kannst du den Koffer tragen? Bitten kann man sowohl als Frage als auch als Ausrufesatz formulieren (gleicher Sprechakt, verschiedene Sätze) Machst du das Fenster auf? Mach bitte das Fenster auf! Typische Beispiele von Sprechakten : (1) Ich verspreche dir, dich morgen anzurufen. Der Sprecher äussert hier keine Beschreibung seiner selbst (oder jedenfalls nicht nur), sondern er vollzieht damit eine Handlung einer anderen Art: mit dem Aussprechen des Satzes hat er sich dem anderen gegenüber verpflichtet, am nächsten Tag anzurufen. In Searle s Klassikation ist dies ein verpflichtender Sprechakt (commissive speach act) Andere verpflichtende Sprechakte: garantieren, drohen, ein Gelübde ablegen. (2) Ich taufe dieses Schiff auf den Namen Salvador Dalì. Auch hier ist nicht keine Selbstbeschreibung der Hauptpunkt der Rede, vielmehr bewirkt der Sprecher durch seine Äusserung eine Veränderung der Lage: das Schiff trägt nun diesen Namen.

2 In Searle s Klassifikation ist dies ein deklarativer Sprechakt. Durch die Äusserung schafft man neue (sozial konstituierte) Tatsachen. Weiteres Beispiel eines deklarativen Sprechaktes: (3) Ich passe. (beim Kartenspiel) (4) "Die Sitzung ist eröffnet" geäussert von dem Leiter der Sitzung. Deklarative Sprechakte sind oft nur aufgrund bestehender sozialer Institutionen möglich und erfordern es häufig (damit sie gelingen), dass der Sprecher eine bestimmte soziale Stellung innehat. (5) Ich entschuldige mich für die Verspätung. Nach Searles Terminologie ist dies ein expressiver Sprechakt. Man drückt mit ihm eine emotionale Einstellung aus oder stellt sich zumindest dar als jemand, der diese Einstellung hat. 2. Die Anfänge: einige Begriffe aus J. Austin "How to do things with words" Austins Entdeckung: Manche sprachliche Äusserungen sind Handlungen, welche allein dadurch, dass man in passenden Bedingungen die Äusserung macht, vollzogen sind. Austins anfängliches Ziel: Unterscheidugnskriterium zwischen Konstativa (Sätze, mit denen etwas behauptet wird) und Performativa (Sätze, mit deren Äusserung man eine Handlung vollzieht). Probleme der Austin'schen Unterscheidung zwischen Konstativa und Performativa - Scheitern des "hereby"-kriteriums - Beispiele von Sätzen, die anscheinend beiden Kategorien angehören - Sätze, die sowohl zum Behaupten, als auch zum 'Handeln' verwendet werden können. Beispiel: "Der Hund ist bissig" (Feststellung/ Warnung/ Drohung) Ein anderer Ansatz: - Zu unterscheiden sind nicht zwei Kategorien von Sätzen, sondern Kategorien von sprachlichen Äusserungen. - Sprachliche Äusserungen haben meist beide Komponenten: eine illokutionäre Rolle/ einen lokutionären Gehalt (Austin's Terminologie) Zur Erläuterung von Austin s Terminologie: Aspekte eines Sprechaktes: Der lokutionäre Akt: der Akt des Etwas-Sagens Im lokutionären Akt unterscheidet Austin drei Aspekte: - der phonetische Akt (das Äussern von Lauten, die zu der betreffenden Sprache gehören) - der phatische Akt (das Äussern von Wörtern gemäss der grammtikalischen Regeln mit einer bestimmten Intonation) - der rhetische Akt (das Bezugnehmen auf Etwas und das darüber etwas Aussagen) Der illokutionäre Akt: Die Handlung, zu deren Vollzug etwas gesagt wird. Der illokutionäre Akt ist wesentlich durch die Wirkungsabsichten (reflexive Intention) des Sprechers bestimmt. Beispiele: Versprechen, Fragen, Befehlen, Warnen. Der perlokutionäre Akt: Der Akt, der ist durch das Erreichen bestimmter Wirkungen vollzogen wird.

3 Beispiele: jemanden überzeugen, jemanden überreden, jemanden beleidigen, jemanden von etwas abhalten.. Frage: Ist der perlokutionäre Akt wirklich ein weiterer Aspekt einer Sprechhandlung? Die urprünglich von Austin getroffene Unterscheidung zwischen performativen und konstativen Äusserungen wurde aufgegeben. Wohl der Hauptgrund: konstative Äusserungen sind nur ein Spezialfall von Handlungen durch Sprechen. 3. Allgemeine Bemerkungen zu Sprechakten : - Ein Sprechakt ist eine Handlung, die durch eine sprachliche Äusserung vollzogen wird (Man beachte aber : manche Handlungstypen können sowohl durch Sprechakte als auch durch andere Tätigkeiten vollzogen werden ; Beispiele : Entschuldigung durch einen Blick ; Warnung durch eine Handbewegung) - die Form eines Satzes bestimmt nicht um welchem Sprechakt es sich handelt (Beispiel : «der Hund ist bissig» als Feststellung, als Warnung, als Beruhigung, - je nach Kontext) - Der Vollzug von Sprechakten ist durch konventionelle Regeln geleitet ; manche Sprechakte sind nur vor dem Hintergrund sozialer Institutionen überhaupt möglich (Beispiel : «Ich erkläre Euch zu Mann und Frau», «Ich erkläre die Versammlung als eröffnet») These: Typisch für Sprechakte ist, dass sie mit einer reflexiven Intention vollzogen werden. D.h.: Der Sprecher hat eine bestimmte Absicht und zugleich die Absicht, dass diese Absicht vom Hörer auch erkannt wird. (vgl. dazu Taylor, S, 319; vgl. dazu die Untersuchungen von Grice zum Sprechermeinen) Beispiele: Wer behauptet, dass p, will sich damit auf die Meinung verpflichten, dass p und er will, dass die anderen diese seine Absicht auch erkennen. / Wer verspricht, dass er H tun wird, will sich damit darauf verpflichten, dass er H ausführen wird und er will, dass die anderen diese Absicht auch erkennen./ Wer eine Sitzung mittels "die Sitzung ist eröffnet" eröffnet, der will damit herbeiführen, dass die Sitzung eröffnet ist und er will, dass diese Absicht von den anderen auch erkannt wird. Illokutionäres Verstehen ("illocutionary uptake") ist nur dann beim Hörer eingetreten, wenn dieser die reflexive Intention des Sprechers erkannt hat. (Problem der 'wiederholten' Reflexion. Wo endet das? Vgl. dazu die Diskussion zu Grice s Theorie des Sprechermeinens) Konstitutive und regulative Regeln (Unterscheidung von Austin) - die konstitutiven Regeln, welche zu einem Sprechakttyp gehören, dürfen nicht verletzt sein, wenn ein Sprechakt gelingen soll (Beispiel : ich wähle willkürlich ein Schiff am Murtensee, werfe eine Champagnerflasche darauf und rufe : «Ich taufe dieses Schiff auf den Namen Salvador Dalì!») - - die regulativen Regeln, welche zu einem Sprechakttyp gehören, können bei einem gelungenen Sprechakt verletzt sein, aber der Sprechakt ist dann unvollkommen. (Beispiele : A droht B mit x, aber B wünscht sich x/ A entschuldigt sich bei B für x, aber x ist, was B wollte/ A verspricht B x, aber hat keineswegs die Absicht x auszuführen/ A verspricht B x zu tun, aber A kann x unmöglich ausführen). Beispiel einer Verwechslung von konstitutiven und regulativen Regeln: Kind: Ich gehe heute abend früh ins Bett, ohne Jammern. Mutter: Versprichst du mir das? Kind: Ja, das verspreche ich. 2 Stunden später: das Kind will nicht ins Bett. Mutter: Aber du hast mir doch versprochen, dass du heute früh ins Bett gehst, ohne Jammern.

4 Kind: Ich habe es nicht versprochen. Mutter: Doch, hast du schon. Kind: Nein, ich habe es gar nicht vorgehabt. 3. Eine Taxonomie von Sprechakten (vorgeschlagen von Searle und Vandervehem (1985)) These (Searle und Vandervehem): Die illokutionäre Kraft eines Sprechaktes ist vollständig charakterisiert, wenn man ihn in Bezug auf die folgenden Komponenten beschreibt: (1) illokutionärer Punkt These: Es gibt genau 5 Arten illokutionärer Punkte: - behauptende («assertive») - verpflichtende («commissive») - dirigierende («directive») - deklarierende («declarative») und - expressive («expressive») Sprechakte Sprechakte mit unterschiedlichem illokutionärem Punkt unterscheiden sich in der Art der reflexiven Intention. Charakterisierung der 5 unterschiedlichen illokutionären Punkte durch die Anpassungsrichtung (direction of fit). Assertive Sprechakte: Der illokutionäre Punkt besteht in der reflexiven Intention im Sprecher eine Überzeugung zu wecken (Alternative: sich auf eine bestimmte Behauptung zu verpflichen). Die Anpassungrichtung ist: Wort Welt. Was soll das genau heissen? Was man sagt sollte dem angepasst sein wie die Welt (schon vor dem Gesagten ist). Verpflichtende Sprechakte: Der illokutionäre Punkt besteht in der reflexiven Intention, den Sprecher zu einer bestimmten Erwartung in Bezug auf das eigene Handeln zu berechtigen. Die Anpassungsrichtung: Welt Wort. Dirigierende Sprechakte: Der illokutionäre Punkt besteht in der reflexiven Intention, dem Hörer zu verstehen zu geben welche Handlungsweise man von ihm erwartet (wünscht). Die Anpassungsrichtung: Welt Wort. Expressive Sprechakte: Der illokutionäre Punkt besteht in der reflexiven Intention, sich dem Sprecher gegenüber als jemand darzustellen, der eine bestimmte Haltung gegenüber einer bestimmten Angelegenheit hat. Die Anpassungrichtung: nach Searle, keine. ( null direction of fit ) Deklarierende Sprechakte: Der illokutionäre Punkt besteht in der reflexiven Intention durch den Vollzug der Handlung bestimmte soziale Fakten zu schaffen. (Frage: Abgrenzung von verpflichtenden Sprechakten? Abgrenzung von assertiven Sprechakten?)

5 Die Anpassungsrichtung nach Searle: in beide Richtungen. Der propositionale Gehalt der Äusserung wird durch die Äusserung selbst wahr. Die Welt wird durch die Äusserung so (world word direction of fit), dass das in der Äusserung Gesagte gerade dadurch wahr wird (word world direction of fit). (2) Stärke des illukotionären Punktes Beispiel für zwei Sprechakte, die hinsichtlich des illokutionären Punktes übereinstimmen. aber nicht hinsichtlich der Stärke des illokutionären Punktes: Bitten/ Flehen (3) Art des Erreichens des illokutionären Punktes Beispiele von Sprechakten, die sich hinsichtlich der Art, wie die mit dem illokutionären Punkt verbundene Absicht erreicht wird, unterscheiden: Versprechen / Vertrag abschliessen Behaupten/ im Gerichtssaal bezeugen (4) Beschränkungen der möglichen Inhalte, um die es in dem Sprechakt gehen kann Beispiele: Versprechen können sich nur auf Künftiges Beziehen und nur auf eigene Handlungen (5) Beschränkungen bezüglich der Vorbedingungen dafür dass der Akt in angemessener Weise ausgeführt ist oder überhaupt ausgeführt ist Beispiele: bei Akt des Versprechens: dass der Hörer das Versprochene auch wünscht. bei Akt des Taufens: dass der Taufende die Legitimation zum Taufen hat. (6) Art der Ernsthaftigkeitsbedingungen bei Akt des Beglückwünschens: dass der Sprecher sich über den Grund des Glückwunsches freut. bei Akt des Behauptens: dass der Sprecher das Behauptete glaubt. bei Akt des Verpsrechens: dass der Sprecher das Versprochene zu tun beabsichtigt. (7) Stärke der Ernsthaftigkeitsbedingungen Beispiel: Bitten und Flehen. Damit das Flehen ernsthaft ist muss der Wunsch des Sprechers dringlicher sein als beim Bitten.