Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis


Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

Inhalt. I. Wirtschaft

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Boller Volkswirtschaftslehre. (Jahrgangsstufe 11) am beruflichen Gymnasium. Merkur. Verlag Rinteln

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau. Schwerpunkt Gesamtwirtschaft

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens

BGYW 2016 a VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE GF 11/1 KAPITEL 2

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wirtschafts- & Sozialpolitik. Das komplette Material finden Sie hier:

Einführung in die Industriebuchführung

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Den Betrieb kennenlernen 13. Vorwort 5 Zum Umgang mit diesem Arbeitsbuch 6. Das Inhaltsverzeichnis

Blickfeld Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen in Bayern

Volkswirtschaftslehre

Abitur Mathematik für berufliche Gymnasien Analysis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie. Pflichtteil und Wahlteil. Merkur Verlag Rinteln

Prüfungsbuch Wirtschaftskunde

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Didaktische Jahresplanung zum Lehrwerk Wirtschaftskunde Bereich/Fach: Wirtschaftskompetenz

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

Bohner Ihlenburg Ott. Mathematik für Berufsfachschulen. Merkur. Verlag Rinteln

1. Mitbestimmung der Arbeitnehmer

Wirtschafts- und Sozialkunde Modul 1 Rechtliche Grundlagen und Vertragsrecht

MERKUR VERLAG RINTELN

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I:-Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verwaltens

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Merkur-Buch Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Das Abstraktionsprinzip

Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE

Prof. Rudolf Peto Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 6. Auflage

BWL mit Rechnungswesen für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium, Band 3

Bohner Ott. Vorbereitung zur. Abschlussprüfung Mathematik. an der Berufsfachschule und der Berufsaufbauschule. Merkur.

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Familienrecht EIN STUDIENBUCH. Vormals bearbeitet von. Dr. Dr. h.c. Alexander Lüderitz t. weiland o. Professor an der Universität Köln


Lernziele Lerninhalte Hinweise min max. 1.1 Grundlagen und Aufbau der Rechtsordnung

Grundwissen und Grundkompetenzen für die 9. Jgst des naturwissenschaftlichen und sprachlichen Zweigs

Einführung in das deutsche Recht

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Dadek Jakobs-Arendt Schulte Thommessen

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Stoffverteilungsplan Wirtschaftskompetenz (Berufsschule Baden-Württemberg)

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

BGB I: Vertragsrecht

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Abgleich: Wirtschaft heute und der neue Bildungsplan in BW

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Industriekaufleute

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns

Didaktische Jahresplanung zum Lehrwerk Wirtschaftskunde Bereich/Fach: Wirtschaftskompetenz

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

Didaktische Jahresplanung zum Lehrwerk Wirtschaftskunde Bereich/Fach: Wirtschaftskompetenz

Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg I - Baden- Württemberg

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen

Unveränderter Nachdruck Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung

4 Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertrag. Verträge, und somit auch Kaufverträge, sind dabei mehrseitige Rechtsgeschäfte.

2 RAHMENBEDINGUNGEN UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EIN-

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Transkript:

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Handelslehrer Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer Friedrich Härter, Dipl.-Volkswirt Josef Omasreiter, Dipl.-Kaufmann Maria-Elke Schoo-Schemmann, Dipl.-Pädagogin Fast alle in diesem Buch erwähnten Hard- und Softwarebezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. ***** 2. Auflage 2013 2010 by MERKUR VERLAG RINTELN Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln E-Mail: info@merkur-verlag.de lehrer-service@merkur-verlag.de Internet: www.merkur-verlag.de ISBN: 978-3-8120-0586-9

ISBN 978-3-8120-0586-9 / 1. Auflage 2010 Vorwort Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums sozialwissenschaftlicher Richtung. Es orientiert sich dabei an den Eckwerten und Vorgaben des Bildungsplans Wirtschaftslehre für Gymnasien sozialwissenschaftlicher Richtung (SG) des Landes Baden-Württemberg, der seit dem Schuljahr 2010/11 gültig ist. Das Lehrbuch umfasst alle geforderten Lerngebiete und Lerninhalte der Jahrgangsstufen 1 und 2. Für die Arbeit mit dem vorliegenden Lehrbuch möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: y Zweck dieses Buches ist es, das komplizierte und abstrakte Stoffgebiet allen Schülerinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund haben wir darauf geachtet, komplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten mit anschließender zielgerichteter Übungsphase zu gliedern. y Wir haben uns sehr bemüht, den Umfang der Texte an die Zeitvorgaben des Lehrplans anzupassen. y Das Lehrbuch soll helfen, die Lerninhalte in Allein-, Partner- oder Teamarbeit zu erarbeiten, Entscheidungen zu treffen, diese zu begründen und die Ergebnisse verbal oder schriftlich zu präsentieren. y Zur Vertiefung dienen neben zahlreichen Aufgabenstellungen besonders hervorgehobene Merksätze zu Begrifflichkeiten und Zusammenfassungen. Die Merksätze und Zusammenfassungen sind auch dazu geeignet, die Lerninhalte im Schnelldurchlauf zu wiederholen. y Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Internet-Adressen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. y Fachbegriffe und Fremdwörter werden grundsätzlich im Text oder in Fußnoten erklärt. y Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft, Begriffe und Erläuterungen schnell aufzufinden. y Von den möglichen Wahlthemen wird in diesem Lehrbuch das Thema Familienrecht dargestellt. Wir hoffen, mit der Vorlage dieses Buches die erforderlichen Unterrichtshilfen für die praktische Umsetzung der Lerninhalte geben zu können. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Benutzern dieses Buches und sind für jede Art von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen im Voraus dankbar. Die Verfasser

Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmung 1.1 Gesamtwirtschaftliche Einordnung von sozialen Organisationen..................... 11 1.1.1 Abgrenzung der Begriffe Unternehmung und soziale Organisation................... 11 1.1.2 Soziale Arbeit ein geschichtlicher Rückblick..................................... 12 1.1.3 Trägerschaften von sozialen Einrichtungen....................................... 14 1.1.4 Wohlfahrtsverbände.......................................................... 15 1.1.5 Arbeitsfelder der sozialen Arbeit................................................ 19 1.1.6 Finanzierung der sozialen Leistungen............................................ 19 1.2 Unternehmensziele........................................................... 23 1.3 Funktionsbereiche eines Unternehmens und ihre Verknüpfung...................... 26 1.4 Standortfragen............................................................... 29 1.5 Rechtliche Grundlagen der Unternehmen........................................ 32 1.5.1 Kaufmann................................................................... 32 1.5.2 Handelsregister.............................................................. 33 1.5.3 Firma....................................................................... 34 1.6 Rechtsformen................................................................ 36 1.6.1 Begriff Rechtsformen.......................................................... 36 1.6.2 Unternehmerpersönlichkeit.................................................... 36 1.6.3 Einzelunternehmung.......................................................... 37 1.6.4 Gesellschaftsformen........................................................ 41 1.6.4.1 Wesentliche Gründe für die Gründung von Gesellschaftsunternehmen...... 41 1.6.4.2 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)............................. 41 1.6.4.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).......................... 48 2 Recht 2.1 Menschenrechte und Grundrechte.............................................. 57 2.2 Rechts- und Geschäftsfähigkeit................................................. 59 2.2.1 Rechtsfähigkeit............................................................... 59 2.2.2 Geschäftsfähigkeit............................................................ 60 2.3 Rechtsgeschäfte.............................................................. 63 2.3.1 Zustandekommen und Arten von Rechtsgeschäften............................... 63 2.3.1.1 Willenserklärung als wesentlicher Bestandteil eines Rechtsgeschäfts....... 63 2.3.1.2 Arten von Rechtsgeschäften.......................................... 64 2.3.1.3 Wirksamwerden von Willenserklärungen............................... 65 2.3.2 Vertragsfreiheit und Vertragsbindung............................................ 66 2.3.2.1 Vertragsfreiheit..................................................... 66 2.3.2.2 Vertragsbindung.................................................... 67 2.3.3 Form der Rechtsgeschäfte..................................................... 68 2.3.4 Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften.............................. 73 2.3.4.1 Nichtigkeit von Rechtsgeschäften...................................... 73 2.3.4.2 Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Willenserklärungen)................ 74 2.4 Besitz und Eigentum.......................................................... 79 2.4.1 Besitz und dessen Übertragung................................................. 79 2.4.2 Eigentum und dessen Übertragung............................................. 79 2.5 Kaufvertrag.................................................................. 82 2.5.1 Überblick.................................................................... 82 2.5.2 Abschluss eines Kaufvertrags (Verpflichtungsgeschäft)............................ 82 7

2.5.2.1 Begriff Kaufvertrag.................................................. 82 2.5.2.2 Verschiedene Möglichkeiten des Kaufvertragsabschlusses................ 83 2.5.2.3 Inhalt eines Kaufvertrags............................................. 87 2.5.2.3.1 Art, Güte, Beschaffenheit und Menge der Ware.......................... 87 2.5.2.3.2 Preis der Ware...................................................... 88 2.5.2.3.3 Zahlungs- und Lieferungsbedingungen................................. 88 2.5.2.3.4 Leistungsort und Gerichtsstand....................................... 91 2.5.3 Erfüllung eines Kaufvertrags (Erfüllungsgeschäft)................................. 91 2.5.3.1 Rechtsfolgen des Kaufvertragsabschlusses............................. 91 2.5.3.2 Erfüllung des Kaufvertrags durch den Verkäufer......................... 92 2.5.3.2.1 Lieferung.......................................................... 92 2.5.3.2.2 Eigentumsübertragung.............................................. 95 2.5.3.3 Erfüllung des Kaufvertrags durch den Käufer............................ 95 2.6 Störungen bei der Erfüllung von Kaufverträgen................................... 99 2.6.1 Begriff Leistungsstörungen und Überblick über mögliche Leistungsstörungen......... 99 2.6.2 Mangelhafte Lieferung (Schlechtleistung)........................................ 100 2.6.2.1 Begriff mangelhafte Lieferung (Schlechtleistung)......................... 100 2.6.2.2 Arten der Mängel................................................... 100 2.6.2.3 Rechte des Käufers (Gewährleistungsrechte)............................ 102 2.6.2.4 Verjährungsfristen von Mängelansprüchen............................. 107 2.6.3 Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung)...................................... 112 2.6.3.1 Begriff und Eintritt des Zahlungsverzugs................................ 112 2.6.3.2 Rechtsfolgen (Rechte des Verkäufers).................................. 113 2.7 Verbraucherschutz............................................................ 117 2.7.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen............................................. 117 2.7.1.1 Zielsetzungen und Begriff der allgemeinen Geschäftsbedingungen......... 117 2.7.1.2 AGB und Verbraucherschutz.......................................... 117 2.7.2 Fernabsatz................................................................... 121 2.7.2.1 Begriffe Verbrauchervertrag und Verbraucherkaufvertrag................. 121 2.7.2.2 Fernabsatzverträge.................................................. 122 2.7.2.3 Electronic Commerce als Beispiel für einen Fernabsatz................... 125 3 Finanzierung 3.1 Begriff und Arten der Fremdfinanzierung......................................... 129 3.1.1 Begriff Fremdfinanzierung (Kreditfinanzierung).................................... 129 3.1.2 Arten der Fremdfinanzierung................................................... 130 3.2 Bankkredite.................................................................. 130 3.2.1 Grundlegendes............................................................... 130 3.2.2 Kreditvoraussetzungen (Bonitätsprüfung)........................................ 131 3.2.2.1 Kreditfähigkeit...................................................... 131 3.2.2.2 Kreditwürdigkeit.................................................... 132 3.2.3 Kreditvertrag................................................................. 133 3.2.4 Wichtige Bankkredite.......................................................... 135 3.2.4.1 Kontokorrentkredit.................................................. 135 3.2.4.2 Kurzfristige Darlehen am Beispiel des Ratenkredits....................... 137 3.3 Kreditsicherheiten............................................................ 140 3.3.1 Begriff und Arten der Kreditsicherung........................................... 140 3.3.2 Bürgschaft................................................................... 141 3.3.3 Sicherungsübereignung....................................................... 142 3.4 Leasing..................................................................... 146 3.4.1 Begriff und Wesen des Leasings................................................ 146 3.4.2 Möglichkeiten der Vertragsgestaltung........................................... 146 8

3.4.3 Rechnerischer Vergleich von Leasing und Kreditfinanzierung....................... 148 3.4.4 Beurteilung des Leasings...................................................... 149 3.5 Überschuldung privater Haushalte.............................................. 152 3.5.1 Gründe für den privaten Schuldenberg.......................................... 152 3.5.2 Schuldnerberatung........................................................... 153 3.5.3 Budgetplanung im privaten Haushalt............................................ 154 3.6 Verbraucherinsolvenz......................................................... 157 3.6.1 Begriff und Gründe für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens..................... 157 3.6.2 Voraussetzungen für die Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens............. 158 3.6.3 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens...................................... 159 3.6.3.1 Stufe I:Versuch einer außergerichtlichen Einigung (Schuldenbereinigungsverfahren)..................................... 159 3.6.3.2 Stufe II: Gerichtliches Verbraucherinsolvenzverfahren.................... 159 4 Markt und Preis 4.1 Markt als Koordinationsmodell................................................. 165 4.1.1 Marktmodell................................................................. 165 4.1.2 Verhalten der Marktteilnehmer auf Wettbewerbsmärkten........................... 167 4.1.2.1 Verhalten der Nachfrager............................................. 167 4.1.2.2 Verhalten der Anbieter............................................... 170 4.2 Preisbildung bei vollständiger polypolistischer Konkurrenz (vollkommenes Polypol).... 173 4.2.1 Gleichgewichtspreis.......................................................... 173 4.2.2 Funktionen des Preises....................................................... 175 4.3 Möglichkeiten staatlicher Eingriffe in die Preisbildung.............................. 183 4.3.1 Marktkonforme Staatseingriffe.................................................. 183 4.3.2 Marktkonträre Staatseingriffe................................................... 186 5 Wirtschaftsordnungen 5.1 Grundprinzipien der Wirtschaftsordnung......................................... 189 5.2 Freie Marktwirtschaft als idealtypische Wirtschaftsordnung......................... 191 5.3 Soziale Marktwirtschaft........................................................ 195 5.3.1 Entstehung der sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland.......... 195 5.3.2 Dualismus als geistige Grundlage der sozialen Marktwirtschaft...................... 195 5.3.3 Grundgesetz und soziale Marktwirtschaft......................................... 197 5.3.4 Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft.................................. 203 5.3.5 Sozialstaatsprinzip............................................................ 207 5.3.5.1 Sozialpolitische Aktivitäten des Staates................................. 207 5.3.5.2 Arbeitsschutz....................................................... 208 5.3.5.3 Politik zur Absicherung von Arbeitsrisiken.............................. 212 5.3.6 Eingriffsmöglichkeiten des Staates.............................................. 216 5.3.6.1 Sicherung des Wettbewerbs.......................................... 216 5.3.6.2 Arbeitsmarktpolitik.................................................. 220 5.3.6.2.1 Begriffe Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosigkeit......................... 220 5.3.6.2.2 Staatliche und nicht staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.................................................. 221 5.4 Ökologische Marktwirtschaft................................................... 228 5.4.1 Begriff der ökologischen Marktwirtschaft......................................... 228 5.4.2 Ökologische Folgen durch die Nutzung der Natur als öffentliches Gut................ 228 5.4.3 Nachhaltigkeit des Wirtschaftens................................................ 229 9

6 Wirtschaftspolitik 6.1 Begriff und Träger der Wirtschaftspolitik......................................... 235 6.2 Wirtschaftspolitische Ziele und ihre Zielbeziehungen............................... 235 6.2.1 Übersicht über die wirtschaftspolitischen Ziele nach dem Stabilitätsgesetz............ 235 6.2.2 Besprechung der wirtschaftspolitischen Ziele..................................... 236 6.2.3 Mögliche Zielkonflikte......................................................... 241 6.2.4 Wirtschaftspolitische Kompromisse............................................. 245 6.3 Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Beeinflussung von Konjunktur und Beschäftigung.............................................. 248 6.3.1 Begriff Konjunktur............................................................ 248 6.3.2 Merkmale des Konjunkturverlaufs............................................... 249 6.3.3 Konjunkturindikatoren......................................................... 250 6.3.4 Konjunkturpolitik............................................................. 252 6.3.4.1 Begriff Konjunkturpolitik.............................................. 252 6.3.4.2 Staatliche Konjunkturpolitik am Beispiel der Beschäftigungspolitik.......... 253 6.3.5 Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)................................... 259 6.3.5.1 Europäische Zentralbank (EZB)........................................ 259 6.3.5.2 Geldpolitische Instrumente........................................... 260 6.4 Globalisierung............................................................... 265 6.4.1 Begriff Globalisierung......................................................... 265 6.4.2 Bedeutung der Globalisierung.................................................. 268 6.4.2.1 Verflechtung des internationalen Handels............................... 268 6.4.2.2 Bedeutung der Globalisierung für den Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland...................................... 269 6.4.2.3 Bedeutung der Globalisierung für die Außenwirtschaft................... 269 6.4.3 Chancen und Risiken der Globalisierung......................................... 271 7 Wahlthema: Familienrecht 7.1 Eheliche Lebensgemeinschaft.................................................. 274 7.1.1 Eheschließung und Wirkungen der Eheschließung................................ 274 7.1.2 Grundlagen des ehelichen Güterrechts.......................................... 275 7.1.3 Ehescheidung und Scheidungsfolgen........................................... 277 7.2 Rechtsstellung der Kinder...................................................... 281 7.2.1 Elterliche Sorge.............................................................. 281 7.2.2 Umgang und gemeinsame Sorge bei Getrenntleben............................... 283 7.2.3 Staatsangehörigkeit der Kinder................................................. 284 7.2.4 Namensrecht................................................................ 285 7.2.5 Erbrecht..................................................................... 287 7.2.6 Unterhaltsrecht............................................................... 289 7.2.7 Vormundschaft............................................................... 290 7.2.8 Adoption.................................................................... 292 Stichwortverzeichnis................................................................. 297 10