Wir planen nicht über die Köpfe der BürgerInnen hinweg

Ähnliche Dokumente
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/1132 (neu)

Der Innen- und Rechtsausschuss möge die Annahme des Gesetzentwurfs unter Berücksichtigung der folgenden Änderungen empfehlen:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

Windenergieplanung in Schleswig-Holstein. Bericht zum Expertengespräch Gemeindewille und Bürgerbeteiligung am 8. September 2016 in Kiel

Beschlussempfehlung und Bericht

Entwicklung der Windenergienutzung in Brandenburg

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister

An die Mitglieder des Bildungsausschusses

Windenergie in Büchenbronn aus Sicht der Region

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Mit 16 wählen geht das?

Windenergie - Rechtsfragen

Repowering in Schleswig-Holstein Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet

ERSATZZAHLUNGEN BEIM BAU VON WIND- KRAFTANLAGEN IN RHEINLAND-PFALZ

Bürgerbeteiligung an Anlagen zur alternativen und regenerativen Stromerzeugung

Beteiligungsmodelle aus Sicht der Wissenschaft Ein Vergleich zwischen Thüringen und Mecklenburg- Vorpommern

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Windkraft als Einnahmequelle für Städte und Gemeinden. Bad Hersfeld

Flächenkulisse und Flächenbedarf der Windenergie in SH und die Auswirkungen des Windkraft- Ausbaus in den Kommunen

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Umdruck 18/1364. Schleswig-Holsteinischer Landtag. Innen- und Rechtsausschuss Geschäftsführung

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Herrn Christopher Vogt (MdL) Landeshaus Kiel. 07. März Sehr geehrter Herr Vogt,

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses

Wie viel Fläche für die Windenergie in Schleswig-Holstein?

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Beschlussempfehlung und Bericht

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

Rede des Ministers für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung am im Landtag in Schwerin

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

IG Frankenstraße-Neumünster-SH

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

Initiative E-Mobilität

(Luther. was Vernünftiges!

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern

Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

Stellungnahme zum Antrag Demokratie lebt von Beteiligung

Energiewende gemeinsam gestalten

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid

für die 4. Sitzung des Wirtschaftsausschusses möchte ich Ihnen folgende Unterlagen zukommen

Enquete-Kommission Demokratie kommt

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

8. Windcomm Werkstatt Repowering in Schleswig- Holstein

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Städtebaulicher Steuerungsbedarf

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Presseinformation Seite 1 von 6

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015

SPD Geisenheim. Rede. des Stadtverordneten der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Geisenheim.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18/ #N!#

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

NORDRHEIN-WESTFALEN 16 . WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2959 A04

Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon Datum LRH 12 Durchwahl August 2013

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance?

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg Ergebnisbericht. C-K Richard Schmidt Oktober 2016

BÜRGERBETEILIGUNG IN DEN KOMMUNEN

Beteiligung der Stadt Langen an der Hessischen Flugplatz GmbH (HFG)

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Einbindung der Bürger beim Ausbau der Windenergie

Dr Wilhelm Mecklenburg

Arbeiten für Oberfranken.

ABÄNDERUNG DER STRAFPROZESSORDNUNG, DES STRAFGESETZBU- CHES UND DES JUGENDGERICHTSGESETZES (NR. 44/2012); 1. LESUNG

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden.

Errichtung von Windkraftanlagen auf Staatswaldflächen

(~ a~~tf GDV STELLUNGNAHME 16/568 A02, A11 (A.

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

BESTGRID. Ministerialrat Helmuth von Nicolai, Referat Rechtsangelegenheiten und Bergbau

wir bedanken uns für die Möglichkeit, zu dem Gesetzentwurf Stellung nehmen zu können.

Energieoffensive in Unterfranken

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Eine neue Architektur der Energieversorgung die Energiewende VORANSICHT

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Kommunale Handlungsmöglichkeiten bei der Errichtung von (Bürger-)Windparks

Teilhabe schafft Akzeptanz! Bgm. Wilfried Bockholt

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen. Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg

Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister

Transkript:

Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 1500 Durchwahl: 0431 / 988-1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 379.16 / 08.09.2016 Wir planen nicht über die Köpfe der BürgerInnen hinweg Zu dem heutigen Expertengespräch zum Ausbau der Windenergie sagt das Mitglied im Landesplanungsrat der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau: Das Verfahren für die Regionalplanung zum Ausbau der Windenergie ist schon jetzt ein ausführlicher und transparenter Prozess. Die heutige Veranstaltung hat gezeigt, dass wir nicht über die Köpfe der BürgerInnen und Kommunen hinweg planen. Wir wollen die Akzeptanz der Windenergie erhalten. Der rechtliche Rahmen ist eng: Ein Bürgerentscheid mit seinem Ja-Nein-Prinzip kann nicht alleiniges Entscheidungskriterium bei der landesweiten Regionalplanung sein. Die Gründe hinter der Entscheidung müssen abgewogen werden. Daher ist es wichtig, dass alle betroffenen BürgerInnen ihre Argumente gegenüber der Landesplanung vorbringen. Die anwesenden ExpertInnen haben bekräftigt, dass durch den Runderlass Windenergie der Staatskanzlei die Anliegen, Anregungen und Kritik der BürgerInnen bei der Windenergieplanung umfangreich berücksichtigt werden müssen. Eine weitere gesetzliche Regelung hätte nur Symbolcharakter und würde nicht mehr Bürgerbeteiligung mit sich bringen. *** Seite 1 von 1

Innenpolitik Nr. 397/16 vom 08. September 2016 Petra Nicolaisen: Ministerpräsident Albig lässt mit falschen Argumenten gegen unseren Gesetzentwurf zur Windenergieplanung arbeiten Die innenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Petra Nicolaisen, hat Ministerpräsident Torsten Albig nach der heutigen (08. September 2016) Veranstaltung der Staatskanzlei zur Windenergieplanung eine Falschinformation der Öffentlichkeit vorgeworfen: Auf ihrer eigenen Veranstaltung hat sich die Staatskanzlei nicht nur überwiegend mit unserem Gesetzentwurf befasst. Um diesen irgendwie schlechtzureden, hat Ministerpräsident Albig auch noch mit falschen Behauptungen arbeiten lassen. Eine Richtigstellung der Unwahrheit wurde mir von der Veranstaltungsleitung verweigert. Das zeigt, wie wenig Albig tatsächlich an einer konstruktiven Arbeit liegt, erklärte Nicolaisen in Kiel. Berater der Staatskanzlei hatten behauptet, der CDU-Gesetzentwurf befasse sich nur mit der Verhinderung von Windkraft. Tatsächlich enthalte er eine ausdrückliche Regelung zu kommunalen Entscheidungen für Windenergie. Eine Richtigstellung der Fakten habe die Veranstaltungsleitung dennoch nicht ermöglicht. Auch die SPD-Fraktion arbeite in ihrer Pressemitteilung mit dieser Unwahrheit. Das ist eine Unverschämtheit. Zugleich zeigt sie einmal mehr, dass die Landesregierung ihre Dialoge ausschließlich als Jubelveranstaltungen über die Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2

eigene Politik inszeniert. Das ist das Gegenteil von Demokratie, so Nicolaisen. Bereits einen Tag vor der heutigen Veranstaltung habe die CDU der Staatskanzlei ihren Gesetzentwurf inklusive des entsprechenden Rechtsgutachtens zur Verfügung gestellt. Wir haben dies getan, weil wir an sachgerechten Lösung über die Parteigrenzen hinaus interessiert sind. Für Herrn Albig und seine Regierung gilt dies eindeutig nicht. Wenn es auch in Zukunft keine Berücksichtigung kommunaler Entscheidungen bei der Windenergieplanung gibt, können sich die Gemeinden bei Herrn Albig bedanken, so Nicolaisen. Seite 2/2

P R E S S E M I T T E I L U N G Christian Lewin Pressesprecher Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Tel.: 0431-988-1603 Kiel, 08.09.2016 Dr. Patrick Breyer zu Windenergie und Bürgerwillen: "Nein muss Nein heißen!" Zu dem heutigen Expertengespräch "Gemeindewille und Bürgerbeteiligung" des Ministerpräsidenten erklärt der Abgeordnete der PIRATEN, Patrick Breyer: "Wir PIRATEN fordern, dass der Widerspruch einer Gemeinde oder ihrer Bürger beim Bau von neuen Windmühlen beachtet werden muss! Ohne Akzeptanz in der Bevölkerung droht das Mammutprojekt Energiewende zu scheitern. Es gibt genügend Flächen in Schleswig-Holstein, die von Gemeinden und Anwohnern für den Bau neuer Windparks akzeptabel sind. Willkürliche Zahlen die angeblich das Gegenteil beweisen, dürfen den Bürgerwillen nicht aushebeln. Zurecht haben Experten heute darauf hingewiesen, dass weder die vom Ministerpräsidenten zugesagte vertiefte Prüfung noch die von der CDU jetzt geforderte 'Berücksichtigung' ablehnender Stellungnahmen oder gar ein Recht auf finanzielle Beteiligung an Windparks einer Ablehnung vor Ort zur Durchsetzung verhelfen würden. Das alles ist Augenwischerei und Irreführung der Öffentlichkeit. Experten streiten darüber, wie die Gerichte über das von uns geforderte Gesetz zur Durchsetzung des Bürgerwillens bei der Windenergieplanung entscheiden würden. Letztlich klären kann das nur ein Gutachten oder ein Urteil des Verfassungsgerichts. Wir fordern, dass die Bevormundung durch den Staat Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Tel.: 0431 988 1337 Postadresse: Postfach 7121 24171 Kiel http://www.piratenfraktion-sh.de fraktion@piratenfraktion-sh.de Twitter: @fraktionsh

überwunden wird. Direkte Demokratie ist die Zukunft - packen wir es an!" Ansprechpartner: Patrick Breyer - MdL, Telefon: 0431-988-1638 Christian Lewin - Pressesprecher, Telefon: 0431-988-1603

Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 318/2016 Kiel, Donnerstag, 8. September 2016 Energie/Wind Oliver Kumbartzky: Landesregierung muss den Bürgerwillen mehr berücksichtigen Zur Berücksichtigung des Bürgerwillens bei der Ausweisung von Windvorrangflächen erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: Dass die Landesregierung entgegen ihrer zahlreichen Ankündigungen und Beteuerungen immer noch keine ernsthaften Versuche unternommen hat, dem Bürgerwillen wieder mehr Gewicht bei der Ausweisung von Windvorrangflächen einzuräumen, ist ein Armutszeugnis. Offensichtlich sind Ministerpräsident Albig und Energiewendeminister Habeck die Akzeptanz in der Bevölkerung und die kommunale Selbstverwaltung bei der Energiewende mehr oder weniger gleichgültig. Auch der Vorschlag der CDU bringt keine verbindliche Mitbestimmung der Bürger, sondern allenfalls eine weitere Prüfung der abwägungsfähigen Belange durch die Landesplanung. Das ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, aber viel zu wenig. Was wir brauchen ist eine Demokratisierung des Planungsprozesses. Die Landesregierung sollte deshalb jedenfalls umgehend überprüfen, ob zumindest die positive gemeindliche Zustimmung zu Gunsten von Eignungsgebieten als Ausdruck kommunaler Planungsvorstellungen relevant sein darf, wenn die Verhältnisse in der Planungsregion dies ermöglichen. Hier wäre die Ausrichtung an gemeindlichen Wünschen kein In-Frage-Stellen der abwägungserheblichen Belange der Regionalplanung, sondern ein möglicherweise verbindlich berücksichtigungsfähiger öffentlicher Belang. Solange es hier keine rechtssicheren Lösungen gibt, sollte auch ernsthaft über das planwirtschaftliche 300%-Ziel und die dementsprechend zur Verfügung gestellte Landesfläche diskutiert werden. Vor dem Hintergrund, dass mehr Windkraftanlagen derzeit keinen Einfluss auf den CO 2 -Ausstoß haben und in Schleswig-Holstein 2015 Wegwerfstrom im Wert von über 170 Milli- Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.s.d.p., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de www.fdp-fraktion-sh.de

onen Euro produziert wurde, sind solche politischen Vorgaben kaum sachlich begründbar. Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.s.d.p., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de

Kiel, 8. September 2016 Nr. 213 /2016 Kirsten Eickhoff-Weber: Mit Dialog und Beteiligung breite Akzeptanz für Windenergie erreichen! Zu dem heutigen Expertengespräch zum Ausbau der Windenergie erklärt die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Landesplanung, Kirsten Eickhoff-Weber: Akzeptanz ist die Voraussetzung der Energiewende das hat Ministerpräsident Albig beim Expertengespräch über Bürgerbeteiligung und Gemeindewille beim Ausbau der Windenergie heute erneut hervorgehoben. Wir unterstützen diese Haltung! Deshalb findet zum Thema Ausbau der Windenergie ein umfassender Bürgerdialog statt. Das Verfahren sieht vor, die Entwürfe für die Regionalplanung öffentlich auszulegen, bevor sie verabschiedet werden. Dann haben alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Kommunen Gelegenheit, Anregungen, Kritik und Einwände einzubringen. Selbstverständlich wollen wir, dass der erklärte Gemeinde- und Bürgerwille berücksichtigt wird. Allerdings sind z. B. Bürgerentscheide Ja- bzw. Nein-Entscheidungen, deshalb ist es unabdingbar, die Sachargumente, die dahinter stehen, abzuwägen und in das Verfahren einzubeziehen. Was die CDU-Fraktion in ihrem Gesetzentwurf vorschlägt, greift uns einerseits zu kurz, weil sie nur den Gemeinde-, nicht aber den Bürgerwillen berücksichtigen möchte, was nicht immer deckungsgleich ist. Andererseits geht es ihr nur um ein Nein zu einer Windeignungsfläche; es fehlt die gegenteilige Option. Zudem müssen bereits jetzt begründete Beschlüsse von Kommunen bei der Abwägung des Pro und Kontra einer Windeignungsfläche berücksichtig werden. Der Vorschlag der CDU hilft also nicht weiter; die gängige Praxis geht sogar schon weiter.

2 Was wir wollen und brauchen ist eine Lösung, die nicht nur das OVG-Urteil berücksichtigt, sondern auch die Belange von Gemeinden und den Willen der Bürgerinnen und Bürger einbezieht und intensiv abwägt. Denn unser Ziel, 2 % der Landesfläche als Windenergieeignungsflächen auszuweisen, können wir nur erreichen, wenn berechtigte Interessen genauso wie begründete Einwände ernst genommen und ins Verfahren aufgenommen werden. Sicher wird nicht immer ein Ergebnis dabei herauskommen, mit dem alle gleichermaßen zufrieden sind, das liegt in der Natur von Kompromissen. Aber wenn alle Beteiligten ernst genommen und alle Bedenken abgewogen werden, können wir eine breite Akzeptanz für die Windenergie in Schleswig-Holstein erreichen. Und die brauchen wir, um die Energiewende zu schaffen und damit den Klimaschutz voranzubringen.

Für Mensch und Natur Gegenwind Schleswig-Holstein e. V. - Der Vorstand - Stinkbüdelsbarg 1, 24363 Holtsee www.gegenwind-sh.de kirchhof@gegenwind-sh.de Mitglied in der Bundesinitiative Vernunftkraft e.v. www.vernunftkraft.de 08.09.2016 Presseinformation zum Expertengespräch der schleswig-holsteinischen Landesregierung zu Gemeindewille und Bürgerbeteiligung am 08.09.2016 Die Landesregierung führte am 8. September eine Veranstaltung durch, die die Berücksichtigung des Gemeinde/Bürgerwillens bei der Regionalplanung Wind und auch ein mögliches Bürgerbeteiligungsgesetz nach dem Vorbild Mecklenburg- Vorpommerns zum Thema hat. Nach dem OVG-Urteil hat Herr Albig den Bürgern mehrfach versprochen, alle Möglichkeiten zu prüfen, um eine Berücksichtigung des Bürgerwillens bei der Umsetzung der Regionalplanung möglich zu machen. Während der vergangenen 1,5 Jahre hat die Regierung in diese Richtung keinerlei Engagement erkennen lassen. Nach dem Gesetzesentwurf der Piraten bestand die einzige Aktivität der Regierungskoalition darin, Gründe zu finden, warum die rechtssichere verbindliche Berücksichtigung des Bürgerwillens bei der Regionalplanung NICHT möglich ist. Es ist offensichtlich, dass die Regierung keine verbindliche gesetzliche Verankerung des Bürgerwillens bei der Regionalplanung will. Auch die Gründe hierfür sind offensichtlich. Die Regierung von Herrn Albig weiß, dass die Durchsetzung seines energiepolitischen Zieles - nämlich Windkraftanlagen über den schleswigholsteinischen Bedarf hinaus zum Zwecke eines Stromexportes - keine Akzeptanz in der Bevölkerung des ländlichen Raumes hat. Das energiepolitische Ziel von der rot-grünen Landesregierung wird am Bürgerwillen scheitern. Dieses Risikos ist sich Ministerpräsident Albig nach eigener Aussage bewusst und deshalb verwundert es nicht, dass am selben Termin über eine gesetzliche Verankerung einer Verpflichtung von Windparkbetreibern diskutiert werden sollte, den direkten Anwohnern eine finanzielle Beteiligung anzubieten. Die Akzeptanz für die Energiewendepolitik der Landesregierung soll erkauft werden. Diese Vorhaben ist in zweierlei Hinsicht unmoralisch. Erstens wird es Menschen geben, die nicht über die finanziellen Möglichkeiten verfügen, Geld in Windkraftprojekte zu investieren, andere werden es nicht wollen. Der Schaden, der Anwohnern von Windindustriegebieten durch Beeinträchtigung der Lebensqualität und Immobilienwertverlust entsteht, kann nicht durch das 1

Versprechen, vielleicht mit Windkraft Geld verdienen zu können, kompensiert werden. Zweitens hängt die Wirtschaftlichkeit jeder Windkraftanlage an der mit der EEG- Umlage staatlich verfügten Subventionierung. Die zunehmend aus dem Ruder laufenden Kosten der Energiewende haben schon mit der letzten Novellierung des EEG zu einer Senkung der garantieren Einspeisevergütung für Windstrom geführt. Mit der Investition in Windkraftprojekte ist ein zunehmendes wirtschaftliches Risiko verbunden, das als erstes die privaten Kleinanleger treffen wird. Das muss auch der Landesregierung bewusst sein. Wir fordern die Landesregierung auf, ein ablehnendes, begründetes Votum der Bürger bei der Regionalplanung verbindlich zu berücksichtigen. Wir fordern Entschädigungszahlungen für die Anwohner eines Windindustriegebietes als Ausgleich für die Beeinträchtigung durch Lärm und dem damit verbunden Risiko einer Gesundheitsschädigung sowie den Immobilienwertverlust. 2