Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Achtsamkeit

Ähnliche Dokumente
Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Adherencetherapie

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Psychoedukation

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Gesundheitsförderung

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang Ambulante psychiatrische Pflege

Detailinformation zum Fachkurs Kognitive Verhaltenstherapie

CAS Bedarfsgerechte kunsttherapeutische Behandlungsmodelle

Fachkurs Mangelernährung

Detailinformation zum CAS-Studiengang Ambulante Pflege Pflege und Beratung in der Spitex

Berner Fachhochschule Gesundheit

CAS Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen

CAS Psychiatrische Pflege

CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang

CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen

Fachkurs Kognitive Verhaltenstherapie. Januar bis April 2016 in Zürich

CAS Sporternährung. Studienjahr 2017/2018. Partner

Schwangerschaft, Geburt, Muttersein und Psyche

Fachkurs Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Gesundheitsberuf

Berner Fachhochschule. Wissenschaftliches Arbeiten für Praxis und Weiterbildungsstudium

Detailinformation zum Fachkurs. Komplexe Situationen im Hebammenalltag üben und Theorie vertiefen

MAS Mental Health Weiterbildung gesundheit.bfh.ch

Psychiatrische Pflege. Berner Fachhochschule. Berner Fachhochschule Gesundheit - Soziale Arbeit. Gesundheit Soziale Arbeit

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Pränatale Diagnostik und Reproduktionsmedizin Begleitung werdender Eltern

MAS Integratives Management. Modularer Studiengang zum Aufbau von Managementkompetenzen in Sozialen Organisationen

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

MAS Spezialisierte Pflege

CAS Medizincontrolling

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Weiterbildung Berufsbildung. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen. im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

CAS Still- und Laktationsberatung

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang Kinder- und Jugendpsychiatrische Pflege und Betreuung

Psychische Gesundheit bei Individuen und spezifischen Gruppen

Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Berufsbildnerin, Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Zulassung von Studierenden

CAS Klärungshilfe in Konflikten. 19 Studientage, September bis Juni

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

CAS Supervision für Mediatorinnen und Mediatoren

Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

MAS Mediation. Qualifizierung für eine anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Beschreibung des Angebotes

Fachkurs Pulmonale Rehabilitation

2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang Arbeitsrehabilitation für Menschen mit psychischen Störungen

Berufsbildung. Dipl. Berufsbildner/in. überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

B e t r i e b l i c h e

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Passerelle zum Certificate of Advanced Studies «Psychiatrische Pflege»

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang Ambulante psychiatrische Pflege

Lehrgang Praxisausbildung

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

PERSPEKTIVEN ENTWICKELN PLÄNE UMSETZEN

Dipl. Berufsfachschullehrer/in

Beschreibung des Angebotes

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

Systemisch Kompakt II

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

CAS Konsumentenforschung und Neuromarketing. Infobroschüre

Zertifikatslehrgang Instrumente des Controllings in Wirtschaft und Verwaltung

Beschreibung des Angebotes

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Pflegesachverständige SGB XI

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet

Fachkurs Craniocervicale Dysfunktionen

Psychiatrische Pflege aus Sicht der ambulanten psychiatrischen Pflege

Entspannungstherapeut Ein Beruf mit Zukunft

Interkulturelle Sprachdidaktik. Certificate of Advanced Studies. Lernen. Lehren. γλωσσα. Cultura. Langue. In Kooperation mit. Zürcher Fachhochschule

Transkript:

Berner Fachhochschule Gesundheit Detailinformation zum Fachkurs Achtsamkeit

Kooperationspartner Die Studiengänge im Bereich Psychische Gesundheit und Krankheit sind Kooperationsangebote mit: Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD) Bern, Direktion Pflege und Pädagogik Hochschule für Gesundheit Freiburg Vereinigung der ärztlichen und pädagogisch/pflegerischen Leiter stationärer/teilstationärer Kinder- und Jugendpsychiatrischer Institutionen der deutschen Schweiz VSKJ Verein Ambulante Psychiatrische Pflege (VAPP)

Überblick Unsere Zeit ist davon geprägt, dass Stress und Leistungsdruck immer mehr zunehmen. Entspannungstechniken und Stressbewältigung sind wichtige Skills im Alltag. Bei den unterschiedlichsten Symptomen kann Entspannungstraining sehr effektiv zum Erfolg führen. Um dem Stress und dem Leistungsdruck zu begegnen, reicht aber oftmals Entspannung nicht allein, Techniken zur Stressbewältigung sind notwendig für einen länger andauernden Effekt. Dieser Fachkurs vermittelt sowohl ein fundiertes Wissen und eine praktische Ausbildung in den international anerkanntesten Entspannungsverfahren als auch achtsamkeitsfördernde Techniken zur Stressreduktion nach Jon Kabbat-Zinn. Entspannung ist eine Kunst, die viele Menschen verlernt haben. Die Fähigkeit, den Alltag «loszulassen», zur Ruhe zu kommen und sich wieder auf sich selbst zu besinnen, ist der unverzichtbare Gegenpol zum heutigen Lebensstil. Es gibt zahllose Faktoren, die permanent inneren oder äußeren Stress und Anspannung verursachen. Dazu gehören Leistungsdruck, Konkurrenzdenken, Sorgen oder hohe Anforderungen an die eigenen Fähigkeiten. Als Folge können verschiedenste psychosomatische Beschwerden bis hin zu massiven Gesundheitsproblemen auftreten. Typische Signale sind Gereiztheit, innere Unruhe, Erschöpfung und angespannte Muskeln. Entspannungstechniken geben sowohl dem Körper wie auch dem Geist Gelegenheit, sich zu regenerieren. Der Fachkurs vermittelt die international anerkannten Entspannungstechniken der «Progressiven Muskelrelaxation» und Autogenes Training. Entspannungstechniken können Symptome lindern, ändern jedoch keine Lebenskonzepte oder Lebenseinstellungen. Jon Kabat-Zinn hat mit dem Prinzip der Achtsamkeit eine ganze «Lebenshaltung» entwickelt, die vielen Menschen einen beachtenswerten Weg der Selbsthilfe bietet. Besonders profitieren davon chronisch kranke Menschen, Schmerzpatienten, psychisch kranke Menschen oder Menschen mit stressbedingten Erkrankungen. Am Ende des Fachkurses können Sie Mitmenschen in diesen Techniken anleiten. Zielgruppen Zielgruppen - Gesundheitsfachpersonen - Manager - Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter - Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten - Hebammen - Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater Studienziele und Berufschancen Nach Abschluss des Fachkurses verfügen Sie über die Fertigkeiten der Achtsamkeit. Folgende Kompetenzen erwerben Sie: Im Kompetenzbereich «Wissen und Verstehen»: - verfügen Sie über das entsprechende Hintergrundwissen und kennen die Philosophie des Achtsamkeitsprinzips. - haben Sie fundierte Kenntnisse zum Autogenen Training und zur Progressiven Muskelrelaxation (PMR). - kennen Sie Einsatzgebiete von Achtsamkeitstraining, Autogenem Training und PMR. - kennen Sie Wirkungen und Nebenwirkungen der oben genannten Techniken und Methoden. - setzen Sie sich mit der Entwicklung der Entspannungstechniken auseinander und kennen wichtige Evidenzfaktoren. 02/12

Im Kompetenzbereich «Anwendung von Wissen und Verstehen» - können Sie andere Menschen in Entspannungstechniken und im Prinzip der Achtsamkeit anleiten. Hierfür verfügen Sie über verschiedene Techniken des Achtsamkeitstrainings (z.b. Body- Scan, Sitzmeditation, Geschmack und Achtsamkeit) und über eigene Erfahrungen mit dem Autogenen Training und der PMR. - können Sie (zuerst unter Anleitung und dann selbstständig) die verschiedenen Techniken mit Mitstudierenden und anschliessend mit Klientinnen und Klienten durchführen. - Im Kompetenzbereich «Kommunikative Fertigkeiten» - verfügen Sie über die Fertigkeit, andere in den obengenannten Techniken zu schulen. - Im Kompetenzbereich «Selbstlernfähigkeit» - kennen Sie die nötige Fachliteratur zum Achtsamkeitstraining, zum Autogenen Training und zu PMR. - führen Sie einen Transfer von der Theorie in die Praxis im eigenen Arbeitsumfeld durch und beschreiben diesen in Form einer Fallstudie. - reflektieren Sie in Supervisionsveranstaltungen Ihre gelebten Erfahrungen. Inhalte Progressive Muskelrelaxation (PMR) Sie eignen sich Hintergrundwissen zur PMR und Wissen über wichtige Evidenzfaktoren an. Sie lernen die Techniken des Anspannens und Entspannens kennen. Sie setzen sich mit der Wirkungsweise und Nebenwirkungen der Techniken auseinander. Sie wissen welche Anwendungsmöglichkeiten dieses Entspannungsverfahren bietet. Sie werden die PMR zuerst unter Anleitung und dann selbstständig umsetzen und anschliessend in der Gruppe supervidieren. Autogenes Training Autogenes Training ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Die Methode wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt. Sie kennen die Geschichte und Grundlagen dieser Entspannungstechnik. Sie lernen die sechs Übungen der Grundstufe kennen (Erleben der Schwere, Erleben der Wärme, Herzregulierung, Atmungsregulierung, Bauchwärme, Stirnkühlung). Sie erfahren die Übungen selbst und leiten andere an. Stressbewältigung durch das Prinzip der Achtsamkeit Achtsamkeit ist die andere wesentliche Richtung von Meditationspraxis, die auch «Einsichts-Meditation. Am Anfang steht die «einsichts-gerichtete» Aufmerksamkeit, um Ruhe und Beständigkeit zu kultivieren; anschliessend wird das Objekt der Beobachtung erweitert und ein Element des Erforschens eingebracht. Sie lernen im Fachkurs verschiedene Techniken: der Bodyscan, die Sitzmeditation, das achtsame Essen. Sie lernen die Übungen kennen, erfahren sie selbst und leiten andere an. Ausserdem lernen Sie die Geschichte und Grundlagen dieser Entspannungstechniken kennen. 3

Lern- und Arbeitsformen Um den Lernprozess optimal für Sie zu gestalten und den Lernoutcome zu sichern bedienen wir uns verschiedenster didaktischer Methoden. Um Ihnen unsere Lernmethodik verständlich und transparent darzustellen bedienen wir uns den Lernphasen und ordnen diesen didaktische Methoden zu. Da Lernen spiralförmig verläuft lässt sich in der Unterrichtspraxis dieses Vorgehen nicht so stringent wie hier beschrieben umsetzen. Diese hochstrukturierte Beschreibung dient ausschliesslich der besseren Verstehbarkeit. Das Studium setzt sich aus Kontakt- und Selbststudium zusammen. In beiden Studienteilen arbeiten wir mit unterschiedlichen Didaktikformen, die verschiedene Lerntypen, Lernzugänge und -stufen ansprechen. In Kombination fördern diese eine effektive Verbindung zwischen dem Erlernten und Ihrer Berufspraxis. Für alle Didaktikformen gelten die grundsätzlichen Anforderungen, praxisorientiert und erwachsenengerecht zu sein. Wir gehen davon aus, dass Sie rund 60 % der Gesamtstudienzeit in Form von Selbststudium leisten. Lernstufen Lernstufe 0: Erkennen und Klären Phase Erkennen: Um Wissen zu erlangen und Wirklichkeiten zu erkennen und erfassen setzen wir Methoden wie Inputreferate, Fallvorstellungen, Mindmapmethoden und Open Space verfahren ein. Auf unseren interaktiven Studienplattformen (Sharepoint) erhalten sie wichtige Basisliteratur und vertiefende Literatur zu den spezifischen Wissensgebieten. Phase Klären: In dieser Phase geht es darum Wissen zu Fokussieren und Probleme gemeinsam zu beschreiben. Wir bieten Ihnen didaktische Methoden wie Gruppenarbeiten, Diskussionsforen, Dialoge, Brainmaps und kollegiale Beratungen an. Lernstufe 1: Kreieren, Planen und bewerten, Realisieren Phase Kreieren: In dieser Phase geht es darum viele Möglichkeiten zu entwickeln und Lösungsvorschläge zu kreieren. Assessments, Solution talk, Brainstorming, kollegiale Beratungen und Intervisionen unterstützen diese Phase. Phase Planen: In dieser Phase geht es darum, gemeinsam Lösungsideen zu bewerten. Hierfür führen wir Sie in die Prozess- und Evaluationsgestaltung ein, führen Brainscores durch, halten Gruppen- und Unterrichtsdiskussionen ab und wenden supervidierende und beratende Sitzungen zu Praxistransferaufgaben ab. Phase Realisieren: In dieser Phase geht es um das Ausprobieren, testen und Umsetzen von Massnahmen. Hierfür erhalten Sie bereits vor dem Unterricht Vorbereitungsaufgaben auf Sharepoint bereitgestellt. Im Unterricht werden wir Ihnen gezielte Fallbearbeitungen und Praxistransferübungen zur Verfügung stellen, wir werden teilweise in Rollenspielen oder mit Hilfe von Kommunikationstrainern Praxissituationen simulieren und einüben. Sie werden selbstständig Journalclubs organisieren und abhalten und sie werden am Ende Ihres Fach- oder Zertifikats Kurses eine Abschlussarbeit erstellen. Lernstufe 2: Registrieren, lernen Lernen, Abschliessen Phase registrieren: In dieser Phase geht es darum Ergebnisse zu erkennen. Hierfür werden wir Evaluationsinstrumente einsetzen und Ihnen den Umgang damit näher bringen, wir werden Lob- und Beschwerde Analysen durchführen, sie werden in Gruppen ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und erhalten von Dozenten und Fachexperten Rückmeldungen zu Ihren persönlichen Projekten. Phase Lernen lernen: In dieser Phase lernen sie reflexiv, sie erkennen Muster und evaluieren gewonnene Erkenntnisse. Diese Phase trainiert man am geeignetsten mit Selbst Reflexionsberichten oder Reflexionen durch Experten und Fachpersonen. Durch Fallgeschichten und Filmmaterial (welches Sie selbst in der Umsetzung von Aufgaben zeigt) können Sie am Modell lernen oder gemachte Fehler korrigieren. Phase Abschliessen: Dieser Phase dient der Assimiliation und Würdigung der umgesetzten Projekte/ Aufgaben. Wir würdigen Ihre Studienprojekte mit einem Abschiedsevent und wir führen Feedbackrunden durch. Wir unterstützen Sie ihre persönlichen Praxisprojekte zu würdigen, indem wir Ihnen Techniken hierfür vermitteln. Dazu gehören Supervisionen, Intervisionen, Feedbacktechniken und Abschlussrituale. 4

Anderes Interaktive Seminare Die Lehrveranstaltungen führen Sie in das Thema ein, vermitteln relevantes Wissen und regen zur vertieften Auseinandersetzung mit zentralen Fragen an. Das Kontaktstudium ist interaktiv und partizipativ gestaltet. Diverse Didaktikmethoden wie Inputreferate, Fallstudienarbeit, Diskussionen oder Gruppenarbeiten und ggf. Supervision oder Assessment-Center vervollständigen das Angebot.. Sie erhalten individuelle Betreuung und Studienberatung. Journalclub In den Zertifikatslehrgängen begleiten Journalclubs die Seminare und das Selbststudium. Durch das gemeinsame Besprechen von aktuellen wissenschaftlichen Publikationen zum Studienthema, entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, derartige Literatur zu verstehen und auf ihre praktische Relevanz hin zu diskutieren. Transferorientiertes Selbststudium Als Berufsfachfrau/-fachmann lernen Sie vornehmlich in Ihrer Berufspraxis. Die folgenden Didaktikformen unterstützen Sie, die im Kontaktstudium vermittelten Inhalte bestmöglich in Ihren eigenen Berufsalltag umzusetzen: - Reflexionsaufgaben im Voraus: Zur Unterstützung des Praxisbezugs erhalten Sie vor den Lehrveranstaltungen Aufgaben zur Beobachtung und Erfassung kursbezogener Aspekte Ihrer Praxis. - Selbst organisierte Gruppenarbeit: Intervision und kollegiale Beratung ist eine effektive Lernform zur Entwicklung von Lösungswegen auf praktische Fragestellungen Praxislösungen. - Praxistransfer: Der Transfer der Kursinhalte in die Praxis erfolgt im Rahmen Ihrer aktuellen beruflichen Herausforderungen. Diese Leistung ist i.d.r. in Form von schriftlichen Berichten zu dokumentieren und/oder in Präsentationen vorzustellen. Schriftliche Arbeiten In allen Zertifikatsstudiengängen müssen Sie verschiedene schriftliche Arbeiten erstellen. Diese können inhaltlich verknüpft werden. Zu Beginn des Studiengangs erwarten wir von Ihnen die Durchführung einer Literatursuche in den elektronischen Datenbanken und als Ergebnis davon eine Zusammenstellung der Ergebnisse der Suche. Die Abschlussarbeit dient der selbständigen Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung und deren Beantwortung auf Basis aktueller Erkenntnisse. Didaktiksupport Elektronische Lernplattform: Eine interaktive Lernplattform (Sharepoint) unterstützt das Selbststudium mit vielfältigen Funktionen wie Wissensspeicher, Benachrichtigung, Diskussion, standortunabhängige Gruppenarbeit etc. Zugang zu elektronischen Tools Sie haben während Ihres Studiengangs Zugang auf Volltextangebote der Bibliothek und auf Datenbanken wie Medline, Cinahl oder Cochrane. Kompetenznachweise Als Nachweis des Kompetenzerwerbs verfassen Sie eine Fallstudie. 5

Abschluss und Anerkennung CAS Suizidprävention DAS Psychische Gesundheit, MAS Mental Health Wichtiges in Kürze Zulassungsbedingungen Zugelassen zu einem Fachkurs oder CAS-Studiengang wird, wer über einen Hochschulabschluss oder den Abschluss einer Eidg.-anerkannten Höheren Fachschule verfügt. Organisation und Administration Sekretariat Weiterbildung, Fachbereich Gesundheit: Rahel Beyeler, psychische.gesundheit@bfh.ch, T +41 31 848 45 52 Leitung Manuela Grieser, MaA (Master of Arts) Erwachsenenbildung, Fachbereich Gesundheit, Berner Fachhochschule, manuela.grieser@bfh.ch, +41 31 848 4550Partner Kosten CHF 2500.- Termine Nächste Durchführung Oktober bis November 2013 Anmeldeschluss 18.6.2013 Studiendaten Woche Datum 42 Donnerstag, 17. Oktober 2013 42 Freitag, 18. Oktober 2013 42 Samstag, 19. Oktober 2013 45 Donnerstag, 7. November 2013 45 Freitag, 8. November 2013 45 Samstag, 9. November 2013 48 Donnerstag, 28. November 2013 48 Freitag, 29. November 2013 6