Machbarkeitsprüfungen und Probebetriebe in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

Ähnliche Dokumente
Der G-BA und die Sicherung der Qualität bei sektorgleichen und sektorenübergreifenden Verfahren

PCI Aktueller Sachstand

Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Funktion und Chancen aus Sicht des AQUA-Instituts

Ergebnisse des Probebetriebs

Wie sieht die Zukunft von Qualitätsindikatoren aus?

Einführung in die Methodik

Patientenbefragungen im Rahmen der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung nach 137a SGB V: Was ist geplant?

Entwicklung neuer QS-Verfahren: Methoden und Instrumente. AQUA-Tagung Qualität kennt keine Grenzen

Vorstellung Antrag auf Versorgungsforschung

Externe stationäre- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung - Aktueller Stand der Entwicklungen -

Die neue Rahmen-Richtlinie

Neue G-BA-Aufträge Patientenbefragung, Sozialdaten

7. QS-Konferenz des G-BA

Stand und Perspektiven der externen Qualitätssicherung

vom 19. Mai 2011 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2011 beschlossen:

Wie geht es konkret weiter?

Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen für die QS des G-BA als neue methodische Herausforderung

Ziele und Herausforderungen eines Qualitätsinstituts nach 137a SGB V

Routinedaten in der Qualitätssicherung. Chancen und Grenzen. Göttingen, 14. Mai 2014

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung in der GKV Methoden und Perspektiven des AQUA-Instituts

3M QS-MED Suite. Perkutane Koronarintervention (PCI)

Qualitätssicherung in der sektorenübergreifen psychiatrischen Versorgung durch den GB-A

Rahmenbedingungen des Verfahrens QS-Wundinfektion

Einrichtungs- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung (sqs) Allgemein

AQUA-Tagung Qualität kennt keine Grenzen

Quesü-Probebetrieb Katarakt in der KV Nordrhein

Datenerhebung im Krankenhaus zur Qualitätssicherung

Abschlussbericht zum Probebetrieb für das Qualitässicherungsverfahren Konisation

Transparente und laienverständliche Darstellung der Versorgungsqualität von Frühgeborenen

Werkzeuge und Strukturen der Qualitätssicherung

AQUA-Tagung 2013 Parallelveranstaltung: Qualitätsindikator Schmerz

Richtlinie zur Einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. 1. Rechtsgrundlagen Ziele Datenschutz...

Dokumentation der Versichertenangaben des Kindes im Verfahren Neonatologie (NEO) ab Erfassungsjahr 2018

3M Health Information Systems. 3M QS-MED Suite. Perkutane Koronarintervention (PCI)

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung gesetzliche Grundlagen und Entwicklungsperspektiven aus der Sicht des G-BA

Bund-Land-Konferenz Kardiologie 2015

Dokumentation der Versichertenangaben des Kindes im Verfahren Neonatologie (NEO) ab Erfassungsjahr 2018

Datenerhebung und Datenauswertung Dekubitus und Aktuelles zur Weiterentwicklung der Risikoadjustierung

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand

Qesü-Verfahren: aktueller Sachstand

Zusammenspiel von Leitlinien und Qualitätssicherung am Beispiel Mammachirurgie

Qualitätsindikatoren : Die Sicht des AQUA-Institutes

Dekubitusprophylaxe Ergebnisse der Bundes- und Landesebene

1. Rechtsgrundlagen. Seite 1

Forschungsprojekt: Vernetzte Versorgung 13+1

Patientenbefragungen für das QS-Verfahrens Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

WEITERENTWICKLUNG DER BQS- /AQUA-UMSETZUNG:

Nationaler Krebsplan Qualitätssicherung in der sektorübergreifenden onkologischen Versorgung (Qesü- RL)

Aktuelle Änderungen im Leistungsbereich Pflege: Dekubitusprophylaxe Stand der Umsetzung und Ausblick

Welche Qualitätsindikatoren sind zukünftig zu erwarten?

Entwicklung einer Patientenbefragung im Rahmen des Qualitätssicherungsverfahrens Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

Veröffentlichung der Ergebnisqualität von Perinatalzentren NICU-Projekt

Hürden einer sektorenübergreifenden Qualitätssicherung in Deutschland

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Die externe stationäre Qualitätssicherung Offene Fragen und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung

Bewertung der Krankenhäuser die neuen

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 378. Sitzung am 10. August 2016

nach Satz 4 Buchstabe b. übernimmt die zuständige LAG oder ein von ihr mit der

Qualitätssicherung für Herzunterstützungssysteme

Veröffentlichung von Ergebnisdaten der Perinatalzentren

Modulbeschreibung Koronarangiographie und perkutane transluminale Koronarangioplastie (PCI) für ambulante Fälle. Version: 1.1

Messung der Qualität mit Registerdaten und Sozialdaten

ehealth für die Praxis

Routinedatennutzung im Leistungsbereich Dekubitus

Vom 20. November 2014 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 20. November 2014 beschlossen:

6. Qualitätssicherungskonferenz

Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren

Richtlinie zur Einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

Umsetzung der Datenvalidierung

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung

5. EVR-Forum: Qualität im Krankenhaus Fluch und Wirklichkeit?!

Perspektiven der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

Auswahlverfahren von Qualitätsindikatoren für die Veröffentlichung in den strukturierten Qualitätsberichten

Beschluss. Berlin, den 20. April Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende. Prof. Hecken

BAnz AT B3. Beschluss

Struktur und Aufgaben des Qualitätssicherungs-Instituts gemäß 137 SGB V

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung welche Indikatoren sind valide?

Aktueller Stand der Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und. Dr. med. Sylke Zeißig, MSc München,

Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen

Beschluss. I. Auftragsgegenstand

Einrichtungs- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung (sqs) Verfahren: Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

21. VKD/VDGH Führungskräfteseminar. Vernetzte Sektoren / Vernetzte Qualität Die Vorstellungen des Gemeinsamen Bundesausschusses

Häufig gestellte Fragen

Weiterentwicklung Strukturierter Dialog

Forschungsschwerpunkte und Chancen

Die ambulante Notfallversorgung der Zukunft

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik

Bundesauswertung zum Verfahrensjahr DEK Dekubitus. Qualitätsindikatoren. Erstellt am:

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Die Sicht der Krankenkassen

Gemeinsame Pressekonferenz zur Ergebniskonferenz. Qualitätssicherung in den Krankenhäusern in NRW. Grußwort. Dr. Arnold Schüller

Leistungsbereiche. Lebertransplantation und Leberlebendspende. AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober Prof. Dr. med.

Routinedatennutzung und QS- Auslösung am Beispiel des Leistungsbereiches Dekubitus

hinsichtlich einer besseren Ausgewogenheit des Indikatorensets bezüglich der Adressierung der unterschiedlichen Qualitätsaspekte, insbesondere: -

Ergebnisse der Arbeitsgruppe des G-BA von Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie

Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren

QM Zertifizierung nach dem EPA System

Transkript:

Machbarkeitsprüfungen und Probebetriebe in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Ergebnisse bzw. aktueller Stand Björn Broge Göttingen, 09. Mai 2012 AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen, www.aqua-institut.de

Gliederung Themen, Aufgaben, Ziele und Zeitplan Machbarkeitsprüfungen (Ablauf, Ergebnisse) Probebetriebe (Ablauf, aktueller Stand) Erfahrungen

Themen Kataraktoperationen Konisation Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

Aufgaben Erprobung der Datenerhebungen in Arztpraxen und Krankenhäusern Neu: Follow-up / Vertrauensstelle Neu: unterschiedliche Abrechnungskontexte (ambulant, stationär, selektivvertraglich) Neu: Etablierung von Strukturen auf Länderebene Neu: Datenprüfprogramm, Spezifikation, Verschlüsselung, Software (Separat) Erprobung und Validierung der Patientenbefragungen (Separat) Erprobung der Einbindung von Routinedaten über Krankenkassen

Ziele Erprobung Praktikabilität/ Umsetzbarkeit der entwickelten Qualitätsindikatoren Erhebungsinstrument implementierbar? Items verständlich/ Daten verfügbar/ Erhebungsaufwand? zu erwartende Datenqualität/ notwendige Plausibilitätsprüfungen? Empfehlungen in Bezug auf eine themenspezifische Bestimmung Art und Umfang der Datenerhebungen, Termine Spezifikation der Datenerhebung/ Kriterien zur Datenprüfung Berichterstellung: Termine, Darstellungsformen Kriterien für die Einleitung und Durchführung der Qualitätssicherungsmaßnahmen

Umsetzung der Erprobung in zwei Stufen Machbarkeitsprüfung Erprobung auf Basis von Softwareprototypen keine Integration in AIS/ KIS Vor-Ort-Besuche in 4-8 Arztpraxen bzw. Krankenhäusern Dokumentation von Testfällen/ Interviewleitfaden Probebetrieb Erprobung auf Basis von integrierter Dokumentationssoftware Simulation des Echtbetriebs mit ca. 40 Krankenhäusern bzw. Arztpraxen Erprobung der Datenflüsse mit allen Beteiligten Auswertung der Daten Befragung der Teilnehmer/ Abschlussworkshop

Zeitplan zur Implementierung der Themen Kataraktoperation und Konisation * Entwicklung Qualitätsindikatoren Juni-Nov Machbarkeitsprüfung Juli-Dez Probebetrieb Echtbetrieb 2010 2011 2012 2013 2014 Nov 2010 Abschlussbericht themenspezifische Bestimmung * für Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie: Start des Probebetriebs im Oktober 2012

Ablauf und Ergebnisse der Machbarkeitsprüfungen Informationstechnische Aufbereitung Test der Softwareprototypen Rekrutierung von Teilnehmern Vor-Ort-Besuche Auswertung/ Ergebnisse

Ablauf der Machbarkeitsprüfung (1) Informationstechnische Aufbereitung Vorbereitung/ Abstimmung der Spezifikation Treffen mit Vertretern der Bänke Treffen mit Landesgeschäftsstellen Informationstechnische Aufbereitung Spezifikation Abstimmung mit ambulanten und stationären Softwareanbietern Test der Software-Prototypen Februar - März 2011 Mai 2011 Juni - Oktober 2011 Beauftragung durch den G-BA

Ablauf der Machbarkeitsprüfung (2) Umsetzung der Machbarkeitsprüfung Erstellung der Erhebungsinstrumente August 2011 Erprobung der Spezifikation (Vor-Ort-Besuche) August - September 2011 Oktober - November 2011 November 2011 Rekrutierung der Einrichtungen Erstellung des Ergebnisprotokolls

Anzahl besuchter Einrichtungen in der Machbarkeitsprüfung Identifikation der Einrichtungen über: Landesgeschäftsstellen für Qualitätssicherung Kassenärztliche Bundesvereinigung Bundesfachgruppen / Panel AQUA-Institut Teilnehmer zu den jeweiligen Themen: Kataraktoperation 2 Arztpraxen 2 Krankenhäuser Konisation 4 Arztpraxen 4 Krankenhäuser Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie 3 Krankenhäuser 4 Arztpraxen

Ablauf der Machbarkeitsprüfung (3) Vor-Ort-Besuche

Ergebnisse der Machbarkeitsprüfung Beispiel: Kataraktoperation Anzahl der empfohlenen Änderungen Art der empfohlenen Änderung Kommentare 8 Änderung von Datenfeldern Änderung von z.b. Antwortmöglichkeiten und Datenfeldbeschreibungen 2 Streichung von Datenfeldern Datenfelder zur Auswertung der Indikatoren nicht relevant 4 Änderung der Ausfüllhinweise Ergänzung bzw. Umformulierungen der Hinweise 6 Ergänzung von Datenfeldern 2 x entsprechend dem Abschlussbericht 1 x zur Verbesserung der Feldgruppenlogik 3 x Spezifizierung der QS-Auslösung 1 Ergänzung eines Dokumentationsbogens Zur Erfassung der stationären Behandlung aufgrund einer Endophthalmitis

Fazit zu den Machbarkeitsprüfungen Datenerhebungen aus Sicht der Teilnehmer insgesamt praktikabel und umsetzbar viele Verbesserungen im Detail (z.b. Ausfüllhinweise, Fehler in der Umsetzung der Vorgaben der Abschlussberichte) wichtige Verbesserungen für den Ablauf der Dokumentation (Reihenfolge, Ergänzende Felder zur Bogensteuerung)

Zeitplan zur Implementierung der Themen Kataraktoperation und Konisation* Entwicklung Qualitätsindikatoren Juni-Nov Machbarkeitsprüfung Juli-Dez Probebetrieb Echtbetrieb 2010 2011 2012 2013 2014 Nov 2010 Abschlussbericht themenspezifische Bestimmung * für Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie: Start des Probebetriebs im Oktober 2012

Probebetriebe Voraussetzungen: Abgestimmtes Konzept Abgestimmte Inhalte/ Spezifikation Beschluss & Auftrag des G-BA Prüfung BMG Ärzte/ Krankenhäuser Softwareanbieter Datenannahmestellen Regionen Vertrauensstelle (Landesarbeitsgemeinschaften) Vertragliche Vereinbarungen

Mögliche Datenannahmestellen und Softwareanbieter für die Themen Kataraktoperationen und Konisation Bundesländer mit Datenannahmestellen für den ambulanten und den stationären Bereich: Nordrhein-Westfalen: KV Nordrhein, KV Westfalen-Lippe; KG Nordrhein- Westfalen Niedersachsen:, KV Niedersachsen, KG Niedersachsen Softwareanbieter: ambulant: Duria stationär: 3M, Saatmann, ID Berlin, Unitrend Für Niedersachsen ambulant und Nordrhein-Westfalen ambulant, Konisation: keine ausreichende Zahl an Anwendern für verfügbare Software, daher keine weitere Rekrutierung

Interessenbekundungen von Arztpraxen und Krankenhäusern (Kataraktoperationen, NRW) Ambulanter, kollektivvertraglicher Bereich Nordrhein: 28 Praxen mit D2D, 18 Praxen noch ohne D2D Westfahlen-Lippe: 40 potenzielle Teilnehmer angeschrieben. Rückmeldung steht noch aus Ambulanter, selektivvertraglicher Bereich Voraussichtlich keine Teilnehmer Krankenhäuser: Derzeit 4 Interessensbekundungen. Rekrutierung läuft noch

Ablauf der Probebetriebe zu Kataraktoperationen und Konisation Beginn Ende Name der Aufgabe 01.07.2012 30.09.2012 Dokumentation der Daten in den Einrichtungen 01.09.2012 30.09.2012 Export Probedaten 01.10.2012 15.10.2012 Datenexport und Datenprüfungen (auch: Vollzähligkeit/Sollstatistik) 16.10.2012 31.10.2012 Nachlieferungsfristen 30.10.2012 06.12.2012 Befragung der Einrichtungen 01.07.2012 30.11.2012 Erstellung eines Auswertungskonzeptes, Erstellung und Prüfung der Berichte 01.12.2012 Bereitstellung der Feedbackberichte Zweite Dezemberwoche 2012 Abschlussworkshop mit den beteiligten Institutionen auf Landesebene und den Leistungserbringern 31.12.2012 Abschlussbericht

Bisherige Erfahrungen Probebetriebe brauchen eine Anlaufphase, weil alle wesentlichen Voraussetzungen des Echtbetriebs erfüllt sein müssen viel Aufwand für die Teilnehmerrekrutierung geleistet werden muss es zwar Freiwillige gibt, aber in der gesuchten Konstellation (z.b. Bundesland) oft nicht genug der Aufbau von Strukturen in den Arztpraxen und auf Landesebene Zeit benötigt Probebetriebe sind gerade im Moment notwendig, weil neben den inhaltlichen Aspekten auch viel strukturell Neues erprobt wird Fehler vor einer Breitenimplementierung erkannt und behoben werden können sie den Aufbau einer Informationspolitik mit Blick auf Echtbetriebe erleichtern Danke an alle Teilnehmer der Probebetriebe!

Ausblick: Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (Start: Oktober 2012) Aktuell: Suche nach Interessierten Arztpraxen und Krankenhäusern

Herzlichen Dank! AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg 8-10 37073 Göttingen Telefon: (+49) 0551 / 789 52-0 Telefax: (+49) 0551 / 789 52-10 E-Mail: office@aqua-institut.de Internet: www.aqua-institut.de