Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5. Grundlagen:

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Argumentationslehre

Analyse ethischer Texte

In Argumentationen wollen wir die Gültigkeit von Aussagen erweisen. Schauen wir uns noch einmal zwei Beispiele deduktiven Schließens an:

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Seminar Übergänge. Einstieg: Kartenaufgabe. Gliederung

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Beispiele für Prüfungsfragen

Wissenschaftliches Arbeiten

Die Aufsatzart der Erörterung besteht aus Einleitung Hauptteil Schluss

Hans Kelsen ( )

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Mobilität philosophisch betrachtet

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

/26

Wissenschaftstheorie und Ethik

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Zusatz: Einführung in die Mathematischen Beweistechniken

1 Zur Differenz von Ethik und Moral

HINWEISE ZUR KLAUSUR- UND ARBEITSTECHNIK

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

David Hume zur Kausalität

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen

Vortragsankündigung. Prof. Dr. Katja Crone(Dortmund) Strukturen des Selbstverständnisses von Personen. Heute, Uhr c.t.

Drei zentrale Begriffe der praktischen Ethik: Handlung, Sollen und Begründung

Kommen Werte aus der Natur? - Der Naturalistische Fehlschluss

Kritik der Urteilskraft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textgebundene Erörterungen schreiben im Unterricht

Diagramm-Darstellungen logischer Beziehungen. 1. Die vier logischen Urteilsformen lassen sich durch sog. EULER-Diagramme darstellen A A B

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

WS 2007/2008. Wirtschaftsethik I Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuser

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Operatoren für das Fach Mathematik

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Wissenschaftstheorie und Ethik

Der metaethische Relativismus

Philosophisches Argumentieren

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 19.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gewissen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Übungsblatt 1

Potentiale und Grenzen der Argumentrekonstruktion

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Grundbegriffe der Mengenlehre

1 Argument und Logik

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Zusatz: Einführung in die Mathematischen Beweistechniken

Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und pädagogische Zielfragen Pädagogische Zielfragen I

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 38. Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung VORANSICHT

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Ethik. Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Einführung in die Naturschutzethik

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Einführung in die moderne Logik

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Argumentationstheorie 3. Sitzung

Kritik der Urteilskraft

Einführung in die Logik

b liegt zwischen a und c.

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

1. Grundzüge der Diskursethik

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20

Physik und Metaphysik

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Medien-Misstrauen. Die Medien müssen sich unser Vertrauen erarbeiten, verschenken können wir es nicht.

Musterlösung zu Blatt 6, Aufgabe 5

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Die Induktion und ihre Widersacher

Operatoren im Geschichtsunterricht

Einführung in die mathematische Logik

DIE HOFFNUNG. (durch Myriam van Nazareth ; Himmlische Hochzeit Nr. 202)

Wissenschaftstheorie und Ethik

Traktat über die menschliche Natur

Erörterung. Hauptteil Zweck: Themafrage erörtern; Möglichkeiten des Hauptteils:

Ethischer Relativismus und die moralische Beurteilung der Handlungen von Menschen in anderen Kulturen. Jörg Schroth

Bibel-online HA II Schulen, Hochschulen und Bildung,

Transkript:

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5 Grundlagen: Die Grundlage unseres Argumentierens bildet der sog. Syllogismus, der aus Prämissen (Voraussetzungen) und einer Konklusion (Schlussfolgerung) aufgebaut ist. Der praktische Syllogismus: Der sog. praktische Syllogismus ist eine Sonderform des Syllogismus. Er besteht aus einem normativen Obersatz (= 1. Prämisse), einem deskriptiven (nicht normativen) Untersatz (= 2. Prämisse) und einer normativen Konklusion. Verdeckte normative Prämissen unserer Urteile: In unseren alltäglichen Urteilen nennen wir häufig die normativen Prämissen nicht. So schließen wir häufig schnell und ohne große Bedenken von Fakten, die zweifelsfrei feststehen, auf bestimmte Imperative, die uns zum Handeln auffordern. So folgern wir z.b. aus der empirisch belegbaren Tatsache, dass sich durch ein Verbot des Telefonierens mit dem Handy ohne Freisprechanlage durch einen Autofahrer X Prozent weniger Unfälle als bei dem erlaubten Handygebrauch ereignen, dass das Handy-Verbot eingeführt werden sollte. Deskriptive Prämisse: Schlussfolgerung: Durch ein Verbot des Telefonierens durch den Fahrer während einer Autofahrt mit einem Handy ohne Freisprechanlage geht die Anzahl der Unfälle um X Prozent zurück. Also ist es geboten, das Handy-Verbot einzuführen. Diese Schlussfolgerung erscheint uns vernünftig. Hier liegt aber ein Fehlschluss vor, da die normative Prämisse fehlt, aus der die Aufforderung zum konkreten Handeln korrekt geschlossen werden könnte. Richtigerweise müsste der folgende normative Obersatz ergänzt werden: Normativer Obersatz: Deskriptiver (Tatsachen beschreibender) Untersatz: Schlussfolgerung: Wir sollen die Zahl der Verkehrsunfälle auf unseren Straßen reduzieren. Durch ein Verbot des Telefonierens durch den Fahrer während einer Autofahrt mit einem Handy ohne Freisprechanlage geht die Anzahl der Unfälle um X Prozent zurück. Also ist es geboten, das Handy-Verbot einzuführen. 1

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 2 von 5 Dass man sich diese unterschlagene normative Prämisse aber bewusst macht, ist sehr wichtig, denn nur, wenn wir sie teilen, ist das Argument korrekt und überzeugt uns. Wird die normative Prämisse aber unterschlagen, entzieht sie sich der Problematisierung und Diskussion. Übung 1: Herr I. äußert sich auf Ihrer Party in folgender Weise: Die Menschen in Afrika hungern. Also machen wir nicht rum: Man muss diesen Menschen helfen! Formulieren Sie einen korrekten Schluss. Übung 2: Wer falsch parkt, erhält einen Bußgeldbescheid über 10 Euro. Herr B. muss 10 Euro Bußgeld zahlen. Beurteilen Sie diesen Schluss, begründen Sie Ihre Meinung. Übung 3: Der Nachbar berät seinen Sohn, was er dem Freund aus der Nachbarschaft wohl zum Geburtstag schenken könnte: Ulli ist doch ein kleiner Junge. Also sollst du Ulli ein Spielzeuggewehr schenken! Erläutern Sie, wieso dieser Schluss nicht korrekt ist. Der Sein-Sollen-Fehlschluss: In den obigen Beispielen liegt ein Fehler vor, den man als den sog. Sein-Sollen-Fehlschluss bezeichnet. Ein solcher Fehlschluss liegt dann vor, wenn ein normativer Schlusssatz ausschließlich aus deskriptiven Sätzen bzw. Prämissen abgeleitet wird. Es fehlt die weiter benötigte normative Prämisse. Nur dann, wenn die Prämissen auch einen normativen Satz enthalten, ist der Schluss auf einen normativen Satz gültig. Hintergrund - das Hume sche Gesetz: Hinter diesen Überlegungen steht die philosophische Trennung von Sein und Sollen. Diese ist für das ethisch-moralischen Argumentieren fundamental, da sich diese Argumentationen oftmals zwischen Aussagen zu dem, was gegeben ist, und dem, was sein soll und geboten ist, bewegen. Ethisch-moralisches Argumentieren besteht also wesentlich darin, normative Aussagen bzw. Normen mit Tatsachenaussagen bzw. Aussagen über die Empirie zu verbinden. Aussagen über Tatsachen: normative Aussagen: X ist der Fall Y ist geboten/soll sein!" Ist -Sätze Soll -Sätze Deskriptive Aussagen Beschreibungen präskriptive Forderungen Wertungen 2

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 3 von 5 David Hume hat als einer der ersten auf den Unterschied von Aussagen über empirische Sachverhalte und über das, was geboten ist, hingewiesen. Im fiel auf, dass viele philosophische Autoren unmerklich von deskriptiven Aussagen auf Aussagen übergehen, die Wertungen oder Normen beinhalten. Dieser Übergang von Ist - zu Soll -Sätzen muss aber nach Hume gerechtfertigt werden, sonst begeht man einen Fehlschluss in der Argumentation. So schreibt er: Bei jedem System der Moral, das mir bislang begegnet ist, habe ich stets festgestellt, dass der Autor eine gewisse Zeit in der üblichen Argumentationsweise fortschreitet und begründet, dass es einen Gott gibt, oder Beobachtungen über menschliches Verhalten trifft; dann plötzlich stelle ich überrascht fest, dass anstatt der üblichen Satzverknüpfungen, nämlich ist und ist nicht, ich nur auf Sätze stoße, welche mit soll oder soll nicht verbunden sind. Diese Änderung geschieht unmerklich. Sie ist jedoch sehr wichtig. Dieses soll oder soll nicht drückt eine neue Verknüpfung oder Behauptung aus. Darum muss sie notwendigerweise beobachtet und erklärt werden. Zugleich muss notwendigerweise ein Grund angegeben werden für dies, was vollständig unbegreiflich erscheint: Wie nämlich diese neue Verknüpfung eine logische Folgerung sein kann von anderen, davon ganz verschiedenen Verknüpfungen... Ich bin der Überzeugung, dass eine solche geringfügige Aufmerksamkeit alle gewohnten Moralsysteme umwerfen würde. Sie würde uns außerdem zeigen, dass die Unterscheidung von Laster und Tugend nicht nur auf den Verhältnissen von Objekten gründet und auch nicht mit der Vernunft wahrgenommen wird. David Hume: A Treatise of Human Nature (Buch III, Teil I, Kapitel I), http://de.wikipedia.org/wiki/humes_gesetz (Stand: 12.9.12). Im Sein-Sollen-Fehlschluss wird also die eigentlich problematische normative Prämisse unterschlagen. Der vom Argumentierenden mehr oder minder plausibel vorgenommene Verweis auf Faktizität verdeckt, dass eine normative Prämisse nicht explizit genannt wird. Damit entzieht der Argumentierende diese Prämisse aber der Problematisierung und Diskussion. Wenn man diese aber formuliert und damit der kritischen Prüfung zugänglich macht, dann so Hume führt das in vielen Fällen zum Umwerfen ganzer Moralsysteme, wenn sich in der Prüfung gezeigt hat, dass wir die Gültigkeit der normativen Prämisse ablehnen müssen, sie uns also nicht überzeugt. Ausgehend von dieser Erkenntnis hat man das sog. Hume sche Gesetz" formuliert, das die Ableitbarkeit von Normen aus Tatsachen, vom Sollen aus einem Sein verbietet. Übung 4: Ein extremes Beispiel für einen naturalistischen Fehlschluss liefert der Nationalsozialismus mit seiner sozialdarwinistischen Argumentation: Der Lauf der Evolution unterliegt den ewigen Gesetzen des survivel of the fittest : Die Starken setzen sich im Kampf ums Überleben gegenüber den Schwachen und Kranken durch. Dass dies so ist, zeigt jede Beobachtung der Natur. Also ist es unsere Aufgabe, auch bei den Menschen das Starke und Gesunde zu fördern, das Kranke und Schwache wegzuhämmern. Erläutern Sie, worin der Sein-Sollen-Fehlschluss besteht. 3

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 4 von 5 Schwierigkeiten bei der Prüfung eines Sein-Sollen-Fehlschlusses: Die Prüfung, ob ein Sein-Sollen-Fehlschluss vorliegt, ist aber in vielen Fällen nicht ganz einfach. Denn nur wenn die Prämissen, aus denen die Schlussfolgerung gezogen wird, eindeutig deskriptiv sind, liegt ein solcher Fehlschluss vor. Nun gibt es aber eine Fülle von Urteilen, in denen die Prämissen normative Elemente enthalten. Beispiele finden sich z.b. in Urteilen über Straßenverkehrsregeln: 1. Ein Stopp-Schild bedeutet: Du musst anhalten! 2. Dort steht ein Stopp-Schild. 3. Also musst du anhalten! Die Frage ist nun, ob die erste Prämisse wirklich nur deskriptiv ist, also eine Aussage über eine Tatsache formuliert. Auf den ersten Blick scheint dies der Fall zu sein, denn der Satz formuliert eine Aussage darüber, was ein bestimmtes Verkehrszeichen bedeutet. Und dies ist ja so der Fall. Dass diese Aussage aber keine reine Beschreibung einer Tatsache ist, wird deutlich, wenn wir uns klarmachen, dass die Bedeutung dieses Verkehrszeichens durch die Straßenverkehrsordnung festgelegt ist. Diese regelt, wie sich die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr verhalten müssen. Das Verkehrszeichen sagt uns also als Bestandteil dieser Straßenverkehrsordnung, wie wir uns an einer Kreuzung verhalten müssen. Es hat als Teil der normativen Straßenverkehrsordnung also selbst normativen Charakter. 4

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 5 von 5 Lösungen: Übung 1: Was Herr I. meint, ist dies: 1. Man sollte Menschen, die in Not sind, nach Möglichkeit helfen. 2. Die Menschen in der Sahelzone hungern. 3. Man muss den Menschen in der Sahelzone helfen. Übung 2: Hier fehlt die deskriptive Prämisse, der korrekte Schluss lautet: 1. Wer falsch parkt, erhält einen Busgeldbescheid. 2. Herr B. parkt dort, wo es verboten ist. 3. Herr B. muss 10 Euro zahlen. Übung 3: Ohne Sein-Sollen-Fehlschluss lautet das Argument: 1. Kleine Jungen sollen mit Waffen spielen! 2. Ulli ist ein kleiner Junge. 3. Also: Du sollst Ulli ein Spielzeuggewehr schenken! Das ist ein logisch korrekter Schluss, aber über die ursprünglich unterschlagene normative Prämisse kann man geteilter Meinung sein ;-)). Übung 4: Selbst wenn wir voraussetzen, dass es eine empirische Tatsache ist, dass in der Natur nur die Stärksten überleben, ist dadurch nicht gesagt, dass wir Menschen uns so verhalten sollen, dass wir Kranke und Schwache vernichten. Denn es gibt gute Gründe, warum die unterschlagene normative Prämisse, dass nur die Starken ein Recht auf (Über-)Leben haben, falsch ist. 5