Praxis des Sportunterrichts

Ähnliche Dokumente
Sport in der Grundschule

Die Sportstunde. Dieter Kruber. unter Mitarbeit von Jutta Cords Eva Müller-Kleininger Erich Fuchs. Zur Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sport fachfremd unterrichten - Sekundarstufe

Lernplanung und Unterrichtsgestaltung im Sportunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sport fachfremd unterrichten - Grundschule

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

Semester total Anzahl Lektionen

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule. Allgemeine Fächer.

B E I L A G E N. Seite

Rahmenkonzept zum Schulsport am Gymnasium Edenkoben

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

Täglicher Schulsport in der Grundschule

Grundlagen der Sportpädagogik

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Sport

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind

Kindgerechtes Krafttraining. Förderung der Kraftausdauer und koordinativer Fähigkeiten in einer 2. Klasse

Sport und Bewegungswissenschaften

LEHRPLAN SEK II SEMESTRIERT BEWEGUNG UND SPORT

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Die Durchführungszeit beträgt Minuten + ca. 10 Minuten Diskussion (Auswertung).

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft Allgemeine Didaktik Stufenbezogene Didaktik: Sportdidaktik = Fachdidaktik

Das Sportprofil am DG

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

Erlasse und Verordnungen für den Schulsport. Grundlagen des Schulrechts

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH SPORT BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sport mit Körperbehinderten

R Praxisorientierte Theorie

Leistungsfeststellung zum. Erwerb des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses. im Fach Sport. - Empfehlungen -

Unter Berücksichtigung des sonderpädagogischen Förderbedarfes können weitere motorische Basistests aus der Handreichung genutzt werden.

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Titel Bewegung und Sport in der Volksschule - Schwerpunktlehrer/innen 6 EC Punkte

Grundlagen der Sportpädagogik

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik

RAHMENRICHTLINIEN FACHGYMNASIUM

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Inhalt. Vorwort. 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik. 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland

Sport- und Bewegungswissenschaften

Lehrveranstaltungen Campus Essen Sport und Bewegungswissenschaften

1 Pädagogische Grandbegriffe: Bildung und Erziehung 18 2 Anthropologische Grandlagen der Bewegungskultur 21 3 Fazit 33

für das Studium der Didaktik des Unterrichtsfaches Sport im Rahmen des Studiums der Didaktik der Fächergruppe für die HAUPTSCHULE ( 42 LPO I))

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit wie die Profis: Zirkeltraining im Sportunterricht praktisch umsetzen

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Differenzierung im Sportunterricht

Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse

für das Studium der Didaktik des Unterrichtsfaches Sport im Rahmen des Studiums der Didaktik der Fächergruppe für die GRUNDSCHULE ( 40 LPO I)

1.Bildungsziele und Bildungsinhalte

Sportkonzeption der Wolfgang Borchert Gesamtschule. WoBoGe - bewegte Schule Ein Differenzierungsmodell für den Sportunterricht

Konzepte für den Schulsport in Europa Bewegung, Sport und Gesundheit

I. Einleitung, Zielsetzung und Vorgehen... 11

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Ansprechpartner/in speziell für Studienberatung nach den NEUEN Prüfungsordnungen im Fach Sport ist N.N.

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport

Fachportrait Sport. in den Studiengängen Sekundarstufe II. Fachverständnis

CURRICULUM AUS BEWEGUNG UND SPORT 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Grundlagen der Sportpädagogik

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Unterrichtsmodelle am GSP Brixen

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport in Kindertageseinrichtungen und Schulen in Schleswig-Holstein

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball

ANRECHNUNGSTABELLE BEWEGUNG UND SPORT (FÜR STUDIERENDE NACH DEM UNISTG STUDIENPLAN ) (STAND: )

minifit- ich, du, wir alle

Die sportbetonte Schule im

Kinder kennen und verstehen

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Kinderleichtathletik

7 Kompetenzorientiert unterrichten

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten, Turnen Inhaltsaspekt 4: gesundheitsförderndes und sicheres Bewegen an Geräten

Sportärztliche und sportpädagogische Betreuung

Brückenfunktion Jahrgang 11 Profil Sport in der Oberstufe

Synopse. Sport L1/L2/L3/L5. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) des Studiengangs L1 erhält das Modul 03

LEICHTATHLETIK 1 THEORIEUNTERLAGEN FÜR DIE OBERSTUFE Q 11/2

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Kinder sind anders - also muss Schule anders sein - Die Individualisierung als notwendige Herausforderung

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino

Beiträge zur Didaktik der Sportspiele

J+S-Kindersport News September 2016

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Kompetenzentwicklung von Kindern

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Problembetrachuntung. organisatorische Dimension Wer soll das machen? Also ich hab keine Zeit dafür.

Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

Kernlehrmittel Jugend+Sport

Transkript:

Heinz-Egon Rösch Theo Lautwein Praxis des Sportunterrichts Grundriß einer Sportmethodik unter Mitarbeit von Traute Blees Herderb ücherei

Inhalt Vorwort H 1. Einführung 13 2. Sport im Aufgabenbereich der Schule 15 2.1 Sport als Bewegungserziehung. 15 2.2 Sport als Gesundheitserziehung 16 2.3 Sport als Freizeiterziehung 17 3. Sport- Curriculum 19 3.1 Zur Problematik des Sport-Curriculum 19 3.2 Motivation und Sport-Curriculum 20 3.3 Lernziele 21 3.3.1 motorisch 22 3.3.2 affektiv - emotional - vital 22 3.3.3 kognitiv mental 22 3.3.4 voluntativ - leistungsbestimmt 22 3.3.5 kreativ 23 3.3.6. gesundheitlich 23 3.3.7 sozial. 23 3.3.8 freizeitrelevant 23 3.3.9 lebensqualitativ"- human 24 3.4 Das Exemplarische im Sport-Curriculum 24 4. Lerninhalte des Sportunterrichts 27 4.1 Konditionelle Voraussetzungen 27 4.1.1 Allgemeine Ausdauer 28.4.1.2 Dehnfähigkeit 29 4.1.3 Geschicklichkeit 30 4.1.4 Kraft.. : ' 31 4.1.5 Schnelligkeit 32 4.2 Fertigkeiten in den einzelnen Sportarten 34 4.2.1 Gerätturnen 35 4.2.2 Gymnastik. : 41 4.2.3 Leichtathletik 42

4^2.4 Schwimmen 46 4.2.5 Spiele 53 4.2.6 Besondere Sportarten 59 5. Elementare Aktionsweisen des Sportunterrichts... 61 5.1 Spielen 61 5.2 Üben : 62 5.3 Leisten 62 5.4 Gestalten 63 5.5 Elementare Aktionsweisen am Beispiel der Leichtathletik im 4. Schuljahr der Primarstufe 63 5.6 Ansätze zur Neubestimmung der elementaren Aktionsweisen 65 6. Erziehungsstile und -maßnahmen im Sportunterricht 67 6.1 Erziehungs- und Unterrichtsstile 67 6.2 Erziehungsmaßnahmen im Sportunterricht 69 6.2.1 Ermutigung/Lob 69 6.2.2 Tadel/Verwarnung/Strafe 70 6.2.3 Gewöhnung/Regeln \. 71 6.3 Fairneß 72 6.4 Freude - Lustermöglichung und Leistung 72 6.5 Das Problem des soziopädagogischen Transfers 73 7. Zur Methodik des Sportunterrichts 75 7.1 Motorische Lernstufen 75 7.2 Motorische Lernhilfen 77 7.3 Arbeitsformen 79 7.3.1 Circuit-Training 79 7.3.2 Hindernisbahnen.. 82 7.3.3 Stationen 83 7.3.4 Zusatzaufgaben 84 7.3.5 Bewegungsverbindungen 84 7.3.6 Sport-Programme 85 7.3.7 Sport-Schulbücher 86. 8. Zur Organisation des Sportunterrichts 89 8.1 Sportstätten 89 8.2 Sportgeräte ' 91 8.3 Differenzierungsmöglichkeiten im Sportunterricht... 91 8.3.1 Verband 92 8.3.2 Gruppe/Mannschaft. 93 8.3.2.1 Neigungsgruppen 95 8.3.2.2 Leistüngsgruppen/Niveaugruppen 96

8.3.2.3 Freie Gruppen... 96 8.3.2.4 Koedukative Gruppen im Sport 97 8.3.2.5 Sondergruppen 97 8.3.3 Partner 98 8.3.4 Einzel 99 8.4 Kurse 99 8.5 Lern-und Leistungskontrollen, Beurteilung, Tests 100 8.5.1 Lern-und Leistungskontrollen 101 8.5.2 Beurteilung/Notengebung 102 8.5.3 Tests 103 8.6 Aufsichts- u. Sorgfaltspflicht - Hilfs- u. Sicherheitsmaßnahmen 105 9. Vorschläge für die Planung und Realisierung des Sportunterrichts in den einzelnen Schulstufen 109 9.1 Schwerpunkte der Planung, 109 9.1.1 Zum motorischen Entwicklungs-und Leistungsstand... 109 9.1.2 Möglichkeiten der Differenzierung 113 9.1.3 Maßnahmen zur Erhöhung der Rationalisierung und der Intensität 115 9.1.4 Planung von Unterrichtsreihen 118 9.1.5 Auf bau von Sportstunden 118 9.1.6 Kritische Nachbetrachtung... 121 9.2 - Elementarstufe 122 9.2.1 Zum motorischen Entwicklungs-und Leistungsstand... 122 9.2.2 Aufgaben der täglichen Bewegungs-/Spielzeit 122 9.2.3 Exemplarische Unterrichtsreihe/Stundenskizze 123 9.3 Primarstufe (1.Schuljahr) 125 9.3.1 Zum motorischen Entwicklungs-und Leistungsstand... 125 9.3.2 Aufgaben des Sportunterrichts 126 9.3.3 Exemplarische Unterrichtsreihe/Stundenskizze 126 9.4 Primarstufe (ab 2. Schuljahr) 128 9.4.1 Zum motorischen Entwicklungs-und Leistungsstand... 128 9.4.2 Aufgaben des Sportunterrichts 130 9.4.3 Exemplarische Unterrichtsreihe/Stundenskizze 131 9.5 Sekundarstufe 1 133 9.5.1 Zum motorischen Entwicklungs- und Leistungsstand... 133 9.5.2 Aufgaben des Sportunterrichts 135 9.5.3 Exemplarische Unterrichtsreihe/Stundenskizze 135 9.5.3.1 vor der Pubertät 135 9.5.3.2 während der Pubertät.. 137 9.6 Sekundarstufe II (15/16-20 Jahre)...\ 139 9.6.1 Zum motorischen Entwicklungs-und Leistungsniveau... 139 9.6.2 Aufgaben des Sportunterrichts 139 9.6.3 Exemplarische Unterrichtsreihe/Stundenskizze 139

10. Besondere Probleme des Sportunterrichts der Mädchen 143 11. Spezielle Fragen des Sportunterrichts 151 11.1 Schulsportfeste 151 11.2 Schüler-bzw. Jugendsportabzeichen 152 11.3 Auszeichnungen der DLRG 154 11.4 Sondersport (Schulsonderturnen) 155 11.4.1 Muskelschwäche 155 11.4.2 Organschwäche 157 11.4.3 Koordinationsschwächen 158 11.5 Ganztagsschule und Sport 159 11.6 Spiel und Sport im Schullandheim 160 11.7 Sportkunde 161 11.8 Sportunterricht und Freizeit 166 12. Anhang 167 12.1 Richtlinien und Erlasse zum Sportunterricht 167 12.1.1. Rahmenrichtlinien für die Leibeserziehung an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland (1966) (in Auszügen).. 167 12.1.2 Die Sorgfalts- und Aufsichtspflicht des Lehrers (Rahmenrichtlinien 1966) 168 12.1.3 Leibeserziehung in der Oberstufe (Klasse 11 bis 13): Neigungsgruppen (Min. f. U. u. K. Rheinland-Pfalz vom 1. 7. 1970) 169 12.1.4 Aktionsprogramm für den Schulsport (1972) (in Auszügen) 170 12.2 Literaturhinweise zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts 176 10