Rechte und Pflichten

Ähnliche Dokumente
Rechte und Pflichten

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können.

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Leseprobe zum Download

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit. Folgen für die tägliche Arbeit

Elektronische Unterweisung bei der Arbeitssicherheit! Ist das möglich? Reicht das aus?

Ihr neues Bonusprogramm stellt sich vor!

Leseprobe zum Download

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Einsatz vom Fremdfirmen

Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen

DER SCHLAUE BLAUE. Ladegut-Sicherung Einweisung, Dokumentation Einfach, online, UVV-konform

Gefährdungsbeurteilung

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Bezirksregierung Arnsberg Postfach Arnsberg Datum: 28. April 2010 Seite 1 von 5

in Kooperation mit: und

Arbeitsschutz & Sicherheit

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

Papershift Mitarbeiter Guide

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Anlagenverantwortung und Betreiberpflichten: Aktuelle Herausforderungen. Windenergietage 2017 Forum BayWa r.e.

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Ziele des Gesetzgebers bei der Formulierung der Betriebssicherheitsverordnung:

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Sicherheit auf Baustellen Kontraktorenschulung A. Honerkamp - Engineering Infrastructure

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

Umsetzung des Arbeitsschutzes in den Schulen des Schulamtsbezirks Hochtaunuskreis und Wetterauskreis

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

domeba Compliance Letter 04/2017

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

SEMINARE - INDIVIDUELL UND LÖSUNGSORIENTIERT SEMINARPLANER

Mit Sicherheit erfolgreich

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen

Hautschutz und Prävention

Gefahrenanalyse Welche Schutzmaßnahmen müssen Sie treffen?

Anforderung an eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Wichtigste Unternehmerpflicht im Arbeits- und Brandschutz: Die Gefährdungsbeurteilung

THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Förderprogramme für die Logistik: De-minimis & Co. Mo :00 bis 16:00 Uhr IHK Ulm

Stärken stärken und Schwächen schwächen!

Basisinformationen für Firmengründer Laboratorien

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Teil I Grundlagen Historie... 19

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen

Präsentation

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage

Die DGUV Vorschrift 2. aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Herzlich willkommen!

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Für alle Entscheider im Bereich Facility Management Das Prüf- und Managementsystem für elektrische Anlagen

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung. Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht und Gefährdungsbeurteilung

Gasführende Leitungen. Arbeitsschutzgesetz. Faulturm. BetrSichV. Gasbehälter. Faulgas. Arbeitsstättenverordnung Biostoffverordnung BioStoffV H 2 S

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation!

Schulungen bei Jungbluth

Workshop Stuttgart

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

kaytag Manager Die Intelligente ALL IN ONE Lösung für Service und Verwaltung

Neue Funktionen der Version 9

Landesamt für Arbeitsschutz

Neues und Interessantes zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ausgewählte und von uns durchgeführte Schulungen von April bis Juni 2017

Arbeitsschutz Management Software

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

I. Checkliste Arbeitsschutzorganisation (ASO)

Lieferanten- Onboarding

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

Übersicht über die einzuhaltenden Unterweisungspflichten nach den Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen gesetzlichen Regelungen

Grundlagen Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Fulda, 1. Juni 2017

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Expertenentipps für FastBill.com

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale Anwendungsoberfläche Navigationsleiste...

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Haupt-prozess Teilprozess Beschreibung Beteiligte Methoden Formular/ Dokumente

Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Hans-Jürgen Müller

Hierdurch werden die Gefährdung von Mitarbeitern und Umweltbelastungen minimiert. Revisionsstand: 4 Erstellt: Gabriele Dietz Freigegeben: Ralf Plumpe

Transkript:

Digitaler Tachograph nach Artikel 33 VO(EG) 165/2014 Rechte und Pflichten Ladungssicherung nach 22 StVO Sie als Unternehmer stehen in der Pflicht Ihre Mitarbeiter regelmäßig zu unterweisen! Sicherheitsunterweisung nach 4 der DGUV für Gabelstaplerfahrer uvm. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Ihre Herausforderung dabei Organisationsaufwand (Wer? Wo? Wann?) Vor- und Nachbereitung Stetige Schulungsaktualität (Änderungen bei Gesetzen und Pflichten) Nach- und Wiederholungsschulungen Kostenoptimierung Unterweisungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Anpassung durch neue Technologien Mitarbeiter- oder Aufgabenwechsel Nachhaltige Dokumentation Dokumentation mündlicher Unterweisungen

unser Lösungsvorschlag für Sie Die schlaue Online-Lernplattform für Unterweisungen Endlich überschaubare Kosten, geringer Zeitaufwand und einfache Übersichten. Ihr Schlüssel zum Wissensziel

Alles im Griff In Ihrem Administratorenbereich können Sie janz einfach, z.b. per Drag& Drop, die notwendigen Unterweisungen Ihren Mitarbeitern zuweisen.

Unterweisungsauswahl Wir stellen Ihnen eine Vielzahl an branchenüblichen Unterweisungen zur Verfügung.

Eigenkreativität Sie haben die Möglichkeit Ihre eigenen Dokumente hochzuladen (z.b. Fahrerhandbuch, Arbeitsanweisungen, eigene Unterweisungen etc.).

Auf Nummer sicher! Verwalten Sie zukünftig janz einfach die Verstoßbelehrungenim Bereich digitaler Tachograph über janzelearning.

Einloggen und durchstarten Egal ob mit dem Tablet, Rechner oder Handy, Sie können sich von überallaus bequem per Internetzugang einloggen. Jeder Nutzer hat seinen eigenen Zugang.

Wir gehen mit der Zeit Durch unsere Mehrsprachigkeit erreichen Sie all Ihre Mitarbeiter.

Benutzeroberfläche Auf unserem Dashboard surft es sich janz einfach. Ein Ampelsystem zeigt Ihnen an, welche Unterweisungen fällig, überfällig und erledigt sind.

Unterweisungen Egal ob Kraftfahrer, Lagermitarbeiter oder Büromitarbeiter, durch unsere Verständnisebenen erreichen Sie jeden Leser.

Verständnisfragen Am Ende jeder Unterweisung werden durch Verständnisfragen geprüft, ob das Thema richtig verstanden wurde.

Mehr als nur Standard Wir bieten Ihnen als zusätzliche Erweiterung im System die Bereiche Verbandsbuch, Besucherverwaltung und ein Umfragetool (z.b. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen) an.

Ihre Vorteile im Überblick Kostensenkung Rechtskonformität Einstellung eigener Anweisungen und Präsentationen. Nach bestandener Prüfung stehen Ihnen im Archiv Zertifikate zur nachhaltigen Dokumentation zur Verfügung. Sofortunterweisung (einfache Dokumentation bei kurzfristigen, persönlichen Unterweisungen) Hohe Benutzerfreundlichkeit Kompetente Fachberatung Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne unternehmensspezifische Unterweisungen z.b. im Bereich Ladungssicherung.

janz schnell ans Ziel Bei der Einrichtung Ihres individuellen E-Learning Profils stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Anhand von Checklisten erfragen wir Ihre aktuelle Ist-Situation und beraten Sie bei der Erstellung Ihres Profils.

Kontakt Wir sind für Sie da! janz akademiegmbh & Co. KG janzelearning Telefon: +49 7348407172-0 E-Mail: info@janz-akademie.com www.janz-akademie.com