Konkurrenz oder Ergänzung: C und W im Hochschulalltag. Peter Maas

Ähnliche Dokumente
Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben!

Wissensteilung in globalen Konzernstrukturen

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Computerspiele als Lehrinhalt Ein Motivationsfaktor in der Informatik?!

Motivation im Unterricht

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Herzlich willkommen! Berufsvorbereitung für Väter & Mütter Motivation. Trainingsmaßnahme in Teilzeit im Auftrag des Jobcenters Eckernförde

Leistungsmotivation. Bedeutung der Leistungsmotivation für Judo-Trainer

MOTIVATION IN DER JUGENDARBEIT. Jugendbeteiligung - Mach mit! Petzenkirchen

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

Was macht Motivation aus? Seite 9

Sinnlose Wettbewerbe. Prof. Dr. Mathias Binswanger Fachhochschule Nordwestschweiz Olten

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

Effiziente Anreizsysteme in der Wissenschaft Eine experimentelle Analyse

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION

Sinnlose Wettbewerbe Warum wir immer mehr Unsinn produzieren

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni Pascal Strupler, Direktor BAG

Anreiz für Wettkampfsport bei Kindern und Jugendlichen

Immer besser durch immer mehr Wettbewerb? Zukunft braucht Wertschöpfung mit Sinn

MOTIVATION (Teil 1) Integration aktuell. Was versteht man unter Motivation? Liebe Eltern

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

Impulsreferat: Wie motiviere ich mein Kind

Motiviert + Führen. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling

Philosophie der Motivation

ABGELTUNG VON INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN: WANN STIMMT DAS KOSTEN-NUTZEN-VERHÄLTNIS? WANN IST EINE INNOVATION PRÄMIENGELDER WERT?

Motivator Geld mehr Schein als Sein?

Warum Abnehmen im Kopf beginnt...

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Motivation. Florian Krismer PM II 1

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 )

Begriffsbestimmung, Modelle, offene Fragen. S Dr. Ulrike Schraps

Arbeit, Karriere oder Berufung?

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

Jeder Mensch hat etwas

Die Gewinnung Freiwilliger aus Sicht der Freiwilligen selbst: Was spricht wen an? Romualdo Ramos, Dr.sc. ETH

Tschüss Schweinehund. Seite 1

Management großer Softwareprojekte

Entlohnung im Experiment Annette Kirstein

Mäeutik und die Arbeitszufriedenheit im Pflegeberuf. Eine Erhebung des Status Quo im Alten- und Pflegeheim St. Klara.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur: kologie, Wachstum - Zielkonflikte, Wohlstand - Wohlfahrt

Mythos Motivation bedeutet mehr Geld immer mehr Leistung?

Wenn Alkohol zum Problem wird

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Workbook Zur Video Serie Alles ist möglich, aber wie? von Petra Krause

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr.

Motivationsbarrieren. Studie von Wunderer & Küppers, K. S Dr. Ulrike Schraps

OPTIMALE WEBSITEPERFORMANCE = MEHR BESUCHER UND MEHR GELD

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Unternehmenskultur und soziale Verantwortung:

Projektübersicht Technik-Scouts

Die Förderung von jungen und älteren. Potenzialträgern vor dem Hintergrund des. demographischen Wandels. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Kundenservice von morgen: Im Gamechanging gewinnen

Motivation. Lerncoaching-Tagung

Wie motiviere ich mein Kind?

Reform der internen Hochschulstrukturen

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Führen - motivieren lehren

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung

Übung: Die Potenzial-Pyramide

1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen

Personalbeurteilung und -vergütung

Kundenservice der Zukunft (4.0) Digitalisierung = Kundenservice 4.0

Um Lob auszusprechen...

Wie viel ist dir ein gutes Gefühl wert?

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen»

Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler Fachhochschule Wiener Neustadt Fachbereich Management-, Organisations- und Personalentwicklung

Flow. Sich selbst entdecken und neue Erkenntnisse nutzen! Praxischeck für die Arbeitswelt

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

Motivation Grundlagen. Motivation. Grundlagen - Einführung in die Motivation. Motivation: Grundlagen und Motivationsmodelle

Referat. Wissenschaftsethik Hans Lenk und Matthias Maring Ethik für Naturwissenschaftler WS 06/07. Hartwig Heller Thomas Krüwel Julia Steinbrecher

Ich führe mich selbst

SOCIAL MEDIA GUIDELINES FÜR UNTERNEHMEN

Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci & Ryan

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

Anamnesebogen Schmerzen

Informations-Blatt in leicht verständlicher Sprache zu den Themen:

Herausforderung oder Bonus Wie belohnt man ein Projektteam richtig?

Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation

Generationen und Personalarbeit

Wachstumszwang und Umverteilung durch das Geldsystem

Prämien und Zulagen Positionen der Bildungsgewerkschaft GEW Weimar, 8. Dezember 2009 Dr. Andreas Keller,

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG

Willkommen an der Medienkonferenz

Korrumpierung und Verdrängung?

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Dread Disease-Option: Die schnelle Hilfe bei schwerer Erkrankung

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Vernetzung von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit

Sparen ist teuer! Prof. Dr. Michael Macsenaere

AiperMotion 500TM die Innovation für ein gesundes Leben

Themenbereich 2: Anreizgestaltung in Organisationen Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung der intrinsischen Motivation.

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

Wissensmanagement in Zeiten von Veränderungen

Transkript:

Konkurrenz oder Ergänzung: C und W im Hochschulalltag Peter Maas

Konkurrenz oder Ergänzung: C und W im Hochschulalltag Peter Maas

Konkurrenz oder Ergänzung: Claudia und Wolfgang im Hochschulalltag Über das intersexuelle Flirt- und Kooperationsverhalten in Beachtung des Gender Mainstream Prinzips

Konkurrenz oder Ergänzung: C-Besoldung und W-Besoldung im Hochschulalltag Peter Maas

Meine Einzelthemen Wie funktioniert Motivation? Wie wirkt sich die Prämienzahlung auf die Motivation aus? Welche Auswirkungen sind durch Prämierungen im Wissenschaftsbereich zu erwarten? Was könnte passieren, wenn beide Systeme parallel existieren? Wie funktioniert Motivation?...

Wie funktioniert Motivation? Beginnen wir mit einer These...

These Wenn Wissenschaftler finanziell motiviert wären,wären sie Manager oder Kredithaie Welche Formen der Motivation kennen wir?

Welche Formen der Motivation kennen wir? Wir unterscheiden in der Motivationstheorie zwei Formen der Motivation...... die intrinsische Motivation... die extrinsische Motivation Bei der intrinsischen...

Bei der intrinsischen Motivation...... liegen die Gründe für das Verhalten in der Handlung selbst oder aber in inneren Gründen der Person (innere Anreize). Solche Gründe könne sein...

Solche Gründe können sein... Solche Gründe können sein...... Spaß an der Tätigkeit... Erlebte Autonomie... Erlebter Sinn des Handelns... Erfüllung eines inneren Leistungsanspruchs... Bei der extrinsischen...

Bei der extrinsischen Motivation...... liegen die Gründe für das Verhalten in äußeren Faktoren (Anreizen), für die man die Handlung ausführt. Solche Gründe können sein...

Bei der extrinsischen Motivation... Solche Gründe können sein...... Lob, Anerkennung... Geld... Prestige... Schickes Auto... Nun das Grundprinzip der Motivationstheorie

Das Grundprinzip der Motivationstheorie Menschen sind dann motiviert, wenn der prognostizierte oder erlebte Output aus einer Handlung den prognostizierten oder erlebten Input übersteigt Man nennt dies die persönliche Bilanz Ein Beispiel für eine motivierende Bilanz

Ein Beispiel für eine motivierende Bilanz + erlebte Autonomie Spaß an der Arbeit gutes Gehalt - Trennung von der Familie Ein Beispiel für eine de-motivierende Bilanz

Ein Beispiel für eine de-motivierende Bilanz + gutes Gehalt - Trennung von der Familie hohe körperliche Gefahr Ein Beispiel für eine konkurrierende Bilanzen

Ein Beispiel für konkurrierende Bilanzen zuhause bleiben arbeiten gehen + - Wie sind Wissenschaftler motiviert? Da können wir nur spekulieren, aber...

Wie sind Wissenschaftler motiviert? Die Idee liegt nahe, dass Wissenschaftler an Hochschulen eher intrinsisch motiviert sind Was spricht für diese These?

Was spricht für diese These? 3 - Dauer der Ausbildung

Was spricht für diese These?... Sie benötigen sehr lange (verzichten sehr lange), um in eine entsprechende Position zu kommen Sozialisation

Was spricht für diese These?... Sie benötigen sehr lange (verzichten sehr lange), um in eine entsprechende Position zu kommen... Sie sind von ihrem Umfeld entsprechend sozialisiert Andere Karriere

Was spricht für diese These?... Sie benötigen sehr lange (verzichten sehr lange), um in eine entsprechende Position zu kommen... Sie sind von ihrem Umfeld entsprechend sozialisiert... Sie hätten sich sonst für eine Karriere in einem anderen Umfeld entschieden Schauen wir uns nun den Wissenschaftsbetrieb an, in dem diese Menschen arbeiten

Merkmale des Wissenschaftsbetriebs... Grundlagenwissen ist öffentliches Gut... Es herrscht keine Rivalität im Konsum... Wer nichts zur Produktion beigetragen hat, ist dennoch nicht ausgeschlossen Wie passen Wissenschaftsbetrieb und intrinsische Motivation zusammen?

These Für innerlich motivierte Menschen sind diese Merkmale kein Problem, denn sie kollidieren nicht mit der eigenen Motivation Nun zu konkurrierenden Systemen was ist das überhaupt?

Was kennzeichnet ein konkurrierendes System? In einem konkurrierenden System treten Menschen miteinander in Wettbewerb. Dies tritt auch dann auf, wenn das eigene Gehalt von der individuellen Leistung in Konkurrenz zu anderen bestimmt wird Wie sieht ein konkurrierendes System aus?

Merkmale konkurrierender Systeme 4

Merkmale konkurrierender Systeme... Diese Systeme haben nur selten ein Interesse an der Produktion öffentlicher Güter

Merkmale konkurrierender Systeme... Diese Systeme haben nur selten ein Interesse an der Produktion öffentlicher Güter... Konkurrenz führt meist zu einer Geheimhaltung des Wissens

Merkmale konkurrierender Systeme... Diese Systeme haben nur selten ein Interesse an der Produktion öffentlicher Güter... Konkurrenz führt meist zu einer Geheimhaltung des Wissens... Wissen wird somit nicht unentgeltlich zur Verfügung gestellt

Merkmale konkurrierender Systeme... Diese Systeme haben nur selten ein Interesse an der Produktion öffentlicher Güter... Konkurrenz führt meist zu einer Geheimhaltung des Wissens... Wissen wird somit nicht unentgeltlich zur Verfügung gestellt... Dies behindert die kummulative Weiterentwicklung des Wissens Nach welchen Spielregeln funktioniert nun der Wissenschaftsbetrieb?

Die Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs Wie ist die Situation des Wissenschaftlers im Wissenschaftsbetrieb?

Die Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs... Erfolg ist an die Prioritätsregel geknüpft: der erste erntet den gesamten Erfolg Winner takes it all

Die Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs... Erfolg ist an die Prioritätsregel geknüpft: der erste erntet den gesamten Erfolg Winner takes it all... Daraus entsteht ein hohes persönliches Risiko, dass sich eine Investition nicht auszahlt

Die Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs... Erfolg ist an die Prioritätsregel geknüpft: der erste erntet den gesamten Erfolg Winner takes it all... Daraus entsteht ein hohes persönliches Risiko, dass sich eine Investition nicht auszahlt... Die Folge daraus ist die schnelle Veröffentlichung von Erkenntnissen gegenüber den peers

Die Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs... Erfolg ist an die Prioritätsregel geknüpft: der erste erntet den gesamten Erfolg Winner takes it all... Daraus entsteht ein hohes persönliches Risiko, dass sich eine Investition nicht auszahlt... Die Folge daraus ist die schnelle Veröffentlichung von Erkenntnissen gegenüber den peers... Diese Erkenntnisse sind dann Allgemeinbesitz

Die Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs... Erfolg ist an die Prioritätsregel geknüpft: der erste erntet den gesamten Erfolg Winner takes it all... Daraus entsteht ein hohes persönliches Risiko, dass sich eine Investition nicht auszahlt... Die Folge daraus ist die schnelle Veröffentlichung von Erkenntnissen gegenüber den peers... Diese Erkenntnisse sind dann Allgemeinbesitz... Die Peers setzen das Wissen für eigene Forschung ein Die Vorteile dieses Systems

Die Vorteile dieses Systems

Die Vorteile dieses Systems... Erkenntnisse werden schnell veröffentlicht

Die Vorteile dieses Systems... Erkenntnisse werden schnell veröffentlicht... Sie sind Allgemeingut

Die Vorteile dieses Systems... Erkenntnisse werden schnell veröffentlicht... Sie sind Allgemeingut... Die Peers können das Wissen für eigene Forschung nutzen

Die Vorteile dieses Systems... Erkenntnisse werden schnell veröffentlicht... Sie sind Allgemeingut... Die Peers können das Wissen für eigene Forschung nutzen... Die Prioritätsregel wird allgemein anerkannt

Die Vorteile dieses Systems... Erkenntnisse werden schnell veröffentlicht... Sie sind Allgemeingut... Die Peers können das Wissen für eigene Forschung nutzen... Die Prioritätsregel wird allgemein anerkannt... Es bilden sich stabile Communities, da sich Kooperation lohnt Nun die Spielregeln in konkurrierenden Systemen

Die Spielregeln konkurrierender Systeme

Die Spielregeln in konkurrierenden Systemen

Die Spielregeln in konkurrierenden Systemen... Schnelligkeit ist nicht unbedingt ein Erfolgsmerkmal schon oft ist der zweite oder dritte der Marktführer geworden

Die Spielregeln in konkurrierenden Systemen... Schnelligkeit ist nicht unbedingt ein Erfolgsmerkmal schon oft ist der zweite oder dritte der Marktführer geworden... Transparenz schmälert die Chance auf eigenen Erfolg

Die Spielregeln in konkurrierenden Systemen... Schnelligkeit ist nicht unbedingt ein Erfolgsmerkmal schon oft ist der zweite oder dritte der Marktführer geworden... Transparenz schmälert die Chance auf eigenen Erfolg... Kooperation zwischen Wettbewerbern erhöht das Risiko Was zeigt uns der Vergleich?

Es zeigt sich also... Die Situation zwischen Menschen im Wissenschaftsbetrieb und in konkurrierenden Systemen unterscheidet sich gravierend Wann gedeiht Forschung am besten?

Thesen zur Forschung: Wann gedeiht sie am besten?

Forschung gedeiht am besten... Das hört sich erst mal gut an, aber...

Forschung gedeiht am besten...... in einer Community... die unter dem Druck der Prioritätenregel steht

Forschung gedeiht am besten...... in einer Community... die unter dem Druck der Prioritätenregel steht... Denn so ist sie auf schnelle Veröffentlichung und Kooperation ausgerichtet... und die Erkenntnisse werden als Allgemeingut angesehen

Forschung gedeiht am besten...... in einer Community... die unter dem Druck der Prioritätenregel steht... Denn so ist sie auf schnelle Veröffentlichung und Kooperation ausgerichtet... und die Erkenntnisse werden als Allgemeingut angesehen... zudem kann man ungewöhnliche Wege beschreiten... ohne ein zu großes Risiko einzugehen Das hört sich erst mal gut an, aber...

Hört sich gut an, aber...... es gibt einige Dinge, die beachtet werden sollten...

Denn...... das Risiko nicht der erste zu sein ist sehr hoch Zudem konnten Schmidt und Frey 2006 nachweisen

Und...... das Risiko nicht der erste zu sein ist sehr hoch... erlebte hohe Lohndifferenzen in Forschungsteams vermindern die Kooperationsbereitschaft Daher...

Daher...... das Risiko nicht der erste zu sein ist sehr hoch... erlebte hohe Lohndifferenzen in Forschungsteams vermindern die Kooperationsbereitschaft... sollte ein hohes Grundeinkommen vorhanden sein Und zu guter Letzt...

Zu guter Letzt...... das Risiko nicht der erste zu sein ist sehr hoch... erlebte hohe Lohndifferenzen in Forschungsteams vermindern die Kooperationsbereitschaft... somit sollte ein hohes Grundeinkommen vorhanden sein... und nur geringe monetäre Anreize Was geschieht nun, wenn man Forschung leistungsorientiert vergütet?

Was geschieht nun, wenn man Forschung leistungsorientiert vergütet? 4 - Zunächst die vermuteten positiven Effekte

Vermutete positive Effekte von Prämierungen... es wird zu einer verstärkten Forschung führen

Vermutete positive Effekte... es wird zu einer verstärkten Forschung führen... diese Forschung wird sich an den Prämien ausrichten..

Vermutete positive Effekte... es wird zu einer verstärkten Forschung führen... diese Forschung wird sich an den Prämien ausrichten... dabei wird ein Wettbewerb zwischen den Institutionen entstehen Nun wissen wir aber..

Vermutete positive Effekte... es wird zu einer verstärkten Forschung führen... diese Forschung wird sich an den Prämien ausrichten... dabei wird ein Wettbewerb zwischen den Institutionen entstehen... und vielleicht auch zwischen den ForschungskollegInnen Nun wissen wir aber..

Wenn der Staat eine Prämie für das Töten von Ratten bezahlt...... fangen Menschen an, Ratten zu züchten. Daher nun die anzunehmende Kehrseite der Medaille...

Vermutete negative Effekte 4

Vermutete negative Effekte... es wird zu einer Geheimhaltung der Ergebnisse führen

Vermutete negative Effekte... es wird zu einer Geheimhaltung der Ergebnisse führen... oder zu einer Segmentierung der Veröffentlichungen

Vermutete negative Effekte... es wird zu einer Geheimhaltung der Ergebnisse führen... oder zu einer Segmentierung der Veröffentlichungen... die Kooperation wird abnehmen

Vermutete negative Effekte... es wird zu einer Geheimhaltung der Ergebnisse führen... oder zu einer Segmentierung der Veröffentlichungen... die Kooperation wird abnehmen... Die Forschungsinhalte werden sich verengen und auf Prämien ausrichten Zudem kann es sich auf die intr. Motivation auswirken

Zudem kann die Prämierung auch auf die intrinsische Motivation wirken

Denn...... nach der Verdrängungstheorie kann eine vorhandene intrinsische Motivation durch die Gabe von äußeren Anreizen verdrängt werden

Zwar wird...... nach der Verdrängungstheorie kann eine vorhandene intrinsische Motivation durch die Gabe von äußeren Anreizen verdrängt werden... dieser Effekt wird bei hohen äußeren Anreizen abgemildert

Jedoch sind...... nach der Verdrängungstheorie kann eine vorhandene intrinsische Motivation durch die Gabe von äußeren Anreizen verdrängt werden... dieser Effekt wird bei hohen äußeren Anreizen abgemildert... in der Regel sind die äußeren Anreize in öffentlichen Institutionen nicht sehr hoch Was, wenn beide Systeme parallel existieren: C und W?

C und W: Konkurrenz oder Ergänzung? Die progostizierte Wirkung: 3

Die prognostizierte Wirkung... / 1... die Kultur wird sich insgesamt verändern, und zwar in Richtung der Gruppe, die auf Dauer die größere sein wird Veränderung der Kultur Wachsende Unzufriedenheit

Die prognostizierte Wirkung... /2... Es kann zur steigenden Unzufriedenheit in beiden Gruppen führen, denn man sieht sich stets im sozialen Vergleich und das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite Wachsende Unzufriedenheit Verdrängung der intr. Motivation

Die prognostizierte Wirkung... /3... die intrinsische Motivation kann durch die äußere, monetäre Belohnung dauerhaft geschädigt werden Verlust des inneren Antriebs Es gibt aus positives...

Die prognostizierte Wirkung... /4... die Anstrengungen heute wenig motivierter Personen könnten gesteigert werden Motivation nicht-innerlich Motivierter

Die prognostizierte Wirkung... /5... der Einfluss auf die Inhalte und die Richtung der Forschungsanstrengungen wird steigen Gestärkte Einflussnahme auf die Inhalte

Die prognostizierte Wirkung... /6... vorhandene Minderleistungen können abgestraft werden Bestrafung schlechter Leistungen Die prognostizierten Folgen auf einen Blick

Die prognostizierten Folgen auf einen Blick Veränderung der Kultur Wachsende Unzufriedenheit Verlust des inneren Antriebs Motivation nicht-innerlich Motivierter Einfluss auf Inhalte der Forschung Bestrafung schlechter Leistung Fazit

Fazit Wer Hunden eine Wurst hinhängt, darf sich nicht wundern, wenn sie danach schnappen Prof. Dr. Thomas Mellewigt, FU Berlin

Fazit Wer Hunden eine Wurst hinhängt, darf sich nicht wundern, wenn sie danach schnappen Prof. Dr. Thomas Mellewigt, FU Berlin

Fazit Wer Hunden eine Wurst hinhängt, darf sich nicht wundern, wenn sie danach schnappen Prof. Dr. Thomas Mellewigt, FU Berlin