Grußwort von Doris Schrçder-Kçpf... 7

Ähnliche Dokumente
JUGEND UND SUCHT PRIM. DR. HANNES BACHER LANDESVERBAND FÜR PSYCHOHYGIENE AKZENTE SALZBURG 2014

Durchführung der Online-Befragung an Salzburger Berufsschulen zwischen dem

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Grußwort: 8. Suchtforum Jugend und Sucht am 29. April 2009 in München

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Rauschmittelkonsum an Herner Schulen. Projektarbeit im Auftrag des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne

Ergebnisse der Befragung von Berliner Schülerinnen und Schülern zum Suchtmittelkonsum in drei Berliner Bezirken

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Zentrale Ergebnisse der BZgA-Studie

4. Die Nähe zu Drogen bei Schülerinnen und Schülern

Konsum illegaler Drogen

Studie zum Rauschmittelkonsum in den 10. Klassen Braunschweig 2014

Konfirmation und Alkohol

Substanzkonsum junger Erwachsener in Deutschland: Ergebnisse aus bundesweiten Repräsentativerhebungen der BZgA

Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher

Arbeitsprogramm des Drogen- und Suchtrates

Studie zum Rauschmittelkonsum in den 10. Klassen Braunschweig 2014

insgesamt 4,3 1,6 15 bis 20 0,4 0,7 20 bis 25 1,5 2,5 25 bis 30 1,9 4,1 30 bis 35 2,0 5,0 35 bis 40 2,3 5,9 40 bis 45 2,8 6,6 45 bis 50 3,0 7,0

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008

Koordinationsstelle Suchtprävention. Jugend und Alkohol

Ergebnis der Studie: Suchtprävention in Bremen ist erfolgreich!

Was wissen wir über das Ausmaß jugendlichen Rauschmittelmissbrauchs und jugendlichen Suchtverhaltens?

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

Cannabis in Österreich und der EU Politik und Daten

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

Verkehrssicherheit neue Herausforderungen

Drogen und Alkohol im Verkehr (noch) ein Problem? Prof. Dr. Mark Vollrath

Probierkonsum-Risikoverhalten- Bewältigungsversuche

Wo findet Sucht in unserer Gesellschaft statt? Ein bisschen auch bei uns oder nur bei den anderen?

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Alkoholkonsum bei Jugendlichen und Konsequenzen für die Prävention. Peter Lang

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode 29. Mai 2009

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 1997

Interdisziplinäres Projekt Öffentlichkeitsarbeit in der Suchthilfe

GenoGyn-Prävention-aktiv : Frauenärzte gegen Alkoholmissbrauch

(Alkohol-)Konsum. Daten Krankenhausdiagnosestatistik für das Jahr 2010.

Überblick. Resultate repräsentativer Erhebungen zum Gebrauch synthetischer Drogen in Deutschland sowie auf lokaler Ebene

Marco Stürmer Koordination HaLT in Bayern. Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen. 1. Das Problem? Anstieg der KH-Behandlungen

Verwendung im Unterricht. Diskussion der Fragen zu den Clips. Fortsetzen/Verändern

Substanzkonsum und suchtbezogene Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe

Dani Winter. Rausch und Risiko. Drogenratgeber für Jugendliche und Eltern. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. . n

Freizeitkonsum in der Großregion

TDI Formular Belgischer Indikator zur Behandlungsnachfrage bezüglich Drogen oder Alkohol (Version Krankenhäuser 3.0)

Jugendliche und Drogen

Datum Seite 1. Sucht-Mittel. Claudia Gfeller Frauentagung FVRZ Juni 2013


Zitierbar als: Piontek, D., Gomes de Matos, E., Atzendorf, J. & Kraus, L. (2016). Kurzbericht Epidemiologischer

6. Gebrauch multipler Substanzen in der Schweiz im Jahr 2012

16/653. J-~-- 4/~~ Barbara Steffens. 1'1. Februar 2013

1 Drogenkonsum und verwandte Probleme unter sehr jungen Personen

Kurzbericht ESPAD-Studie Tabellenband: Trends des Konsums psychoaktiver Substanzen in Berlin, Februar 2012

ALKOHOLPRÄVENTION IN UNTERSCHLEISSHEIM KOOPERATIONSANGEBOT DER STADT UNTERSCHLEISSHEIM MIT DEM KREUZBUND E.V.

Geisteswissenschaft. Florian Zarling. Jugendalkoholismus. Studienarbeit

Bindungsqualitäten und Sucht im Jugendalter

Das Suchthilfesystem in Lettland

Die Vierte Delmenhorster Schülerstudie

IFT Institut für Therapieforschung München

Cannabiskonsum in der Schweiz

6% Alkohol 41% 30% 23% Betroffene Konsumenten Betroffene Mißbraucher Betroffene Nicht- Konsumenten restliche Arbeitnehmer Betroffene in der Arbeitswel

Substanzmittelkonsum von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe und Einschätzungen der Fachkräfte

Keine Kurzen für Kurze. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/

Vortrag Cannabiskonsum 25. März 2014

Suchtmittelkonsum und Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe

Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter.

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche

Take Ein Präventionsprojekt von Release Stuttgart

Paula Goodyer. Kids + Drugs. Ein praktischer Ratgeber. Aus dem Englischen von Marielies Urban. Herder Freiburg Basel Wien

1 Cannabisprobleme im Kontext: Zur Zunahme der Behandlungsnachfrage

Drogen: Aktuelle Entwicklungen in Europa

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008

Empirische Untersuchung: Gewalt/Drogen an Schulen

LBISucht seit 1972 und AKIS seit 2000 beide am Anton-Proksch-Institut in Wien Kalksburg Zielsetzungen: Forschung in allen Bereichen der Sucht Wissensc

Indikatoren und Hintergründe des Suchtverhaltens Jugendlicher

Jugendliche lernen Umgang mit Alkohol und Nikotin schon

5. Drogenkonsum: Motive, Erlebnisse und Folgen

Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf das Familiensystem

Jugend und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen

Das Suchtmittelkonsumverhalten von 18- bis 25-Jährigen in Hamburg 2017 Ausgewählte Ergebnisse der JEBUS-Studie

Jugend und Alkohol. Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Inhalt. 1.»Meine Position zu Drogen und Sucht«- Eine Einstiegsübung Die süchtig agierende Gesellschaft 20

Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Inhalt. Vorwort zur aktualisierten und erweiterten Ausgabe Vorwort »Meine Position zu Drogen und Sucht«Eine Einstiegsübung 24

SÜCHTIG? WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT FINDEN

Jahresbericht Jugend- und Drogenberatung Augustinerstr. 2, Würzburg. Telefon

Erfahrungsaustausch Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - FreD 8./9. Dezember 2004, Oelde

Substanzkonsum. Einleitung. Methode. Faktenblatt zu UHR TU Kaiserslautern 06/2018 Themenbereich Gesundheitsbezogenes Verhalten

Inhalt. Vorwort zur aktualisierten und erweiterten Taschenbuchausgabe Vorwort »Meine Position zu Drogen und Sucht«- Eine Einstiegsübung 23

Wege aus der Abhängigkeit

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Kinder stark machen Gesprächsabend zum Thema Suchtprävention

Inhalt. Vorwort zur aktualisierten und erweiterten Taschenbuchausgabe Vorwort »Sucht«,»Abhängigkeit«,»Süchtige Abhängigkeit«...

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Alkoholabhängigkeit. W. Wolfgang Fleischhacker Univ.-Klinik für Biologische Psychiatrie Medizinische Universität Innsbruck

Transkript:

Inhalt Grußwort von Doris Schrçder-Kçpf... 7 Vorwort von Rainer Thomasius... 9 Einleitung... 15 Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen... 17 Alkohol... 18 Cannabis... 19 Ecstasy- und Cannabiskonsumenten... 20 Internet- und Computersucht... 21 Was ist Sucht?... 22 Wie kommt es zur Sucht?... 23 Folgen des Drogenkonsums... 24 Adoleszenz und Drogenkonsum... 25 Was kçnnen Angehçrige, Freunde und Lehrer tun?... 26 Die Therapiestation Teen Spirit Island... 27 Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche... 29 Die Interviews... 31 Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre)... 34 5

Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre)... 40 Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre)... 47 50 e am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre)...... 59 Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre)... 65 Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre)... 74 Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre)... 79 Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre) 86 Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre)... 94 Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre)... 102 Ich hatte keine Freunde World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre)... 107 Fazit... 118 6

Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen Drogenkonsum bei Jugendlichen ist ein wachsendes Problem. Immer früher beginnen Kinder und Jugendliche Drogen zu nehmen. Nach eigenen Angaben fangen sie teilweise mit unter zehn Jahren an zu rauchen und Alkohol zu trinken. Es folgen Cannabis, manchmal Ecstasy und andere Partydrogen. Wenige beginnen dann mit Kokain- und Heroinkonsum. Der Drogenmissbrauch und die Abhängigkeit gehçren zu den häufigsten psychiatrischen Auffälligkeiten bei Jugendlichen. Fachleute gehen von einer Häufigkeit bis 20 Prozent aus. In den letzten zwanzig Jahren ist auf der Drogenszene eine Verschiebung von den betäubenden Rauschmitteln wie den Opiaten (z. B. Heroin) zu stimulierenden Drogen wie Amphetaminen und Ecstasy zu beobachten. Bei den polizeilich erfassten Erstkonsumenten sind die stimulierenden Drogen mit rund 50 Prozent vertreten. Heroinkonsum ist in der Jugendszene heute selten. Eine unter Jugendlichen weit verbreitete Droge ist Cannabis. In der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis wird oft der Vergleich mit den so genannten legalen Drogen Nikotin und Alkohol gezogen. An den Folgen des Alkoholkonsums sterben in Deutschland jährlich etwa 40.000 Menschen. Bei Nikotin sind es 100.000 bis 140.000 Menschen. An den Folgen des Heroinkonsums sterben im Jahr unter 1.500 Menschen, Tendenz rückläufig. Neben diesen Zahlen ist das Leid und Elend zu 17

berücksichtigen, welches vor allem der Alkohol in das Leben vieler Menschen und Familien bringt. Besonders wenn es um Kinder und Jugendliche geht, dürfen die so genannten legalen Drogen Nikotin und Alkohol sowie Cannabis nicht verharmlost werden. Alkohol In Deutschland leben 2,5 bis 3 Millionen Alkoholkranke, davon etwa eine halbe Million im Alter zwischen 12 bis 21 Jahren. Bundesweit ist ein Anstieg von Alkoholintoxikationen bei Minderjährigen zu beobachten, wobei der Anteil der unter 15-Jährigen in Hannover bei 38 Prozent liegt und die Mädchen deutlich stärker vertreten sind als die Jungen. Mit Zucker angereicherte alkoholische Mixgetränke, die so genannten Alkopops, oder seit Einführung der Alkopopsteuer auch vermehrt Bier- und Wein- Mixgetränke, spielen bei dieser Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Der Konsum von Alkopops stieg zwischen 2001 und 2004 bei den 12- bis 25-Jährigen von 8 auf 16 Prozent an. 34 Prozent dieser Altersgruppe gab an, im letzten Monat riskantes Trinken im Sinne von»rauschtrinken«(gezieltes Verabreden, um sich zu betrinken, so genanntes»binge drinking«) durchgeführt zu haben. 40 Prozent hatten in den letzten 12 Monaten einen oder mehrmals einen Alkoholrausch. Das Durchschnittsalter beim ersten Alkoholrausch liegt bei 15,5 Jahren. 18

Cannabis Die von Jugendlichen am häufigsten konsumierte illegale Droge ist Cannabis. In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme des Cannabiskonsums zu beobachten (1993: 23 Prozent männliche und 12 Prozent weibliche Jugendliche; 2004: 26 Prozent männliche und 27 Prozent weibliche Jugendliche). Das Einstiegsalter ist im gleichen Zeitraum von 17,5 auf 16,4 Jahre gesunken. Unter den Nichtrauchern konsumieren nur 5 Prozent Cannabis, während es unter den Rauchern 44 Prozent sind. Unter Jugendlichen, die keinen Alkoholrausch hatten, finden sich nur 6 Prozent Cannabiskonsumenten. Jugendliche mit mehr als 6 Alkoholräuschen konsumieren zu 66 Prozent Cannabis. Nikotin und Alkohol sind damit maßgeblich am Einstig in den Suchtmittelmissbrauch beteiligt. Präventive Maßnahmen müssen vermehrt auch auf die so genannten legalen Drogen fokussieren. Konsumieren Jugendliche regelmäßig ein und mehr Gramm Cannabis am Tag, verändert dies ihre Entwicklung nachhaltig: In der Schule kommt es meist zu einem Leistungsabfall, der Interessenhorizont schränkt sich deutlich ein, viele Jugendliche werden motivations- und antriebslos,»kiffen«bestimmt den Tag. In der Altersgruppe 14 bis 24 Jahre finden sich unter den aktuellen Konsumenten bei 8 bis 9 Prozent Symptome eines Cannabismissbrauchs und bei weiteren 4 bis 7 Prozent eine Abhängigkeitsproblematik. Bei anderen illegalen Drogen liegen die Zahlen von Missbrauch und Abhängigkeit deutlich niedriger: bei Ecstasy 4 Prozent, Amphetaminen 3 Prozent, LSD 2 Prozent, Kokain 2 Prozent, Heroin 0,3 Prozent, Crack 0,2 Prozent. 19

Ecstasy- und Cannabiskonsumenten Die Gruppe der Ecstasy- und Cannabiskonsumenten grenzt sich deutlich von der Szene der Heroinabhängigen ab. Es kann der»nette Nachbarsjunge«sein, der normal die Schule besucht und anfangs noch in seine soziale Umgebung integriert ist. Am Wochenende geht er tanzen und konsumiert Ecstasy und Cannabis. Ecstasy wird in Tablettenform angeboten, einer scheinbar harmlosen Form, die vermitteln mag, dass es sich um ein freiverkäufliches medizinisches Produkt handelt, das nicht in der Apotheke, sondern in der Diskothek erworben werden kann. Die Aufdrucke und Namen wie»playboy«oder»mercedes«appellieren an Wünsche und Phantasien der Jugendlichen. Ecstasy führt zu einer Freisetzung des Botenstoffs Serotonin im Gehirn. Unter Ecstasy kçnnen die Jugendlichen die Nacht durchtanzen, sie haben das Gefühl des Verstandenwerdens. Man weiß heute, dass Ecstasy zu einer vermutlich irreversiblen Schädigung der serotonergen Strukturen im Gehirn führt. Durch Ecstasy kommt es häufig, auch Monate nach dem letzten Konsum, zu psychiatrischen Auffälligkeiten, vor allem aus dem psychotischen Formenkreis. Im Intervall zwischen den Wochenenden wird häufig Cannabis konsumiert. Diese Gruppe von Jugendlichen lässt sich in ein stationäres Setting wie der Therapiestation Teen Spirit Island viel schwerer integrieren als beispielsweise überwiegend heroinabhängige Jugendliche. Sie haben grçßere Schwierigkeiten, eine tragfähige Beziehung aufzubauen. Die traditionelle Drogenhilfe hat ihren Schwerpunkt in der Arbeit mit Alkohol- und Heroinabhängigen. Vor allem im Jugendalter haben wir es jedoch oft mit einer Missbrauchs- und Abhängigkeitsproblematik von Can- 20

nabis, Ecstasy und Alkohol zu tun. Diese Jugendlichen fallen schleichend aus ihren sozialen Bezügen heraus, vernachlässigen Interessen und Beziehungen, sie bekommen Schwierigkeiten in der Schule und ihre Aktivitäten beschränken sich zunehmend auf den Drogenkonsum. Spezielle Angebote für Jugendliche müssen diese wachsende Problematik berücksichtigen. Internet- und Computersucht»Internet- und Computersucht«sind bisher in den internationalen Klassifikationssystemen keine anerkannten Diagnosen. Der exzessive Gebrauch von Internet- und Computerspielen wie»world of Warcraft«kann bei Kindern und Jugendlichen zu suchtähnlichem Verhalten führen. Untersuchungen gehen davon aus, dass bis zu 10 Prozent der Nutzer süchtiges Verhalten aufweisen. Wie bei stoffgebundener Sucht auch, liegen dem Verhalten meist problematische biographische Entwicklungen und psychische Grunderkrankungen zugrunde. Häufig finden sich depressive Stçrungen, ¾ngste und sozialphobische Tendenzen. Im Internet kann man im Chat und über Kontaktforen wie Schüler-VZ viele Kontakte pflegen, auch wenn man im realen Leben darunter leidet, keine Freunde und Kontakte zu haben. Das World Wide Web ist ein grenzenloser Raum, der Bedürfnisbefriedigung in Echtzeit ermçglicht. Losgelçst von der Begrenztheit von Zeit und Raum kann man mit einem Stellvertreter-Ich, einem so genannten Avatar, mit anderen Avataren in Kontakt treten. Bei einem Onlinespiel wie World of Warcraft ist es mçglich, Erfolge zu erleben und wichtiger Teil einer Gilde sein, auch wenn dies im realen Leben versagt ist. All dies ist mehr als Phantasie und Tagtraum. 21