Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge

Ähnliche Dokumente
Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom

Diagnostik und operatives Staging des Zervixkarzinoms

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie

FIGO Stadien 2014 ( massgeblich ist das postoperative Stadium.

Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms

4.1. Chirurgie gemäss Leitlinie Gynäkologische Onkologie

Diagnostik und Behandlung des Gebärmutterkrebs

Operative und systemische Therapie des Zervixkarzinoms

Erhebungsbogen für Gynäkologische Krebszentren

Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50. Januar 2018

Uterine Sarkome. S2k Leitlinie AWMF-Nummer 015/074

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars

Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Dr. F. Baminger, GTZ Ried

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland

1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick:

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Hintergrundwissen. " Tumorstadium. " postoperativer Tumorrest. " Alter. " Allgemeinzustand

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Neues in der Diagnostik bei gynäkologischen Malignomen

Fertilitätserhalt bei Endometriumkarzinom und Kinderwunsch

Update Onkologie - Gynäkologie und Senologie- Prof. Dr. Dorothea Fischer Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

Nachsorge in der gynäkologischen Onkologie

Gynäkologisches Tumorzentrum Diagnostik und Nachsorge

Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom

ENDOMETRIUM- KARZINOM

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung

Bildgebung des weiblichen Beckens

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen

Berno Tanner. State of the Art Ovar

Vorsorge und chirurgische Behandlung des Gebärmutterhalskrebs

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Uterine Leiomyosarkome

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Geleitwort... Vorwort... Herausgeber und Autoren...

Pathologie und Prognoseparameter. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Dietmar Schmidt Institut für Pathologie A2,2; Mannheim

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Hodgkin- Lymphom. Stand Dezember 2017

Änderungen Excel-Kennzahlenbogen - Auditjahr 2015 Gynäkologie - Basisdaten

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien

Gynäkologische Malignome

Endometriumkarzinom. Dr. Szabó Gábor

Datenqualität Kennzahlen

Endometriumkarzinomrezidiv : Therapeutische Optionen. G. Häusler

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014

Therapie des Endometriumkarzinoms. J. Huober Kantonsspital St.Gallen

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

AGO-OVAR 19 / TRUST. (platinfreies Intervall 6-12 Monate) Intermediär-platinsensibles Rezidiv. Erstdiagnose FIGO IIIB-IV

Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven

Gynäkologie. Herausgegeben von Dieter Platt, Erlangen-Nürnberg Christian Lauritzen, Ulm

Kennzahlenjahr. nicht operiert. operiert

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Indikation zur Operation der VAIN und des invasiven Vaginalkarzinoms

2 Maligne epitheliale Tumoren des Corpus uteri (ausschließlich des Karzinosarkoms)

Swiss Tumorboard Susanna Stoll Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich

Ultraschallbefunde in der Gynäkologie. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Anatomie:

AGO Organkommission OVAR in Zusammenarbeit mit der AGO Studiengruppe Ovarialkarzinom und der NOGGO e.v.

Erhebungsbogen für Gynäkologische Krebszentren

Definition der Eingriffe:

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett

Herzlich willkommen!!!

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Tumor des Gebärmutterhalses (Zervixtumor) (1)

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK 2 MITGELTENDE DOKUMENTE

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg,

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik

Gynäkologische Onkologie Endometriumkarzinom

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Uterusmalignome. Martin Kolben. Gräfelfing. Praxis für FRAUENGESUNDHEIT

Operative Therapie des Endometriumkarzinoms

Was gibt es Neues beim Endometriumkarzinom. P. Mallmann

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord

Das Endometriumkarzinom Epidemiologie, Präkanzerosen, Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Protokol ID: AGO-OVAR OP.4 (AGO DESKTOP OVAR III)

State of the Art Therapie bei Rezidiv und Metastasen. Peter Mallmann. Köln

Erhebungsbogen für Gynäkologische Krebszentren

GYNÄKOLOGIE UPDATE. 8. Internationaler Kongress

20. Onkologische Konferenz Eisenach. Das Mammakarzinom der älteren und alten Frau

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Erhebungsbogen für Gynäkologische Krebszentren

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

Systematische pelvine und paraaortale Lymphonodektomie beim Ovarialkarzinom?

Transkript:

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge Dr. med. Natalie Gabriel Leitende Ärztin Frauenklinik Schwerpunkt gynäkologische Onkologie Stadtspital Triemli, Zürich

Inzidenz Krebsart Mamma- Karzinom Endometrium- Karzinom Inzidenz/ Jahr % neuer Krebsdiagnosen Mortalität pro Jahr % Gesamt- Mortalität an Krebs 5732 32.5% 1397 19.3% 908 5.1% 207 2.9% Ovarial- Karzinom Zervix- Karzinom Vulva- Karzinom 584 3.3% 425 5.9% 254 1.4% 81 0.5% 160 0.8% Krebsliga Schweiz, Durchschnittswerte 2008-2012

Endometriumkarzinom

Endometriumkarzinom: Risikofaktoren Risikofaktoren für das Endometriumkarzinom Relatives Risiko Alter 2-3 Bewohner Nordamerika und Nordeuropa 3-18 Hoher sozioökonomischer Status 1.5-2 Weisse Rasse 2 Nulliparität 3 Infertilität 2-3 Langzeitanwendung Oestrogenpräparate zur HRT 10-20 Anwendung von oralen Antikonzeptiva 0.3 0.5 Tamoxifenanwendung 3-7 Adipositas 2-5 Diabetes mellitus 1.3-3

Endometrium-Karzinom: Screening Keine generelles Screening empfohlen, auch nicht bei Hochrisikopopulation Unter Tamoxifen nur Abklärungen falls vaginale Blutung

Endometrium-Karzinom: Diagnostik Symptomorientiert = vaginale Blutung Jede postmenopausale Blutung oder atypische praemenopausale Blutung muss, insbesondere bei Vorliegen von Risikofaktoren, abgeklärt werden

Endometrium-Karzinom: Diagnostik

Endometrium-Karzinom: Diagnostik

Endometriumkarzinom: Tumortypen TYP 1 Typ 2 Hyperöstrogenismus Perimenopausales Auftreten Endometrioides Karzinom Kein Hyperöstrogenismus Späte PMP/Senium Grading 1 oder 2 Grading 3 Kaskade / assoziert mit Hyperplasie Oberflächliche Myometriuminvasion Nodal negativ Oestrogen-/Progesteronrezeptoren positiv Gute Prognose Seröses oder hellzelliges Karzinom Atrophes Endometrium Tiefe Myometriuminvasion Nodal positiv Hormonrezeptoren negativ Schlechte Prognose

Endometriumkarzinom: Tumorstadium

Endometriumkarzinom: Chirurgische Therapie Hysterektomie mit Adnexektomie bds. Pelvine und paraaortale Lymhonodektomie falls: G3 bzw. Typ 2 Karzinom (G1)/G2 Karzinom bei tiefer Myometriuminfiltration Gutem AZ Laparoskopisch oder offen Ausgedehntes Tumordebulking bei peritonealem Befall Bei low risk Fällen ist unter gewissen Umständen eine organerhaltende Therapie (Gestagene) möglich

Endometriumkarzinom: Radiotherapie

Endometriumkarzinom: Medikamentöse Nachbehandlung Adjuvante Chemotherapie: Bei hohem Systemrisiko bzw. Typ 2 Karzinom 6 Zyklen Carboplatin / Taxol Adjuvante endokrine Therapie nicht etabliert Rezidivtherapie: Lokalrezidive am Vaginalstumpf sind heilbar (Chirurgie oder Radiotherapie)

Endometriumkarzinom: Nachsorge Kontrollintervalle: Alle 3 Monate während 3 Jahren nach Primärtherapie Alle 6 Monate während 2 Jahren nach Primärtherapie Danach jährliche Kontrollen http://www.swissago.ch

Endometriumkarzinom: Nachsorge Zwischenanamnese: Vaginale Blutung, Hämaturie, Schmerzen in der Beckengegend, psychosoziale Aspekte, ev. Sexualität ansprechen Klinische Untersuchung: Gewicht/ Blutdruck/ Urin Abdomen (Leberrand, Nierenlogen, Aszites), inguinale Lymphknoten Spekulumuntersuchung, rektovaginale Beckenaustastung Zytologie der Vagina: alle 6 Monate bis 5. Jahr, danach jährlich Transvaginaler Ultraschall: grosszügig bei jeder Kontrolle

Endometriumkarzinom: Nachsorge Tumormarker: bei Rezidivverdacht oder falls CA 125 erhöht vor Primärtherapie Mammadiagnostik: jährlich Weitere Bildgebung: Bei Verdacht auf Rezidiv (CT Abdomen)

Ovarialkarzinom

Ovarialkarzinom: Risiken Lebenszeitrisiko bei unbelasteter Familienanamnese: 1.7% 10% der Ovarialkarzinome sind hereditär Lebenszeitrisiko bei nachgewiesener Genmutation: 15-60%

Ovarialkarzinom: Risiken

Ovarialkarzinom: Screening Ein generelles Screening mittels Sonographie und/oder Tumormarker Ca-125 kann nicht empfohlen werden Bei nachgewiesener BRCA-Mutation Empfehlung zur prophylaktischen Adnexektomie bds.

Ovarialkarzinom: Diagnostik Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Unspezifische Symptome (Abdomenzunahme, Inappetenz, Gewichtsabnahme, Schmerzen etc.) Frühes Ovarialkarzinom: Häufig Zufallsbefund Diagnostik durch Transvaginalsonographie Malignitätskriterien (IOTA-Kriterien): Mehrkammerig Papilläre oder solide Anteile Intrazystische Strukturen Zentrale Vaskularisation Aszites Irreguläre Zystenwand Heterogene Binnenechos

Abklärungsalgorithmus Adnexbefund

Chirurgische Therapie: Frühes Ovarialkarzinom Chirurgisches Staging: Offen Hysterektomie mit Adnexektomie bds. (Schnellschnitt) Pelvine und paraaortale LND Omentektomie & Peritonealbiopsien Ev. Appendektomie (je nach Histologie) Vermeintliche pt1 Karzinome: Positive pelvine Lk: bis zu 9.5% Positive paraaortale Lk: bis zu 19.2% Befall Omentum majus: bis zu 10.5% Positive Peritonealbiopsien oder Diaphragmabefall: bis zu 4.2%

Abklärungsalgorithmus bei Vd. a. Ovarialkarzinom

Chirurgische Therapie: Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Ziel = Tumorrest 0 Realistische operative Möglichkeiten: Komplette Resektion (R0): 50% Tumorreduktion <2cm: 75% Darmresektion in 25-50% Selten: Urologische Eingriffe oder Splenekto

Chirurgische Therapie: Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Adjuvante Chemotherapie Standardtherapie: 6 Zyklen Carboplatin / Taxol ab Stadium FIGO IA Grad 3 Adjuvante Monotherapie mit Carboplatin bei sehr frühen Stadien oder Komorbiditäten FIGO III mit R1-Resektion oder FIGO IV: Kombination mit Bevacizumab und nachfolgende Erhaltungstherapie

Ovarialkarzinom: Nachsorge Kontrollintervalle: Erste Kontrolle 6 Wochen nach OP oder 3 Monate nach abgeschlossener Chemotherapie Alle 3 Monate während 3 Jahren nach Primärtherapie Alle 6 Monate während 2 Jahren nach Primärtherapie Danach jährliche Kontrollen http://www.swissago.ch

Ovarialkarzinom: Nachsorge Zwischenanamnese: Bauchumfangveränderung, Appetitverlust, Miktion/Defäkation, Dyspnoe, psychosoziale Aspekte, ev. Sexualität Klinische Untersuchung: Gewicht/ BlutdruckAbdomen (Bauchumfang, Narben, Leberrand, Nierenlogen, Aszites, Nabel) Inguinale LK, Virchow-Lymphknoten Genitalinspektion und rektovaginale Beckenaustastung Vaginalultraschall

Ovarialkarzinom: Nachsorge Mammadiagnostik: jährlich (MG als Vorsorgeuntersuchung nur bei Rezidivfreiheit über mehrere Jahre) Tumormarker: keine routinemässige Bestimmung von CA 125, ggf. bei Rezidiv-Verdacht, insb. wenn bei Erstdiagnose erhöht Bildgebung bei klinischem Verdacht auf Rezidiv (CT Thorax / Abdomen)

Ovarialkarzinom: Rezidivtherapie

Zervixkarzinom

HPV assoziierte Tumorarten 99,7% Zervixkarzinome HPV 16 : 60% HPV 18 : 10-20% 100% 90% 60-65% 40-60% 30% CIN III und AIS Analkarzinome Vaginalkarzinome Vulvakarzinome Oropharyngeale Karzinome

Zervixkarzinom: Screening Risiko für HPV bedingte Infektionen und Dysplasien: Alter Junge Frauen (<25 Jahre): hohe Prävalenz von HPV Ältere Frauen (>30 Jahre): relevante Dysplasien Nikotin Immunsuppression Medikamentös HIV St. n. höhergradigen Dysplasien (CIN II, III, VIN II, III, Ca) IUD: kein erhöhtes Risiko

Zervixkarzinom: Screeningintervall Beginn Mit 21 Jahren Unabhängig vom Beginn der sexuellen Aktivität Intervall: Alle 2 Jahre von 21 bis 29 Jahre Alle 3 Jahre ab 30 bis 70 Jahre - falls: 3 letzte Pap unauffällig - (oder: NILM und neg. HPV HR Test vor < 1 Jahr) - plus kein HSIL zuvor diagnostiziert

Zervixkarzinom: Screeningintervall Ausnahmen: Immunsuppression: 1x/Jahr St.n. CIN 2,3: 1x/Jahr für 20 Jahre St.n. totaler HE wegen CIN 2,3: 1x/Jahr für 20 Jahre Kein Screening nach totaler HE ohne auffälligen Pap & ohne zusätzliche Risikofaktoren (z.b. Immunsuppression, Sexualverhalten) Ende: Mit 70 Jahren, Voraussetzung: 3 letzte Pap unauffällig kein auffälliges Screening in den letzten 10 Jahren keine neue Partnerschaften keine der oben genannten Ausnahmen

Zervixkarzinom: Diagnostik Inspektion der Portio und Vagina Bimanuelle vaginale und rectovaginale Untersuchung Kolposkopie der Vagina und Portio Sicherung der Verdachtsdiagnose durch gezielte Gewebeentnahme bei auffälligem Befund oder makroskopisch sichtbarem Tumor Bei endozervikalem Prozess: Kürettage des Uterus, evtl. mit Hysteroskopie Transvaginale Sonographie, Sonographie Nierenbeckenkelchsystem Narkoseuntersuchung (ausser bei IA oder mikroinvasivem Karzinom) mit Zysto- und Rektoskopie Staging mittels CT Thorax/Abdomen oder PET-CT Ggf. MRI kleines Becken

Zervixkarzinom: Therapie Chirurgie vs. simultane Radio-Chemotherapie Operation: Radikale (erweiterte) Hysterektomie mit pelviner und tiefer paraaortaler Lymphonodektomie Tumorgrösse <2cm Fertilitätserhalt möglich (Trachelektomie) Postoperative Radiotherapie mit höherer Morbidität nach vorgängiger radikaler Operation

Zervixkarzinom: Postoperative Radio-Chemotherapie Befallene Lymphknoten Tumor > 4cm Tiefe Stromainvasion R1-Resektion Ausgedehnte parametrane Infiltration Inadäquate LND Ausgedehnte Lymphangiosis/Hämangiosis

Zervixkarzinom: Nachsorge Kontrollintervalle Alle 3 Monate während 3 Jahren nach Primärtherapie Alle 6 Monate während 2 Jahren nach Primärtherapie Danach jährliche Kontrollen http://www.swissago.ch

Zervixkarzinom: Nachsorge Zwischenanamnese: Gewichtsverlust Vaginale Blutungen Schmerzen im Beckenbereich Miktionsprobleme (Inkontinenz / Harnverhalt) Defäkationsprobleme (Inkontinenz / Obstipation) (neu aufgetretenes) ein-/beidseitiges Beinödem psychosoziale Aspekte Ev. Sexualität ansprechen Klinische Untersuchung: Gewicht/ Blutdruck/ Urin Abdomenpalpation (Leberrand, Nierenlogen, Aszites) Spekulumuntersuchung (Kolposkopie und Zytologie alle 3 Monate) Rektovaginale Austastung des kleinen Becken

Zervixkarzinom: Nachsorge Ultraschall vaginale Sonografie und Nieren-Ultraschall alle 6 Monate, ggf. Leberultraschall bei Symptomen / klin. Verdacht Labor nur bei Rezidivverdacht Mammadiagnostik: Jährlich (wie Normalbevölkerung) Tumormarker SCC oder CA125 nur wenn präoperativ erhöht, alle 6 Monate bis 5. Jahr Bildgebung: Bei klinischem Vd. a. Rezidiv (CT Thorax / Abdomen zur Metastasensuche, MRI zur Einschätzung des Lokalbefundes)

Zervixkarzinom: Rezidivtherapie

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge Besten Dank!