Pressemappe. Schülerprojekt IT-Ausbildung bei der MCM GmbH, Nürnberg. Übersicht: Fakten zum Projekt. Beteiligte. Pressekontakt

Ähnliche Dokumente
Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Werkraum-Streich. Werkraum-Streich. Softskills Pünktlichkeit. Inhalte Neu-Gestaltung eines Werkraums durch Schüler/innen unter Anleitung

Jörg Lüllmann, Teamleiter Berufsberatung/U25 Die Agentur für Arbeit von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo

Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25. Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Statement. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK. anlässlich

Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

EQUAL START Karlsruhe. Überblick über die Ausgangslage des Projektes EQUAL START in Karlsruhe

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung

Regionaler Ausbildungsmarkt und Angebote der HWK zur Nachwuchswerbung

Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Frankfurter Hauptschulprojekt

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung -

Perspektive Handwerk Vielfalt begreifbar machen

DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Förderung für Ihre zukünftigen Fachkräfte INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Berufsberatung. Qualifizierten Nachwuchs sichern. Logo

Hand in Hand in die Zukunft III. Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung. Hand in Hand in die Zukunft III

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Integration von jugendlichen Flüchtlingen 2.0 Dr. Hans Jürgen Metternich

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN.

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

MSH. Startplatz Schule Ziel Beruf: Beratung und Begleitung aus einem Guss. Bildungsketten Regionalworkshop am

Übergänge erfolgreich gestalten

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Zukunftsberuf Altenpflege?!

Informationen der Reha-Berater Agentur für Arbeit München

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

Fehlen uns zukünftig die

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Tag der Ausbildung Allgemeine Informationen zur Ausbildung an der WWU

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Vorwort_. Leistung_. Zahlen-Daten-Fakten_. Partner_. Kontakt_

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern!

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Presseinformation. Häcker Küchen erhält Gütesiegel Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Azubi geprüft 2017

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

der Oberschule Uplengen

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Arbeitswelt in der Schule

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Orientieren Entwickeln Verbinden

Jugendarbeitslosigkeit

Inklusion braucht Information und Beratung

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Die Bayerische Mittelschule

Protokoll zum 9. Netzwerktreffen Betriebe-Schulen in Bramsche. Duni GmbH, Bramsche , 17:00 19:00 Uhr. Tagesordnung

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Über 25 Jahre alt, arbeitslos und noch keinen Berufsabschluss?

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Zukunft gestalten. Zukunft sichern

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Wettbewerb für Kreative

Projekt Jugendperspektive-rnk des Rhein-Neckar-Kreises. Projektvorstellung, Erfahrungen und Perspektiven

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Gesellschaftliche Verantwortung im Einklang betrieblicher Anforderungen (am Beispiel der Berliner Wasserbetriebe)

Kontaktaufnahme: Arbeitgebern stehen wir für Informationen gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerinnen:

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

Fachinformatiker/Fachinformatikerin

MAP Mittelschulen Arbeitswelt - Partnerschaft HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Lebensbegleitende Berufsberatung

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

Transkript:

Pressemappe Schülerprojekt IT-Ausbildung bei der MCM GmbH, Nürnberg Übersicht: Fakten zum Projekt Beteiligte Pressekontakt

Fakten zum Schülerprojekt IT-Ausbildung Ausgangslage Aufgrund des demographischen Wandels mit sinkenden Schulabgängerzahlen fällt es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen mit anspruchsvollen Ausbildungsanforderungen schwer, die gewünschten Auszubildenden zu finden. Andererseits haben es insbesondere Hauptschüler schwer, nach ihrem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu finden. Zudem brechen rund ein Viertel der Auszubildenden ihre Lehre ab; oft, weil sie einen falschen Ausbildungsberuf gewählt haben. Konzept Das Schülerprojekt ist eine Antwort auf die Probleme von Unternehmen mit anspruchsvollen Ausbildungsberufen, geeignete Auszubildende zu finden, und der gegenwärtigen Benachteiligung von begabten Hauptschülern, einen Ausbildungsplatz zu finden. 15 Schüler führen in einem Ausbildungsbetrieb der IT-Branche in mehreren Teams ein Projekt durch. Die Schüler erfahren dabei, was es bedeutet, eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, im Team zu arbeiten und mit Kunden umzugehen. Der Ausbildungsbetrieb lernt potenziellen Nachwuchs intensiv kennen und kann sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Der Betrieb kann die Schüler vielfach testen. Dazu gehören fachliches Wissen ebenso wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Durchhaltevermögen. Außerdem kann der Betrieb eventuelle Vorbehalte gegen vermeintlich ungeeignete Bewerber abbauen. Projektteilnehmer 15 Schüler der M-Stufe aus mehreren Nürnberger Hauptschulen, die nachweislich eine Nähe zur IT haben sowie leistungsorientiert und motiviert

sind. Das Angebot, sich an diesem Projekt zu beteiligen, wurde allen Nürnberger Hauptschulen unterbreitet. Projektauftrag Die Projektaufgabe für die Schüler lautet: Schaffung einer Netzwerkumgebung mit fünf Arbeitsplätzen für einen Kunden der MCM GmbH. Zu den Teilprojekten gehören der Aufbau der Fileserverumgebung W2003 Server, die Installation eines Netzwerkdruckers auf LPR-Basis (Standard TCP/IP-Drucker) sowie die Herstellung eines gesicherten Zugangs ins Internet. Projektort Schulungsraum der MCM GmbH in Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Straße 69 in 90489 Nürnberg Zeitraum Das Projekt liegt in den Osterferien und findet vom 18. bis 21. April statt. Die Abschlusspräsentation ist am 21. April, 13 Uhr Finanzierung Das Projekt wird je zur Hälfte finanziert von der Agentur für Arbeit und aus bayerischen Haushaltsmitteln. Kooperationspartner MCM Micro Computer Managing GmbH Institut Dr. Bauer Schulamt Nürnberg Agentur für Arbeit

Beteiligte am Schülerprojekt IT-Ausbildung 15 Hauptschüler Die Schüler besuchen Nürnberger Hauptschulen in der M-Stufe MCM Micro Computer Managing GmbH Die MCM GmbH ist ein Systemhaus mit 25 Mitarbeitern an den Standorten Nürnberg und Neumarkt. MCM bietet umfassende Leistungen in den Bereichen IT- Beratung, Netzwerk, Hardware und Software. Zu den weiteren Leistungen gehören Outsourcing und Schulungen. Geschäftsführer ist Jürgen Koch. MCM ist Mitglied bei comteam, einer Verbundgruppe von professionellen Systemhäusern. Institut Dr. Bauer Dr. Bauer, Inhaber des Instituts Dr. Bauer, Nürnberg, hat das Konzept für das Schülerprojekt IT-Ausbildung entwickelt. Bauer hat Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität München studiert und an der Technischen Universität Chemnitz promoviert. Von 2000 bis 2005 war er Personal- und Organisationsentwickler bei der ffw GmbH in Nürnberg. Dort hat er Projekte zur Ausbildung von IT-Fachkräften und zur strategischen Personalentwicklung in der IT-Branche geleitet. Das Institut Dr. Bauer hat er 2005 gegründet. Es ist auf Berufsorientierung und Karriereberatung für Schüler, Studierende und Young Professionals spezialisiert. Staatliches Schulamt in der Stadt Nürnberg Das Schulamt in der Stadt Nürnberg fördert das Schülerprojekt im Rahmen der Berufsorientierung für Hauptschüler. Dazu gehören die so genannte Vertiefte Berufsorientierung (VBO) sowie Maßnahmen für Praxis an Hauptschulen. Die Durchführung von VBO-Maßnahmen ist ein fester Bestandtteil der Berufsorientierung und der Berufswahlvorbereitung an allen Hauptschulen. Das Angebot, sich an solchen Maßnahmen zu beteiligen, wird allen Nürnberger Hauptschulen unterbreitet, teilweise, wie beim Schülerprojekt IT-Ausbildung, auch für Schülerinnen und Schüler aus bestimmten Jahrgangsstufen (M-Stufe). Es zeigt

sich, dass Schüler, die bereit sind, einige Ferientage für solche VBO-Maßnahmen zu opfern, ganz besonders motiviert an eine solche Herausforderung herangehen, sagt Roland Grüner, zuständiger Schulrat am Staatlichen Schulamt in der Stadt Nürnberg. Das Schulamt finanziert das Projekt zur Hälfte über bayerische Haushaltsmittel. Agentur für Arbeit Nürnberg Die Agentur für Arbeit finanziert das Schülerprojekt IT zur Hälfte gemäß den Förderkriterien nach SGB III 33. Dort heißt es: Die Agentur für Arbeit hat zur Vorbereitung der Jugendlichen und Erwachsenen auf die Berufswahl sowie zur Unterrichtung der Ausbildungsuchenden, Arbeitsuchenden, Arbeitnehmer und Arbeitgeber Berufsorientierung zu betreiben. Dabei soll sie über Fragen der Berufswahl, über die Berufe und ihre Anforderungen und Aussichten, über Wege und Förderung der beruflichen Bildung sowie über beruflich bedeutsame Entwicklungen in den Betrieben, Verwaltungen und auf dem Arbeitsmarkt umfassend unterrichten. Die Agentur für Arbeit kann Schüler allgemein bildender Schulen durch vertiefte Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung fördern (Berufsorientierungsmaßnahme). Die Maßnahme kann bis zu vier Wochen dauern und soll regelmäßig in der unterrichtsfreien Zeit durchgeführt werden. Voraussetzung ist, dass sich Dritte mit mindestens 50 Prozent an der Förderung beteiligen.

Pressekontakt Dr. Reinhard Bauer Institut Dr. Bauer Kleestraße 21-23 90461 Nürnberg Telefon 0911.81580-36 Fax 0911.81580-38 info@institut-dr-bauer.de Carsten Lange Lange Kommunikation Benno-Strauß-Straße 5 90763 Fürth Telefon 0911.36839-12 Fax 0911.36839-14 lange@lange-pr.de