Abbildungsverzeichnis Vorwort... 15

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11. Vorwort 15

buchstabieren 2. Teil KU Kommunikation in der Konfliktregelung Resonanzgruppe

2. Teil LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

INHALT. Vorwort 12. Grundlagen der Kommunikation. Gottfried Adam. 1 Zum Begriff der Kommunikation 16

Zu diesem Buch Begriffsklärungen...12 Kompetenzfelder...12 Information und Kommunikation...16 Techniken, Methoden, Werkzeuge etc...

Grundlagen der Kommunikation

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation

Erfolgreich kommunizieren mit Patienten,

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

1 Einleitung Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien

Der pragmatische Ansatz von Watzlawick unter Einbeziehung des Teufelskreismodells nach Schulz von Thun

Menschliche Kommunikation. Paul Watzlawick Friedemann Schulz von Thun Transaktionsanalyse Fazit Quellen

, Uhr, Hörsaal Schenkenstraße, 4. OG

Moderation in der Gruppenarbeit Grundlagenseminar Moderationsmethode. Leseprobe. Teilnehmerskript. Personalentwicklung - Training

Was ist Interaktion? 34 Symmetrische und asymmetrische Interaktion 34

Thema: Grundlagen der Kommunikationsund

KOMMUNIKATION IM UNTERNEHMEN VORSTELLUNG DES MODULS SEMINAR AN DER HOCHSCHULE TRIER, FACHBEREICH WIRTSCHAFT SOMMERSEMESTER 2019

C. Mitarbeiterführung als Managementkompetenz 59

Thema: Sprachprozesse Was ist Kommunikation?

( r? f~ 1 ~~) Einleitung 8

Einführung in die Ausbildung Rückblick 1. Modul (15 Std) Was ist ein Konflikt und was kann man tun?

o Kommunikationsregeln (Ich- Botschaften, Sachebene,

Leseproben Fernstudienlehrbriefe

Kompakt-Training Managementkompetenzen

Inhaltsverzeichnis Einführung Warum das 347. Buch zu diesem Thema? Ziel und Struktur Lesehinweise...

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen der Wirtschaftsmediation 2 Konfliktkompetenz

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Lehrplan. für die Ausbildung des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung der Länder. für das Studienfach

Eine Moderation vorbereiten 17

Marianne Koschany-Rohbeck. Praxishandbuch. Wirtschaftsmediation. Grundlagen und Methoden zur. Lösung innerbetrieblicher und

> social competence im Projektmanagement

Die systematische Vorbereitung eines schwierigen Gesprächs Die Ziele des Gesprächs oder der Verhandlung klären... 25

Beck im dtv Kommunikation. Rede, Präsentation, Gespräch, Verhandlung, Moderation. von Prof. Dr. Wolfgang Mentzel. 1.

Willkommen zum Workshop Kommunikation im Netz

THEMEN. Der Orangenfall Das Harvardkonzept Sachbezogenes Verhandeln Schwierige Verhandlungssituationen Einführung in die Mediation Fragen & Diskussion

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

Inhalt 1. Teil: Grundlagen 6 A. Was ist Mediation? 6 B. Begriff der Mediation 7

Thema: Kommunikation. Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner. Dr. Ulrike E. Meißner

Grundlagen der Kommunikationspsychologie. Julia Lattner und Laura Hein

Moderation und Mediation

Axiome der Kommunikation nach Watzlawick / Beavin / Jackson

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Start-Workshop für neue Auszubildende / BA-Studenten

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B

Werkzeugkoffer Moderation. Methoden- und Interventionsrepertoire der Moderation

Verbesserungspotentiale im Bereich der internen Kommunikation. Ing. Philipp Kern, MBA

Modul 1 - Ausbildung Mediator/-in: (120 Stunden / 160 Unterrichtseinheiten)

Man kann nicht nicht kommunizieren!

Zusammenarbeit und Kommunikation

V orw ort Inhaltsverzeichnis... 9

Kriterien für die Auswahl des Transferweges im Rahmen des Wissenstransfers. im Rahmen des Wissenstransfers

Die Teilnehmerinnen lernen das Konzept der Kollegialen Beratung kennen.

Curriculum Mediationsausbildung ZM 8 Uni Potsdam

Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

Zertifizierte Mediationsausbildung. Was ist Mediation?

Sicherer und erfolgreicher Umgang mit verschiedenen Verhandlungspartnern

Protokoll zur Sitzung vom

Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt

Fachberater/-in für Mediation (DStV e.v.)

Die Geschichte mit dem Hammer! Veröffentlicht am 1. April 2017 um 07:38, Autor: Roland Zolliker

Arbeits- und Organisationspsychologie

Kommunikationstechniken SS Vorlesung Dipl.-Soz.-Päd. Stephan Polte Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz.-Arb.

Einführung in die Gesprächsführung und Gruppendynamik

Modul 1 - Ausbildung Mediator/-in: (120 Stunden / 160 Unterrichtseinheiten)

Modul 1 - Ausbildung Mediator/-in: (120 Stunden / 160 Unterrichtseinheiten)

Kommunikation FPG 1.3 [1] media. Praxis in der Ganztagsschule. Luitgard Dannhardt Herbert Just Heike Maria Schütz

Team_H_(Braunstein/Winkler) Paul Watzlawick et al.: Menschliche Kommunikation Kapitel 2: Pragmatische Axiome - Ein Definitionsversuch

Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren- Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2

Kommunikation weitere Kommunikationsmodelle

Konzepte, Methoden und Instrumente... 3 Navigieren im Buch... 3 Üben, üben, üben... 3 Struktur und Protagonisten... 4

Kommunikative Kompetenz

Schullehrplan FBC - ZK

Moderation von Gruppen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Vorwort zur deutschen Ausgabe... 19

Kommunikationstheorie nach Watzlawick und Anwendung in Softwareprojekten

Inhalt. Das Trainingskonzept im Überblick. Der Seminarfahrplan: Führen und motivieren

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. I. Moderatoren, Teilnehmende, Regeln IS

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

MENSCHEN GEWINNEN Professionelle Kommunikation im Businessalltag

Kommunikationsmodelle im Rahmen der Lehrer-Schüler Kommunikation

Das Beratungsgespräch

MENSCHEN GEWINNEN Professionelle Kommunikation im Businessalltag

Harald Rau. Einladung zur. Kommunikationswissenschaft. Nomos

Das konstruktive Gespräch

Danksagung Einleitung Voraussetzungen für die Beratung als pflegerische Aufgabe Fachdiskussion...19

Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld

VSCI-Ausbildung Reparaturabwicklung Kundendienst Modul 1 Kommunikation

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Soft Skills für Softwareentwickler

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient

Institut für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Hochdahler Str. 280, Hilden, Tel / 491-0

Transkript:

Inhalt Abbildungsverzeichnis........................................... 11 Vorwort.................................................... 15 1. Einführung............................................ 17 1.1 Definition des Begriffes Kommunikation..................... 20 1.2 Geschichtliche Entwicklung des Begriffs Kommunikation........ 21 1.3 Verschiedene Blickwinkel auf das Thema..................... 22 2. Rationale Kommunikationsmodelle........................ 25 2.1 Bestandteile des Kommunikationsprozesses................... 27 2.2 Ebenen des Kommunikationsprozesses....................... 29 2.3 Probleme der Übertragbarkeit des Modells von Shannon & Weaver 30 3. Interaktionsbezogene Kommunikationsmodelle.............. 31 3.1 Das Sender-Empfänger-Modell............................ 31 3.2 Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick............ 33 3.2.1. Die Unmöglichkeit, nicht zu kommunizieren................. 33 3.2.1.1 Verbale Kommunikation................................. 33 3.2.1.2 Paralinguistische Phänomene.............................. 34 3.2.1.3 Nonverbale Kommunikation.............................. 34 3.2.2 Inhalts- und Beziehungsaspekte der Kommunikation............ 38 3.2.3 Interpunktion von Ereignisfolgen........................... 39 3.2.4 Digitale und analoge Kommunikation....................... 42 3.2.5 Symmetrische und komplementäre Interaktion................ 43 3.3 Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun............ 45 3.3.1 Die vier Seiten einer Nachricht: das Kommunikationsquadrat..... 45 3.3.2 Mit vier Ohren empfangen............................... 48 3.3.3 Die Stärken und Schwächen der Ohren...................... 50 3.3.4 Nonverbale Nachrichtensignale............................ 51

4. Kommunikationspsychologie............................. 53 4.1 Exkurs: Persönliche Wahrnehmung......................... 54 4.2 Die Zirkularität zwischenmenschlicher Interaktion (Teufelskreis).. 55 4.3 Innere Pluralität das Innere Team......................... 57 4.4 Die Logik sozialer Situationen ein Situationsmodell........... 60 5. Kommunikationspsychologische Methoden.................. 63 5.1 Die Bedeutung des Selbstwertgefühls........................ 64 5.1.1 Die Bedürfnispyramide des Menschen....................... 65 5.1.2 Wertschätzende Sprache.................................. 66 5.2 Aktives Zuhören/Spiegeln................................ 68 5.2.1 Paraphrasieren......................................... 70 5.2.2 Verbalisieren.......................................... 71 5.2.3 Nachfragen........................................... 71 5.3 Frageformen, Fragearten und Fragetechniken.................. 72 5.3.1 Frageformen.......................................... 72 5.3.2 Fragearten............................................ 75 5.3.3 Welche Bedeutung haben Fragen für die Gesprächsführung?...... 77 5.4 Überzeugungskraft durch Sprache.......................... 79 5.4.1 Einsatz der richtigen Form................................ 79 5.4.2 Positivformulierungen................................... 80 5.4.3 Überzeugung durch Klarheit.............................. 80 5.4.4 Vorbereitung auf Einwände............................... 81 6. Gesprächsplanung Gesprächssteuerung................... 83 6.1 Modelle zur Gesprächsvorbereitung und -durchführung......... 84 6.1.1 Das Kommunikationsquadrat............................. 84 6.1.2 Das Vier-Schritte-Modell................................. 86 6.2 Do s and Dont s der Kommunikation...................... 88 6.3 Unfaire Gesprächsmethoden.............................. 90 6.4 Kritikgespräche und schwierige Verhandlungen................ 91 6.4.1 Gesprächsleitfaden für Kritikgespräche und Verhandlungen....... 91 6.4.2 Verhandlungsstile....................................... 92 6.4.3 Vereinbarungen treffen.................................. 94

7. Transaktionsanalyse als Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation..................... 95 7.1 Die vier Teile der Transaktionsanalyse und ihre Funktion........ 97 7.2 Die strukturale Analyse.................................. 98 7.2.1 Ausprägungen der Ich-Zustände im Überblick................. 103 7.2.2 Bedeutung für die Praxis................................. 104 7.3 Die Analyse von Transaktionen............................ 106 7.3.1 Transaktionsarten...................................... 106 7.3.2 Häufige Transaktionsmuster.............................. 108 7.3.3 Kommunikationsstörungen............................... 109 8. Feedback.................................................. 111 8.1 Feedback-Regeln....................................... 114 8.1.1 Feedback geben........................................ 114 8.1.2 Feedback nehmen...................................... 115 8.2 Kritik konstruktiv äußern................................. 116 8.2.1 Ich- vs. Du-/Sie-Botschaften.............................. 116 8.2.2 Kritik konstruktiv äußern ein Ablaufschema................ 117 8.2.3 Regeln der konstruktiven Kritik............................ 118 8.2.4 Reaktionsmöglichkeiten auf Kritikgespräche.................. 119 8.3 Anerkennung und Wertschätzung.......................... 120 8.3.1 Kritik vs. Anerkennung.................................. 120 8.3.2 Sechs Stufen der Anerkennung............................. 121 8.4 Feedback-Methoden in der Gruppe......................... 123 8.4.1 Blitzlicht als Momentaufnahme............................ 123 8.4.2 Zufriedenheits-/Stimmungsbarometer....................... 124 8.4.3 Feedback-Bögen/Evaluation............................... 124 8.5 Das Johari-Fenster...................................... 126 9. Kommunikation in Gruppen.............................. 129 9.1 Gruppenarten......................................... 130 9.1.1 Formelle Gruppen...................................... 130 9.1.2 Informelle Gruppen..................................... 130 9.2 Entwicklungsphasen und -prozesse einer Gruppe............... 132 9.2.1 Das Modell der Teamuhr nach B.W. Tuckman.............. 132 9.2.2 Abschließende Gedanken zum Phasenmodell der Gruppenentwicklung................................. 135 9.3 Strukturen innerhalb der Gruppe........................... 137 9.3.1 Gruppengröße......................................... 137 9.3.2 Beziehungsarten in Gruppen.............................. 138 9.3.3 Persönlichkeitstypen in Gruppen........................... 138

9.3.4 Rollenverteilung innerhalb einer Gruppe..................... 139 9.3.5 Kompetenzen und Aufgaben des Teamleiters.................. 140 9.4 Gruppenklima......................................... 143 9.4.1 Bedürfnisse der Gruppenmitglieder......................... 143 9.4.2 Störungen im Gruppenklima.............................. 144 9.4.2.1 Inhaltliche Störungen.................................... 144 9.4.2.2 Prozessstörung......................................... 145 9.4.2.3 Störung des Klimas..................................... 145 9.4.2.4 Störendes Verhalten..................................... 147 9.5 Gruppeneffekte........................................ 148 9.5.1 Gruppeneffekte in Arbeitsgruppen.......................... 148 9.5.2 Gruppeneffekte in Zufallsgruppen.......................... 150 9.6 Themenzentrierte Interaktion TZI........................ 152 9.6.1 Grundsätze der TZI..................................... 152 9.6.2 Spielregeln der TZI..................................... 152 10. Kommunikation und Kreativität........................... 155 10.1 Warm-up-Übungen..................................... 157 10.1.1 Rational-analytische Übungen............................. 157 10.1.2 Emotional-intuitive Übungen............................. 157 10.1.3 Soziometrische Übungen................................. 159 10.2 Kreativitätstechniken.................................... 160 10.2.1 Intuitive Methoden..................................... 160 10.2.1.1 Brainstorming......................................... 161 10.2.1.2 Onkel-Otto-Zettel...................................... 162 10.2.1.3 Mind-Maps........................................... 162 10.2.2 Diskursive Methoden.................................... 164 10.2.2.1 Der Morphologische Kasten............................... 165 10.2.2.2 Problemlösungs-/Relevanzbaumanalyse...................... 167 11. Gesprächsführung Moderation.......................... 171 11.1 Einführung........................................... 171 11.2 Leitung vs. Moderation.................................. 172 11.3 Visualisierung......................................... 173 11.3.1 Material.............................................. 174 11.3.2 Optische Gestaltung.................................... 174 11.3.3 Präsentation........................................... 175 11.4 Feedback-Regeln....................................... 176 11.4.1 Aufgaben des Moderators................................. 176 11.4.2 Verhaltensregeln für den Moderator......................... 176

11.5 Helfende Verfahrensweisen............................... 178 11.5.1 Methoden in der Anfangsphase............................ 178 11.5.2 Interaktion durch Fragetechniken.......................... 178 11.5.2.1 Kartenabfragen........................................ 179 11.5.2.2 Zuruf-Fragen.......................................... 180 11.5.2.3 Einpunkt-Fragen....................................... 180 11.5.2.4 Mehrpunkt-Fragen..................................... 181 11.5.3 Gruppenarbeit........................................ 183 11.6 Moderationsaufbau..................................... 185 11.6.1 Rahmenbedingungen der Moderation Moderationsauftrag...... 185 11.6.2 Ablauf einer Moderation................................. 187 11.6.2.1 Einstieg Anmoderation................................. 187 11.6.2.2 Arbeitsphase........................................... 188 11.6.2.3 Maßnahmenplanung.................................... 189 11.6.2.4 Abschluss............................................. 190 12. Konfliktlösungsverfahren Mediation...................... 191 12.1 Konfliktdimensionen.................................... 192 12.1.1 Konfliktebenen........................................ 192 12.1.2 Konfliktarten.......................................... 192 12.2 Konfliktverlauf Konflikteskalation........................ 194 12.2.1 Die neun Stufen der Konflikteskalation...................... 194 12.3 Konfliktsituationen Konfliktpositionen..................... 198 12.4 Methoden der Streitbeilegung............................. 200 12.5 Mediation............................................ 201 12.5.1 Abgrenzung der Mediation zu anderen Verfahren der Konfliktlösung. 203 12.5.2 Gerichtsverfahren vs. Mediation............................ 205 12.5.3 Voraussetzende Faktoren für Mediation...................... 207 12.6 Spielregeln in der Mediation.............................. 208 12.6.1 Die fünf Prinzipien der Mediation.......................... 208 12.7 Rolle und Aufgaben des Mediators.......................... 212 12.8 Phasen der Mediation................................... 213 12.8.1 Vorbereitungsphase..................................... 213 12.8.2 Konstitutionsphase...................................... 213 12.8.3 Hauptphase........................................... 214 12.8.4 Entscheidungs- und Abschlussphase......................... 215 Literatur.................................................... 217 Sach- und Personenregister....................................... 220