Einstiegsgehälter von Zeitoffizieren in der zivilen Wirtschaft. Eine Zusammenfassung der Daten

Ähnliche Dokumente
mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Individuelles Qualifikationsprofil für

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Jetzt kann ich nicht investieren!

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

- Making HCM a Business Priority

Deutschland-Check Nr. 35

Seite 1. nie seltener als einmal. kenne ich nicht. einmal pro Woche. mehrmals. einmal pro Tag. mehrmals täglich. pro Woche.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Flexibilität und Erreichbarkeit

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die große Wertestudie 2011

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Pressemitteilung 60 /2014

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte


Umgang mit dem Arbeitsamt. Version 0.6

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Monatsbericht August 2011

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Kapitel I: Registrierung im Portal

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

FOM-Umfrage für Studierende

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Thema Soziale Sicherung

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Erst Lesen dann Kaufen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich)

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Transkript:

Einstiegsgehälter von Zeitoffizieren in der zivilen Wirtschaft Eine Zusammenfassung der Daten Dipl. Inform. (univ) Ronny Nantke November 2013

Vorwort Jedes Jahr scheiden hunderte Zeitoffiziere nach dem Ablauf ihrer Verpflichtungszeit aus der Bundeswehr aus und wechseln in die zivile Wirtschaft. Dabei stehen nicht wenige vor dem Problem, dass sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses eine Gehaltsvorstellung angeben müssen. Eine falsche Angabe kann das vorzeitige Aus im Rennen um einen neuen Arbeitsplatz bedeuten. Doch wie hoch ist eine angemessene Vergütung für eine Führungskraft, die bei der Bundeswehr eine einzigartige Ausbildung, einen abwechslungsreichen Job mit teilweise außergewöhnlichen Belastungen hinter sich hat? Mit dieser Frage habe ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit unter Anleitung von Professor Dr. Andreas Brieden von der Universität der Bundeswehr München auseinandergesetzt. Dabei habe ich versucht, mit Hilfe einer statistischen Analyse der Einflussfaktoren eine Gleichung aufzustellen, die eine Prognose für das Einstiegsgehalt auf Grund verschiedener Werdegänge innerhalb der Bundeswehr zulässt. Leider war das Ergebnis nicht so, wie ich es mir gewünscht habe. Daher habe ich mich entschieden, neben der statistischen Analyse auch eine Zusammenfassung mit den durchschnittlichen Einkommen für die einzelnen Merkmale zu erstellen. Das Kernelement dieser Arbeit basiert auf einer großen Online-Umfrage. Ohne die zahlreichen Teilnehmer, die mit ihren Antworten die Daten für die Auswertung geliefert haben, wäre meine Masterarbeit nicht möglich gewesen: Daher möchte ich mich bei allen Teilnehmern ganz herzlich bedanken! Als Dankeschön gibt es, wie versprochen, die Excel-Tabelle mit den Rohdaten. Besonders herausheben möchte ich dabei das Alumninetzwerk der Bundeswehruniversitäten: Nach dem Gruppennewsletter sind die Teilnehmerzahlen rasant gestiegen. Noch eine kleine Anmerkung vorweg: Meine Zusammenfassung ist keine wissenschaftliche Arbeit und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit. Sie basiert lediglich auf den von den Teilnehmern eingegeben Daten und dient zur Information. Ich hoffe, ich kann mit dieser Zusammenfassung den Kameraden, die in den nächsten Monaten die Bundeswehr verlassen, eine Hilfestellung auf dem Weg zu ihrem Traumjob bieten. Für Rückfragen stehe ich jederzeit über Xing zur Verfügung. Schrobenhausen, im November 2013 Ronny Nantke Informatik 2001 International Management 2013-1 -

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Glossar... 3 1 Allgemeine Informationen zur Umfrage... 4 1.1 Anzahl der Datensätze... 4 1.2 Geschlecht der Teilnehmer... 4 1.3 Private Situation... 4 1.4 Entwicklung der Einstiegsgehälter von 1984 bis 2013... 5 2 Ergebnisse der statistischen Analyse... 6 3 Darstellung der durchschnittlichen Einstiegsgehälter... 7 3.1 Gesamtdurchschnitt... 7 3.2 Private Lebenssituation... 8 3.3 Besoldungsstufe... 8 3.4 Verwendungsbereich... 9 3.5 Studienrichtung... 9 3.6 Aufbaustudium Master of Business Administration... 10 3.7 Region... 10 3.8 Branche... 12 3.9 Unternehmensgröße... 13-2 -

Glossar In diesem Abschnitt sind einzelne Begriffe erläutert, wie sie im Kontext dieses Dokuments zu verstehen sind. Einstiegsgehalt Zivile Wirtschaft Zeitoffiziere Innerhalb dieses Dokuments wird mit Einstiegsgehalt der Lohn bezeichnet, den die Zeitoffiziere nach Beendigung ihrer Dienstzeit in der zivilen Wirtschaft von ihrem neuen Arbeitgeber erhalten. Falls nicht anders angegeben, enthält der Wert sowohl den fixen als auch den variablen Anteil. Unter zivile Wirtschaft sind alle öffentlichen und privaten Arbeitgeber gemeint, außer der Bundeswehr. Zeitoffiziere sind Soldaten in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes, die sich für eine bestimmte Zeit verpflichtet haben, in der Bundeswehr zu dienen. - 3 -

1 Allgemeine Informationen zur Umfrage 1.1 Anzahl der Datensätze Gültig 90% 541 Ungültig 10% 60 Die Umfrage wurde vom 15.07.2013 bis zum 18.08.2013 auf der Online-Plattform www.studentenforschung.de veröffentlicht. Von 601 Teilnehmern waren 60 Datensätze ungültig, weil elementare oder zu viele Fragen unbeantwortet waren. 0% 50% 100% 1.2 Geschlecht der Teilnehmer Männlich 99,6% 539 Weiblich 0,4% 2 Wenig überraschend ist die niedrige Frauenquote, da im Jahr 2013 der erste Jahrgang von Zeitoffizieren ausscheidet, der für Frauen zugänglich war. Von den 541 Datensätzen stammen gerade einmal 2 von Frauen, das entspricht 0,4%. 90% 95% 100% 1.3 Private Situation ungebunden feste Partnerschaft Zum Zeitpunkt ihres Ausscheidens aus der Bundeswehr sind nur noch wenige Offiziere ungebunden. Fast 90% sind verheiratet oder leben in einer festen Partnerschaft. verheiratet / eingetragene Lebensgemeinschaft 11% 29% 60% 57 157 327 0% 50% 100% - 4 -

1.4 Entwicklung der Einstiegsgehälter von 1984 bis 2013 Insgesamt liegen Einstiegsgehälter von 1984 bis 2013 vor. Während, bis auf wenige Ausreißerjahrgänge, die durchschnittlichen Einstiegsgehälter in absoluten Zahlen kontinuierlich steigen, ergibt sich ein vollkommen anderes Bild, wenn man die Einstiegsgehälter der alten Jahrgänge auf das Jahr 2013 mit einer jährlichen durchschnittlichen Lohnsteigerung / Inflationsbereinigung von zwei Prozent hochrechnet. hochgerechnet absolut 70.00 50.00 30.00 10.00 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012-5 -

2 Ergebnisse der statistischen Analyse Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich mit Hilfe der multiplen linearen Regression eine statistische Analyse der Einflussfaktoren durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass zum einen von den vielen Faktoren nur wenige statistisch relevant sind. Zum anderen, dass die von mir ausgewählten, objektiven Merkmale nur zu 40,8% die unterschiedlichen Einstiegsgehälter erklären können. Dies zeigt sich ebenfalls im hohen Standardfehler von ca. 10.543. Nichtsdestotrotz kann anhand folgender Gleichung ein Einstiegsgehalt ermittelt werden. Beschreibung Betrag Ausgangswert 63.516 Feste Partnerschaft, verheiratet oder eingetragene Lebensgemeinschaft - 4.983 Eigene Kinder + 3.941 Anzahl der Monate auf Jobsuche mal - 482 Technisches Studium + 4.65 Kein Studium - 16.989 Anzahl der dienstlichen Ausbildungsmonate (ohne Offiziersausbildung) mal + 133 Anzahl der Monate in einer dem Studium nahen Verwendung mal + 64 Anzahl der Monate in einer NATO oder EU Agentur (Freist. vom Dienst) mal + 1.152 Aufbaustudium Master of Business Administration + 5.672 Anzahl der Zweitstudienfächer mal + 4.327 Abschlussnote des Zusatzstudiums mal - 4.503 Einstiegsposition in den neuen Bundesländern (ohne Berlin) - 14.458 Einstiegsposition in den restlichen Bundesländern (ohne Bayern) - 6.123 Branche Bildung, Gesundheit, Handel oder Öffentlicher Dienst - 4.386 Branche Versorgung, Verteidigung oder Rüstung + 4.694 Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern + 3.823 Stelle mit zeitlicher Befristung - 3.251 Stelle mit außergewöhnlichen Belastungen (z.bsp.: Gefahr für Leib und Leben) + 9.801 = Individuelle Prognose - 6 -

3 Darstellung der durchschnittlichen Einstiegsgehälter In den folgenden Abschnitten werden für einzelne Merkmale die durchschnittlichen Einstiegsgehälter der Jahre 2011 bis 2013, mit 2% Lohnsteigerung / Inflationsausgleich auf das Jahr 2013 hochgerechnet, dargestellt. Insgesamt stehen für diese drei Jahre 234 der 541 Datensätze zur Verfügung. Bei den einzelnen Kategorien wird, wenn es mindestens zehn Datensätze gibt, der Durchschnitt der oberen 30%, der Gesamtdurchschnitt und der Durchschnitt der unteren 30% dargestellt. 3.1 Gesamtdurchschnitt Beim Gesamtdurchschnitt wurden neben den letzten drei Jahren, auch alle Jahre mit in der Darstellung aufgenommen. Dabei zeigt sich, wie bereits in Kapitel 1.4 dieser Zusammenfassung, dass in den letzten Jahren die Einstiegsgehälter real gesunken sind. 100.000 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 83.937 80.803 63.479 63.049 45.235 46.668 alle Jahre letzte 3 Jahre - 7 -

3.2 Private Lebenssituation Betrachtet man die private Lebenssituation, so zeigt sich, dass Singles im Durchschnitt 10.00 mehr verdienen. 1 100.00 50.052 70.269 95.801 77.873 80.171 60.748 63.288 44.396 47.599 ungebunden feste Partnerschaft verheiratet / eingetragene Lebensgemeinschaft 3.3 Besoldungsstufe Während die Unterschiede zwischen A11 und A12 zugunsten der höheren Stufe nur minimal sind, so zeigt sich deutlich, dass Kameraden, die als Leutnant / Oberleutnant die Bundeswehr verlassen, mit deutlichen geringeren Einstiegsgehältern rechnen müssen. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 80.876 81.924 64.818 62.635 65.412 51.295 46.302 49.806 38.92 A9/A10 A11 A12-8 -

3.4 Verwendungsbereich Eine Betrachtung der Verwendungsbereiche zeigt, dass im Bereich Technik mit den höchsten Einstiegsgehältern gerechnet werden kann. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 85.939 79.295 82.13 78.721 73.718 70.374 62.382 61.455 60.376 62.536 55.938 49.732 50.035 43.968 43.874 Kampfeinheiten IT Logistik Technik Sonstige 3.5 Studienrichtung Bei den Studienrichtungen sind zwei Dinge sehr auffällig: Zum einen erreichen die oberen 30% der Sozialwissenschaftler die höchsten durchschnittlichen Einstiegsgehälter, zum anderen haben die technischen Studienrichtungen allgemein die höchsten gesamtdurchschnittlichen Einstiegsgehälter. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 87.753 83.067 78.203 74.551 64.175 67.024 58.527 60.796 52.454 46.741 42.343 44.954 Sozialwissenschaft Geisteswissenschaft Wirtschaft Technik - 9 -

3.6 Aufbaustudium Master of Business Administration Ein MBA Aufbaustudium bringt im Durchschnitt ein um ungefähr 6.00 höheres Einstiegsgehalt. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 84.441 66.207 49.204 MBA 77.199 60.812 45.063 Kein MBA 3.7 Region Erwartungsgemäß fallen in den neuen Bundesländern die Einstiegsgehälter niedriger aus. Im europäischen Ausland hingegen, können sehr gute Einstiegsgehälter von über erzielt werden. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 77.611 83.232 82.342 63.19 66.068 62.066 50.055 49.693 45.211 51.447 BW BAY BER BB - 10 -

100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 82.989 72.735 61.033 64.054 62.999 46.13 52.798 47.077 BRE HH HE MV 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 77.714 71.852 59.39 61.323 65.565 49.256 45.507 45.564 NI NRW RP SN 100000 90000 80000 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 85.351 68.73 43.86 45.166 ST SH TH EU (ohne D) - 11 -

3.8 Branche Während im Handel eher geringere Einstiegsgehälter gezahlt werden, können Zeitoffiziere im Rüstungsbereich außerordentlich hohe Einstiegsgehälter von im Durchschnitt 73.00 erzielen. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 81.053 80.187 78.905 64.463 68.927 61.366 61.053 51.615 54.057 45.128 45.222 40.465 Automotive Consulting Elektro Handel 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 77.564 85.89 82.607 73.659 73.205 66.767 63.791 61.911 53.561 52.665 59.70 43.703 Luft- & Raumfahrt Maschinenbau Logistik Rüstung - 12 -

3.9 Unternehmensgröße Je größer das Unternehmen, desto höher die durchschnittlichen Gehälter. 100.00 90.00 70.00 50.00 30.00 10.00 79.833 74.626 58.108 60.543 64.734 42.773 44.925 46.859 84.104 84.542 67.899 52.926 < 500 < 1.000 < 5.000 > 5.000-13 -