9. Pelvisuisse-Symposium ZHAW Winterthur, Schweiz

Ähnliche Dokumente
Umgang mit Häuslicher Gewalt am Arbeitsplatz Nicole Waldmann

Sexueller Mißbrauch von Kindern 'Der stumme Schrei nach Hilfe'

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013

Erkennen Häuslicher Gewalt bei Frauen

Zahlen und Fakten. Prävention sexueller Gewalt

Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Anmeldung zur Psychotherapie

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Praxis Dr. Günther J. Bogner

Die osteopathische Behandlung der Beckenorgane: Best Practice

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Fakten und Zahlen zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Cordelia Nawroth Kinderschutzkoordinatorin Jugendamt Mitte

Alkohol und häusliche Gewalt

Sexuelle Gewalt gegen Jugendliche: medizinische Ersthilfe?

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Gesundheitsdienst der Stadt Bern. Kinder sind auf sichere Systeme angewiesen Familie- Schule- Peergruppe- Gemeinde. Gesundheitsdienst der Stadt Bern

Sexuelle und häusliche Gewalt Erkennen und Handeln. Das Projekt ProBeweis der MHH

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen und Asylsuchenden. Thomas Maier Zürich,

Kindesmisshandlung - Ärztliche Untersuchung Dokumentation Spurensicherung. Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich. Department für Gerichtsmedizin Wien

Orientierungshilfe, gefährdende Indikatoren des Kindeswohls und Risikofaktoren, Beispiele

Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren. After Work Lectures 20. Januar 2010, zhaw Winterthur

Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt. Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche Jahre

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Kinder unter Druck. Missstände in den Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch

13. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung. Kindsmisshandlung: Formen und Verbreitung aus medizinischer Sicht Montag, 14.

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Trauma-sensibles Vorgehen in

Sexuelle Gewalt gegen Frauen Betroffene versorgen und begleiten

Einheitliche Gewaltdefinition

Häuslicher Gewalt auf der Spur. Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich Zentrum für Gerichtsmedizin Wien Medizinische Universität Wien

Weitere Therapieziele

8 Mythen & Fakten (Frauen-Notruf Hannover) Seite 1 von 6. 8 Mythen & Fakten

Adaptation in der Familie Geschwisterkonstellationen mit einem behinderten Kind

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Missbrauch und Life - events

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Psychodynamik chronischer Schmerzen und Auswirkungen auf Betreffende und deren Beziehung. Vortrag Pflegeforum am Klinikum Oldenburg

Vom Umgang mit einem Verdacht Haltungs- und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Häusliche Gewalt und Kinder. Erleuchtung eines Phänomens

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Gute Praxis in der Versorgung Jugendlicher nach sexueller Gewalt

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Sexualisierte Gewalterfahrung und ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung

Mythos Vater zur Bedeutung abwesender und anderer Väter

Wege aus der Depression

Mütter und Kinder in Krisen

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Wie erkennen? Was tun?

UFK, Abteilung allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

Schutz und Chancen für starke Kinder

Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

geboren am: Alter: geboren am: Alter: Dürfen wir eine Nachricht auf Ihrem Anrufbeantworter / Mailbox hinterlassen? ja nein

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

«Da und doch so fern»: Loslassen auf Raten was eine Demenz bei Angehörigen auslöst St. Galler Demenzkongress

Umgang mit einem belastenden Ereignis

Alkohol und Häusliche Gewalt. Auswirkungen auf Schwangerschaft und Kinder

Unterstützung und Sicherheit für Kinder/Jugendliche im Frauenhaus Dipl.Sozpäd.in Barbara Samstag, und und Mag.a Eva Lackerbauer

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln

Sexuelle Gewalterfahrungen Jugendlicher. Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung

Hinsehen handeln? Helfen!

Einleitung: Stalking Forschungsstand und rechtliche Möglichkeiten in Deutschland Harald Dreßing, Konrad Whittaker und Malte Bumb

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

An ihrer Seite. Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt

Brustkrebs und Sexualität

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007

Name: Vorname: Strasse,Nr: PLZ,Ort: Telefon: Mobile: Geburtsdatum: Beruf: Krankenkasse: alternativer Zusatz: ja q nein q

Brauche ich eine Trauerbegleitung?

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Name: Vorname: Strasse,Nr: PLZ,Ort: Telefon: Handy: Geburtsdatum: Beruf: Krankenkasse: alternativer Zusatz: ja q nein q

Häusliche Gewalt. Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt

Leben mit einer bipolaren Partnerin

Psychologisches Screening

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

Depression. Was ist das eigentlich?

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Fragebogen zur Behandlungsplanung

Anamnese-Bogen - Praxis "Raum und Zeit"

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

Transkript:

9. Pelvisuisse-Symposium 26. 11. 2016 ZHAW Winterthur, Schweiz Barbara Köhler ZHAW und Stadtspital Triemli Zürich Physiotherapie mit Opfern von sexueller Gewalt Jacqueline de Jong MScPt, SOMT Swiss pelvic education

Zu den sexuelle Gewalttaten zählt man.. Vergewaltigung (gegen den Willen des Opfers erzwungener vaginaler Geschlechtsverkehr) Versuchte Vergewaltigung Sexuelle Nötigung Sexuelle Belästigung (auch am Arbeitsplatz) Telefonterror, Anamache, sexisische Bemerkungen Exhibitionismus Sexuelle Ausbeutung in Abhängigkeitsbeziehungen (z.b. therapeutische Beziehungen oder Arbeitsverhältnisse) 2

Europarat 2002 In Frankeich sind im Jahr 2001 1,35 Millionen Frauen Opfer häuslicher Gewalt geworden In Norwegen (4 Millionen Einwohner) müssen jährlich 10.000 Frauen wegen körperlicher Verletzungen aufgrund häuslicher Gewalt behandelt werden In Russland werden jährlich 13.00 Frauen getötet, meist von ihrem Ehemann oder Partner Zum Vergleich: im Afghanistankrieg wurden während 10 Jahren 14.000 russische Soldaten getötet 3

WHO Jährlich sterben weltweit 1,5-3 Millionen Frauen aufgrund von Gewalt durch ihren Lebenspartner Zwischen 15 und 71% der befragten Frauen in 10 Ländern gaben an, dass sie im Lauf ihres Lebens mindestens 1 Mal von ihrem Lebenspartner körperlich oder sexuell angegriffen worden sind Zwischen 7 und 20% der schwangeren Frauen gaben an, während der Schwangerschaft körperlicher Gewalt ausgesetzt gewesen zu sein Jedes Jahr entstehen 75 Millionen Schwangerschaften in Zusammenhang mit Gewaltanwendungen. Davon werden 20 Millionen unter widrigsten Bedingungen abgetrieben, was 80.000 Todesfälle nach sich zieht. 585.000 Frauen sterben an Komplikationen oder während der Schwangerschaft oder Geburt 4

Körperliche Auswirkungen durch häusliche Gewalt Verletzungen (Schürfwunden, Frakturen, Verletzungen innerer Organe) und ihre Folgen Tod durch Mord Dekompensation organischer Leiden (Diabetes, Asthma, Hypertension) Fettleibigkeit, Malnutrition Wiederholte Infektionen, v.a. des Harntrakts Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Lumbalgien Neurovegetative und/oder psychosomatische Störungen: Nausea, Schwindel., Pruritus, Parästhesien, Diarrhoe, Colon irritabile, Fibromyalgie Alkohol-, Drogen-, Medikamentenabusus Gynäkologische Leiden, sexuell übertragbare Leiden inkl. HIV, Sterilität, unerwünschte Schwangerschaft, Komplikationen in der Schwangerschaft, Fehlgeburt, induzierter Abort, Dyspareunie, chronischer Beckenschmerz Margairaz C, Girard J, Halpérin DS. Häusliche Gewalt in Ehe und Familie. Zur Rolle des Allgemeinpraktikers. Schweiz Med 5 Forum 2006;6:367-373.

Folgen für die psychische Gesundheit durch häusliche Gewalt Posttraumatische Schmerzsyndrom Depression Angst, Panikattacken Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls Suizidgedanken, Suizidversuch Schlafstörungen Sexuelle Funktionsstörungen Essstörungen (Anorexie, Bulimie) Zwangsstörungen Charakter- oder Persönlichkeitsstörungen Auswirkungen auf das Risikoverhalten Aggressives Verhalten gegen andere oder sich selbst Lernstörungen, Entwicklungsstörungen Hyperaktivität Margairaz C, Girard J, Halpérin DS. Häusliche Gewalt in Ehe und Familie. Zur Rolle des Allgemeinpraktikers. Schweiz Med 6 Forum 2006;6:367-373.

Folgen für die soziale Gesundheit durch häusliche Gewalt Stigmatisierung, Ablehnung Rückzug aus der Familie oder dem sozialen Umfeld Isolation Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und/oder in der Schule: Absentismus, Konzentrationsschwierigkeiten, Zerstreutheit, Unaufmerksamkeit, Beziehungsprobeme Arbeitslosigkeit, Invalidität Prekäre Lebenssituation, Verlust der Wohnung, Obdachlosigkeit, Weglaufen, Herumirren Mangel an medizinischer Versorgung oder Überkonsum medizinischer Leistungen Margairaz C, Girard J, Halpérin DS. Häusliche Gewalt in Ehe und Familie. Zur Rolle des Allgemeinpraktikers. Schweiz Med 7 Forum 2006;6:367-373.

Vorbereitung auf die Umsetzung der professionellen physiotherapeutischen Rolle Eigener Umgang mit der Tatsache von (sexueller) Gewalt Persönliche Erfahrungen mit Betroffenen Eigene oder übertragene Ängste Eigene Einstellungen und Bewertungen Eigene sprachliche Ausdrucksfähigkeit Akzeptanz eigener Grenzen Know-how relevanter Ressourcen 8

Bedeutung der Sexualität bei Gewaltanwendung 30.11.2016

Mögliche Reaktionen des Opfers 30.11.2016

Persönliche Bewältigung und evtl. laufende Strafverfahren 30.11.2016

Eure Erfahrungen? Zürcher Fachhochschule 12

Interviews mit 27 Patientinnen in physiotherapeutischer Behandlung, die in der Kindheit sexuell missbraucht wurden Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-249

Langzeitfolgen subjektiv, die PT- Intervention beeinflussen Angst und Angstbereitschaft Antriebslosigkeit Vertrauensmangel Abneigung gegenüber Männern Eher passive Haltung Kontrollbedürfnis Körperliches Unwohlsein Negative Gefühle bei der Physiotherapie Bestimmte Körperstellungen Bestimmte Übungen Mangelnde Diskretion Persönlichkeitsspaltung in Stress-Situationen Scham / Schuld Auf den Missbrauch bezogene Schmerzen Ohnmacht Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

1. Information und vertrauensvolle Beziehung Klare Kommunikation Aufmerksamkeit gegenüber der Körpersprache Verbunden sein mit der Patientin Ruhige Behandlung und das Gefühl vermitteln, Zeit für die Patientin zu haben Bestätigung geben Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

2. Partnerschaftliches Verhältnis mit der Patientin Kontrolle teilen Einverständnis für jeden Teil der Therapie einholen Patientin als aktive Partnerin einbeziehen Grenzen, Wohlgefühl und Einverständnis mit der Therapie respektieren Nein -sagen erlauben Alternativen bieten Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

3. Angebot, auch von einer weiblichen PT behandelt zu werden Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

4. Gegenseitigen kritischen Austausch fördern Laufende Erklärung der PT und der Gesamtbehandlung Bei mehrmaliger Aufforderung Feed-Back geben Tägliches check-in mit der Patientin Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

5. Arbeit an körperlichen Problemen Körperreaktionen und Schmerzen beobachten und erklären Selbständigkeit fördern Auf körperliche Symptome achten Schwierige Situationen meiden Umwelteinflüsse Diskretion Kleidung / Ausziehen Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

6. Sensibles Eingehen auf Trigger Wiederholt informieren Schriftliche Informationen anbieten Anteil nehmen an den Informationen Einverständnis für jede Art Berührung einholen Nach Problemen und Schwierigkeiten fragen Bereitschaft für Alternativen Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

7. Vorsichtiger Umgang mit dem Aufdecken von Missbrauch Nicht nach allen Erinnerungen fragen Alternativen erklären Sich der Prävalenz von sexuellem Missbrauch bewusst sein Hilfe und Unterstützung suchen Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

8. Ganzheitliche Gesundheitsversorgung Vertieftes Wissen über die Langzeitfolgen von sexuellem Missbrauch in der Kindheit Beratungsstellen und Unterstützungsangebote kennen Bei Wunsch Kontakte herstellen Teamarbeit Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

Zusammenfassung Wünsche der Studienteilnehmenden an die Physiotherapie 1. Information und vertrauensvolle Beziehung 2. Partnerschaftliches Verhältnis mit der Patientin 3. Angebot, auch von einer weiblichen PT behandelt zu werden 4. Gegenseitiger kritischer Austausch 5. Arbeit an körperlichen Problemen 6. Sensibles Eingehen auf Trigger 7. Vorsichtiger Umgang mit dem Aufdecken von Missbrauch 8. Ganzheitliche Gesundheitsversorgung Schachter CI, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practices: Issues for Physical Therapiests working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:243-261

Literatur 1. Köhler B, Schmidiger B, Weishaupt E. Physiotherapie mit Opfern von sexueller Gewalt. Fisioactive 2005;12:4-18. 2. Köhler B. Sexuelle Gewalt und deren Bedeutung für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung. Z f Physiotherapeuten 2006;58(11):1204-1208. 3. Margairaz C, Girard J, Halpérin DS. Häusliche Gewalt in Ehe und Familie, zur Rolle des Allgemeinpraktikers. Schweiz Med Forum 2006;6:367-373. 4. Schachter CL, Stalker CA, Teram E. Toward sensitive practice: Issues für physical therapists working with survivors of childhood sexual abuse. Physical Therapy 1999;3:248-261.