Alexandernormtabellen erzeugen

Ähnliche Dokumente
Anleitung zum Erstellen einer CSV-Datei für den Import (Ausfüllanleitung zum Erfassungsbeleg)

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Testplattform. Quickstart

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Online Auftragsmeldung

Hinweise zu Zielgruppe und Benutzung des Quickstarts

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface)

McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools

Alle Steuerelemente des Formulars Menü sind in der Abbildung beschrieben.

Erhebung und Auswertung von Zeugnisnoten (Punktzahlen) der doppelten Kursstufe des Gymnasiums (G8/G9) im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2010/11

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Klassifikationen erfassen und importieren.

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter

Anleitung zur Durchführung des Semesterwechsel in Evento

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Einführung in das CLIX Modul E Tests : III. Template Manager. 1 Überblick

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Handbuch Datenpunktliste - Auswerte - Tools

Dynamischer Listengenerator für FDISK

2. Datenvorverarbeitung

STATcube Statistische Datenbank von Statistik Austria

Handout für das TYPO3-System (später

Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007

Stichproben- & Populations- Standardabweichung

Artikelpflege Preisliste holen/einlesen Preise ändern

Ebenenmasken Grundlagen

Konfidenzintervalle. SeKo. Heute. Konjunktion, Disjunktion, bedingte Wahrscheinlichkeit

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

Führungsmittelsatz - Anleitung -

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

2. Online stellen & veröffentlichen

QUES Befragungssoftware zur Selbstevaluation

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2007

Anlegen von Dozenten und Lehrveranstaltungen in EvaSy 1 mit einer Exel-Tabelle (gespeichert als CSV-Datei)

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

C# Programm: Sudawo Generator

Untergruppenbericht erstellen EvaSys-Schritt-für-Schritt-Anleitung

Benutzer-Dokumentation V

Anleitung el online Fellbach, den Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG Höhenstraße Fellbach Tel

Installation von GIZEH2000

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Fragepool des ELV-Teams

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten

Statistische Erhebung Stand (jahrgangsweise Erfassung)

1 Einleitung Anmerkungen Versionen... 1

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0

Statistikdatenbank STADA2: Benutzungsleitfaden

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben ERGEBNISSE

Statistik III Regressionsanalyse, Varianzanalyse und Verfahren bei Messwiederholung mit SPSS

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Kurzanleitung. zur. Erstellung der Exportdatei Summen- und Saldenlisten. und. Einspielen über

EvaSys - Eine Einführung

Handbuch Online-Abgleich

Benutzerhandbuch. rel


7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

Arbeitsmarktdatenbank Performance und Excel Export

Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013

Handbuch Listengenerator Listengenerator

Statistik für Naturwissenschaftler

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

Leistungsnachweise aus Moodle 3.2 sichern

Handbuch Datenpunktliste - Auswerte - Tools zur Bearbeitung von Excel Datenpunktlisten nach VDI Norm 3814

Vorbereitung und Durchführung. Register Schulleitung. über Schulleitung, Anmeldung

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Excel-Anwendung Lagerverwaltung

EFB-Blätter. Merlin 17. Version 17.0 vom

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Benutzerhandbuch. Musikverein Schwadorf Homepage NEU

Produkt-Benchmarking Analyseinstrument zunehmendem Wettbewerbsdruck Stärken und Schwächen aufdecken eigene Leistungsfähigkeit Dieses Tool

Anschriftenprüfung Datei Check Schritt für Schritt - Bedienungsanleitung

Web2Lead. Konfiguration

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

Handbuch Teil 9 Produktion

Leitfaden: Prüfungsmanagement UNIGRAZonline

Leitfaden: Erste Schritte in ProSaldo.net edu. haude electronica, Juni 2013

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010

Neue Funktionen im Internet-Kundenportal

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handbuch zum Excel Formular Editor

MGS S PA ACCOUNT CONVERTER

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1. LÖSUNG 7 a)

Konvertierung von Invention- Navigator-Datenbanken ab Version 5 in das Invention- Navigator-7-Format

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT POWERPOINT 2007

Transkript:

Alexandernormtabellen erzeugen Wozu soll ich Alexandernormtabellen erzeugen? Die Alexander-Normwerte erlauben es, Ergebnisse von Befragungen in Lehrveranstaltungen in besonders günstiger Weise für Studiengangsleitungen aufzubereiten. Normiert werden die Ergebnisse pro Frage bzw. Fragengruppe. Es lassen sich so einfach Unterscheide zwischen Lehrveranstaltungen bezüglich einzelner Fragen oder ganzer Fragekomplexe (Skalen) aufzeigen, als auch die Stärken und Schwächen einer Lehrveranstaltung in Bezug auf alle gestellten Fragen. Aus wissenschaftlicher Sicht werden hier sowohl Signifikanz als auch statistische Bedeutsamkeit bei der Normierung berücksichtigt. Kurz gesagt betrifft Signifikanz die Frage, ob ermittelte Unterschiede zwischen LVen zufällig zustande gekommen sein können, und Bedeutsamkeit die Frage, ob ermittelte Unterschiede zwischen LVen groß genug sind, um ernst genommen zu werden. Damit ist diese Art der Normierung wissenschaftlich verteidigbar und Aussagekräftiger als reine Mittelwertsvergleiche. Was sind die Voraussetzungen für die Alexandernormierung? Diese Art der Normierung empfiehlt sich für die großen Basis-Lehrveranstaltungen, so dass ein Rücklauf von mindestens N= gewährleistet ist. Es lässt sich zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit des zufälligen Zustandekommens einer Normwert-Differenz 5 kleiner als 5 % ist wenn die Stichprobengröße pro LV mindestens beträgt. (Daher die Anforderungen an die Anzahl der Fragebögen. pro LV) Um die Alexandernormierung in Unizensus nutzen zu können, müssen Sie vorher Indikatoren angelegt haben (vgl. Handbuch S.55 oder siehe Unizensus Blatt Indikatoren anlegen ). Wenn Sie Skalen bilden, also mehrere Fragen zu einem Indikator zusammenfassen, dann achten Sie darauf, das bei den Fragen das Optimum entsprechend der Formulierung der Frage richtig gesetzt ist. Was ist der Vorteil von Alexandernormtabellen? Die Alexander-Normierung nutzt die international anerkannten Effektgrößen-Klassifikation, damit entspricht die Normwert-Differenz 5 einem mittleren Effekt und die Normwert- Differenz einem großen Effekt. Es für jeden Index sofort erkennbar, welche Normwert- Unterschiede zwischen LVen als wenig bedeutend, bedeutend oder sehr bedeutend anzusehen sind. Es ist für jede LV sofort erkennbar, welches ihre Stärken und Schwächen sind, denn bestimmte Differenzen zwischen Alexander-Normwerten zur selben LV können als wenig bedeutend, bedeutend oder sehr bedeutend angesehen werden. Die Aussagen wenig bedeutend, bedeutend oder sehr bedeutend zu Differenzen von Alexander-Normwerten sind aus wissenschaftlich anerkannten Standards hergeleitet. Es ist bestimmbar, welche Differenzen zwischen Alexander-Normwerten nach wissenschaftlich anerkannten Standards statistisch signifikant sind. (Werden z.b. nur LVen mit Befragungsergebnissen von mindestens Personen in die Alexander-Normierung einbezogen, sind bedeutende Differenzen zwischen Indizes auch signifikant.)

Wie generiere ich Alexandernormtabellen in Unizensus?. Unizensus muss in der Phase Veröffentlichen oder Analysieren stehen.. Klicken Sie nun auf den Button Gesamtauswertung erzeugen.. Wählen sie in dem Pop up Fenster Alexandernormen aus. Unter dem Fragezeichen Button finden Sie auch Hinweise zur Alexandernormierung. Klicken Sie den weiter Button.

. Wählen sie in dem Pop up Fenster die entsprechende Auswertungsform aus. Klicken danach den Weiterbutton. 5. Wählen Sie durch Anklicken der entsprechenden Checkbox die Indikatoren die gewählt werden sollen. Klicken danach den Weiterbutton.

. Im folgenden Fenster können Sie das Auswertungs- PDF um eigene Zusätze ergänzen. Klicken danach den Weiterbutton.. Über den Wählen Button können Sie nun einen lokalen Ordner wählen, in dem die Ergebnisdateien erzeugt werden. Im Feld Dateinamensmuster können Sie den Ergebnisdateien eigene Namenszusätze geben. Über den Fragezeichenbutton bekommen Sie Hilfestellungen zu möglichen Namenstemplates, die aus den Stammdaten die Namen der Ergebnisdateien generieren.. Über die An oder Abwahl der beiden Checkboxen PDF bzw. CSV erzeugen, können Sie steuern, was sie als Ergebnisdateien haben wollen. Der Vorteil von CSV Dateien ist das Sie sie zum Beispiel mit Excel weiterverarbeiten können. Wählen Sie den Button Abschluss um den Vorgang abzuschließen

. Entsprechend ihrer Vorgaben legt Unizensus nun verschieden Dateitypen in dem Zielverzeichnis an. Sie finden drei Typen: a) eine Erläuterung zum Lesen der Normtabellen, b) die Tabellen als PDF, c) die Tabellen als CSV Datei. Wie lese ich die Alexandernormtabellen? Den Alexander-Normwerten für die LV-Beurteilungen liegt ein Maßstab zugrunde, auf dem der Wert (Null) einer exakt durchschnittlichen Beurteilung entspricht. Negative Werte kennzeichnen schlechter als der Durchschnitt, positive Werte besser als der Durchschnitt..) Unterschiede zwischen Lehrveranstaltungen auf dem Indikator Verständlichkeit..) Stärken und Schwächen einer Lehrveranstaltung hinsichtlich der gewählten Indikatoren Namen der Lehrveranstaltungen Gewählte Indikatoren Anzahl der Bewertungen Veranstaltung Lernunterlagen Verständlichkeit Motivatio n Medieneinsatz Gesamtbeurteilung Dozenten -stil Bew. LV LV LV - LV - - - - - - LV 5 LV LV LV - - - - - - - - LV - - - LV - LV 5 LV - - - - Beurteilung von Differenzen zwischen den Normwerten: bis : unbedeutend bis : wenig bedeutend ab 5: bedeutend ab : sehr bedeutend