Beiträge zum Winter 1995/1996

Ähnliche Dokumente
Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate?

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Deutscher Wetterdienst

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Das Oltner Wetter im Februar 2010

1. Witterung im Winter 1997/98

Die Witterung in Deutschland. G. Müller-Westermeier, W. Riecke

Das Oltner Wetter im November 2011

2. Witterung im Winter 1996/97

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Der März in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Statistische Untersuchung der Veränderung von Großwetterlagen im Zusammenhang mit der klimatischen Erwärmung am Beispiel der Klimastation Aachen

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Deutscher Wetterdienst

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Das Oltner Wetter im September 2011

Witterungsbericht. - Winter 2015/16 -

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Das Oltner Wetter im März 2008

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer

Das Münchner Wetter 2008 Eines der wärmsten Jahre seit Beginn der kontinuierlichen Temperaturmessungen

5. Witterung im Winter 1998/99

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß

Witterungsbericht. - Herbst

KLIMAWANDEL in Thüringen

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

Klimawandel in Sachsen

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

2. Witterung im Winter 1995/96

Der November in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Landesstatistik Steiermark

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2015

WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017

Das Klima in Augsburg

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium. Klimafibel - Edition 2016

Aktuelles zum Wettergeschehen

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Witterungsbericht. - Sommer

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

2. Witterung im Winter 1994/95

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2016

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten

Der Februar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Rückblick Juli. Sonne und Hutze

WETTERWARTE SÜD - Wetterstation Bad Schussenried

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Das Münchner Wetter 2006 Extrem sonnig, zu warm und zu trocken

Landesstatistik Steiermark

Berichte Mi, Brigitte macht s grün

Klimabulletin Februar 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17

5. Messnetz des Lawinenwarndienstes Tirol. 5.1 Kartographische Übersicht des Messnetzes

Witterungsbericht. - Frühjahr

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2017

Beschneiungsklimatologie

blickpunkt.statistik wiesbaden 0 7 / 2016

Landesstatistik Steiermark

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

Der meteorologische Winter 2014/2015

Sachsen im Klimawandel Sommer

2. Witterung im Winter 1999/2000

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

CO -Konzentration 2 April 2014

Geografische und meteorologische Angaben

März Klimabulletin März MeteoSchweiz. Nochmals viel Schnee in den Tessiner Bergen. Ganze Schweiz sonnig. 09.

Winterrückblick 2016/2017

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH HERBSTBERICHT 2011

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas

In der Oder (Frankfurt/O) lag das absolute Minimum des SSI von 60% während der vergangenen Hitzeperiode in den frühen Morgenstunden des 11.

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Jänner 2016 der Winter kam doch!

Klimatische Wasserbilanz

Klimabulletin Winter 2016/2017 _

Transkript:

Beiträge zum Winter 1995/1996 Nach einer längeren Nebel-Periode bei Temperaturen unter 0 C hat sich eine mehrere Zentimeter dicke Rauhreifschicht gebildet (28.01.1996, Salzkopf, Hunsrück) Copyright 1996, Stefan Rösner Nach landläufiger Meinung, verdienen die Monate Dezember bis Februar nach langer Zeit wieder den Namen "Winter". Tatsächlich unterbrach der Winter 1995/96 mit deutlich negativen Abweichungen vom vieljährigen Mittel (1961-1990) der Lufttemperatur die Folge der milden Winter der letzten Jahre. Die folgenden Beiträge stellen einige Besonderheiten des vergangenen Winters vor. Es wird auch der Frage nachgegangen, ob dieser Winter im Widerspruch zum Trend einer globalen Klimaerwärmung steht. Der Winter 1995/96 - eine klimatologische Betrachtung in Fallstudien Extreme Frosteindringtiefen in Norddeutschland Besonderheiten der Temperaturverteilung in Deutschland im Januar 1996 Seite 1/9

Der Winter 1995/96 - eine klimatologische Betrachtung in Fallstudien Deutscher Wetterdienst Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung Abteilung Klima und Umwelt Referat Grundlagen der Klimaüberwachung Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, ein kalter Winter macht noch keine Eiszeit. Sieht man sich die gemessenen Werte des Winters 1995/96 näher an, so zeigt ein Vergleich der über die Wintermonate gemittelten Lufttemperatur mit dem entsprechenden vieljährigen Mittel 1961-90 negative Abweichungen bis über 3.5 K. Dabei fällt auf, dass die größten negativen Temperaturabweichungen in den nördlichen und östlichen Regionen Deutschlands gemessen wurden. Während die negativen Abweichungen nach Süden hin abnahmen, war in den Hochlagen Deutschlands sogar eine positive Temperaturabweichung zu beobachten (s. Abb. 1 und den Beitrag von G. Müller-Westermeier). Abb. 1: Abweichung der mittleren Lufttemperatur (2m) des Winters 1995/96 vom Mittel 1961-1990 in K. Die maximale negative Abweichung beträgt 3.9 K, die maximale positive Abweichung 0.8 K. (Basis: 82 Stationen) Seite 2/9

Zusammenfassend kann man einschätzen, dass der vergangene Winter in Deutschland mit mittleren Werten von 2-3 K unter den vieljährigen mittleren Lufttemperaturen deutlich zu kalt war. Diese Aussage wird durch Abb. 2, die für 6 ausgewählte Orte Deutschlands die über den diesjährigen Winter gemittelten Lufttemperaturen in Relation zu den kältesten Wintern seit 1961 zeigt, untermauert. Abb.2 Der Vergleich zeigt, daß der diesjährige Winter zumindest in Hamburg, Schwerin, Lindenberg (bei Berlin) und Görlitz zu den kältesten dieser Periode zählt. Für alle ausgewählten Stationen ist der Winter 1995/96 kälter als im Mittel des Zeitraums 1961-90 (s. Abb. 3). Abb. 3 Seite 3/9

Ein weiteres Maß für die "Qualität" eines Winters stellt die Anzahl der Eistage, d.h. die Anzahl der Tage, an denen das Maximum der Lufttemperatur unter 0 C liegt, dar. Diese war im betrachteten Zeitraum durchaus beachtlich - im Osten Deutschlands traten verbreitet 50 bis 70 Tage mit ganztägigem Frost auf. In den westlichen und südlichen Teilen Deutschland hingegen lag die Anzahl der Eistage mit 30 bis 50 etwas niedriger (s. Abb. 4). Abb. 4: Zahl der Eistage (T max <0 c) im Winter 1995/96. die Werte liegen zwischen 11 und 88 Tagen. Basis: 125 Stationen Der fehlende Schnee in den Niederungen führte zu einem tiefen Eindringen des Frostes in den Erdboden. Diese Tatsache läßt sich auch an der Zahl der Tage mit Frost in 50 cm Tiefe ablesen. So traten im Osten Deutschlands verbreitet an 25 bis 50 Tagen Frost in dieser Tiefe auf, in einigen Gebieten sogar deutlich mehr. So wurden in Sachsen-Anhalt und Brandburg z.t. bis 62 Tage beobachtet. Auch bei dieser Messgröße ist ein deutlicher Unterschied zwischen dem klimatisch eher maritim beeinflussten Westen Deutschlands und dem mehr kontinental beeinflussten Osten erkennbar (s. Abb. 5). Seite 4/9

Abb. 5: Zahl der Tage mit einer Erdbodentemperatur in 50 cm Tiefe <0 c im Winter 1995/96. maximal wurde 62 Tagen eine Temperatur <0 c in 50 cm Tiefe gemessen. Basis: 136 Stationen Die Abbildungen 6 und 7 zeigen die Anzahl der Eis- und Frosttage (Minimum der Lufttemperatur <0 c) des diesjährigen Winters in Relation zum entsprechenden vieljährigen mittelwert. man erkennt, dass die zahl dieser tage in diesem Winter gegenüber den mittleren Verhältnissen deutlich erhöht ist. Abb. 6 Seite 5/9

Abb. 7 Aus dem deutlich zu kalten Winter 1995/96 können aber noch keine Rückschlüsse für die allgemeine Klimadiskussion gezogen werden, denn die beobachteten Äderungen des globalen Klimasystems zeigen regional und kurzfristig eine große Variabilität. Die Gefahren und Verantwortungen betreffs unserer Erdatmosphäre bleiben uneingeschränkt bestehen! Seite 6/9

Extreme Frosteindringtiefen in Norddeutschland Die anhaltende Kälte und Schneearmut dieses Winters führte in Berlin, Brandenburg und Ostmecklenburg zu ganz außergewöhnlichen Eindringtiefen des Frostes. In Abhängigkeit von der Bodenart wurden zu Beginn der 2. Februardekade verbreitet Frosttiefen von 70 bis 90 cm, in leichten Böden 100 bis 120 cm festgestellt. Solche Werte sind für natürlich gelagerte, nicht künstlich schneefrei gehaltene Böden seit Vorliegen regelmäßiger Messungen bislang beispiellos. Lediglich Westmecklenburg, die Gebiete in Ostseeküstennähe sowie das Elsterbecken wiesen mit 50 bis 70 cm etwas geringere Frosttiefen auf, weniger als 50 cm gefror der Boden nur auf Rügen und Usedom. An der Wetterstation Potsdam, wo seit 1983 auf einem ständig schneefrei gehaltenen Messfeld Temperaturmessungen bis 12 m Tiefe durchgeführt werden, erreichte der Frost 153 cm. Das sind noch 7 cm mehr als die bisherige Rekordmarke, die im noch um einiges kälteren Februar 1929 (Monatsmittel Potsdam - 10,9 C) festgestellt worden war. Die Ursache für das extreme Vordringen des Frostes ist neben der Kälte und Schneearmut besonders im dem für die Jahreszeit außergewöhnlich niedrigen Wassergehalt des Bodens, insbesondere unterhalb 50 cm Tiefe, zu suchen. Während sonst im Winter meist eine Wassersättigung eintritt, ist in diesem Jahr wegen der ausgebliebenen Niederschläge (der Januar war der trockenste, der bislang verzeichnet wurde) der Bodenwassergehalt bis 1 m Tiefe höchstens zu 80 bis 90 % aufgefüllt. (Quelle: Beilage 32/1996 zur Wetterkarte, Amtsblatt des Deutschen Wetterdienstes, von Samstag 17. Februar 1996, Nummer 48) Seite 7/9

Besonderheiten der Temperaturverteilung in Deutschland im Januar 1996 Deutscher Wetterdienst Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung Abteilung Klima und Umwelt Referat Klimaanalyse und Klimadiagnose Bearbeiter: G. Müller-Westermeier Der Januar 1996 war gegenüber dem langjährigen Mittel in Deutschland deutlich zu kalt (s. Beilage 24/1996). Nach den milden Wintern der letzten Jahre war solch ein kalter Januar auch wieder einmal fällig. Dabei gab es deutliche regionale Unterschiede (s. Beilage 29/1996). Während in großen Teilen Nord- und Ostdeutschlands die Monatsmitteltemperatur um mehr als 3 Grad unter dem Bezugswert der Referenzperiode 1961-90 lag, waren die Abweichungen in Süddeutschland mit Werten um -1 bis -2 Grad wesentlich geringer. Abb. 1: Die Höhenabhängigkeit der Abweichung der Mitteltemperaturen im Januar 1996 vom Mittelwert 1961-90 zeigt markante Ausreißer zu positiven Werten besonders bei hochgelegenen Stationen. Besonders auffällig an diesem Monat war jedoch, daß die negativen Abweichungen sich im wesentlichen auf die Niederungen beschränkten, während auf den Gipfeln der höheren Berge die Abweichungen deutlich im positiven Bereich lagen (s. Abb. 1). Seite 8/9

Abb.2: Höhenabhängigkeit der Mitteltemperatur im Januar. Mit Kreuzen sind die Werte des langjährigen Mittels und mit Quadraten die vom Januar 1996 gekennzeichnet. Verschiedentlich lagen die Mitteltemperaturen auf den Bergen höher als in den Niederungen. Normalerweise nimmt die Temperatur ja mit der Höhe ab, wobei in Deutschland im Januar ein durchschnittlicher Gradient von -0.4 Grad pro 100 m festzustellen ist (s. Abb. 2). Eine Zunahme der Temperatur mit der Höhe ist andererseits nichts ungewöhnliches. Solche Inversionen treten besonders im Winter recht häufig auf, wenn Warmluft in der Höhe herangeführt wird und in den Tallagen noch die Kaltluft einer vorangegangenen Kälteperiode lagert. Diese Wettersituationen dauern in der Regel aber höchstens einige Tage an, und im Monatsdurchschnitt stellt sich dann dennoch die gewohnte Temperaturabnahme mit der Höhe ein. Im Januar traten solche Inversionslagen jedoch besonders gehäuft auf. An 18 Tagen traten die für Inversionslagen typischen Großwetterlagen mit südlicher Strömungskomponente auf (s. Beilage 31/1996) und 8 weitere Tage waren durch antizyklonale Grosswetterlagen bestimmt, die aufgrund des großräumigen Absinkens der Luft ebenfalls häufig mit deutlichen Inversionen verbunden sind. So lagen denn Temperaturmittel, -maximum und -minimum an der 1153 m hohen Station Brocken an 11 Tagen höher als im rund 1000 m tiefer liegenden Göttingen. An 17 Tagen war das Temperaturmaximum auf dem 1835 m hohen Wendelstein höher als im rund 1100 m tieferen Garmisch-Partenkirchen. Beim Temperaturtagesmittel und beim Temperaturminimum trat die Temperaturumkehr zwischen diesen beiden Stationen sogar an 22 bzw. 24 Tagen auf. Auf dem Feldberg im Schwarzwald lag das Temperaturmaximum an 22 Tagen höher als im benachbarten rund 1200 m tiefer gelegenen Freiburg. Beim Tagesmittel und beim Minimum trat die Umkehr an 21 bzw. 18 Tagen auf. Dies führte dazu, daß teilweise auch im Monatsmittel noch eine Temperaturumkehr zu verzeichnen war. So war der Feldberg im Schwarzwald im Januar 1996 um 1.1 Grad wärmer als Freiburg, und die Mitteltemperatur auf dem Wendelstein lag sogar um 2.5 Grad über dem Wert der Talstation Garmisch-Partenkirchen. Der Feldberg im Schwarzwald hatte in diesem Januar mit 1.6 Grad C sogar die höchste Mitteltemperatur aller Stationen des Deutschen Wetterdienstes. Dies war seit Beginn der Messreihe im Jahre 1921 noch nie vorgekommen. Gleichzeitig stellt dieser Wert auch einen neuen Rekord für die Mitteltemperatur im Januar an dieser Station dar. (Quelle: Beilage 37/1996 zur Wetterkarte, Amtsblatt des Deutschen Wetterdienstes, von Montag 26. Februar 1996, Nummer 57) Seite 9/9