Projektfinanzierung im EEG 2017 alles anders, alles neu???

Ähnliche Dokumente
Was bedeutet das neue Ausschreibungsmodell für die Finanzierungspraxis?

Auswirkungen des EEG 2017 auf die Finanzierung von Erneuerbaren Energien

Finanzierungskonzepte zum EEG Jörg-Uwe Fischer Windenergietage, Ramboll-Forum, Warnemünde,

Finanzierung von Windparks / PPAs als Alternative zum EEG? Jörg-Uwe Fischer Windenergietage, Siemens Gamesa Forum, Warnemünde,

Ausschreibungen im EEG 2017: Auswirkungen auf neue Windpark-Projekte

EEG Novelle Dr. Martin Stötzer. Referat 32 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Dialogveranstaltung Ausbau der Erneuerbaren Energien in ST

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Windenergie an Land im neuen EEG 2017

Ausschreibungen EEG 2017

EEG-Novelle ein Überblick. Fachgespräch der Clearingstelle EEG am 23. September 2016

EEG Zentrale Inhalte, Veränderungen

Das EEG 2017 Bedeutung und Konsequenzen für die Planung und den Betrieb von Windparks

Fachgespräch: Neue Impulse für das EEG 3.0 Weg frei für die Bürgerenergie in Bayern

Eckpunkte Ausschreibung für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen

EEG-Novelle Kernpunkte des Kabinettbeschlusses vom Referent 1

Das EEG Überblick und Hintergründe. Referentin im Referat Erneuerbare-Energien-Gesetz, übergreifendes Energierecht

Headline EEG-Novelle Kernpunkte des Bundestagsbeschlusses vom

Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen

Quelle: energiedialog.nrw.de. Energietag Baden-Württembergischer Genossenschaf tsv erband e. V.

Der Regierungsentwurf zum EEG 2016 Übersicht und Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Projektfinanzierung in der Zukunft. Kundenname

Das neue Ausschreibungsmodell für PV-Freiflächenanlagen

Ausschreibungsverfahren für On- und Offshore-Windenergie ein Paradigmenwechsel. Thoralf Herbold Branchentag Windenergie NRW 14.

Das neue Ausschreibungsmodell für PV-Freiflächenanlagen

AUSSCHREIBUNG FÜR EEG-ANLAGEN: FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Ergebnisse Ausschreibung nach EEG Referat IIIB5: Erneuerbare Energien im Stromsektor Cornelia Viertl, Dr. Aike Müller, Konrad Hölzl

EEG-Novelle Eckpunkte. Berlin, Referent 1

Der Ausbau der Windenergie an Land Energierechtlicher Workshop "Neuerungen im EEG 2017" 05. Dezember 2016

EEG-Novelle Wesentliche Auswirkungen auf die Projektfinanzierung. Jörg-Uwe Fischer 6. Branchentag Windenergie NRW Düsseldorf, 11.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) vom

EEG-Novelle Kernpunkte des Kabinettbeschlusses vom

Finanzierung von Windparks im Umfeld sich wandelnder Rahmenbedingungen

Ausschreibungen im EEG 2016

Hintergrundpapier Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land vom 1. Mai 2017

Neue Rahmenbedingungen für Bioenergie nach dem EEG 2017

PV-Pilotausschreibung und Ausblick auf die Ausschreibungen von Windenergie. Cornelia Viertl Referat III B 5

Modalitäten und Ergebnisse der Ausschreibungen von Biomasseanlagen im EEG 2017

M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig. Leipzig

Ausschreibungen nach dem EEG

Ausschreibungsdesign für Windenergie an Land

Ausschreibungsmodell für Biomasseanlagen im EEG 2016

AUSSCHREIBUNGSBEDINGTE NEUERUNGEN FÜR WINDENERGIE- ANLAGEN AN LAND IM EEG 2017

Ausschreibungen nach dem EEG 2017: Auswirkungen auf das Genehmigungsverfahren

Nach der Ausschreibung ist vor der Ausschreibung Erfahrungen und Ausblick

Ausschreibungen nach dem neuen EEG

Die Einführung von Ausschreibung im EEG

GRUNDZÜGE DES HEUTIGEN FÖRDERSYSTEMS FÜR WINDENERGIE- ANLAGEN AN LAND UND ERGEBNISSE AUS 2 JAHREN AUSSCHREIBUNGEN

Perspektiven für kommunale Windenergieprojekte nach

Hintergrundpapier Ergebnisse der Ausschreibung für Biomasse vom 1. September 2017

EEG 2016 ERSTER REFERENTENENTWURF vom

EEG 2017 Standortertrag Neuer Referenzstandort

Unternehmertag EEG 2016: Onshore-Windenergie Analyse und Bewertung

Umsetzung der Ausschreibungen für Windenergie an Land

Neuerungen durch das EEG 2017 für Bioenergieanlagen

Ausschreibungen im EEG 2016

Vorausschauend planen. Strukturierung von EEG-Projekten nach dem EEG 2017.

Bürgerenergieprojekte: Neuer rechtlicher Rahmen durch Ausschreibungen

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Ausschreibungsergebnisse und Schlussfolgerungen Politik

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

EEG-Novelle 2016 Der Wendepunkt in der Energiewende?

Kabinettsentwurf vom 8. Juni 2016

Energierecht-Aktuell Anforderungen an die neuen technologiespezifischen Ausschreibungen der Förderung aus dem EEG

Das EEG 2017 ein Überblick

Bürgerenergiegesellschaften in der Ausschreibung

EEG 2017 Inkrafttreten am Eine Zusammenfassung für Projektentwickler und Investoren erstellt von der ENFO AG im August 2016

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung

Die Aufrechterhaltung des Einspeisevorrangs aus der Sicht eines Finanzierers. Jörg-Uwe Fischer Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg,

ERFAHRUNGEN AUS DER ERSTEN GEMEINSAMEN AUSSCHREIBUNG FÜR WINDENERGIEANLAGEN AN LAND UND SOLARANLAGEN. SPREEWINDTAGE

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis

Ausschreibung Windenergie an Land

Das EEG Juliane Steffens, LL.M. (Harvard)

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

Praxisbericht über die Durchführung der Ausschreibungen aus Sicht der BNetzA ein Ausblick

GEWINNER & VERLIERER NACH 2 JAHREN AUSSCHREIBUNGEN WIE GEHT S WEITER?

Die Ausschreibung (und Festvergütung) im EEG 2017

20. November 2014 Energiekonferenz Strausberg Das neue EEG 2.0 aus Sicht der Anlagenbetreiber

Ergebnisse des Projekts. Erarbeitung von Wissensgrundlagen für den Erhalt von Bürgerwindprojekten im EEG 2016

Erneuerbare Energien in Brandenburg. - Herausforderungen als Chancen nutzen -

Auswirkungen einer verpflichtenden Direktvermarktung aus Bankensicht

WINDENERGIE BIS 750 KW WELCHE VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN ERGEBEN SICH?

EEG-Novelle Eckpunktepapier. I. Einleitung. II. Leitgedanken

Besondere Ausschreibungsbestimmungen fu r Bu rgerenergiegesellschaften nach EEG Nr. 15 und 36g

Erneuerbare-Energien-Gesetz

GESETZ ZUR EINFÜHRUNG VON AUSSCHREIBUN GEN FÜR STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Rechtsfragen rund um Bürgerenergiegesellschaften. 26. Windenergietage 8. November 2017 Dr. Florian Valentin Rechtsanwalt

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Überblick über die wichtigsten Regelungen der Ausschreibungsverordnung zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA)

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock,

Bürgerbeteiligungsgesetz MV und EEG 2017 Einschätzungen aus Sicht der Energiegenossenschaften

BMWi-Eckpunktepapier Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren-Energie-Anlagen und die BWE- Stellungnahme

Informationen über das. Neue EEG-Regelungen ab 2009

Ausblick EEG 2017: Neue rechtliche Rahmenbedingungen für PV-Anlagenbetreiber

Standortgüte Referenzertrag Energieertrag

Die wettbewerbliche Bestimmung der Marktprämie

Analyse der Ergebnisse der 1. Ausschreibungsrunde für die Windenergie an Land. Im Auftrag des Bundesverband WindEnergie (BWE)

EEG-Novelle Eckpunktepapier -

EEG-Reform im Eiltempo

Ausschreibungen für erneuerbare Energien

Transkript:

Projektfinanzierung im EEG 2017 alles anders, alles neu??? Matthias Reineke, Fachbereichsleiter Umwelttechnik Windenergietage in Potsdam, 9. November 2016

20 Jahre Erfahrung mit Erneuerbaren Energien 3 4 1. Windenergie: 58% 2 Unser EE-Portfolio 1 2. Photovoltaik: 31% 3. Bioenergie: 9% 4. Sonstiges: 2% Gesamtportfolio von 9,3 Mrd. EUR per 30.06.2016 2 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Das EE-Portfolio auf einen Blick Windkraft Photovoltaik Biogas Biomasse Wasserkraft mehr als 2.000 Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 4.000 MWel mehr als 1.900 Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 2.100 MWel mehr als 590 landwirtschaftliche BGA und Projektfinanzierungen mit einer Gesamtleistung von über 380 MWel Holzheizkraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 130 MWth 6 Projekte 3 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Rahmenbedingungen für die EE-Projektfinanzierung Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) definierter Anschlussvorrang vorrangige Stromeinspeisung definierte Mindestvergütungssätze (inkl. Degression) feste Laufzeit von 20 Jahren Refinanzierung über KFW-Förderprogramme niedriges Zinsniveau am Kapitalmarkt Ausschreibungsdesign 4 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

EEG-Novelle 2016 Leitgedanken der Bundesregierung Planvoller Ausbau im Rahmen des bisherigen Ausbaukorridors Kosteneffizienter Ausbau (Sicherung eines wirtschaftlichen Betriebs) Faire Chancen für alle Akteure Mittel: Einführung von Ausschreibungen für Anlagen mit Inbetriebnahmen ab 2017 5 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

EEG-Novelle 2016 Relevante Neuerungen / Herausforderungen negative Strompreise Sektorenkopplung Ausschreibungen u.s.w neues Referenzertragsmodell Wind Übergangsprojekte Bürgerenergiegesellschaften Netzengpass- Regionen 6 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

EEG 2017 Allgemeines mit Finanzierungsrelevanz Pflicht zur Volleinspeisung: Erzeugter Strom von Ausschreibungsanlagen darf bis auf bestimmte Ausnahmen nicht zur Eigenversorgung genutzt werden ( 27a) 20-jährige Vergütung (kein Inbetriebnahme-Rumpfjahr) Direktvermarktung im Marktprämienmodell (gleitende MP analog EEG 2014 als Basis ) Zuschlag im Ausschreibungsverfahren ist Voraussetzung für Erhalt der Marktprämie + Bekannte Systematik, keine erneute Umstellung auf Bankenseite erforderlich kein Zuschlag = keine Förderberechtigung / keine Marktprämie = keine Finanzierung Beschränkung der Dauer der Ausfallvergütung ( 21) max. 3 Monate (bisher 6) / max. 6 Monate p.a. 7 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

EEG 2017 Allgemeines mit Finanzierungsrelevanz Fortführung der ursprünglichen 6-Stunden-Regel für negative Preise ( 24 EEG 2014 51 EEG 2017) keine Kopplung an Intraday-Handel + Änderung der Anlagenzusammenfassung auf Einzelanlagen ab 3 MW bekannte Problemstellung erhoffte Verbesserung nicht umgesetzt Entwicklung weiter beobachten / Risikomaßnahmen ggf. anzupassen 8 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Windenergie an Land Neuanlagen (BImschG-Genehmigung ab 2017) Ausschreibungsvolumen von: - 2.800 MW brutto p.a. in 2017 + 2018 Ausnahmen - 2.900 MW brutto p.a. ab 2019 Anlagen mit einer Leistung bis 750 kw Prototypen in einem Umfang von max. 125 MW p.a. Bürgerenergieanlagen gem. separater (enger) Definition Änderung des Referenzertragsmodells Änderung der Definition des Referenzertragsstandorts 9 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Windenergie an Land Neuanlagen (BImschG-Genehmigung ab 2017) Begrenzung des Zubaus in Netzengpassgebieten ( 36c und 88b) max. 58 % der in den Jahren 2013-2015 im Ø in Betrieb gegangenen Windkraftleistung Entwurf der Netzausbaugebietsverordnung (NAGV) der BNetzA vom 05.10.2016: Schleswig Holstein Norden von Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen und Bremerhaven Rund 1/5 des Bundesgebietes reduziertes Finanzierungspotenzial in diesen Regionen Verteilung der Ausschreibungsmengen auf übrige Regionen 10 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Windenergie an Land Ausschreibungsdesign Späte Auktion = BImSchG-Genehmigung als Teilnahmevoraussetzung + verhindert Spekulation + i.d.r. auch Finanzierungsvoraussetzung + ermöglicht projektscharfe Bewertung ermöglicht Übernahme Sicherheitsleistung hohe Vorlaufzeiten/-kosten = Ressourcen-/ Kapitalbindung keine Gewähr für Zuschlagserteilung nur aus Eigenkapital oder über bonitätsorientierte Finanzierung darstellbar weniger Akteure wegen erhöhtem Kapitalbedarf /-bindung hohe Hürde für Bürgerbeteiligungs-Modelle Zuschlagsverfahren pay as bid 11 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Ausschreibungsmodell Windenergie an Land Ausschreibungsdesign einmalige Sicherheitsleistung i.h.v. 30 EUR/kW vor Gebotsabgabe Abgabe vor Gebotsabgabe unbequem Höhe in Relation zu gesamten Projektkosten überschaubar Höchstpreis max. 7,00 ct/kwh am 100 % Standort ab 2018 Durchschnitt des jeweils höchsten noch bezuschlagten Gebots der letzten drei Ausschreibungsrunden + 8% 12 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Windenergie an Land Realisierungsphase Realisierungsfrist 24 Monate ab Zuschlag zzgl. 6 Monate Nachfrist mit schrittweisem Pönaleanfall Fristversäumnis = keine Förderung Ausfall Finanzierung Verlängerung bei anhängiger Klage Dauer des Zahlungsanspruchs beginnt nach 30 Monaten intensivere Prüfung der Genehmigung und des GU- bzw. Liefervertrages Plausible Bauzeitenplanung engere Bauphasenüberwachung erforderlich Covenant hinsichtlich rechtzeitigem Baubeginn erforderlich (Valutierungsauflage) ggf. Pönaleverbrauch als zusätzliche kalkulatorische Kosten 13 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Standortqualität Windenergie an Land neues einstufiges Referenzertragsmodell 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 1,29 1,16 1,07 Anzulegender Wert 70% Standort: 9,03 ct/kwh (bei Gebot mit 7 ct/kwh und Korrekturfaktor 1,29) 1,00 Gebot auf 100% Standortqualität Höchstwert 2017: 7 Ct./kWh 0,94 0,89 0,85 0,81 0,79 70% 80% 90% 100% 110% 120% 130% 140% 150% Berechnung anzulegender Wert: vor Inbetriebnahme: Berechnung Netzbetreiber auf Basis tatsächlicher Standortgüte (Verhältnis Standortertrag / Referenzertrag) und Berücksichtigung des Korrekturfaktor Nachweis Gütefaktor durch Betreiber, ansonsten Verlust des Zahlungsanspruchs nach Inbetriebnahme: Überprüfung alle 5 Betriebsjahre: bei Abweichung > 2 Prozentpunkten besteht Rück-/ Nachzahlungspflicht zzgl. Zinsen Nachweis des Gütefaktors durch Betreiber, ansonsten Verlust des Zahlungsanspruchs 14 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Windenergie an Land Erhalt der Akteursvielfalt durch Stützung der Bürgerenergie Vorlage BImSch-Genehmigung nicht zwingend erforderlich Vorlage innerhalb von zwei Jahren nach Zuschlag 30 Monate danach verfällt der Zuschlag Gesellschaft bestehend aus mind. 10 natürlichen Personen (mit min. 51 % Stimmrechten) / keiner mehr als 10 % Begrenzung der Projektgröße auf 6 WEA bzw. 18 MW Mindestens 51 % der Anteilseigner müssen den Wohnsitz im Landkreis des Standortes haben Beteiligung der Standortgemeinde mit 10 % (Beteiligungsangebot) Nachweis über Flächensicherung und Windgutachten erforderlich Erstsicherheit in Höhe von 15 Euro/kW Zuschlagswert = höchstes noch bezuschlagtes Gebot Projektreife ist Voraussetzung zur Finanzierung 15 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

EEG 2017 - Ausschreibungsmodell Auswirkungen auf den Finanzierungsprozess Finanzierbarkeit mit geplantem Gebotspreis sollte grundsätzlich vor Gebotsabgabe geklärt sein weitgehend vollständige Projektdokumentation ermöglicht frühzeitige Projektbewertung durch die Bank Stellung der notwendigen Bürgschaften 16 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

EEG 2017 - Fazit Projektfinanzierung im EEG 2017- alles anders, alles neu??? Projektfinanzierungen auch im neuen EEG weiterhin möglich!!! 17 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zulassen, daß sich alles verändert. Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896-1957), ital. Schriftsteller Danke für Ihre Aufmerksamkeit 18 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016

Kontakt Matthias Reineke Deutsche Kreditbank AG Bereich Firmenkunden Fachbereichsleiter Umwelttechnik Tel. +49 (0) 30 12030 9940 Fax +49 (0) 30 12030 9902 E-Mail: matthias.reineke@dkb.de www.dkb.de 19 I Windenergietage / Projektfinanzierung im EEG 2017 / Potsdam / 9.11.2016