Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

Ähnliche Dokumente
Fragebogen für die homöopathische Anamnese

Mirijam Vogels, HP, Homöopathin, Rothenbaumchaussee 239, Hamburg. Anamnesebogen für Kinder

Praxis Beate Ruttkowski

Homöopathischer Fragebogen

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Praxis für klassische Homöopathie

Fragebogen Erstanamnese

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

Anamnese-Bogen - Praxis "Raum und Zeit"

Anamnesebogen. Name Geburtstag. Vorname Geburtsort. Straße Geburtszeit. PLZ/ Ort Tel. privat. Geschwister Tel. geschäftl.

Homöopathischer Fragebogen!

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen für die homöopathische Behandlung Jugendlicher und Erwachsener

Der Anamnese Fragebogen für KINDER

Homöopathischer Fragebogen

Medizinischer Fragebogen

Karsten Erdfelder. Heilpraktiker. Anamnesebogen

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Anamnese-Fragebogen Datum:

Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin

Patientenaufnahme Erstanamnese:

Ellen Kruschwitz Heilpraktikerin. Homöopathie Schüßler Mineralsalztherapie. Fragebogen für die homöopathische Behandlung Ihres Kindes.

Für die Beseitigung Ihrer Beschwerden sind wir zwingend auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Homöopathischer Fragebogen Kind

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert?

Menstruationsstörungen

Ingolstädter Straße 26 a, Neuburg Tel.: Anamnesebogen

Patientendokumentation

Gab es einen Auslöser für Ihre Beschwerden? z. B. eine Erkrankung, Kummer, Trauer, Unfall, Schreck, Operation Medikamente, Hautausschläge, usw.

Bitte füllen Sie den Fragebogen daher so gut wie möglich aus und schicken mir den Fragebogen vor Ihrem Termin per Mail oder per Post zu.

FRAGEBOGEN für KINDER

Anamnesebogen für Kinder

OsteopathieZentrum Noris

Tel Patientenfragebogen Homöopathie

Ihre Personalien. Name: Wohnung: Alter: Tel.:

Welche Maßnahmen haben Sie bisher dagegen unternommen? Erkrankungen der Augen ja/ nein welche

Anamnesebogen für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen

O6, Mannheim Tel.: Fax

Zur Vorbereitung der Erstanamnese bitte ich Sie den ausgefüllten Fragebogen zu Ihrem ersten Termin mitzubringen. Vielen Dank!

FRAGEBOGEN FÜR DIE BIOENERGETISCHE GANZHEITSMEDIZIN

Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Blutgruppe:... Größe:... cm Gewicht:... kg. Vorgeschichte für die funktionsmedizinische Erstuntersuchung

Hanna Hardt Bergiusstraße Hamburg 040/

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

AUFNAHMEANTRAG DER MICHAELI SCHULE KÖLN FÜR KINDER, DIE NOCH NICHT EINGESCHULT WURDEN

Fragebogen. Kinderosteopathie

Anamnese - Fragebogen HP Jörg Prädel Kardinal-Galen-Str Duisburg

1. Unter welchen Hauptbeschwerden leidet Ihr Kind? Seit wann?

Schillerstraße Oftersheim Tel.: (06202) Fax: (06202)

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Fragebogen zur Krankengeschichte

ANAMNESE. DAS ÄRZTLICHE GESPRÄCH. DAS RICHTIGE VERHALTEN DES ÄRZTES

Anamneseformular NAET

Fragebogen zum Ersttermin (Erwachsene)

Anamnesebogen. Name/ Vorname. Geburtsdatum. Straße, PLZ, Ort. Telefon/ Handy. Familienstand / Kinder. Beruf. Liebe Patientin, Lieber Patient,

Anamnesebogen Homöopathie Kinder

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Tel. Nr.

Fragebogen Erstbesuch

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Erhebungsbogen Glutenunverträglichkeit

AUFNAHMEBOGEN (bitte alle Seiten unbedingt vorher einsenden, en oder faxen an München: oder Berlin: )

Fragebogen zur Krankengeschichte und den aktuellen Problemen

Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v.

Homöopathischer Fragebogen für Kinder

Zur Vorbereitung auf Ihren Besuch bei mir, erhalten Sie diesen Anamnesebogen.

Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich im Sinne der ärztlichen Schweigepflicht und geben sie nur mit Ihrem Einverständnis weiter.

Praxis für Psychotherapie Andreas Hoffrogge Heilpraktiker für Psychotherapie

Anamnesefragebogen für Kinder :

Anmeldung und Vereinbarung

Allgemeiner Fragebogen

Anmeldung und Vereinbarung

Anamnesebogen für Kinder

Anamnesebogen. Vorname: Nachname: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Handy: Geburtsdatum:

Angaben zu Ihrer Gesundheit

Die nachfolgenden Fragen dienen zur Klärung Ihres Krankheitsbildes. Die gewissenhafte

wir bitten Sie, den nachfolgenden Fragebogen (freiwillig) auszufüllen. Damit ist eine rasche Klärung

KinderheilKunde. chiropraktik osteopathie heilpraktik. thomas meier Praxis für Amerikanische Chiropraktik und Osteopathie

FRAGEBOGEN. Angaben zum Kind. Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon: / PLZ / Wohnort: Straße: Nr.: Beruf bzw. Schulausbildung:

Zur Vorbereitung auf Ihren Besuch bei mir, erhalten Sie diesen Anamnesebogen.

ANAMNESE FRAGEBOGEN. Vielen Dank! Name. Straße / Nr. PLZ / Wohnort. . Geburtszeit. Beruf. Anamnese Bogen Version 1.0

Naturheilpraxis im Jungborn Sabine Kiel-Schrader, Heilpraktikerin Klassische Homöopathie

Transkript:

Praxis für Klassische Homöopathie Andreas Baranowski Bärbel Lehmann Stünzer Straße 5 04318 Leipzig Tel. 0341 5904919 (Bärbel Lehmann) 0341 2408116 (Andreas Baranowski) Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Deshalb erfragen wir in chronischen Fällen die gesamte Krankengeschichte des Patienten, einschließlich der Familiengeschichte. Das Ausfüllen des Fragebogens dient für Sie als Vorbereitung. Durch das Ausfüllen des Fragebogens erinnern Sie sich bereits vor der Anamnese an Details aus der Entwicklungs- bzw. Krankengeschichte Ihres Kindes. Er ersetzt aber nicht das ausführliche Gespräch der Erstanamnese. Planen Sie für die Erstanamnese ein bis zwei Stunden Zeit ein. Füllen Sie bitte die persönlichen Daten und die Familienanamnese aus und beantworten Sie die restlichen Fragen auf einem gesonderten Blatt. Bringen Sie den ausgefüllten Fragebogen bitte zur Erstanamnese mit. 1. Persönliche Daten: Name Ihres Kindes: Vorname: Geburtsdatum: Wie viele Geschwister hat Ihr Kind? Name, Nachname der Mutter: Name, Nachname des Vaters: Adresse:

Kontakt Telefon: Handy: e-mail-adresse: 2. Familienanamnese: Geben Sie bitte so ausführlich wie möglich die Krankheiten der blutsverwandten Angehörigen Ihres Kindes an und fragen Sie, insofern es möglich ist, nach. Mutter: Großmutter mütterlicherseits: Großvater mütterlicherseits: Vater: Großmutter väterlicherseits: Großvater väterlicherseits: Geschwister: 3. Was führt Sie zu uns? Welche Beschwerden Ihres Kindes veranlassen Sie, die homöopathische Behandlung aufzunehmen? Seit wann bestehen diese? Gab es dafür eine auslösende Ursache? Wodurch sind die Beschwerden besser oder schlechter? Welche Beschwerden gibt es noch seit dem Auftreten dieser Hauptbeschwerden? Welche Diagnosen wurden ärztlicherseits gestellt? Existieren Befunde? Fügen Sie diese in der Kopie bitte dem Fragebogen bei oder bringen Sie sie zur Erstanamnese mit.

Nimmt Ihr Kind Medikamente? Wenn ja, welche? Welche anderen Heilbehandlungen oder medizinischen Maßnahmen werden noch durchgeführt oder wurden in letzter Zeit durchgeführt (Physiotherapie, naturheilkundliche Behandlungen, Impfungen, Röntgen, MRT etc.)? 4. Die Symptome Ihres Kindes von Kopf bis Fuß Wenn Sie eine Frage mit ja beantworten müssen, dann versuchen Sie bitte, soweit möglich, die Art der Beschwerde sowie die Umstände, die die Beschwerden verbessern oder verschlechtern, anzugeben. Leidet Ihr Kind unter Haarausfall? Leiden Ihr Kind unter Veränderungen am äußeren Kopf oder Gesicht (Milchschorf, Hautausschläge etc.)? Leidet Ihr Kind unter Kopfschmerzen? Leidet Ihr Kind unter Erkrankungen der Augen, Sehstörungen etc.? Leidet Ihr Kind an Erkrankungen der Ohren oder des Gehörs? Gibt es andere Störungen der Sinneswahrnehmungen, gesteigerte Empfindlichkeit oder Verlust derselben? Leidet Ihr Kind an Polypen? Leidet Ihr Kind unter Schwindel? Hat Ihr Kind Zahnungsbeschwerden, Karies oder Zahnschmerzen? Hat Ihr Kind Beschwerden der Mundschleimhaut? Gibt es Schluckstörungen oder Aufstoßen? Leidet Ihr Kind Sie an Magenbeschwerden? Leidet Ihr Kind an Übelkeit, Erbrechen, langsamer Verdauung etc.? Gibt es Blähungen? Gibt es Beschwerden seitens des Stuhlganges? Hat Ihr Kind Beschwerden des Afters wie Risse, Juckreiz oder ähnliches? Haben Sie Würmer beobachtet? Gibt es Durchfall oder Verstopfung? Wie ist die Qualität des Stuhles (Farbe, Konsistenz, Geruch)? Leidet Ihr Kind unter chronischen Beschwerden der Atemwege (Allergien, Schnupfen, Husten, Asthma etc.)? Hat Ihr Kind Kreislaufbeschwerden wie Herzklopfen, Durchblutungsstörungen einzelner Körperteile, Hitzewallungen etc.? Gibt es Schmerzen in der Nierengegend? Leidet Ihr Kind an einer Erkrankung der Harnorgane?

Gibt es Beschwerden beim Wasserlassen? Gibt es Besonderheiten bezüglich der Beschaffenheit des Urins (Farbe, Menge, Geruch, Bodensatz etc.)? Hat Ihr Kind Beschwerden des Bewegungsapparates (z.b. Stolperneigung, fein- oder grobmotorische Störungen, X-Beine, Schmerzen etc.)? Leidet Ihr Kind an Erkrankungen der Haut (Ekzeme, Warzen etc.)? Leidet Ihr Kind an Erkrankungen oder Veränderungen der Nägel? Gab es Verletzungen, hat Ihr Kind Narben? Wie ist der Schlaf? Wie ist das Temperaturempfinden? Gibt es ungewöhnliche Schweiße? Besteht Infektanfälligkeit? Gibt es irgendwelche wiederkehrenden, charakteristischen Verläufe von Infekten? Mädchen: Hat die Menstruation bereits eingesetzt? Wenn ja, in welchem Alter? Gibt es Beschwerden bezüglich der Menstruation (Schmerzen, Gemütsschwankungen, Schmerzen der Brust, Dauer der Blutung, Beschaffenheit des Blutes, Länge des Zyklus)? Nimmt Ihre Tochter die Pille? Gibt es Ausfluss? Jungen: Hat oder hatte Ihr Sohn Phimose oder Hodenhochstand? 5. Ernährungsgewohnheiten Gibt es starke Verlangen nach oder Abneigungen gegen bestimmte Nahrungsmittel? Gibt es Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Wie ernähren Sie Ihr Kind? Gemischte Kost? Vegan? Vegetarisch? Halten Sie irgendwelche Diäten ein? Verzichten Sie auf bestimmte Nahrungsmittel wie etwa Weizen, Zucker, Milch? Isst Ihr Kind eher viel oder wenig? Ist es wählerisch? Gibt es Hunger zu ungewöhnlichen Zeiten? Gab es Phasen von Mangel, z.b. durch Essstörungen etc.?

6. Die Entwicklungsgeschichte Ihres Kindes Gab es Besonderheiten in der Schwangerschaft? Wie ist die Geburt Ihres Kindes verlaufen? Gab es Drei-Monats-Koliken? Wie ist die Zahnung verlaufen? Erinnern Sie sich an die Eckpunkte der motorischen Entwicklung? Ist es gekrabbelt, wann konnte es sitzen, wann laufen? In welchem Alter begann Ihr Kind zu sprechen? Welche Krankheiten sind Ihnen aus der Babyzeit erinnerlich? Hat Ihr Kind Kinderkrankheiten durchgemacht? Wurde Ihr Kind geimpft? Wenn ja wann? Gab es danach irgendwelche Symptome? Bitte versuchen Sie, alle Krankheiten, Beschwerden, Diagnosen, Behandlungen, Medikamenteneinnahmen, Operationen, Unfälle etc. so genau wie möglich zu datieren.