Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Ähnliche Dokumente
Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Pflegestärkungsgesetz

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Pflegereform (Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige je nach Pflegestufe und können es zur Bezahlung ihrer Pflege einsetzen.)

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegeleistungen ab 2017

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Als pflegende Angehörige im Arbeitsleben

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Organisation der Pflege in Deutschland

M&B Marketing-Bildung Institut Ltd. Fachverlag London Ltd. 1

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade

Informationen zur Verhinderungspflege

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI:

Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI )

Was ändert sich für Pflegebedürftige

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Häusliche Pflege oder Heim?

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Angebote zur häuslichen Versorgung

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ

AZ Ambulanter Fachpflegedienst Anja Zeidler Pflege von A bis Z

Frau Herr Name. Vorname

Die Pflegeversicherung. Das Wichtigste im Überblick

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Die Pflegestärkungsgesetze

Was ist neu in der Pflege?

Situation pflegender Angehöriger

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

und Pfl egeversicherung r g in der ambulanten Pflege -im Überblick- Pflegedienst Mustermann

Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK OV Münstertal

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Entlastungsbetrag. ambulant (zweckgebunden), in Euro

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK)

Wegweiser zur passenden Pflege. Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall

Jörg Fröhlich Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen

Im gewohnten Zuhause leben

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

Praxishilfe zur Leistung der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI

Leistungsverbesserungen: Das müssen Sie jetzt wissen!

Statistischer Bericht

Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege. Ulrich Schneekloth. TNS Infratest Sozialforschung, München

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Pflegegeld 2017 / 2018 Pflege-Stärkungsgesetz II

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Status Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Die Auswirkungen der Pflegereform auf Unternehmen

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt)

Alle Leistungen zum Nachschlagen 1. Wir stärken die Pflege: Das Pflegestärkungsgesetz I. Alle Leistungen zum Nachschlagen

Fachtagung Zwischen Pflegebett und Büro Hattingen Franz Schumacher Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW

Sätze laut Pflege-Stärkungsgesetz II in der Pflegeversicherung

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven

Transkript:

Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo

ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff Elder Care bedeutet soviel wie sich um die besonderen Bedürfnisse älterer Personen kümmern, für Ältere sorgen, und umfasst damit die Versorgung, Betreuung und Pflege. Bereits heute und im Hinblick auf die demographische Entwicklung in der Zukunft noch verstärkt, haben viele Menschen ältere Angehörige, die versorgt, betreut und ggf. auch gepflegt werden müssen. Wenn Angehörige betreut werden müssen, sei es Kinder oder auch ältere Personen, sind es auch heute noch meist die Frauen, die diese Aufgaben übernehmen. Hierdurch ergeben sich jedoch immer wieder Probleme im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Entweder überlasten sich die Betreuungspersonen selbst, weil sie versuchen beides auf die Reihe zu bringen, oder sie können nur zu eingeschränkten Zeiten arbeiten, was wiederum zu Problemen mit dem Arbeitgeber führen oder die Chancen auf einen Arbeitsplatz verringern kann. Der Bereich Elder Care wird immer mehr ausgebaut und es kommen neue Angebote auf den Markt. Aber auch heute schon gibt es vielerlei Unterstützungsangebote für die Betreuung hilfebedürftiger Menschen. Darüber hinaus gibt es auch Angebote, die die betreuenden Personen unterstützen und entlasten. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie diese Unterstützung in Anspruch nehmen können. Eine finanzielle Unterstützung für die Pflege von Angehörigen ist grundsätzlich nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Ansprechpartner sind die Kranken- und Pflegekassen. Aber auch Pflegedienstleister beraten und unterstützen Sie im Regelfall bei der Antragstellung.

Möglichkeiten der Pflege Ambulante Pflege / häusliche Pflege: die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer Wohnung bzw. ihrer häuslichen Umgebung außerhalb von teil- oder vollstationären Einrichtungen. Stationäre Pflege: die Aufnahme in ein Altenwohnheim / Alten- oder Pflegeheim (evtl. Spezialisierungen). Teilstationäre Pflege / Tages- oder Nachtpflege: die zeitweise Betreuung pflegebedürftiger Menschen tagsüber oder nachts in einer Einrichtung. In der übrigen Zeit erfolgt die Betreuung zu Hause. Auch als ergänzendes Angebot für kurzzeitige Hilfe wenn z. B. bei einem Teil der Pflege zu Hause private Pflegepersonen zeitweilig ausfallen. Kurzzeitpflege: eine vorübergehende Unterbringung in einem (Pflege-)Heim, um die Verhinderung (z.b. Urlaub, Krankheit) der privaten Pflegeperson zu überbrücken. Sozialstationen: Einrichtungen von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege (z. B. Deutsches Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie), die es sich zur Aufgabe gemacht haben, betreuungsbedürftigen Menschen Alten- und Krankenpflege in der jeweils eigenen Wohnung gegen Entgelt zukommen zu lassen. Auch hauswirtschaftliche Dienste werden angeboten. Ambulante Pflegedienste: Dienstleistungen wie bei den Sozialstationen aber von gewerblichen Anbietern Alltagsbegleiter: sozialbetreuerische Begleitung von älteren Menschen und Menschen mit Demenzerkrankung; dabei Unterstützung bei der Aufklärung über Krankenbilder, Verbesserung des Wohlbefindens, insbesondere alleinstehender Menschen ohne soziale Kontakte; Beschäftigungsangebote, Hilfen bei Wohnraumgestaltung u.v.m.

Entscheidung für die richtige Betreuung / Pflege Diese Entscheidung ist nicht immer einfach. Häufig wollen ältere Menschen nicht in einem Heim untergebracht werden, oft fehlen den Betreuenden aber die nötigen Räumlichkeiten, Fähigkeiten oder Fertigkeiten. Bei Pflegebedürftigkeit ist die Pflege durch Familienangehörige in der häuslichen familiären Umgebung in Deutschland am häufigsten. Die häusliche Pflege geschieht oft in Zusammenarbeit mit professionellen Pflegekräften, die auch die Angehörigen in Pflegetechniken anleiten, Ratschläge geben und bei der Abwicklung der Formalitäten mit dem Kostenträger helfen können. Auch Nachbarn und ehrenamtlich tätige Hilfsvereine können einbezogen sein. Als pflegebedürftig gelten Versicherte, die voraussichtlich mindestens für sechs Monate in Folge in erheblichem Maße Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens brauchen. Maßgebend dafür, welche Leistungen Pflegebedürftige erhalten, ist der Grad ihrer individuellen Hilfebedürftigkeit. Die Pflegekasse lässt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) den Hilfsbedarf feststellen und eine entsprechende Einstufung empfehlen. Der Gesetzgeber hat drei Pflegestufen festgelegt: Pflegestufe I - erheblich pflegebedürftig Pflegestufe II - schwer pflegebedürftig Pflegestufe III - schwerst pflegebedürftig Darüber hinaus gibt es bei außergewöhnlich hohem Pflegeaufwand noch die Härtefallregelung. Auch Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, die noch nicht die Voraussetzungen für eine Einstufung in die Pflegestufe I erfüllen, haben mit Inkrafttreten der Pflegereform einen Anspruch auf einen Betreuungsbetrag. Man spricht hier von der so genannten "Pflegestufe 0". Seit dem 1. Januar 2009 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Die Beratung erfolgt durch Pflegeberaterinnen und Pflegeberater. Die Berater sind in sog. Pflegestützpunkten angesiedelt, beraten aber auch bei Ihnen daheim.

element: Handshake Informationen / Beratung Grundsätzlich sind Ansprechpartner zum Thema Betreuung und Pflege die Kranken- und Pflegekassen. Diese beraten rund um das Thema Pflege, halten Informationsbroschüren bereit und bieten Schulungen für pflegende Angehörige an. Sie helfen auch bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst bzw. Pflegeplatz. Das individuelle Angebot der einzelnen Krankenkassen variiert. Informationen im Internet finden Sie u.a. unter Pflegenavigator der AOK www.aok-gesundheitsnavi.de Portal der Ersatzkassen - vdek www.pflegelotse.de Modellprojekt "Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region Main-Rhön" und Fachstellen für pflegende Angehörige www.vernetzung-mainrhoen.de Compass - die private Pflegeberatung www.compass-pflegeberatung.de

Herausgeber Agentur für Arbeit Schweinfurt Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dezember 2010 www.arbeitsagentur.de