Stufe 10: Allgemeine Psychologie: Psychische Phänomene, ihre Erfahrung und Beschreibung

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie

Ernst-Mach-Gymnasium Hürth

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für LK in Q1 und Q2 Seite 1 von 11

Schulinternes Curriculum für das Fach Psychologie

Schulinternes Curriculum Psychologie B.M.V.-Schule, Essen 1 Aufgaben und Ziele des Faches Inhalte 10 Einführungsstufe Inhalte 11 Qualifikationsstufe

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

Unterrichtssequenzen in der Einführungsphase im Fach Psychologie (Fassung: 09/2015)

Praktische Psychologie

IGS Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19

Schulinternes Curriculum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Fach Psychologie

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Psychologie am Gymnasium Wanne

Persönlichkeitstheorien

Psychologie. Bildungsverlag EINS

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen. 1 Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie Ansätze der Persönlichkeitspsychologie...

Kapitel 3 EMPFINDUNGEN UND WAHRNEHMUNGEN Einleitung Der Wahrnehmungsprozess Das subjektive Bild der Außenwelt Reiz und Erle

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Unterrichtssequenzen in der Einführungsphase im Fach Psychologie (Fassung: 09/2015)

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

Qualifikationsphase Q1 (GK)

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Hans Peter Nolting Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung BELTZ. Taschenbuch

Persönlichkeitspsyc. h o I og i e. Verlag W. Kohlhammer. Lot har Laux

Wagner / Hinz / Rausch / Becker, Modul Pädagogische Psychologie ISBN

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

Depressive Kinder und Jugendliche

Einführung in die Psychologie

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

MODUL PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE. Rudi F. Wagner Arnold Hinz Adly Rausch Brigitte Becker VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2009

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Sachverzeichnis. A ABCDE-Modell 38 abhängige Persönlichkeitsstörung

Das Potential der zukünftigen Psychologie auf die heutige Gesellschaft. Wie kommt es zu Mobbing und welche Funktionen hat Mobbing

Schulinternen Lehrplan der Gesamtschule Berger Feld Gelsenkirchen zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Psychologie

Inhaltsverzeichnis. I Einfiihrung 15. II Grundlagen 26. Vorwort 11. Vorwort zur zweiten Auflage 14

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Hans. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung. Taschen b u c h

Grundlagen der Psychologie

PSYCHOLOGIE (Studienplan gültig ab 1. Oktober 2004) 1. Studienabschnitt

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Hans Peter Nolting Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einfiihrung und Anleitung. Taschenbuch

Anhang I zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge am Departement P der ZHAW: Modul- und Kursübersicht

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Definition Ziele und Methoden Disziplinen Berufsgruppen. Paradigmen der Psychologie

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Externistenprüfung für Psychologie und Philosophie

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Psychologie als Wissenschaft

Depression bei Kindern und Jugendlichen

1 Themen und Methoden der Sozialpsychologie

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Schulcurriculum Psychologie Luise-von-Duesberg-Gymnasium Kempen

Psychologie für die Soziale Arbeit

INHALT. Vorwort 9.

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Hans-Peter Nolting Peter Paulus PSYCHOLOGIE LERNEN EINE EINFÜHRUNG UND ANLEITUNG. 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Lernziel 2: Wissen um Zielsetzungen psychologischer Diagnostik und deren Abgrenzung

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie)

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

Einführung in die Psychologie

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Humanwissenschaften. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise. Inhalte Themenbereiche. (Indikatoren)

Städt. Louise-Schroeder-Gymnasium München

2 Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation 27

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Psychotherapie der Depression

Hans-Peter Nolting /Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

INHALT. I. DEPRESSIVE REAKTIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT Martin Hautzinger

Depressive Kinder und Jugendliche

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Psychologie als Wissenschaft

INHALT. 1. Einleitung 2. Genetik des Verhaltens 3. Evolution des Verhaltens

2.1 Stellenwert der Methoden in der Psychologie als empirischer Wissenschaft

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?

Grundlagen der Organisationspsychologie

1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11

Psychologie. Allgemeines. Teilgebiete und Richtungen der Psychologie

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Dissoziative Störungen und Konversion

Transkript:

Curriculum Psychologie am Andreas-Vesalius Gymnasium Wesel Stufe 10: Allgemeine Psychologie: Psychische Phänomene, ihre Erfahrung und Beschreibung Sich von Psychologie ein erstes Bild machen Seelisches ist unsichtbar und immateriell- wie kann es Gegenstand einer Wissenschaft sein? Einführung in grundlegende Aspekte (Nolting- Modell) und Erklärungsmuster (Paradigmen) des psychischen Systems an Alltagsbeispielen. Wahrnehmung oder wie wirklich ist die Wirklichkeit? Objektwahrnehmung und Personenwahrnehmung aus ganzheitspsychologischer und kognitiver Sicht Gedächtnis wie es funktioniert und wie es zu verbessern ist Anwendungsfeld: Polizeipsychologie: Qualität von Zeugenaussagen Experimentieren geht über studieren das Experiment als Methode der Psychologie Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation univariater Experimente UE 5 Warum wir aufeinander fliegen Liebe, Leidenschaft und Partnerwahl Evolutionspsychologische und sozialpsychologische Perspektive UE 7 Werbepsychologie Anwendung aller Paradigmen optional Warum verstehst du mich nicht? (nonverbale) Kommunikation

11.1 Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten wann sind wir edel, hilfreich und gut? Kognitive Perspektive: Prozessmodell nach Darley & Latané; Kosten-Nutzen- Modell nach Piliavin & Piliavin; Empathie Altruismus-Hypothese nach Batson, Evolutionspsychologische Perspektive: Verwandtenselektion nach Hamilton; reziproker Altruismus nach Trivers, Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation eigener Untersuchungen Soziale Beeinflussung Du glaubst zu schieben und wirst geschoben Konformität und Gruppendruck: Experimente von Asch und Sherif Strategien und Manipulation: door in the face, that s not all, foot in the door und low-ball Einer Autorität gehorchen: die Experimente von Milgram (hier auch ethische Problematik von psychologischen Experimenten; Verantwortung der Wissenschaft) Die Macht der Minderheiten - Experiment von Moscovici und Film: Die zwölf Geschworenen Gruppenstrukturen und Prozesse: Grundbegriffe der Systemtheorie am Beispiel des Stanford-Prison-Experiments Nur Leistungskurs: Phasen der Gruppenentwicklung; Gruppendenken und Gruppenpolarisation Einstellung und Einstellungsänderung Einfluss auf Gedanken und Gefühle nehmen Dreikomponenten-Modell von Einstellungen Einstellungsänderung durch Veränderung des Verhaltens- die Theorie der kognitiven Dissonanz nach Festinger Kommunikation und Einstellungsänderung- das Elaboration-Likelihood- Modell von Petty und Cacioppo Wenn Überzeugungsversuche zum Bumerang werden psychologische Reaktanz

11. 2 Persönlichkeit und Entwicklung Was für ein Typ bin ich? Die Anfänge der Persönlichkeitspsychologie (z.b. Physiognomie Lavaters) Moderne Auffassung von Persönlichkeit: Big-Five-Modell Diagnostik die Messung psychischer Merkmale Grundlagen: Test (objektive und projektive Verfahren; Testgütekriterien), Befragung, Beobachtung optional/leistungskurs: Anwendungsschwerpunkt Betriebspsychologie (Personalauswahlverfahren wie z.b. Assessment-Center) Humanistische Psychologie jenseits von Psychoanalyse und Behaviorismus am Beispiel des Persönlichkeitsmodells von A. Maslow Leistungskurs: Ganzheitlich-humanistisches Persönlichkeitsmodell (Rogers) Ist der Mensch ein Eisberg? Die psychoanalytische Theorie Sigmund Freuds Schichtenmodell, Instanzenmodell; Abwehr und Konflikt; Entwicklungsphasen; Traumdeutung UE 5 Die Macht der Umwelt oder hat der Mensch einen freien Willen Das behavioristische Menschenbild nach Watson und Skinner UE 6 Die Persönlichkeitstheorie von A. Bandura Kognitivistisches Modell: Reziproker Determinismus, Selbstwirksamkeit und Beobachtungslernen

12.1 Klinische Psychologie Psychische Störungen am Beispiel von Angststörungen Grundlagen Was macht uns Angst? Was ist Angst? Vier-Komponeten-Modell der Angst nach Margraf Gesund oder krank wann wird normale Angst zur Angststörung? Welche Angststörungen gibt es? Diagnose und Klassifikation nach DSM-IV; Erklärungsmodelle von Angststörungen kognitive, behavioristische und psychoanalytische Erklärungsansätze Therapieansätze im Bereich Angststörungen Verhaltenstherapeutischer Ansatz (einschließlich kognitiver Verfahren) Psychoanalyse Weitere Therapierichtungen im Vergleich (insbesondere Leistungskurs) Gesprächspsychotherapie nach Rogers Systemische Therapie Familientherapie und/oder Paartherapie UE 5 Ich hasse Dich verlass mich nicht Die schwarzweiße Welt der Borderline- Persönlichkeitsstörung Symptomatik (Klassifikation nach DSM IV) Biopsychosoziales Modell nach Linehan Objektbeziehungstheorie nach Kernberg Möglichkeiten der Therapie

12.2 Klinische Psychologie und integrierte Wiederholung Z.B.: Zersplitterte Seele oder was ist Schizophrenie? Film: Das weiße Rauschen Symptome und Klassifikation nach DSM IV Erklärungsansätze: psychobiologische, kognitive und systemische Modelle im Vergleich Therapieansätze: kognitive Verhaltenstherapie und systemische Therapie im Vergleich; Integrierte, an Paradigmen ausgerichtete Wiederholung (Abiturvorbereitung; Prüfungssimulationen) optional Gesundheit, Stress und Bewältigungsstrategien - with a little help of my friends Wahrgenommener Stress und Gesundheit: kognitives Stressmodell nach Lazarus das Erklären negativer Ereignisse: erlernte Hilflosigkeit nach Seligman