TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Mittwoch, h, Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung,

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Gemeinde Ostseebad Binz

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Warstein

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Amtsblatt der Stadt Greven

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen -

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Amtsblatt der Stadt Greven

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Amtsblatt für die Stadt Büren

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Große Kreisstadt Bad Mergentheim. Main-Tauber-Kreis. Satzung

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom

4 Tagesordnungspunkt:

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Neunkirchner Kirschenfest 2017

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

Termine und VeransTalTungen

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

DER STADT LEICHLINGEN

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

N i e d e r s c h r i f t

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Amtsblatt der Stadt Wesseling

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Amtliche Bekanntmachung

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Transkript:

NR. 24 / MITTWOCH, DEN 11. JUNI 2014 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 11.06. 15.30 h, Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung, Deutschlands größte Fernwasserversorgung, Voranmeldung erforderlich mit Personalausweis in der Tourist-Info, Teilnahme kostenfrei Donnerstag, 12.06. 10.30 h, Ortsführung mit anschl. Besichtigung der Pfarrkirche St. Martin, Trefen im Bürgersaal 16.00 h, Kegelnachmittag im Gasthaus Linde, mit Gästekarte kostenfrei 20.30 h, Fastnachtsgesellschaft, Vorstandssitzung im Hotel Krone Freitag, 13.06. 11.00 h, Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung, Deutschlands größte Fernwasserversorgung, Voranmeldung erforderlich mit Personalausweis in der Tourist-Info, Teilnahme kostenfrei 19.50 h, Candlelight-Dinner auf dem See, Fahrkarten in der Tourist-Info Samstag, 14.06. 19.00 h, Klangmeditation in den Uferanlagen beim Pavillon Montag, 16.06. 17.30 h, Boule für Jedermann, Trefen an der Boule Anlage Dienstag, 17.06. 8.30 h, Yoga (nur bei schönem Wetter), Trefpunkt an der Radbrücke 16.30 h, DLRG; Dienstagsschwimmen für ältere Mitglieder im Hallenbad Salem, Abfahrt an der Turnhalle 18.45 h, Abendrundfahrt auf dem See, Fahrkarten in der Tourist-Info Mittwoch, 18.06. 15.30 h, Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung, Deutschlands größte Fernwasserversorgung, Voranmeldung erforderlich mit Personalausweis in der Tourist-Info, Teilnahme kostenfrei 18.30 h, Yachtclub, Mittwochregatta, Start vor Bodman 21.45 h, Bürgermiliz, Antreten im Bürgersaal 22.00 h, Großer Zapfenstreich auf dem Rathausplatz *********************************************** KUNSTAUSSTELLUNG IN DER GALERIE IM BAHNHOF ZEITWEISE OBJEKTE/SKULPTUREN Uli Zandona Öfnungszeiten: Mo-Fr 9.00 12.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr So 14.00 16.00 Uhr Ausstellungsdauer: bis 29.06.2014 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Redaktionsschlussänderung für s Blättle Wegen Fronleichnam ändert sich der Redaktionsschluss für das Amtsblatt für die KW 25 auf Montag, 16.06.2014, 12.00 Uhr Wir bitten dringend um Beachtung, später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Rathaus ist am Freitag, dem 20. Juni 2014 geschlossen. Fronleichnamsfest Das Fronleichnamsfest wird auch in diesem Jahr wieder in althergebrachter Weise gefeiert. Es würde uns sehr freuen, wenn die Anwohner des Prozessionsweges die Straßen und Häuser wie bisher schmücken würden. Das Zierreisig wird von der Gemeinde am Dienstag, die Maien am Mittwochangeliefert und, soweit kein eigener Bedarf seitens der Hauseigentümer besteht, von den Mitarbeitern des Bauhofs am Freitag eingesammelt. Maien und Reisig sollten zu diesem Zweck am Straßenrand bereitgelegt werden. Am Mittwochabend kann auf dem Sportplatz ab 17.00 Uhr auch frisch gemähtes Gras abgeholt werden. Hilfe für die Anlieger des Prozessionsweges Die Anlieger des Prozessionsweges für das Fronleichnamsfest apellieren an die Einwohner von Sipplingen, sich aktiv am Festtag zu beteiligen, d.h. Blumen bereitzustellen und den Anwohnern soviel wie möglich Unterstützung zukommen zu lassen. Welche Hilfe benötigt wird, können Ihnen die Anwohner am Besten beantworten. Bitte setzen Sie sich mit den Anwohnern des Prozessionsweges direkt in Verbindung. Herzlichen Dank Straßensperrung an Fronleichnam Anlässlich der Auführung des Großen Zapfenstreichs am Mittwoch, dem 18.06.2014 müssen ab 22.00 Uhr die Rathausstraße und die Lenzensteig für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Ab 18.00 Uhr ist das Parken auf dem Rathausplatz nicht mehr gestattet. Das Parkverbot gilt auch für den Fronleichnamstag im Bereich des Rathausplatzes und des Prozessionsweges. Wegen der Anfertigung der Blumenteppiche auf dem Prozessionsweg sind am Fronleichnamstag in der Zeit von 5.00 Uhr bis 16.00 Uhr folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Kirchweg, Lenzensteig, Klosterstraße, Am Brunnenberg, Rathausstraße vom Hänselebrunnen bis zum Rathaus. Wir bitten um Beachtung. 20 Jahre Blaue Flagge in Sipplingen Am 7.6.2014 waren die Gemeinde Sipplingen und der Yachtclub Sipplingen Gastgeber der Verleihungsveranstaltung für die Blaue Flagge 2014. Die Häfen Sipplingen und der Yacht-Club Fließhorn e.v. hatten die besondere Ehre, dieses Umweltzertiikat zum zwanzigsten Mal verliehen zu bekommen. Der Vorsitzende des Yachtclubs Sipplingen, Jürgen Beitz, begrüßte die Anwesenden und moderierte die Veranstaltung, beginnend mit einem Rückblick auf die lange Tradition in Sipplingen, sich bereits seit 1984 aktiv um die Umwelt und die Reinhaltung des Bodensees zu kümmern. Die See- und Dorfputzete

- 2 - Mittwoch, 11. Juni 2014 ist dafür ein herausragendes Beispiel. In den ersten Jahren dieser See- und Dorfputzaktion wurden wagenweise Sperrmüllabfall und Schrott zusammen getragen, im Jahr 2014 passte das Sammelgut auf einen kleinen Anhänger. Das heißt, der Umweltgedanke ist in den Köpfen der Bevölkerung, ob Anwohner, Wassersportler oder Touristen angekommen. Diesen Aspekt grif auch Bürgermeister Anselm Neher auf und wies darauf hin, dass die Bodenseeanrainergemeinden sehr viel Geld in den Gewässerschutz investiert haben. Auch die naturnahe Ufergestaltung zeugt in Sipplingen: Tourismus und Umweltschutz können gut zusammen harmonisieren. Der Vertreter der DGU (Deutsche Gesellschaft für Umweltschutz e.v.), Herr Robert Lorenz, begrüßte die Gäste herzlich, informierte über die Erfolge des Umweltgedankens weltweit und appellierte an die Anwesenden, den Gedanken der Umwelterziehung weiter zu tragen. Herr Ulrich Müller (MdL) grif die Worte der Vorredner dankend auf und lobte die Arbeit der DGU besonders im Hinblick auf den Aspekt der Umwelterziehung. Für seine Anregung, den Elektroantrieb von Wasserfahrzeugen auszubauen, erhielt er Beifall. Herr Manfred Gäng als Vertreter des DMYV (Deutschen Motoryachtverbande) betonte ebenso wie Herr Hans Plattner-Hochwarth von der IWGB (Internationale Wassersportgemeinschaft Bodensee e.v.) seine Freude darüber, dass so viele Blaue Flaggen am Bodensee wehen. Das Gruppenbild aller acht Vertreter der zertiizierten Häfen und Badestellen am Bodensee mit den Laudatoren und Gästen zeigt die Freude über den Erfolg der Blauen Flagge als Bestätigung der Verankerung des Umweltgedankens. Siegfried Schmid, Umweltbeauftragter Yacht Club Sipplingen Yacht Club Sipplingen Der Vorstand WIcHTIGE TELEFONNUMMERN UND BEREITScHAFTSDIENSTE FüR ärzte UND APOTHEKEN TELEFON Feuerwehr/Unfall Notruf 112 Kommandant 5343 Polizei-Notruf 110 Polizei Überlingen 8040 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises (allgemein) 07541/19296 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 Rettungsdienst Bodenseekreis 112 Krankentransport 19222 Krankenhaus Überl. 94770 Sozialstation Überlingen 95320 Dorfhelferinnenstation, Frau Nutz 07557/8674 Malteser-Hilfsdienst 970970 Kurzzeitplege Haus Silberdistel 95180 Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Weißer Ring Bodenseekreis, K..Jumperlz 07556/966362 Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 EnBW (früher Badenwerk), Service-Telefon 07461/7090 Störung 0800/3629477 Störungsdienst Erdgas, Thüga 0800/7750007 Wasserversorgung, Störung 833-0 Stadtwerke am See Störung 0800/5053333 KabelBW, Störung 01805/888150 Abfallwirtschaftsamt Abfallberatung 07541 204 5199 Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Probleme mit der Müllabfuhr? Folgende Firmen stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung: Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Firma AWB GmbH 07541 401093 Gelber Sack, Glascontainer Fa.Stark GmbH Tel. 0800 0102005 Papiertonne,, Fa.Stark GmbH Tel. 07541 952860 GEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeister Neher 8096-20 Ratschreiber Sulger 8096-22 Frau Adams 8096-30 Vorzimmer Bürgermeister, Friedhofsamt, RedaktionGemeindeblatt, Frau Biller 8096-0 Finanzverwaltung, Rentenangelegenheiten, Herr Geßler 8096-25 Gemeindekasse, Frau Regenscheit 8096-33 Steueramt, Hafenangelegenheiten Frau Sinner 8096-26 Bürgeramt, Ordnungsamt, Standesamt,Sozialamt, Frau Schulte 809623 Tourist-Information im Bahnhof, Zentrale 949937-0 Frau König 949937-12 Frau Bellgardt, Frau Löscher 949937-11 Bauhof 8096-31 Hafenanlage West 65312 Kinderhaus Kleine Raupe 1096 Kinderstube 8314542 Schule 915526 Faxanschlüsse Rathaus 809640 Tourist-Info 3570 Schule 915527 E-Mail-Kontakte Rathaus Tourist-Information Schule Kinderhaus Internet Überlinger Tafel-Laden Friedhofstraße 28 a gemeinde@sipplingen.de Touristinfo@sipplingen.de ghs-sipplingen@t-online.de kiga.sipplingen@kabelbw.de www.sipplingen.de Mi. 14.00 16.00 Uhr, Do. 10.00 12.00 Uhr Caritas Überlingen: Tel. 07551/83030 Spendenkonto: 1004282, Sparkasse Bodensee, BLZ 69050001 ARZT Ärztlicher Notdienst 19222 Zahnärztlicher Notdienst 01805/9116 20 Apotheken- Notdienst 080000 22833 oder www.aponet.de Giftnotruf 0761/19240 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG IMPRESSUM APOTHEKE Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Sipplingen, Bereitschaftsmitglieder im Notfall erreichbar: Bernd Neudörfer 0175/2409040 o. 07551/68146 Georg Kuhn 07551/2702 Petra Ehrle 07551/1226 Mo. Fr.: 8.00 12.00 Uhr Mi.: 14.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Herausgeber: Gemeinde 78354 Sipplingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Neher oder sein Vertreter im Amt Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag, Anton Stähle, Samstag, 14.6.2014 Pfummern Apotheke Münsterstr. 37 Überlingen Tel. 07551-63864 Sonntag, 15.6.2014 St. Martin-Apotheke Seestr. 44 Sipplingen Tel. 07551-2563 Bürgerselbsthilfe Sipplingen Hilfen rund ums Haus: 0151 549 77918 Besuchsdienst: 0151 549 65821 Fahrdienst: 0151 549 67653 Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 info@primo-stockach.de

- 3 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Friseursalon Haarpelli ist umgezogen Im Gebäude Lenzensteig 2 haben Fabiola Levante und Albano Reinhardt ihren Friseursalon in unserer Ortsmitte neu eingerichtet. Bürgermeister Neher wünschte den beiden weiterhin viel Erfolg und er freute sich sehr, dass wieder ein Ladengeschäft den Rathausplatz bereichert. Kurzbericht zur öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 04.06.2014 Bürgermeister Anselm Neher konnte zwanzig Zuhörer im Bürgersaal des Rathauses zur öfentlichen Gemeinderatsitzung vom vergangenen Mittwoch begrüßen. Nach allgemeinen Bekanntgaben des Bürgermeisters und Anfragen aus dem Gemeinderat ging es im nächsten Tagesordnungspunkt um die derzeit wohl aktivste Baustelle in Sipplingen, nämlich um den Regenüberlauf am Rathausplatz und hierbei um einen Sachstandsbericht zum Bauablauf durch das Ingenieurbüro Raf. Herr Raf erläuterte, dass die Arbeiten trotz widriger Umstände gut vorankommen, allerdings wird die endgültige Herstellung nicht vor Fronleichnam zu bewerkstelligen sein. Deshalb werden die Bauarbeiten über den Fronleichnams-Feiertag gestoppt und darauf wieder aufgenommen. Durch zusätzliche Maßnahmen wie die Entfernung eines alten Tanks und alter Leitungen sowie ungeahnte Erschwernisse bei der Bauausführung durch die örtlichen Gegebenheiten entstehen Mehrkosten in Höhe von rd. 89.000,-- EUR, die sich jedoch innerhalb des haushaltsmäßig gesetzten Kostenrahmens bewegen. Der Gemeinderat nahm von dem Situationsbericht und der Kostensituation zustimmend Kenntnis und vergab den entsprechenden Auftrag. Danach befasst sich das Gremium mit dem Antrag der Musikkapelle Sipplingen auf Übernahme der Kosten für die Anschafung neuer Uniformen in Höhe von ca. 32.000,- - EUR. Hier bestand Einigkeit darüber, dass sich die Musikkapelle große Verdienste und Anerkennung erworben hat und deshalb eine wohlwollende inanzielle Unterstützung zu gewähren ist. Allerdings konnten sich nicht alle Mitglieder des Gremiums zu einer vollen Kostenübernahme durch die Gemeinde entschließen, so dass einige Vorschläge für eine Teilinanzierung durch die Gemeinde und eine alternative Finanzierung des Restbetrages unterbreitet wurden. Die Verwaltung wurde deshalb beauftragt zusammen mit der Musikkapelle ein neues Finanzierungsmodell zu erarbeiten und dieses dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. Im nächsten Tagesordnungspunkt gab es einen Situationsbericht durch Herrn Rektor Randecker und die Elternbeiratsvorsitzenden Frau Huber für die Grundschule Sipplingen. Es wurde ausführlich über Kinderzahlen, Raumsituation und Rückblick über die letzten 8 Jahre sowie Ausschau auf das kommende Schuljahr und darüber hinaus berichtet. Dies erfolgte insbesondere auch auf Wunsch des Gemeinderates, nachdem außerhalb der Schule teilweise mit anderen Zahlen oder Prognosen diskutiert wurde. Der Gemeinderat nahm wie die Zuhörer von den Ausführungen von Herrn Randecker und Frau Huber Kenntnis. Eine Beschlussfassung über diese Information war nicht erforderlich. Bei dem Tagesordnungspunkt Arbeitsvergaben ging es um die Reparatur der Technik bei der Wasserspielanlage im Uferbereich. Hier wurde auf Empfehlung des planenden Ingenieurs zunächst die Reparatur der Anlage für ca. 8.000,-- EUR vorgeschlagen. Allerdings ergaben sich während der Beratung noch Vorschläge für eine alternative Ausführung / Umsetzung der notwendigen Arbeiten. Der Gemeinderat beauftragte schließlich die Verwaltung, die notwendigen Arbeiten unter Prüfung / Berücksichtigung der Alternativen zu vergeben. Nachdem über die Annahme von Spenden nicht zu beraten war, ging es um den künftigen Bebauungsplan Bützenrain und den erneuten Beschluss zum Erlass einer Veränderungssperre in den künftigen Geltungsbereich. Nachdem das Gremium übereinstimmend feststellte, dass die Notwendigkeit der Errichtung des Bebauungsplanes und damit auch des Erlasses einer Veränderungssperre nach wie vor gegeben sind, beschloss das Gremium die entsprechende Satzung. Diese wird in diesem oder einem der nächsten Mitteilungsblätter veröfentlicht. Dem einzigsten Baugesuch, nämlich dem Antrag zum Neubau eines Ofen-Stalls und eines Heulagers auf den Grundstücken Flst.Nr. 344 und 345 im Gewann Längerach stimmte der Gemeinderat mit den notwendigen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes einstimmig zu. Die öfentliche Sitzung war gegen 22.40 Uhr zu Ende. Im Anschluß fand noch eine nichtöfentliche Sitzung des Gremiums statt. Standesamtsnachrichten Am 06.06.2014 schlossen vor dem Standesamt Sipplingen den Bund der Ehe: Claudia Birgit Heitzer & Franz Michael Urban. Beim Fundamt wurde abgegeben: 2 Fahrräder 1 Ohrring Nähere Informationen unter Tel. 8096-20 Mängelanzeige Sollten Sie feststellen, dass eine Straßenlampe nicht brennt, ein Kanaldeckel klappert, ein Verkehrzeichen nicht mehr oder schlecht sichtbar ist oder Sie uns eine andere Mitteilung oder einen Hinweis geben wollen, so sind wir Ihnen hierfür dankbar. Selbstverständlich sind wir bemüht aufgetretene Mängel rasch zu beseitigen. Haben Sie aber bitte auch Verständnis, dass sich manches nicht von heute auf morgen erledigen lässt, zumal wir oftmals auf fremde Hilfe, z.b. Handwerksbetriebe, angewiesen sind. Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich im Voraus. Anselm Neher Bürgermeister Anregungen und Hinweise: Mängel/Störungen wo? Absender mit Name, Adresse und Tel.-Nr.:

- 4 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Grabeinfassungen auf dem Friedhof Wir möchten die Personen bitten, die für die Plege der Gräber auf dem Friedhof verantwortlich sind, die Gräber vollständig, d.h. bis zum Rand mit Erde aufzufüllen. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Grabeinfassungen umkippen, weil sie keinen Halt mehr von beiden Seiten haben. Unseren Bauhofmitarbeitern ist es dann nicht möglich die Grabeinfassungen ohne Kostenersatz ordnungsgemäß wieder herzustellen. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe. Anbringen von Hausnummern Es wird darauf hingewiesen, dass alle Eigentümer von Gebäuden, insbesondere von Wohn- und Gewerbegebäuden, verplichtet sind, die entsprechende Hausnummer gut sichtbar am Gebäude gegenüber der zugeordneten Straße anzubringen. Die Hausnummer erfahren Sie von der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass hierzu eine gesetzliche Verplichtung besteht, welche in 126 Baugesetzbuch verankert ist. Die Hausnummerierung dient nicht zuletzt der allgemeinen Orientierung für die Allgemeinheit, der Anlieferer und insbesondere bei Notfällen der entsprechenden Fahrzeuge. Gerade die Rettungsfahrzeuge sind auf eine gut sichtbare Hausnummerierung angewiesen, sei es für die Einsätze auf den jeweiligen Ortsstraßen bzw. im Gebäude selbst, wobei man bedenken muss, dass es nicht zuletzt auch den einzelnen Hausbewohner selbst einmal trefen kann und nicht wenige Male die schnelle Verfügbarkeit des Rettungspersonals über Leben und Tod entscheidend ist. Ebenso wichtig und dringend erforderlich ist das Anbringen von Hausbriefkästen mit genauer Namensbeschriftung. HERZLIcHEN GLücKWUNScH ZUM GEBURTSTAG Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herrn Roland Scheidig, In der Breite 7 zum 75. Geburtstag am 17.06. Herrn Erich Gerstenberg, St. Martin-Str. 13 zum 88. Geburtstag am 18.06. AMTLIcHE BEKANNTMAcHUNGEN Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet Bützenrain Zur Sicherung des mit Beschluss vom 15.07.2009 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Sipplingen in öfentlicher Sitzung am 04.06.2014 die nachfolgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: Gemeinde Sipplingen Bodenseekreis Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet des künftigen Bebauungsplanes Bützenrain Aufgrund von 14 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 BGBl.I S. 2414, zuletzt geändert am 11. Juni 2013 BGBl.I S. 1548 in Verbindung mit 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d.f. vom 24. Juli 2000 GBl. S. 581, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. April 2013 GBl. S. 55, hat der Gemeinderat der Gemeinde Sipplingen in öfentlicher Sitzung am 04.06.2014 die nachfolgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Bützenrain wird eine Veränderungssperre angeordnet. 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt aus der Übersichtskarte vom 25.06.2009: 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden. 2. Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigeplichtig sind, nicht vorgenommen werden; 3. Nicht genehmigungsplichtige Vorhaben gem. 14 Abs.2 BauNVO werden von dieser Veränderungssperre ebenfalls erfasst. (2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten Sonderfahrten MS Großherzog Ludwig Candlelight Dinner Romantik pur bei italienischen Antipasti, Pasta und Dessert bei Kerzenschein...Freuen Sie sich auf unvergessliche Augenblicke bei einem Sonnenuntergang auf dem schönen Überlinger See. Termin: Freitag, 13. Juni Abfahrt: Landungsplatz Sipplingen Zeit: 19.50 bis 22.20 Uhr Preis: 43 EW. Fahrkarten: in der Tourist- Information Sipplingen oder unter www. cms-schiffahrt.de

- 5 - Mittwoch, 11. Juni 2014 und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (3) In Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn überwiegende öfentliche Belange nicht entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trift die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. 4 Inkrafttreten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit der öfentlichen Bekanntmachung nach 12 BauGB in Kraft. Hinweise Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach 43 GemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Außerdem wird auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Sipplingen, den 11.06.2014 - Neher - Bürgermeister TOURIST- INFORMATION Öfnungszeiten der Tourist-Information Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Information geschlossen. Abendrundfahrt auf dem See Genießen Sie diese Schiffahrt mit Informationen zu Sipplingen und der Bodenseeregion. Termin: Dienstag, 17. Juni Zeit: 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Preis: mit Gästekarte 4 Erwachsene / 1 Kind (6-15 Jahre) ohne Gästekarte 8 Erwachsene / 2 Kind (6-15 Jahre) Fahrkarten: in der Tourist-Information oder auf dem Schif Trefpunkt: Landungsplatz Sipplingen Ortsführung Erkunden Sie den charmanten Erholungsort bei einer Führung durch den historischen Ortskern und anschließender Besichtigung der Pfarrkirche St. Martin. Termin: Donnerstag, 12. Juni Zeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Preis: kostenfrei Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich! Trefpunkt: Bürgersaal im Rathaus, Rathausstraße 10 Kühl, klar und sauber - Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung - Deutschlands größte Fernwasserversorgung. Termin: Mittwoch, 18. Juni Zeit: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Preis: kostenfrei Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag in der Tourist-Information Trefpunkt: Aufbereitungsanlage Bodensee- Wasserversorgung Eine Zusatzführung indet am Freitag, 13. Juni um 11 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch hier nur nach Voranmeldung bis zum Vortrag in der Tourist-Information möglich. Boule Termin: Montag, 16. Juni Zeit: 17.30 Uhr Preis: kostenfrei (Boule-Kugeln vorhanden) Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich! Trefpunkt: Boulebahn, Uferpromenade Kegeln Termin: Donnerstag, 12. Juni Zeit: 16-17 Uhr Preis: mit Gästekarte kostenfrei Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich! Trefpunkt: Gasthaus Linde BEHöRDEN-INFOS Jetzt anmelden: Chor-Event und Ofene Musikbühne beim Kreisfamilienfest im Oktober Eine Ofene Bühne für Musik und ein großes Chor-Ereignis zählen zu den besonderen Leckerbissen des diesjährigen Kreisfamilienfests am 3. Oktober in Schloss Salem. Ab sofort können sich Bands, Liedermacher, Sänger, klassische Musiker, Alleinunterhalter und alle anderen Künstler aus dem Musikbereich anmelden, um im Herbst auf der Open Stage das Publikum zu begeistern. Auch die Chöre im Bodenseekreis sind eingeladen, ihr Repertoire zum Besten zu geben. Zum krönenden Abschluss des großen Festes soll es dann auch noch ein Großchor-Event geben, bei dem alle mitmachen können. In diesem Jahr stehen beim Kreisfamilienfest die Kunst und Musik im Mittelpunkt und wie immer wird es ein buntes Programm für Jung und Alt, für Groß und Klein geben, freut sich Landrat Lothar Wölle auf das nur alle zwei Jahre stattindende Ereignis. Künstler aller Bereiche werden ihr Schaffen präsentieren und zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Mit der Ofenen Musikbühne und dem Chor-Ereignis ist die herzliche Einladung verbunden, das Kreisfamilienfest mitzugestalten und ihm eine ganz persönliche Note zu geben, ergänzt der Landrat. Bands, Musiker und Chöre aller Musikrichtungen, die Lust haben, beim Kreisfamilienfest aufzutreten, können sich ab sofort über www.bodenseekreis.de/kreisfamilienfest anmelden. Hier gibt es auch weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Fortbildung Sachkundenachweis Planzenschutz für Anwender von Planzenschutzmitteln Am Mittwoch, 16. Juli 2014 um 13:00 Uhr bietet das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis eine vierstündige Fortbildung im Planzenschutz an. Bedienstete der kommunalen Bauhöfe, gewerbliche Anbieter von Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Beratungs- und Verkaufspersonal mit dem Schwerpunkt Kleingärten und Nicht-Kulturland sind hierzu in das Bürgerhaus von Ittendorf, Meersburger Straße 8, eingeladen. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Tel. 07541 204-5800 ist erforderlich. Zur Veranstaltung bitte den Personalausweis mitbringen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Am 6. Juli 2013 ist die neue Planzenschutz- Sachkundeverordnung (PlSchSachkV) in Kraft getreten. Damit kommen auf jeden Sachkundigen neue Plichten zu. Hierzu zäh-

- 6 - Mittwoch, 11. Juni 2014 len die Beantragung des neuen bundesweit einheitlichen Sachkundennachweises im Scheckkartenformat und die regelmäßige Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen innerhalb von Dreijahreszeiträumen. Für Sachkundige, die am 14. Februar 2012, also bei Inkrafttreten des neuen Planzenschutzgesetzes, sachkundig waren, hat die erste Dreijahresfrist zur Fortbildung bereits am 1. Januar 2013 begonnen und endet am 31. Dezember 2015. Für alle Sachkundigen, die nach dem 14. Februar 2012 sachkundig geworden sind oder es noch werden, beginnt der erste Dreijahreszeitraum ab der erstmaligen Ausstellung des Sachkundennachweises. Die regelmäßige Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung wird kontrolliert und ist Voraussetzung für die beruliche Anwendung von Planzenschutzmitteln und die Verkaufs- und Beratungstätigkeit in diesem Bereich. KIRcHLIcHE NAcHRIcHTEN SEELSORGEEINHEIT SIPPLINGEN Seelsorgeeinheit Sipplingen mit den Gemeinden St. Pelagius, BonndorfSt. Bartholomäus, HödingenSt. Peter und Paul, NesselwangenSt. Martin, Sipplingen Pfr. Dr. Zdenko Joha, Seestrasse 38, 78354 Sipplingen, Tel. 07551/63220 Pfarrbüro Seestrasse 38, 78354 Sipplingen Tel. 07551/63220 Fax.-/ 60636 pfarramt.sipplingen@t-online.de www.kath-seelsorgeeinheit-sipplingen.de Öfnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstagmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Dr. Joha (wir bitten um vorherige Terminvereinbarung): Mittwochs ab 15.00 Uhr im Pfarrhaus Hödingen Donnerstags ab 11.00 Uhr Pfarrhaus Nesselwangen ab 15.00 Uhr im Pfarrhaus Sipplingen ab 17.00 Uhr im Pfarrhaus Bonndorf Gottesdienstzeiten Freitag,13.06.2014 Sipplingen 19.00 Uhr Wir beten den Fatimarosenkranz Samstag, 14.06.2014 Taufsamstag Sipplingen 15.00 Uhr Taufe des Kindes Daniel Georg Kämpf Sonntag, 15.06.2014 Dreifaltigkeitssonntag Ev. Joh. 3,16-18 Sipplingen 9.00 Uhr Heilige MesseIm Gedenken an: Paul Biller; In einem besonderen Anliegen Verstorbene Eltern und Kinder der Familien Kuhn/ Widenhorn Nesselwangen 10.30 Uhr Heilige Messe und Einführung der neuen MinistrantenIm Gedenken an: Franz Engesser Donnerstag,19.06.2014 Fronleichnam Ev. Joh. 6,51-58 Sipplingen 9.00 Uhr Heilige Messe (Msgr. Becker, Pfr. Joha) und Festgottesdienst mit anschließender Prozession durch das Dorf, begleitet von der Bürgermiliz und der Musikkapelle sowie den Erstkommunionkindern. Der Kirchenchor singt während der Messe und der Prozession 14.00 Uhr Andacht und MeditationIm Anschluss an die Parade auf dem Rathausplatz bieten dieministranten Kafee und Kuchen im Pfarrheim an. EVANGELIScHE KIRcHENGEMEINDE Evangelische Kirchengemeinde mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Öfnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: dienstags 9.00-12.00 Uhr; freitags 9.00-12.00 Uhr ( 07773-5588 Fax 07773-7919 e-mail: ludwigshafen@kbz.ekiba.de homepage: www.ek-ludwigshafen.de Freitag, 13. Juni 9.30 Uhr:Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Samstag, 14. Juni 18.30 Uhr:Gottesdienst in Wahlwies (Prädikantin Karras) Sonntag, 15. Juni 9.15 Uhr:Gottesdienst in Ludwigshafen (Prädikantin Karras) 10.30 Uhr:Gottesdienst in Sipplingen (Prädikantin Karras) Mittwoch, 18. Juni 15.00 Uhr:Frauenkreis in Ludwigshafen mit Fahrdiensten Freitag, 20. Juni 9.30 Uhr:Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Sonntag, 22. Juni 10.00 Uhr:Gottesdienst in Ludwigshafen (Prädikant Butz) Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer DIE VEREINE BERIcHTEN BüRGERMILIZ SIPPLINGEN e.v. BÜRGERMILIZ SIPPLINGEN e.v. Auch in diesem Jahr wird das Fronleichnamsfest in gewohnter Weise gefeiert. Am Vorabend des Festtages, Mittwoch, dem 18. Juni 2014, indet auf dem Rathausplatz um 22.00 Uhr der Große Zapfenstreich statt. Antreten der gesamten Miliz ist um 21.45 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Feuerwehr stellt wie jedes Jahr die Fackelträger. Der Festgottesdienst an Fronleichnam beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Antreten der Miliz ist um 8.45 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Nach dem Gottesdienst und der Prozession durch das Dorf, nimmt die Miliz Aufstellung auf dem Rathausplatz. Durch den wachhabenden Unteroizier wird die Wache aufgezogen. Im Anschluss an die feierliche Vesper, die um 14.00 Uhr beginnt, indet auf dem Rathausplatz ein Platzkonzert der Milizkapelle und des Spielmannszuges statt. Die Parade wird beendet durch das Salutschießen der Mannschaft. Gerold Beirer - Major - DLRG ORTSGRUPPE SIPPLINGEN KINDERSCHWIMMKURS 2014 Die letzte Stunde des Schwimmkurses ist nun leider erst am Sonntag, 29.06.2014, Abfahrt an der Turn- und Festhalle um 9:30 Uhr. Das Ausbildungsteam Kinderschwimmen Jugendschwimmen Dienstagsschwimmen Die nächsten 2 Wochen kein Schwimmen FERIEN. Informationen auch auf unserer Homepage: www.sipplingen.dlrg.de FASTNAcHTSGESELL- ScHAFT SIPPLINGEN e.v. Einladung zur Vorstandssitzung Termin: Donnerstag, den 12.06.2014 Wo: Hotel KRONE Beginn: 20.30 Uhr Tagesordnung 1. Aktuelles 2. 225 Jahre Musikkapelle 3. Vertrag mit dem HLSB 4. Info möglicher Narrentrefen 2015

- 7 - Mittwoch, 11. Juni 2014 5. Fastnacht 2015 6. Verschiedenes Die Anwesenheit der vollzähligen Vorstandschaft wäre schön! Willi Schirmeister Präsident Schon gesehen? www.fg-sipplingen.de Oder Facebook: facebook.com/fastnacht-in-sipplingen/ TURN- U. SPORTVEREIN SIPPLINGEN Absage Grümpelturnier Das für Samstag, den 21.06.14 geplante Grümpelturnier muss wegen zu geringer Beteiligung abgesagt werden, da bis zum Anmeldeschluss nur 5 Mannschaften gemeldet waren. Wir bitten um euer Verständnis. Vorankündigung Gartenfest Am 12. u. 13.07.14 indet wieder das Gartenfest des TSV Sipplingen 1919 e.v. statt. Nach der guten Resonanz aus dem vergangenen Jahr werden wir euch wieder bestens versorgen Getränke, verschiedenste Speisen und gute musikalische Unterhaltung sind garantiert. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der TSV Sipplingen. VDK ORTSGRUPPE SIPPLINGEN Der Ortsverband informiert: 12. VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter am 24. Juni in Heilbronn Große Begleitausstellung für Jedermann Auch 2014 erhielt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg wieder die Zertiizierung für seine Landesschulung für Vertrauenspersonen behinderter Menschen, Betriebs- und Personalräte sowie andere Interessierte. Die bewährte Großveranstaltung in der Harmonie in Heilbronn indet am 24. Juni von 9.45 bis 15.30 Uhr statt. Themenschwerpunkt ist diesmal: Arbeitsplatz 2020 Perspektive und Chance für Menschen mit Behinderung. Anmeldungen sind noch bis Mitte Juni beim VdK-Landesverband, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-52, a.unger@vdk.de oder über www.vdk-bawue. de möglich. Die Seminargebühr beträgt 105 Euro inklusive Essen und Getränken sowie umfangreicher Schulungsunterlagen. Keine Anmeldung und keine Gebühr gibt es für die Reha- und Gesundheitsbegleitausstellung im Foyer der Harmonie sowie vor der Halle. Sie ist ab 10 Uhr für Jedermann und bis 14.30 Uhr geöfnet. Es werden 43 Aussteller erwartet: soziale Einrichtungen und Sozialorganisationen, Selbsthilfegruppen, Reha- und Sozialversicherungsträger sowie diverse Beratungsstellen. WANDERVEREINIGUNG SIPPLINGEN e.v. Überlingen im Hochsommer Wir genießen den Schatten der prächtigen Bäume, der Exoten, erfreuen uns an den bunten Blumenrabatten, den Rosenbeeten und an den Kakteen jeder Größe und Art. Bert Löhle hat uns an diesem 9. Juni bei Temperaturen von 30 und mehr in Überlingens Stadtgarten geführt. Ein Augenschmaus an diesem herrlichen Sommertag! Nicht die steile Teufelstreppe wählt Bert Löhle, sondern die sanften, schattigen Anstiege hinauf zum Hexenhäusle und zum gusseisernen Aussichtspavillon auf einem Felssporn. Die Aussicht auf den mächtigen, hoch aufragenden runden Gallerturm, Teil der westlichenstadtbefestigung, und auf die Stadt mit den beiden markanten Münstertürmen, aber vor allem auf den weiten Bodensee mit den unzähligen Seglern, ist großartig. Auch nach der Uhu- Familie, versteckt in einer Nische im Felsgestein der Stadtgrabenmauer, halten wir Ausschau. Jedoch vergeblich. Gegen Einbruch der Dämmerung dürfte man mehr Erfolg haben, die scheuen Nachvögel, die eine Spannbreite bis zu 180 cm haben, beobachten zu können. Über den Kneippweg und vorbei am Damwildgehege erreichen wir die Schefelhöhe, benannt nach dem Dichter des berühmten Romans Ekkehard. Und wieder bietet sich uns ein toller Blick auf den Bodensee. Dass Überlingen auch eine Stadt namhafter Kliniken und Kurhäuser ist, wird deutlich auf unserem Weg zum HELIOS-Spital und weiter zum nicht minder bekannten Salem College. Der Gedenkstein an das unvorstellbare Geschehen im KZ-Außenlager Aufkirch in Verbindung mit dem Goldbacher Stollen lässt uns innehalten, das nicht wieder gutzumachende relektieren und gleichzeitig dankbar auf unsere bald 70 Jahre währende Friedenszeit zurückblicken. Bert Löhle ist nicht nur ein Kenner von Fauna und Flora, er erklärt uns auch die geologische Vergangenheit unserer Region bis in die Zeit des großen Gletscherschmelzens. Die hügelige Landschaft hier oben lässt die großen Verschiebungen noch erahnen. Derweil geht unser Blick hinauf nach Aufkirch, ganz besondes aber zur Kirche St. Michael, deren Turm weithin zu sehen ist. Diese in Teilen 1000 Jahre alte Aufkircher Kirche war lange Zeit die Mutterkirche von Überlingen. Aufkirch selbst, den Spetzgarter Tobel oder das Feigental schenken wir uns angesichts der sommerlichen Temperaturen. Eine Erfrischung im Schatten ist dagegen willkommen. Nun gilt es nur noch, unseren Zug zurück nach Sipplingenzu erreichen: Durch die schöne ÜberlingerAltstadt führt unser Weg und nochmals ein Stück durch den Stadtgarten, direkt vorbei am Gallerturm. In Sipplingen freuen wir uns auf ein kühles Helles. Das war ein sehr schöner Pingstmontagnachmittag mit vielen neuen Eindrücken. Herzlichen Dank dafür an Bert Löhle und seine Frau Sigrid. GB YAcHTcLUB SIPPLINGEN Termine Jugendtraining Kooperation Schule Verein Das Training indet erst wieder nach den Pingstferien statt. Mittwochregatta Mittwoch, den 18. Juni Start um 18.30 Uhr vor Bodman. Ausrichter ist der SCBo. Ausfahrt 2 Die 2. Ausfahrt indet vom 19. Juni bis zum 22. Juni statt. Kurs: Wallhausen Schloss Kirschberg Konstanz Sipplingen. Bitte Meldungen bei der Fahrtenleitung wegen der Platzreservierungen abgeben.das ausführliche Programm ist auf der Homepage und in den Schaukästen einsehbar. Am ersten Abend wird wieder gegrillt. Einhand Sipplingen Samstag, den 28.Juni Bitte Meldungen abgeben Infoveranstaltung Juni Dr. Roland Schick berichtete vor fast 30 Teilnehmern über den Bodensee als Trinkwasserspeicher, die neuesten Forschungsergebnisse zu den Einträgen in den See und den neuen Kleinstlebewesen. Clubauftakt Am Samstag wurde der Clubauftakt gemeinsam mit der Bootstaufe der Rommel 33 durch Neptun auf den Namen NoLimits gefeiert: Es war ein sehr schönes Fest. Dank an Sandra und Bernd.

- 8 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Clubregatta Nach einer Startverschiebung wegen fehlendem Wind, konnte dann das Feld der 14 Yachten sich mit einer leichten Brise um 13:20 h auf die Regattabahn begeben. Das schnellste Schif NoLimits erreichte das Ziel nach 48 Minuten. Nach 80 Minuten konnte die Regattacrew die Regatta nach dem Zieldurchgang aller 14 Yachten beenden. Bei der anschließenden Siegerehrung dankte der Vorsitzende Hans-Jürgen Beitz der Regattacrew für die Durchführung der Regatta und allen Helfern sowie den Kuchen- und Salatspendern. Die Erstplatzierten Bernd Stahl der Yardstickgruppe 1, und Reinhard Widenhorn der Yardstickgruppe 2 durften als erste die Preise in Empfang nehmen. Alle Platzierungen inden Sie hier in der Ergebnisliste unter www.ycsi.de. Zum Abschluss der Siegerehrung überreichte Regattaleiter Edgar Raf dem frisch gekürten Clubmeister Bernd Stahl die Sipplinger Glocke, bis Sie im kommenden Jahr wieder neu ausgesegelt wird. INTERESSANTES AUS DER NAcHBARScHAFT Gartenfest am 15. und 16. Juni in Bonndorf Am und im Bürgersaal lädt der Musikverein zum traditionellen Gartenfest. Hier inden Sie bei jeder Witterung ein schönes Plätzchen, um die schöne Festatmosphäre zu genießen. Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen ab 11.00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Hödingen. Genießen Sie hierzu das leckere Mittagessen und lassen Sie bei Kafee und Kuchen mit dem Klang von Jailhouse Four den Sonntag ausklingen. Am Montagabend starten wir um 17:30 mit der Übertragung des Deutschlands WM Spiels. Kulinarisch kann man hier Fan sein genießen und den Feierabend einläuten. Musikalisch feiern wir weiter ab ca. 19:45Uhr mit dem Musikverein Homberg Limpach. Mit Stimmung und Gaudi sorgen die Musiker für einen unterhaltsamen Feierabendhock. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und fröhliche Stunden WAS SONST NOcH INTERESSIERT Spruch der Woche Wirtschaftsförderung Bodenseekreis: WFB-Vortrag: Produktstrategie und Marketing für Start- Ups Bodenseekreis: Produktstrategie und Marketing: Was biete ich konkret an und warum kauft es jemand?, lautet das Thema des Vortrags der Veranstaltungsreihe Forum Fit für die Selbstständigkeit. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) lädt hierzu Existenzgründer zum letzten Vortrag vor der Sommerpause am 24. Juni 2014 ins Rathaus nach Meckenbeuren ein. Die Produkte oder Dienstleistungen sind der Kern jedes neuen Unternehmens. Gründer sind einer Vielzahl von Fragen ausgesetzt, gerade im Bereich des Produktmarketings: Was genau ist das Produkt? Warum sollte ein Kunde die Leistungen des Gründers/der Gründerin abnehmen? Was ist der richtige Preis? Wie soll sich ein junges Unternehmen am Markt positionieren mit seinen Produkten? Referent Dr. Klaus Reichert gibt in seinem Vortrag am 24. Juni 2014 um 19 Uhr im Rathaus Meckenbeuren Einblicke in das methodische Vorgehen im Produktmanagement und Marketing. Dr. Klaus Reichert, Geschäftsführer der Reichert Consulting GmbH in Überlingen, verfügt über langjährige Erfahrung in der Managementberatung und Projektleitung basierend auf einer großen Anzahl strategischer und operativer Projekte bei DAX-Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Start-Ups. Die Teilnahme am Forum Fit für die Selbstständigkeit ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07551 9471937 oder info@wf-bodenseekreis.de. Internet: http://www.wf-bodenseekreis.de Frauenselbsthilfe nach Krebs Meersburg westl. Bodenseekreis Unter dem Motto»Aufangen Informieren- Begleiten«können krebskranke Menschen bereits seit 37 Jahren bei der Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Beratungs- und Informationsangebote wahrnehmen. Neben der psychosozialen Unterstützung sowie die Hilfe bei der Alltags-und Lebensgestaltung, gehört auch die Stärkung der Patientenrechte zu den Aufgaben des Vereins. Durch die Mitarbeit in gesundheitspolitischen Gremien werden die Interessen der Erkrankten aktiv vertreten. Am Montag den 16. Juni um 19.00 Uhr informiert der Vorstand alle die Interesse haben über das Neueste von der Landestagung. Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für unsere gemeinsame Gesprächsrunde. Kontakt: 07551-5951 In der Kinder- und Familiengruppe Hand in Hand beraten und unterstützen wir junge Familien mit Kindern, die von einer Tumorerkrankung in der Familie betrofen sind. Kontakt der Kinder- und Familiengruppe Hand in Hand : 015237147440 Aufangen, Informieren, Begleiten Familientref Kunkelhaus Überlingen Harmonische Babymassage (nach Bruno Walter) für Babys ab der 6. Lebenswoche bis ca. 9. Lebensmonat Anmeldung im Familientref laufend möglich! Sobald 6 TeilnehmerInnen angemeldet sind, startet ein Kurs. Ab dem 7. Erwachsenen beginnt die Warteliste. Ein Vätersamstag kann zusätzlich gegen geringes Entgelt vereinbart werden. Kosten:49 (inklusiv Kursunterlagen und Öl), der STÄRKE-Bildungsgutschein wird angerechnet. Leitung: Stefanie Buchele, Ergotherapeutin, Kursleiterin für harmonische Babymassage Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 / 17 95 Montag, 16.06.15:30-17:30 Uhr Bärenbande: Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren und Geschwisterkinder Der Sommer naht und Matschen mit Wasser und Sand macht Spaß! Ansprechpartnerin: Hanna Nothhelfer, Tel. 07551 / 66 74 6 Dienstag, 17.06. 09:30 UhrThemencafé Themenreihe: Alltag in der Erziehung Hilfe, mein Kind trotzt - was passiert da und wie gehe ich damit um? Wer kennt das nicht: Sie gehen mit Ihrem 2 ½-jährigem Kind zum Einkaufen. Kaum haben Sie den Laden betreten, will Ihr Kind Gummibärchen und Eis. Sie sagen Nein und erklären, warum es das nicht bekommt. Es schreit: Ich will aber!. Wieder sagen Sie Nein, da wirft sich Ihr Kind auf den Boden, strampelt, schlägt um sich, tobt. All Ihre Beruhigungsversuche helfen nichts. Das sind anstrengende Situationen, die Mutter und Vater schnell an die Grenzen bringen können. Häuig fragen Sie sich dann, was Sie falsch gemacht haben. Die Antwort lautet: Gar nichts!. Trotzphasen sind ein gesunder, wichtiger Entwicklungsschritt für ein Kind, nichtsdestotrotz bringen sie Eltern schnell an die Grenze, sie fühlen sich oft hillos, ohnmächtig, werden ihrerseits wütend und der Alltag wird mühevoll und anstrengend. An diesem Vormittag soll es darum gehen, was in der Trotzphase vor sich geht und welche inneren Haltungen und Verhaltensweisen für Eltern im Umgang mit ihren Kindern hilf-

- 9 - Mittwoch, 11. Juni 2014 reich sind. Referentin: Judith Manok-Grundler, Individualpsychologische Beraterin, Ansprechpartnerin, Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551/ 17 95 Donnerstag, 19.06. Feiertag, keine Veranstaltungen! VORANKÜNDIGUNG: Mittwoch, 25.06. 15:30-16:30 Uhr Little Language Acrobats: English play group led by native speakers! Für Eltern und Kinder ab ca. 4 Jahren mit Geschwisterkindern. Wir spielen und basteln gemeinsam und sprechen in dieser Zeit ausschließlich Englisch. Anmeldung bis 18.06. im Familientref erforderlich! AnsprechpartnerInnen: Joanna Bovio & Michelle Prevot, Tel. 07551/ 60 06 62 5 Viele Angebote des Familientref Kunkelhaus inden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm STÄRKE) statt. Bitte fragen Sie nach! Veranstaltungen ohne Ortshinweis inden im Familientref Kunkelhaus, Schlachthausstr. 6, 88662 Überlingen statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind ofen für alle (Mitglieder und Nichtmitglieder des Familientrefs). Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage www.familientref-kunkelhaus.de. Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! St. Gallus-Hilfe ggmbh Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg Tel.: 0751 977123-0 www.st.gallus-hilfe.de

Containerservice Container 5-40m³ Bauschuttrecycling www.wörner-gmbh.com Metzgerei Zugmantel Rathausstr. 21 78354 Sipplingen Tel. 07551-831 30 40 Internet: www.zugmantel.de E-Mail: metzgerei@zugmantel.de Angebote vom 12.06. - 14.06.2014 Schweinekotelett 100 g 0,79 e Vorderschinken 100 g 1,38 e Tiroler 100 g 1,32 e Weißwurst 100 g 0,89 e 100 g 0,99 e Gouda 45 % Fett i.d.tr. 0 75 51/41 30 www.woerner-gmbh.net Entsorgungsfachbetrieb Verstopft? dann... Rohrwurm Bodenseekreis Tag u.nacht / Sonn- u. Feiertag Kanal TV-Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Auto 0171/3235255 oder Tel. 07555/92 99 30 Bodenseekreis

BMW - Service Garantie-Kulanzarbeiten Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile Reifendienst, Rädereinlagerung Unfallinstandsetzung, Scheibenreparatur 24h Abschleppdienst, Pannenservice TÜV, AU Abnahme täglich Ersatzfahrzeug, Hol-Bring-Service Verkauf: Dienst-, Jahres- Gebrauchtwagen, Neuwagenvermittlung Autorisierte BMW-Vertragswerkstatt Tel.: 0 75 51-95 20-0 Oberriedweg 9-13 a Fax: 0 75 51-95 20 10 88662 Überlingen www.autocenter-klaus.de

Firma Strobel Umzüge - Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Sipplingen Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 umzuege-strobel@t-online.de DeLonghi - Saeco - Jura - Solis 1a Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/Kaffeeverkauf: Caffè Crema +Zubehör Pflegemittel Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71-3 42 82 84 P C - P r o b l e m e? Preiswert www.mlohse.de 07556-5572 Kompetent