Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Ähnliche Dokumente
Der Primzahlsatz, Teil 2

5. Zahlentheoretische Funktionen

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Primzahlen Primzahlsatz Satz von Szemerédi Verallg. von Green/Tao Anwendung. Arithmetische Progressionen von Primzahlen

Das O-Tutorial. 1 Definition von O, Ω, Θ, o und ω

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN

Zahlentheorie. Vorlesung 11. Die Unendlichkeit der Primzahlen. N = p 1 p 2 p 3 p r +1.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k.

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

Notation für das asymptotische Verhalten von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

Fortsetzung der Zetafunktion

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

Zahlentheorie. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Vorlesung 11 Satz (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen.

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

1. Zeta-Funktion und Euler-Produkt

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

Brückenkurs Rechentechniken

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Der Primzahlsatz. Seminararbeit. Johannes Philipp Schürz Betreuung: Ao.Univ.Prof. Dr.techn. Harald Woracek

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

Lösungen zur Übungsserie 9

ÜBUNGSBEISPIELE ZUR KOMPLEXEN ANALYSIS. Komplexe Zahlen. (x, y) + (u, v) := (x + u, y + v) (x, y) (u, v) := (xu yv, xv + yu)

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 7. Übung Übersicht

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten. 1 Grundlagen

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen

Dirichlet-Reihen I. 1 Motivation und Definition der Dirichlet-Reihen

2. Primzeta-Funktion. Summe der reziproken Primzahlen

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder

4.4 Umkehrfunktion 77. Sei o.b.d.a. f(a) > 0 und f(b) < 0, setzen M = {y [a, b] mit f(x) > 0 für alle x [a, y]}

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

3 Satz von Fisher Tippett

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Lösungskizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium)

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

Die Faszination der Primzahlen

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übung ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p x

eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester Mai 2018

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

5.1 Anwendung auf die Berechnung uneigentlicher

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

j-funktion und Fourierentwicklung 1 j-funktion

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

Vorlesung Analysis I WS 07/08

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten:

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

Funktionentheorie, Woche 11. Funktionen mit Singularitäten Meromorphe Funktionen

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 3. Übung Übersicht

k=1 {S n } n N konvergiert, so schreibt man: a n n=1 und spricht dann von Konvergenz oder Divergenz der unendlichen Reihe

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Primzahlen von Euklid bis heute

24 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen.

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Transkript:

Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren Beweis war allerdings die Verwendung von komple-analytischen Hilfsmittel wesentlich, und es war eine Sensation als 948 ein elementarer Beweis von Erdős und Selberg angekündigt wurde (siehe [] für einen historischen Abriß). Hier stellen wir eine Variante dieses elementaren Beweises von Hardy und Wright vor []. Wir möchten den Primzahlsatz beweisen, d.h. die Aussage / lim π() log =, wobei π() die Anzahl der Primzahlen p ist. Im folgenden bezeichnen m und n immer natürliche Zahlen, p ist immer eine Primzahl während und t reelle Zahlen sind. Bemerkung (asymptotische Notation). Seien f und g Funktionen von N, Z oder R nach R. Falls f() für alle positiv ist, vereinbaren wir die folgenden Kurzschreibweisen. g = O(f) falls es eine positive Konstante A gibt, so daß g() Af() für alle genügend großen. Die Gleichung f() = g() + O(h()) ist zu lesen als: Es gibt eine Konstante A, so daß f() g() Ah() für alle genügend großen. g f falls es positive Konstanten A und B gibt, so daß Af() g() Bf() für alle genügend großen. g() g f falls lim =. f() In dieser Notation ist unser Ziel also π(). log Bemerkung. Die beste bisher bewiesene Abschätzung ist ( )) A(log )3/5 π() = Li() + O ep ( (log log ) /5 mit Li() = dt. Äquivalent zur Riemannschen Vermutung ist die schönere Abschätzung log t π() = Li() + O( log ), oder genauer π() Li() < log. 8π

Der elementare Beweis Wie weit Tschebyschow gekommen ist Um das das asymptotische Verhalten von π() zu analysieren betrachtete Tschebyschow die folgenden zahlentheoretischen Funktionen. 3 Definition. Die Funktion Λ : N R ist definiert durch { log p falls n = p m, Λ(n) = sonst. Die Tschebyschow-Funktionen sind ϑ() = p log p = log p p, ψ() = Λ(n) = p m Als erstes zeigen wir, daß ϑ und ψ die gleiche Größenordnung haben. 4 Satz. ψ() = ϑ() + O( (log ) ) Beweis. Es ist ψ() = ϑ() + ϑ ( /) + ϑ ( /3) + = m ϑ ( /m) log p. () wobei höchstens log / log Summanden von verschieden sind. Jetzt schätzen wir die Summanden für m ganz grob ab: ϑ( /m ) /m log / log für m, und damit folgt schon die Behauptung. Und zwar wachsen beide linear. 5 Satz. ϑ() und ψ(). Beweis. Wir zeigen die Abschätzungen ϑ(n) < n log und ψ() log. Nach Satz 4 4 reicht das aus. Für M = ( ) m+ m haben wir M < m und wir ϑ(m + ) ϑ(m + ) = ( m+<p m+ m+<p m+ p ) M und daraus schließen log p log M < m log. Jetzt machen wir Induktion. Der Anfang n = und n = ist klar, für gerades n > ist ϑ(n) = ϑ(n ) < (n ) log < n log und für ungerades n = m + > ϑ(m + ) < θ(m + ) + m log < (m + ) log + m log = n log.

Wir schreiben ( ) n N := = p kp mit k p = ( n n p m p n m ) n. p m In der Summe für k p ist jeder Summand oder und für m > log(n)/ log p passiert nichts mehr, d.h. k p log(n)/ log p und damit log N = k p log p log(n) log p = ψ(n). log p p p Andrerseits ist aber N n und damit folgt ψ(n) n log und die behauptete schwächere Abschätzung für reelle ist leicht. 6 Satz (Tschebyschow). π() log. Beweis. Wegen ϑ() = p log p π() log folgt mit Satz 5, daß π() A/ log für eine Konstante A. Um die Abschätzung in die andere Richtung hinzukriegen müssen wir die kleinen Primzahlen ignorieren. Für < δ < ist ϑ() log p ( δ) log (π() δ ), δ <p und damit π() < B/ log. Indem wir uns mit dem δ im letzten Beweis ein bißchen mehr Mühe geben, kriegen wir die asymptotische Beziehung zwischen π() und den Tschebyschow-Funktionen. 7 Satz. π() ϑ() log ψ() log. Beweis. Wegen Satz 5 reicht es, das erste zu beweisen. Wie im Beweis von Satz 6 ist π() log ϑ() δ log ϑ() + δ. Für ein beliebiges ε > können wir nun zuerst ein δ > mit /( δ) < + ε/ wählen und dann ein, so daß für alle > δ log ϑ() < ε/. Und damit folgt π() log /ϑ(). 8 Satz. Sei c, c,... eine Folge und sei die Funktion C definiert durch C() = c n. Dann gilt für jede Funktion f c n f(n) = C(n) [f(n) f(n + )] + C()f( ). () Falls außerdem c n = für n < n und f() für n stetig differenzierbar ist, so gilt c n f(n) = C()f() n C(t)f (t) dt. (3) 3

Beweis. Es ist c n f(n) = C()f() + (C() C())f() + + (C( ) C( )) f( ) und damit steht () da. Der zweite Teil folgt mit C(n) [f(n) f(n + )] = n+ n C()f () d. 9 Lemma. Für h > ist log h (/n) = O(). Beweis. Satz. n= log h (/n) log h (/t) dt = Λ(n) n log h (u) u du = O(). = log + O(). (4) Beweis. Mit h = folgt aus Lemma 9, daß log n = log + O(). Andrerseits ist log n = log(!) = p m /p m log p = n Λ(n). Mit Λ(n) = ψ() = O() folgt die Behauptung. Und schließlich kriegen wir, daß der einzige Kandidat für den Grenzwert lim π() log / ist. Satz. lim inf π() log lim sup π() log. Beweis. Wegen Satz 7 reicht es, lim inf ψ()/ lim sup ψ()/ zu zeigen. Gleichung (3) liefert mit f(t) = /t und c n = Λ(n) Mit den Sätzen und 5 folgt Λ(n) n ψ(t) t = ψ() + ψ(t) t dt = log + O(). Angenommen lim inf ψ()/ = + δ für ein positives δ. Dann gibt s ein, so daß ψ()/ + δ/ für alle, und es folgt der Widerspruch ψ(t) dt > t Der lim sup-teil geht analog. dt. + δ ( dt = + δ ) log + O(). t 4

Selberg und Erdős Die Grundlage zur Vervollständigung des Beweises ist der folgende Satz. Satz (Selberg-Formeln). ψ() log + Λ(n)ψ(/n) = log + O(), (5) Λ(n) log n + m Die beiden Gleichungen sind äquivalent, denn Λ(n) Λ(n)ψ(/n) = und mit c n = Λ(n), f(t) = log t in (3) ist Λ(n) log n = ψ() log Λ(m)Λ(n) = log + O(). (6) m /b Λ(n)Λ(n) = m ψ(t) t Λ(m)Λ(n), dt = ψ() log + O(). Bevor wir Satz beweisen, müssen wir ein paar Werkzeuge zusammensammeln. 3 Definition. Die Möbiusfunktion µ : N {, ±} ist definiert durch µ() = und { ( ) k falls n = p... p k (p i prim, p i p j für i j), µ(n) = falls p n für eine Primzahl p. 4 Lemma. Es ist d n µ(d) = { für n =, für n >. 5 Satz (Möbius-Inversion). Für Funktionen f, g : N R gilt f(n) = d n g(d) g(n) = d n µ(d)g(n/d). Beweis. Die Dirichlet-Multiplikation für zahlentheoretische Funktionen ist definiert durch (f g)(n) = d n f(d)g(n/d). Man rechnet leicht nach, daß diese Operation assoziativ und kommutativ ist, und daß die Funktion I mit I() = und I(n) = für n > ein neutrales Element ist, d.h. f I = I f = f für alle f. Für die Funktion u mit u(n) = für alle n sagt Lemma 4, daß µ u = I. Nun gilt f = u g µ f = µ u g = I g = g, und das ist genau die Behauptung. Aus (3) mit c n = und f() = / folgt eine asymptotische Formel für die harmonische Reihe. 5

6 Lemma. = log + γ + O(/) mit der Eulerschen Konstante γ = n Beweis (von Satz ). Für n = p α p α... p α k k gilt t t t dt. log n = k α i log p i = d n i= Λ(d). (7) Möbius-Inversion liefert Λ(n) = d n µ(d) log(n/d) = d n µ(d) log d. (8) Das benutzen wir um für die Funktion S() = nachzurechnen, daß µ(d) log (/d) d n S() = Λ(n) log n + Λ(m)Λ(n) + O() m gilt. S() ist also im wesentlichen die linke Seite von (6) und es reicht, S() = log + O() zu zeigen. Das geht indem man S() γ hinschreibt, und unter mehrfacher Verwendung von Lemma 6 eine Weile umformt. Wir betrachten nun die Funktionen R() = ψ(), V () = e R(e ) = e ψ(e ). 7 Bemerkung. Primzahlsatz ψ() R() = o() lim V () =. Um die letzte dieser äquivalenten Aussagen anzusteuern, schätzen wir V () mit Hilfe von Satz ab. 8 Lemma. V () ζ V (η) dη dζ + O(). Beweis. Wenn wir ψ() = R() + in (5) einsetzen erhalten wir mit Lemma R() log + Λ(n)R(/n) = O(), (9) und dementsprechend auch R(/n) log(/n) + m /n ( ) Λ(m)R = O(/n), () mn 6

Wir multiplizieren (9) mit log und () mit Λ(n) (für jedes n), subtrahieren das voneinander und erhalten nach ein bißchen Umstellen R() log = Λ(n)R(/n) log n + ( ) Λ(m)Λ(n)R mn m und damit die Abschätzung R() log a n R(/n) + O( log ) mit a n = Λ(n) log n + hk=n Λ(h)Λ(k). Wegen (6) ist a n = log + O() und durch ein paar Umformungen kann man die Summe auf der rechten Seite der Abschätzung durch ein Integral ersetzen: a n R(/n) = R(/t) log t dt + O( log ). Mit den Substitutionen = e und t = e η wird das Integral auf der rechten Seite zu ζ V (η) dη dζ und damit sind wir fertig. Um zu beweisen, daß V () gegen geht, brauchen wir noch zwei Abschätzungen. 9 Lemma. Es gibt eine Konstante A, so daß für alle V (η) dη A. Lemma. Sei η eine Nullstelle von V, und sei α >. Dann ist Satz. lim V () =. η +α η V () d α / + O(/η ). Beweis. Wir setzen α = lim sup V () und β = lim sup V (η) dη. Aus Lemma 8 folgt mit ζ V (η) dη = βζ + o(ζ), daß α β. Wir nehmen nun α > an und leiten daraus einen Widerspruch ab. Die Funktion V (η) ist monoton fallend außer an den Unstetigkeitsstellen. Auf einem gegebenen Intervall hat V daher eine Nullstelle oder höchstens einen Vorzeichenwechsel. Wir betrachten nun das Intervall I = [ζ, ζ +δ] mit einem δ > α, für das wir gleich einen cleveren konkreten Wert wählen. Fall. V (η ) = für ein η I. Wir zerlegen das Integral ζ+δ = η + η +α ζ ζ η + ζ+δ. η +α Auf dem ersten und dem dritten Teilintervall schätzen wir V () durch α + o() an, in der Mitte benutzen wir Lemma, und schließlich erhalten wir ζ+δ mit α = α ( α δ ) < α. ζ V (η) dη α δ + o() (für ζ ) () 7

Fall. V (η) wechselt auf I höchstens einmal das Vorzeichen. Dann können wir mit Lemma 9 das Integral von ζ bis ζ +δ α durch A abschätzen. Auf [ζ +δ α, ζ +δ] ist ja V () durch α + o() beschränkt, und somit ζ+δ ζ V (η) dη A + α + o(). Wir setzen jetzt α δ mit A + α gleich, stellen nach δ um und erhalten δ = (3α + 4A )/(α) > α. Für dieses δ gilt dann also in jedem Fall die Ungleichung () und jetzt zerhacken wir einfach das Integral von bis in lauter Stücke der Länge δ: V (η) dη = /δ m= (m+)δ V (η) dη + mδ /δ δ V (η) dη ( ) α δ + o + O() δ δ und daraus folgt der benötigte Widerspruch β = lim sup Literatur V (η) dη α < α. [] G.H. Hardy & E.M. Wright, An Introduction to the Theory of Numbers, 5th Ed., Oford University Press, 979. [] D. Goldfeld, The elementary proof of the prime number theorem: an historical perspective. http://www.math.columbia.edu/~goldfeld/erdosselbergdispute. pdf 8