Eine Formel für gesunde Euter. Volker Krömker

Ähnliche Dokumente
Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken. Der Ruf nach einer Reduzierung der Antibiotika-Gaben. Drei Wege führen ans Ziel KOMPAKT

Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Behandlungsschema bei klinischer Mastitis nach neuesten Erkenntnissen DR. ELISABETH MANSION-DE VRIES TAP SPECK

Analyse und Therapie klinischer Mastitiden. Gliederung. Was sind klinische Mastitiden? Eutergesundheitsmonitoring Klinische Mastitisfälle

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen

Gesundheitsmanagement im Rinderbestand

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren

Moderne Mastitistherapie. Volker Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik -

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Entwicklung einer Optimierungsstrategie zur Zitzengummiauswahl zwecks Minderung der melkassoziierten Mastitisentstehung

Das SESAM - Projekt:

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

DLQ-Richtlinie Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von deren Vergleichswerten

Antibiotikaeinsatz minimieren. Ansätze und Wege bei der Milchkuh

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v.

Stand der Eutergesundheit in Thüringen und Empfehlungen zu deren Verbesserung unter dem Aspekt der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Praktischer Leitfaden Mastitis

Modernes Eutergesundheitsmanagement. Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

Gründlich rangehen! Dinge, die Sie über. Milchproben. wissen sollten ABCD

Tiergesundheit und Milchqualität

Ist das Euter gesund

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll

Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB

Direkt Tierärztliche Diagnose zb klinische Mastitis

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1)

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker

Management von Eutererkrankungen mit reduziertem Arzneimitteleinsatz

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Abschlussbericht. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.v.

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis

Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll?

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Eutergesundheit beim Melken mit AMS

Leitfaden Eutergesundheit bei Stall- und Weidehaltung

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis?

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg

WENIGER ANTIBIOTIKA IN DER MASTITISTHERAPIE

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Erfahrungsbericht aus dem eigenen Betrieb

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Fragebogen Eutergesundheit

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Eutergesundheit und Zellzahl

Richtig Trockenstellen

Mit einer guten Melkarbeit sollte die Kühe nicht ständig zum Doktor rennen. Melkberater, Hans Wüthrich, CASEi, Inforama, Rütti, Zollikofen

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Widerstandsfähigkeit und Belastung der Zitze. Mag. Theresa Vierbauch

Informationen für Rinderhalter. EuterFit. MSD Tiergesundheit. Das kleine. Mastitis. 1x1. mit praktischen Arbeitsblättern.

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

«

Umsetzungsempfehlung Selektives Trockenstellen

Mastitis Was gibt es Neues?

Informationen für Rinderhalter. Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern

Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh

Automatische Melksysteme Eutergesundheit und Melkroboter

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern?

Wir freuen uns, Ihnen das 3. Bulletin in diesem Jahr zustellen zu können:

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Hessische Vereinbarung. Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick

Pro-Q. Förderung der Qualität biologisch erzeugter Milch in der Schweiz. Fritz Heil. Claudia Schneider, Jörg Spranger, Michael Walkenhorst FiBL Frick

LKV Sachsen-Anhalt e.v.

Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10

Strategische Eutersanierung

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Mehrjährige Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

Gesunde Kühe zahlen sich aus

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow

Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie

Dr. E. Leisen, Dr. P. Heimberg, LWK NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

9. Jahrestagung Futterkamp 2008

Neue Melkroutine war die Lösung

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2

Transkript:

Eine Formel für gesunde Euter Volker Krömker

Gliederung Gesunde Euter = Vorbeuge + Untersuchung + Behandlung Was verlangt der Markt? Gute Vorbeuge besteht aus? Wieviel Untersuchung ist nötig? Wie sehen erfolgreiche passgenaue Behandlungen aus? 2

Kosten der Milchproduktion 3

Betriebliche Ziele aufgrund der Weltökonomie Deutschland, Österreich und die Schweiz sind bedeutende Milchländer Die Entwicklung der Milchproduktion hängt am Export Langfristiger Erfolg durch Strenge Kostenkontrolle Remontierung Gesundheit Grundfutterleistung Hohe Milchqualität und Milchleistung Produkte mit hoher Wertschöpfung 4

Anforderungen an die Milchviehhalter Leistung + Betriebsgröße + Tierseuchenstatus + Tierschutz + Kohlenstofffussabdruck Antibiotikaeinsatz Produktion für Export + Strategische Optimierung

Eutergesundheitssituation in Niedersachsen 2011 5 % beanstandete Betriebe pro Jahr 0,5 % gesperrte Betriebe pro Jahr Mastitisbedingte Verluste aller Betriebe = 195 Mill. Pro gehaltener Kuh/Jahr = 249 Davon vermeidbar = 133 Mill. = 170 /Kuh u. Jahr d.h. 1,9 Cent /kg Milch (bei 9000 kg)

Wo stehen wir in der Mastitisbekämpfung? Herden wachsen Herdensammelmilchzellzahl hoch Chronisch euterkranke Tiere bleiben Mastitisbekämpfung ist nicht so wichtig Zuviel Feuerwehr Zu wenig kontinuierliche systematische Arbeit Herdensammelmilchzellzahl muss sinken (Export) Antibiotikaverbrauch muss sinken 7

Der durchschnittliche Betrieb hat im Vergleich zu den besten Betrieben Mehr infizierte Tiere (mit kuhassoziierten Mikroorganismen) Höhere Neuinfektionsrate in der Laktation schlechter gepflegte Boxen und Laufgänge (Volling 2010) schmutzigere Tiere im Melkstand mehr Übertragung beim Melken, Melkreihenfolge (Volling 2010) Mehr Neuinfektionen in der Trockenperiode häufiger Tiefstreuställe, unzureichende Hygiene Bei seinen Tieren eine schlechtere Zitzenkondition (v.a. Hyperkeratosen Soll: max. 20 %; Ist: 51 % [Haverkamp et al. 2013]) Wächst und behält chronisch euterkranke Kühe (Soll: < 10 % 2 x > 200.000 Zellen/ml; Ist: 14 % [Volling & Krömker 2013]) Mehr Pansenfermentationsstörungen (Fett-Eiweiß-Quotienten < 1,0) 8

Zukunft der Vorbeuge Regelmäßige (monatliche) Datenanalyse (MLP) zur sofortigen Erkennung von Risiken Systematische Erfassung klinischer Fälle Systematische bakteriologische Untersuchung (z.b. klinische Fälle, Einstreumittel) Feste Arbeitsstandards für die wichtigsten Arbeitsbereiche (Überwachung, Melken, Füttern, Boxenpflege, Laufgänge, Mastitisbehandlung etc.) werden von allen eingehalten und überwacht Vorbeugende Arzneimittelapplikation (Zitzenversiegler, Impfstoffe, Dippmittel) 10

Strategische Optimierung der Eutergesundheit 1. Entfernung der entfernbaren Mikroorganismen - Kein Galt, Kein Sc. Canis, keine Mastitiden mit Mykoplasmen 2. Reduktion der reduzierbaren Mikroorganismen Wenig S. aureus < 5 % der Tiere 3. Beherrschung der verbleibenden Mikroorganismen Wenig Umweltmastitiden 4. Überwachung der Situation und Reaktion bei Abweichung Zeitliche Kontinuität

Neuinfektionen in der Laktation Monat N (%) der Tiere < 100.000 Z/ml im Vormonat und > 100.000 Z/ml jetzt Monat Neuinfektionsrate (%) Januar 12 Februar 15 März 13 April 33 (Dippmittelwechsel) 12 10 8 6 4 2 0 Laktationsmonat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > Laktationsmonate % neuerkrankte Tiere der Herde

Senkung der Keimdichte auf der Zitzenhaut Liegebereich 1. Optimierung der Hygiene im Abkalbestall (Misten, Reinigen und Neueinstreu nach jeder Abkalbung) 2. Sorgfältige Boxen- und Laufflächenreinigung (Kühe im Melkstand sind sauber) 3. Kurzes Nachstreuintervall (max. 2 Tage) 4. Einstreustroh/Späne bester Qualität und Lagerung (trocken und unter Dach) 5. Keine Zwischenlagerung von Einstreumaterial im Kopfraum der Box Sind die Beine/Unterbauch/Euter sauber? In wieviel Boxen liegt Kot zu Melkzeitbeginn? (< 5%)

Senkung der Keimdichte auf der Zitzenhaut Vorreinigung vor dem Melken 1. Haare kurz 2. Im Melkstand überwiegend nur grober Schmutz 3. Trockene Reinigung reicht aus 4. Einwegpapier (trocken/feucht) o. Mehrweglappen 1x pro Tier und Melkzeit 5. Zitzenkuppen reinigen (mind. 5 sec.) 6. Injektorpapiertest 95 % max. etwas grau kein sichtbarer Schmutz

Senkung der Keimdichte im Melkzeug und auf der Hand der Melker 1. Einmalhandschuhe (ein Paar pro Melkzeit) 2. Anzahl der gemolkenen Tiere pro Melkzeug, Melkreihenfolge 3. Zwischendesinfektion (Peressigsäurelösung 500-1000 ppm + 35 sec.) (Schleppwanne, Airwash, Eimer, Sprühsystem/Blumenspritze) Kontrolle mit Teststreifen 4. Vermeidung des Vormelkens auf die Klauen oder Becher 5. Dippen mit BVL Dippmittel 6. DIN/ISO gerechte Anlage 7. Geringe Vakuumschwankungen 8. Sanfter Milchfluss

Verbesserung der lokalen Abwehr (Zitze) Verbesserung der akuten Zitzenkondition (Ziel: < 20 % der Zitzen mit Ringen an der Zitzenbasis, Verfärbung der Zitzen u./o. < 10 % der Zitzen mit Blutungen) Verbesserung der chronischen Zitzenkondition (Ziel: < 15 % der Zitzen mit Hyperkeratosen (mehr als ein kleiner weißer Ring)) Verbesserung des Ausmelkgrades (Ziel: < 10 % der Tiere mit losen Restgemelk > 300 g)

Fütterung kann die Körperabwehr verbessern! Wenig Milchfieber (Ration, Boli, Standardprogramm) Wenig Zitzenödeme (nxp, Kalium, Natrium, DCAB) Hohe Trockenmasseaufnahme (H 2 O, Klauen, Schmackhaftigkeit, Belegungsdichte) Gleichmäßige Nährstoffversorgung Fett-Eiweiß-Quotient (bis Tag 100) <= 5 % > 1,5 Fett-Eiweiß-Quotient <= 5 % < 1,0 Harnstoff < 300 ppm (sd < 20 ppm) Geringe Krankheitshäufigkeit (v.a. Klauen) Ausreichend Vit E /Se

Eutergesundheitssituation = Dauer der Infektionen x Neuinfektionen 19

Dauer der Infektion Kennzahlen %Tiere 3 x in Folge > 700.000 Zellen/ml Mittel (%) 3 Spitze (%) < 1 %Tiere > 100.000 Zellen/ml 50 24 %Tiere im letzten Monat > 100.000 und jetzt < 100.000 Zellen/ml 17 25

Wann sind antibiotische Behandlungen sinnvoll? Chronische Mastitiden bekommen bis zu 40 % der eingesetzten Antibiotika Tierindividuelle Einflussfaktoren auf die bakteriologische Heilungsrate: Alter des Tieres, Laktationsnummer Anzahl klinischer Euterentzündungen Laktationsstadium Zellzahlverlauf Zelldifferenzierung 21

Eutergesundheitsmonitoring Heilungswahrscheinlichkeit gut, mittel, schlecht Parameter Score 1 2 3 Laktationsnummer 1 2 >2 Mastitisfälle in dieser 0 1 >1 Laktation Mastitisfälle in der 0 1 >1 Vorlaktation Zellzahlindividualsumme 400 0-1 2-3 4-6 Aktuelle Zellzahl (x 1000 Zellen/ml) <400 400-1000 >1000 <6 gut, < 11 mittel, > 10 schlecht Krömker 2003, Degen et al. 2014 22

Trockenperiode Kennzahlen Mittel (%) Spitze (%) Letzte Kontrolle vs. erste Kontrolle Heilungsrate in der Trockenperiode > 100.000 Zellen/ml zu < 100.000 Zellen/ml Neuinfektionsrate in der Trockenperiode < 100.000 Zellen/ml zu > 100.000 Zellen/ml Erste Kontrolle Färsenmastitisrate %Erstlaktierende > 100.000 Zellen/ml 1. MLP 50 28 41 77 15 18 23

Ursachen für eine schlechte Eutergesundheitsentwicklung in der Trockenperiode Hohe Leistungen beim Trockenstellen Unzureichende Arzneimittelanwendungshygiene Unzureichende Haltungshygiene Zu viele unheilbare Tiere Keine oder falsche Trockenstelltherapie Überbelegung Erhebliche Stoffwechselbelastung (Energie, Ca) 24

Fütterung Kennzahlen Mittel (%) Spitze (%) % Tiere mit F/E Quotient < 1,0 % Tiere mit F/E Quotient >= 1,5 in den ersten 100 Tagen % Tiere mit Eiweiß > 3,2 % % Tiere mit Harnstoff < 150 und >300 ppm 14 12 54 6 < 5 < 5 65 2 25

Eutergesundheitsmonitoring mit MLP-Daten erlaubt eine objektive Situationsbeschreibung Identifizierung der aktuellen Risiken gezielte Herangehensweise Definition von Gesundheitszielen Beurteilung von Maßnahmen langfristige positive Betriebsentwicklung 26

Eutergesundheitsmonitoring Klinische Mastitisfälle 1. Erfassung aller klinischen Mastitisfälle im Betrieb 2. Einteilung in leicht, mittel, schwer (>39,5 C) n. IDF 1999 3. Entnahme von Milchproben der betroffenen Viertel 4. Einfrieren, Kühlen, Direktversand, Ansatz zur Therapie 5. Systematische Auswertung (Verteilung, chronische Fälle) Farm: B Datum: April 2012 Datum Kuh Viertel Grad Therapie 02/04/12 /2 155 HL S Ja 04/04/12 /1 27 VR M Nein 14/04/12 /1 207 HR L Nein 17/04/12 /2 75 HR L Nein 20/04/12 /1 188 VL M Ja Leicht (Coliforme) = 52 75 % (48 %) Mittel = 20 41 % (31 %) Schwer = 5-23 % (21 %) 27

Zukunft der Behandlung I Weniger antibiotische Behandlung durch Untersuchung und durch ausgefeilte Therapiekonzepte Länge der Behandlung Aufwand der Behandlung 29

Zukunft der Behandlung II Untersuchung von Mastitismilch im Betrieb oder beim Haustierarzt Keine antibiotische Behandlung chronisch unheilbare Mastitiden (20-50 % der Laktationsbehandlungen) von Mastitiden ohne bakteriologischen Nachweis im Sekret (20 % der Mastitisfälle) bei subklinischen Mastitiden in der Laktation (95 % der Laktationsbehandlungen subkl. M.) (Ausnahmen sind Infektionen mit Sc. agalactiae oder Sc. canis) von nichtinfizierten Vierteln/Kühen zum Trockenstellen (20-50 % der antibiotischen TS) 30

Voraussetzungen für ein diagnostikbasiertes Therapiekonzept Entnahme hervorragender - nicht kontaminierter - Milchproben Regelmäßige systematische Diagnostik mit Differenzierung auf Artebene Regelmäßige Erstellung von Antibiogrammen oder minimalen Hemmkonzentrationen (MHK s) der relevanten Mikroorganismen Sorgsame Laborarbeit im eigenen Labor (Arbeitsplatzhygiene, Personalhygiene, Abfallhygiene)

Ziele der Schnelldiagnostik Entscheidungsfindung bei der Therapie Therapiebeginn mit Entzündungshemmern bei leichten und mittleren Mastitiden Kein Wachstum = keine Antibiose Gram positiv = ß-Lactamantibiotika Streptokokken = Penicillin Staphylokokken = andere ß-Lactamantibiotika Gram negativ = Antibiose bei Allgemeinstörungen in den Muskel o. keine Antibiose ohne Allgemeinstörungen

Studie Evidenzbasierte Mastitistherapie (Mansion-de Vries et al. 2013) Material und Methode Vergleich zweier Therapiekonzepte zur Mastitistherapie (2012) Milchviehbetrieb Sachsen-Anhalt (950 Kühe) Kontrolle: Standardkonzept vs. Versuch: Vordiagnostik + Therapie Behandlung von 467 Fällen Ergebnisse Keine Unterschiede zwischen den Versuchsgruppen bezüglich: bakteriologischer Heilung Gesamtheilung Anzahl an Therapieversager Unterschiede: Klinische Heilung: Besser (P = 0,004) in der Versuchsgruppe Kosten: Pro Kuh und Mastitisfall: 146,43 in der Kontrollgruppe vs. 113,28 in der Versuchsgruppe (P< 0,0001)

Behandlung von Mastitiden chronisch unheilbar euterkranker Kühe (2013-2014) Material und Methode Vergleich zweier Therapiekonzepte für chronisch unheilbar euterkranke Tiere Unheilbar: >2 Vorbehandlungen pro Viertel, 3 x 700.000 Zellen/ml Milch MLP Standardtherapie (Antibiose) vs. Ketoprofen (Ketoprosol) Behandlung von 84 Fällen (v.a. leichte Mastitis) Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt Ergebnisse Klinische Heilungsrate: Versuch (NSAID) 91 %, Kontrolle (Antibiose) 84 % Bakteriologische Heilungsrate: Versuch 22 %, Kontrolle 27 % Rezidivrate: Versuch 43 %, Kontrolle 50 % Alle Unterschiede signifikant (P< 0,01) 34

Fazit Wir müssen besser werden Systematische Arbeit statt Feuerwehr 1. Einstieg = MLP-Daten Kontinuität durch Monitoring Definierte Arbeitsstandards Mehr Diagnostik = weniger Therapie Ausgefeiltere Therapiekonzepte 35

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Praxistransfer Factsheets Eine Frage eine DIN A4 Seite Wissenschaftliche Quelle Aufbereitet durch praxisnahen Autor nicht der Autor der Quelle Verfügbar unter www.milchqplus.de 37

milchqplus Merkblatt Haben meine Tiere zu viele chronische Zitzenkonditionsstörungen? Chronische Zitzenkonditionsstörungen entstehen innerhalb einiger Wochen bis Monate. Chronische Zitzenkonditionsstörungen können die Besiedlung der Zitzenspitze durch Mastitiserreger begünstigen, die Reinigung und Desinfektion der Zitzen erschweren und den Zitzenkanalverschluss negativ beeinflussen. Info Wie erkenne ich chronische Zitzenkonditionsstörungen? Die wichtigste chronische Zitzenkonditionsstörung stellt die Hyperkeratose der Zitzenspitze dar, die vor und nach dem Melken optisch festgestellt werden kann. Hyperkeratosen sind als Ringe oder fransige Fortsätze um die Zitzenkanalöffnung ausgebildet. Wie viele Tiere dürfen chronische Zitzenkonditionsstörungen haben? rauer Ring bis fortsatzartige Hyperkeratose sehr rauer Ring bis fortsatzartige Hyperkeratose maximal 20 % der untersuchten Tiere mit mindestens einer betroffenen Zitze maximal 10 % der untersuchten Tiere mit mindestens einer betroffenen Zitze A: glatter Ring um die Zitzenkanalöffnung B: rauer Ring C: sehr rauer Ring D: fortsatzartige Hyperkeratose MEIN, G. A., NEIJENHUIS, F., MORGAN, W. F., REINEMANN, D. J., HILLERTON, J. E., BAINES, J. R., OHNSTAD, I., RASMUSSEN, M. D., TIMMS, L., BRITT, J. S., FARNSWORTH, R., COOK, N. und HEMLING, T. 2001: Evaluation of bovine teat condition in commercial dairy herds: 1. Non-infectious factors. Proc. 2nd International Symposium on Mastitis and Milk Quality, Vancouver, Kanada 2001, 347 366. Autor: Jan-Hendrik Paduch