Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW

Ähnliche Dokumente
Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader

Aktuelle Entwicklungen zum Bundes-Energieeffizienzgesetz

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius

Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes in Österreich erste Erfahrungen

Energieeffizienzgesetz 2014

SPRITSPAR-TRAININGS ALS BEITRAG ZU ENERGIEEFFIZIENZ. Mag. Robin Krutak Seminar für Fahrschulunternehmer, Schladming,

Die Monitoringstelle berichtet DI Dr. Günter Simader. Energiegespräche 1 Jahr Energieeffizienzgesetz - Erfahrungen und Ergebnisse 10.

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ WIE FUNKTIONIERT ES UND WAS BRINGT ES?

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

ECCCO Contact Centre Certification

Umsetzung und Abwicklung des Bundesenergieeffizienz-Gesetzes: Vorstellung der Monitoringstelle

Energieaudit. Energieaudit.

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Ihr Weg zur Energie-Effizienz

Energiemanagementsystem und Energieaudits - Wirtschaftlicher Nutzen oder politischer Unfug?

Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie Lech 1. Juli 2015, ÖHV profit.days

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Nachweis beim BAFA und Registrierung der Energieauditoren. Jochen Ohligs, Referent für Energieeffizienz, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss

Sicherheitsbewertungsbericht

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter: Februar 2016

Austrian Energy Agency

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

BEWERTUNG VON MAßNAHMEN

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Wir sprechen. mittelständisch!

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung

Der Energieausweis nach EnEV 2007

Prozessbeschreibung Lieferantenbewerbung bei Dürr

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Energieeffizienz-Marktplatz aus Sicht der österreichischen Unternehmen. Analyse der aktuellen Befragungsergebnisse

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen

ZDH-ZERT GmbH. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand. Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen

ERSTE ERFAHRUNGEN DER REGULIERUNGSBEHÖRDE

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO Fragen und Antworten zum Selbststudium

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

IASA Certified Sustainability

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Innovation für alle nutzbar machen. Austrian Standards

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Lieferantenselbstauskunft Inkl. Umweltmanagement

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Verpflichtete Unternehmen und Bundesverwaltungsbehörden

Kurzleitfaden für Schüler

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

LEAD WELTWEITES SEMINARPROGRAMM

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Das Prozessmodell der DIN ISO 9000 Projektteam: Klaus Hannappel Timo Jogsch Marco Tebart Sasa Milenovic Andre Domke

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Content Management System mit INTREXX 2002.

Informationen Zur Ticketregistrierung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung

(Stempel der Firma) Späteste Abgabe am 31. August des Jahres der Beitragserhebung

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Klausur Informationsmanagement

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Transkript:

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW Wien 07.07.2015

Öffentliche Stellen (Große) Unternehmen Energielieferanten Energiedienstleister müssen Energie einsparen müssen Energie einsparen müssen Energieverbrauch managen müssen qualifiziert sein

Was kann die Wirtschaft von der Monitoringstelle erwarten?

1 Der Auftrag der Monitoringstelle

DIE MONITORINGSTELLE IST EINE EINRICHTUNG IN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR Die Österreichische Energieagentur ist seit 1977 das nationale Kompetenzzentrum für Energie Wir forschen, beraten und schulen zu drei Kernthemen: 1 Energieeffiziente Systeme 2 Erneuerbare Energieträger 3 Innovative Energietechnologien Im Mai 2015 wurden wir mit dem Aufbau und Betrieb der Nationalen Energieeffizienz Monitoringstelle gemäß Bundes-Energieeffizienzgesetz beauftragt.

UNSERE AUFGABEN LEITEN SICH AUS DEM BUNDES-ENERGIEEFFIZIENZGESETZ AB 24-25 - 27 Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG) Richtlinien(-verordnung) für die Tätigkeit der Nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle gemäß 27 EEffG

DIE ZENTRALEN AUFGABEN DER MONITORINGSTELLE Definition der Datenflüsse zwischen allen beteiligten Akteuren Erfassung aller verpflichteten Unternehmen Bewertung der Qualifikation von Energiedienstleistern Entwicklung von Methoden zur Bewertung von Energieeffizienz-Maßnahmen Erstellung von Energieeffizienz- Aktionsplänen und Berichten Controlling der Verpflichtungen von Unternehmen Evaluierungen zum Stand der nationalen Zielerreichung Beobachtung des Markts für Energiedienstleistungen

DIE MONITORINGSTELLE IST ANLAUF- UND INFOSTELLE FÜR VERPFLICHTETE Auftraggeber Die laut Energieeffizienzgesetz verpflichteten Unternehmen und Organisationen IT-Dienstleister entwickelt Online- Anwendungen Monitoringstelle Energieeffizienz

MELDUNGEN ERFOLGEN ÜBER ONLINE- ANWENDUNGEN IM UNTERNEHMENSSERVICEPORTAL Die laut Energieeffizienzgesetz verpflichteten Unternehmen und Organisationen IT-Dienstleister entwickelt Online- Anwendungen

DIE INFRASTRUKTUR FÜR EINE EFFIZIENTE ABWICKLUNG Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Monitoringstelle Energieeffizienz Website Anpassung des bestehenden Methodendokuments* Hotline Entwicklung neuer und Überarbeitung bestehender Default-Methoden (laufend) * Update und Erweiterung des Registers der Energiedienstleister Evaluierung der Verpflichtung gemäß 9 EEffG (große Unternehmen) Evaluierung der Verpflichtung gemäß 10 EEffG (Energielieferanten) IT-Dienstleister Anwendung: Meldung von Unternehmensdaten Anwendung: Meldung von Energieeffizienz-Maßnahmen Anwendung: Meldungen zu Energiedienstleistern und Audits Ein Zugang zum USP ist notwendig, um Meldungen machen zu können. * Die Monitoringstelle entwickelt Vorschläge für Methoden. Die Veröffentlichung und der Erlass dieser Methoden obliegt dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) nach Abstimmung mit BMLFUW und BMASK.

2 Leistungen der Monitoringstelle

Was können Energielieferanten von der Monitoringstelle erwarten? Öffentliche Stellen (Große) Unternehmen Energielieferanten Energiedienstleister müssen Energie einsparen müssen Energie einsparen müssen Energieverbrauch managen müssen qualifiziert sein

ENERGIELIEFERANTEN MÜSSEN ENERGIEEFFIZIENZ-MAßNAHMEN NACHWEISEN Energielieferanten weisen jährlich die Setzung von Energieeffizienz-Maßnahmen im Ausmaß von 0,6% ihres letztjährigen Energieabsatzes an inländische Endverbraucher nach. Wie bewerten? 159 PJ Öffentliche Stellen Wir entwickeln verallgemeinerte Methoden, um Energieeffizienz-Maßnahmen kalkulierbar zu machen.

MONITORINGSTELLE ENTWICKELT METHODEN ZUR BEWERTUNG VON ENERGIEEFFIZIENZ 1 2 3 Richtlinienverordnung gemäß 27 EEffG (+ Anhang) Die Monitoringstelle stellt einen Bedarf an Methoden zur Bewertung von Energieeffizienz- Maßnahmen fest, entwickelt diese und übergibt sie an das BMWFW Das BMWFW stellt gemäß EEffG das Einvernehmen mit BMASK (Soziales) und BMLFUW (Umwelt) her und erlässt die Methoden per Verordnung

ENERGIELIEFERANTEN KÖNNEN AUCH INDIVIDUELLE MAßNAHMEN MELDEN Nicht alle Maßnahmen sind mit Hilfe von verallgemeinerten Methoden bewertbar + Individuelle Maßnahmen können auch mittels Berechnungen der Verpflichteten bewertet werden (Zu erlassende Richtlinienverordnung des BMWFW ist einzuhalten)! Gutachter bestätigen die Berechnung von individuellen Maßnahmen vor deren Meldung an die Monitoringstelle (Zu erlassende Richtlinienverordnung des BMWFW ist einzuhalten)

GRUNDSÄTZE DER ANRECHENBARKEIT VON ENERGIEEFFIZIENZ-MAßNAHMEN Anrechenbare Energieeffizienz-Maßnahmen müssen den Verbrauch von Endenergie in Österreich verringern über nationale und unionsrechtliche Vorgaben hinausgehen zusätzlich sein, also besser als der marktübliche Standard Zudem ist zu beachten: Doppelerfassungen sind unzulässig (Meldung derselben Maßnahme durch Unternehmen und öffentliche Stellen) Doppelzurechnungen sind unzulässig (Überschneidungen der Einsparungen zwischen den gemeldeten Maßnahmen) Ausschließlich durch die öffentliche Hand geförderte Maßnahmen sind nicht anrechenbar

GEMÄß AUFTRAG: ÜBERPRÜFUNGEN UND VOR-ORT-KONTROLLEN Energielieferanten Meldung von Energieeffizienz- Maßnahmen bis 14.02.2016 Meldung des Energieabsatz 2015 an inländische Endverbraucher bis 14.02.2016 Meldung der Einführung einer Beratungsstelle (für mittlere und große Energielieferanten) Überprüfungen und Vor-Ort-Kontrollen Bei festgestellten Verstößen hat die Monitoringstelle die jeweils zuständige Bezirksverwaltungsbehörde zu informieren! Die Monitoringstelle kann Maßnahmen nur nach deren Einreichung durch Energielieferanten prüfen.

Was können öffentliche Stellen von der Monitoringstelle erwarten? Öffentliche Stellen (Große) Unternehmen Energielieferanten Energiedienstleister müssen Energie einsparen müssen Energie einsparen müssen Energieverbrauch managen müssen qualifiziert sein

ÖFFENTLICHE STELLEN STOßEN STRATEGISCHE MAßNAHMEN AN Energielieferanten 151 PJ Öffentliche Stellen Bund, Länder und Gemeinden initiieren strategische Energieeffizienz- Maßnahmen und stoßen damit Einsparungen von Endenergie an. Wie bewerten? Wir entwickeln Methoden, um strategische Maßnahmen kalkulierbar zu machen.

STRATEGISCHE MAßNAHMEN SOLLEN ZUM ENERGIESPAREN ANREGEN Strategische Maßnahmen (Beispiele) 151 PJ Wohnbauförderung Sanierungsscheck Umweltförderung im Inland (UFI) Energiesteuern Reduktion des Eigenenergieverbrauchs (Energieverbrauch der öffentlichen Hand) Öffentliche Beschaffung

Was können Unternehmen von der Monitoringstelle erwarten? Öffentliche Stellen (Große) Unternehmen Energielieferanten Energiedienstleister müssen Energie einsparen müssen Energie einsparen müssen Energieverbrauch managen müssen qualifiziert sein

DIE VERPFLICHTUNG DER UNTERNEHMEN IST ABHÄNGIG VON IHRER GRÖßE

Großes Unternehmen Zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem? Energieaudit gemäß 17 und 18 EEffG (alle vier Jahre) Zugelassene Auditoren Energieauditbericht? (Vorlage für einen Energieauditbericht ab Ende Juli auf www.monitoringstelle.at) Meldung an Monitoringstelle bis spätestens 30.11.2015 Variante 1 Management-System inklusive Energieaudit ISO 14001 ISO 50001 oder gleichwertig internes Energieaudit oder externes Energieaudit interner Auditor oder externer Auditor (Register) Gemäß Anhang III + ÖNORM EN-16247 oder evtl. Bestätigungsvermerk im Zuge der Zertifizierung Zusammenfassung des Energieauditberichts Zertifikat des EMS/UMS evtl. Bestätigungsvermerk Variante 2 Externes Energieaudit externes Energieaudit externer Auditor (Register) Gemäß Anhang III + ÖNORM EN-16247 Zusammenfassung des Energieauditberichts

ENERGIEAUDITS FÜR GROßE UNTERNEHMEN ORIENTIEREN SICH AN DER EN 16247 Gesamter Energieverbrauch 100 % des großen Unternehmens (Konzerne: Mutter + alle österreichischen Töchter mit Beteiligung > 50%) Teil 2 EN 16247 Teil 3 EN 16247 Teil 4 EN 16247

BEREICHE MIT MEHR ALS 10% AM GESAMTEN ENERGIEVERBRAUCH SIND ZU AUDITIEREN Gesamter Energieverbrauch des großen Unternehmens 100 % (Konzerne: Mutter + alle österreichischen Töchter mit Beteiligung > 50%) 75% 5% 20% >10% (im gesamten Unternehmen zu auditieren bei Konzernen: auch in allen Töchtern mit Beteiligung > 50%) <10% (muss nicht auditiert werden) >10% (im gesamten Unternehmen zu auditieren bei Konzernen: auch in allen Töchtern mit Beteiligung > 50%)

ENERGIEAUDITS MÜSSEN REPRÄSENTATIV UND VERHÄLTNISMÄßIG SEIN Gesamter Energieverbrauch des großen Unternehmens 100 % (Konzerne: Mutter + alle österreichischen Töchter mit Beteiligung > 50%) Teil 2 EN 16247 Teil 3 EN 16247 Teil 4 EN 16247 Das Energieaudit muss alle wesentlichen Energieverbrauchsbereiche umfassen und verhältnismäßig sowie repräsentativ sein Die Festlegung der Systemgrenzen obliegt in Österreich dem qualifizierten Energieauditor (mehr Flexibilität) zuverlässiges Bild über die Gesamtenergieeffizienz des Unternehmens zuverlässige Ermittlung der wichtigsten Verbesserungsmöglichkeiten

DIE NORM GIBT DEN AUDIT-PROZESS VOR. DIESER MUSS EINEN AUßENEINSATZ UMFASSEN. 6 Berichtslegung Abschluss Norm + Gesetz geben Inhalte vor Mustervorlage von Monitoringstelle 1 Einleitender Kontakt Kriterien für Evaluierung der Maßnahmen Untersuchungen und Berichtslegung 2 Auftakt- Besprechung Ziele, Anwendungsbereich, Grenzen und Tiefe des Energieaudits Prozessbeschreibung 5 Analyse Energieflüsse und Energiebilanz Energieleistungskennzahl Identifikation von Maßnahmen 4 Außeneinsatz Einfluss der Nutzer auf Energieverbrauch Begleitung durch einen kundigen Mitarbeiter 3 Datenerfassung Historische Daten Energieverbrauch, Anpassungsfaktoren, relevante Messungen

GEMÄß AUFTRAG: ÜBERPRÜFUNGEN UND VOR-ORT-KONTROLLEN Großes Unternehmen Zusammenfassung Energieaudit und etwaige andere Nachweise (Zertifikat Managementsystem, Qualifikation interner Auditor, Bestätigungsvermerk) bis 30. November 2015 durch einen Vertreter des Unternehmens oder für Meldung autorisierten Energieauditor Überprüfungen und Vor-Ort-Kontrollen Im Bedarfsfall verlangt die Monitoringstelle den vollständigen Energieauditbericht Bei festgestellten Verstößen hat die Monitoringstelle die jeweils zuständige Bezirksverwaltungsbehörde zu informieren

Was können Energiedienstleister von der Monitoringstelle erwarten? Öffentliche Stellen (Große) Unternehmen Energielieferanten Energiedienstleister müssen Energie einsparen müssen Energie einsparen müssen Energieverbrauch managen müssen qualifiziert sein

ENERGIEDIENSTLEISTER MÜSSEN QUALIFIZIERT SEIN UND SICH REGISTRIEREN 17. (1) Erbringer von Energiedienstleistungen und Energieberatungen für Unternehmen haben sich in dem Register gemäß Abs. 3 eintragen zu lassen und folgende Mindestanforderungen zu erfüllen Personen zur Durchführung von Energieaudits gemäß 9 EEffG Befugnis Ausschlusskriterium Entweder Auditor besitzt Unternehmen mit Befugnis oder die Person arbeitet für ein solches Energieberater für Unternehmen Befähigung Ausbildung Erfahrung

OPERATIONALISIERUNG DER GESETZLICHEN VORGABEN IN EINEM PUNKTESYSTEM

STATUS ZUM 7. JULI 2015 REGISTRIERTE EXTERNE ENERGIEAUDITORINNEN 289 Personen gelistet 256 63 194 41 in allen drei Bereichen http://www.monitoringstelle.at/index.php?id=694

DIE MONITORINGSTELLE BEOBACHTET UND FÖRDERT DEN MARKT FÜR ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Plattform für Energiedienstleistungen Ab September 2015 suche Energie - lieferanten biete Energieverbrauchende Unternehmen Energie - dienstleister Keine Handelsplattform. Keine geprüften Maßnahmen. Ein schwarzes Brett, um den Austausch von Nachfrage und Angebot nach Energiedienstleistungen zu fördern.

3 Informationen Weiterführende

ZUKÜNFTIG: REPORTING ZU ENERGIEEFFIZIENZ IN ÖSTERREICH Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Europäische Kommission Österreichischer Nationalrat Öffentlichkeit

BEI FRAGEN ZUM ENERGIEEFFIZIENZGESETZ SIND WIR GERNE FÜR SIE DA office@monitoringstelle.at Monitoringstelle-Newsletter 01 20 52 20 Mo - Do 08:00 bis 16:00 Fr 08:00 bis 13:00

ANSPRECHPARTNER Christoph Ploiner, MSc. Monitoringstelle Energieeffizienz ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR AUSTRIAN ENERGY AGENCY office@monitoringstelle.at www.monitoringstelle.at 01 20 52 20