Liber Amicorum Makoto Arai

Ähnliche Dokumente
Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit

Service Design. Matthias Gouthier [Hrsg.] Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Die Türkei in der Identitätsfalle

Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Heinz-Jörg Borkenstein. Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung durch Information. Nomos

Soziologie für die Soziale Arbeit

Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

55. Assistententagung Öffentliches Recht

Klimawandel und Konflikte

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 125. Dekan der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg.

Entscheidungen am Lebensende

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.)

Der deutsche Föderalismus

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG.

Studies in International Investment Law Studien zum Internationalen Investitionsrecht. Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39.

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Soziologie für die Soziale Arbeit

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Kommunale Nachhaltigkeit

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft

Staatsverständnisse 70. Ferdinand Tönnies. Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. von Dr. Uwe Carstens. 1.

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf

Der halbierte Rechtsstaat

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?

Medienrecht im Medienumbruch

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Das Politische und das Vorpolitische

Die Bankenbranche im Wandel

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Krise, Macht und Gewalt

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im. Internationalen Investitionsrecht

Der Übergang in die Beamtenversorgung im beschäftigungspolitischen Wandel

Friedensethik und Theologie

Der halbierte Rechtsstaat

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Andrássy Studien zur Europaforschung 7. Südtirol. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht

Der Anfang vom Ende?

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

東アジアにおける日本. Ostasien denken. Nomos. Japan in Ostasien Japan in East Asia 3. Eun-Jeung Lee

Den Gegner schützen?

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.]

UniversitätsSchriften

Das Völkerrecht der Seeblockade

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Schriften der EBS Law School. Georg Steinberg. Strafe für das Versetzen in Todesangst. Psychische Gesundheit als strafrechtliches Rechtsgut.

Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern

Einführung in die Soziale Arbeit

Reisen für den Frieden?

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Nomos. Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa. Von Solange über Maastricht zu Lissabon, Euro-Rettung und Europawahl. 6.

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Reihe Medienökonomie l 7. Harald Rau [Hrsg.] Digitale Dämmerung. Die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Betriebsratsgründungen

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Transkript:

Dagmar Coester-Waltjen Volker Lipp Donovan W.M. Waters (Hrsg.) Liber Amicorum Makoto Arai Nomos

Dagmar Coester-Waltjen Volker Lipp Donovan W.M. Waters (Hrsg.) Liber Amicorum Makoto Arai Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-2059-0 (Print) ISBN 978-3-8452-6201-7 (epdf) 1. Auflage 2015 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Die Abtretbarkeit eines Anspruchs auf Betreuervergütung 15 Moritz Bälz Zur Praxis und Rolle der Gerichte in Japan und Deutschland: Ein kleiner Rechts- und Institutionenvergleich 41 Harald Baum Meilen- und Stolpersteine auf dem Weg zu einem Teilhabegesetz 64 Ulrich Becker Nietzsches Habe 92 Werner Bienwald The Yokohama Declaration and maximizing autonomy in the Netherlands 115 Kees Blankman Supported Decision-making and the German Law of BETREUUNG. A legal perspective on supported and substitute decision-making regarding Art. 12 CRPD 125 Dagmar Brosey Changing the Governing Law of a Trust 142 David Brownbill Von rechtlicher zu privater Betreuung? 162 Michael Coester Höchstpersönliche Angelegenheiten von betreuten Personen: Eheschließung und Ehescheidung 176 Dagmar Coester-Waltjen 11

An Essay on Reform: Guardianship in the United States 192 A. Kimberley Dayton/Rebecca C. Morgan Vorvertragliche Aufklärungspflichten im japanischen Vertragsrecht 210 Marc Dernauer Betreuungsrecht und Sozialrecht in Deutschland 238 Eberhard Eichenhofer Amending the UGPPA to Implement the Third National Guardianship Summit 247 David English Gesellschaftsrechtliche Bindungen treuhänderischer Beteiligungen an Publikumsgesellschaften 274 Timo Fest Erbrecht und Sozialrecht 297 Maximilian Fuchs Developments in Austrian and Argentine Guardianship Law 318 Michael Ganner/Maria Isolina Dabove Behindertentestament und Bedürftigentestament 341 Johannes Hager Korruption und Korruptionsbekämpfung in Deutschland 350 Michael Haußner Unleashing the Potential of Trust Law for the Elderly: the Hong Kong Challenge 363 Lusina Ho Adult Guardianship and Care in Taiwan: An Analysis on Decisions relating to Compensation for Guardian 375 Sieh-chuen Huang 12

Korean Guardianship under the Influence of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities 393 Cheolung Je Staatliches und religiöses Recht neuere Entwicklungen in Deutschland 411 Stefan Korioth Selbst- und Weltgestaltung im hohen Alter eine theoretischkonzeptionelle und empirische Annäherung 430 Andreas Kruse Die Vorbereitung eines Pflegeversicherungsgesetzes in Taiwan Kernelemente des Vorbereitungsregierungsentwurfs 456 Ku-Yen Lin Der Schutz vulnerabler Patienten zwischen Medizinrecht und Erwachsenenschutzrecht 474 Volker Lipp The Evolution of the Statutory Will Jurisdiction 498 Denzil Lush Aufgaben und Befugnisse des Verfassungsschutzes 517 Hans-Georg Maaßen Der Erb-trust und die neue EU-Erbverordnung 535 Peter Picht Umgehung und Missbrauch des Erlasses von Schulden ein diachronischer Vergleich 553 Gerhard Ries Zum Ursprung der Fideikommisse in Deutschland 573 Gottfried Schiemann 13

Das japanische Erwachsenenschutzrecht aus rechtsvergleichender Sicht 591 Bernd Schulte Should guardianship practices be abolished? 609 Anita Smith Aktuelle Entwicklungen des Betreuungsrechts in Deutschland. Verfassungsrechtliche, europarechtliche und völkerrechtliche Grundlagen und ihre Umsetzung 632 Rudolf Streinz Overview of the Reception and Implementation of the Trust in Korea 661 Sung-Po An Convergence or Divergence: A Comparative Study on Trustee s Fiduciary Duties among Japan, Taiwan and the United States 681 Chih-Cheng Wang The Trust in the International Scene 705 Donovan Waters Das Projekt des Sozialen und das Recht 724 Hans F. Zacher Überlegungen zum Schutz von Menschenwürde und Persönlichkeitsrechten im hohen Alter 734 Gisela Zenz 研究業績目録 Publikationsliste Publication List (deutsche und englische Publikationen) 751 Autorenverzeichnis / List of Authors 755 14