Qualitätssicherung im Betriebslabor

Ähnliche Dokumente
Statistische Auswertung von Ringversuchen

Ringversuch 01/2003. Bestimmung physikalischchemischer. Shampoo. Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK

45. Länderübergreifender Ringversuch Kohlenwasserstoff-Index in Abwasser

Ringversuche in der Deutsches Akkreditie erungssystem Prüfwesen Gm mbh

ExcelKontrol Light 1.0

Ermittlung der Messunsicherheit nach DEV A0-4

Verwendung (zertifizierter) Referenzmaterialien zur Bestimmung von Mykotoxinen. Dr. Irene Hahn

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin

Arbeitspapier zur Bestimmung der Messunsicherheit für die NIRS-Analytik

Was haben Eignungsprüfungen und Ringversuche den Laboren bisher gebracht?

Leitfaden L26_Eignungsprüfungen_V06_ Eignungsprüfungen

Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis

Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

Konzentrationsabhängigkeit von Vergleichsvariationskoeffzienten

Messunsicherheit. Vorstellung des DEV-Leitfadens und Erkenntnisse aus Ringversuchen zur Trinkwasseranalytik

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen

Messunsicherheit, Gerätevergleich & Co - einfach umgesetzt mittels QC-Datenmanagement

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt Nossen, den und Landwirtschaft Sachgebiet Qualitätsmanagement

AUSWERTUNG DES RINGVERSUCHS Nonylphenol, Oktylphenol, Bisphenol A NP02

Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien

Umsetzung des Konzeptes der Qualitätsregelkarten. Inhalt. Umsetzung des Konzeptes der Qualitätsregelkarten. Grundlagen.

Trinkwasser-Ringversuch O4 -Saure PSM und Arzneimittel -

ALVA-Ringanalyse. Herbsttagung 2009 der ALVA-Fachgruppe Boden - Pflanzenernährung Linz, 10. November 2009

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH

Übungen mit dem Applet x /s-regelkarte nach Shewhart

Homogenität und Stabilität von Ringversuchspräparaten des NLGA - Chemische Parameter -

5 Gründe, an Ringversuchen teilzunehmen

1. Definitionen 1. Definitions

Ergebnis des 48. Länderübergreifenden Ringversuchs

Berücksichtigung der Messunsicherheit bei Vergleichsmessungen am Beispiel von Wärmezählern

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Homogenitätsprüfung von Ringversuchsproben

Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352

Trinkwasser-Ringversuch A2

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung. DLA 43/ O-Methylcafestol in 3 Röstkaffeemischungen

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie -

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 4/1999

Ringversuch 1/1998. Parameter: Natrium Fluorid Nitrit-N Borat-B Biochemischer Sauerstoffbedarf Cyanid

Häufige Abweichungen bei Begutachtungen durch die Akkreditierungsstelle auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025:2018

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN

Messunsicherheit. Erkenntnisse aus Ringversuchen und Hilfen für die Praxis Dr.-Ing. Michael Koch

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie

Beurteilung von Analysenwerten im Hinblick auf eine Grenzwertüberschreitung

Blutzucker-Bestimmung (POCT) Vergleichbarkeit / Bias

AUSWERTUNG VON RINGVERSUCHEN MIT HILFE ROBUSTER STATISTIK

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189

Externe Überprüfung von Prüfgeräten für die Salzsprühnebelprüfung anhand der Korrosivität von Prüfnormalen

Messunsicherheiten. In der Spektormetrie. I.Poschmann, W.S. Werkstoff Service GmbH.

Rahmenbedingungen zum 6. Länderübergreifenden Bodenringversuch 04/12

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung. Nahrungsergänzungsmittel V: Mehrfach-ungesättigte Fettsäuren EPA und DHA. in Fischöl-Kapseln

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g I n s t i t u t f ü r H y g i e n e u n d U m w e l t

Chemische Trinkwasser - Ringversuche

Northwest workshop Uncertainty in sampling April 2007 Kopenhagen

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

Bedeutung der Vor-Ort-Messung von Grundwasser- Milieukennwerten Probleme und Lösungen

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 1/1999

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung. DLA 73/ Produkt für Kinder I:PAK. Waldemar-Bonsels-Weg Ahrensburg, Germany

43. Länderübergreifender Ringversuch Ionen in Abwasser

Mobile Härteprüfverfahren Erfahrungen aus durchgeführten Eignungsprüfungen. 1 Einleitung

Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme

Messunsicherheit. Erfahrungen aus der Sicht eines Prüflabors

Schätzung der Messunsicherheit nach DIN ISO 11352:

Erfahrungen aus den Probennahmeringversuchen

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung. DLA 22/ Cumarin und Safrol in Backware. Waldemar-Bonsels-Weg Ahrensburg, Germany

Auswertung Trinkwasserringversuch I-2010

Qualitätslenkung und -regelkreise

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 2/1999

Aktuelle Informationen und Anforderungen zur Akkreditierung von Trinkwasserlaboratorien nach ISO 17025

Anforderungen bei der Akkreditierung von Trinkwasserlaboratorien

Messwerte unsicher genau richtig!

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Grundlagen der Messunsicherheitsanalyse Das ABC der Messunsicherheitsbudgets

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung

41. Länderübergreifender Ringversuch zusammen durchgeführt mit dem Trinkwasserringversuch O3 PAK in Roh- und Trinkwasser

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft AQS Baden-Württemberg

Rückführbarkeit & Interpretation von Kalibrierergebnissen Inhalte, Zusammenhänge & Konformität. Testo Industrial Services

Rückführbarkeit & Interpretation von Kalibrierergebnissen Inhalte, Zusammenhänge & Konformität

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung DLA 12/2015. Waldemar-Bonsels-Weg Ahrensburg, Germany

Einführung in die Theorie der Messfehler

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung. DLA 26/ Patulin in Apfelsaft. Waldemar-Bonsels-Weg Ahrensburg, Germany

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Sonder-Ringversuch 1998

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH

Auswertungs-Bericht Laborvergleichsuntersuchung

Statistische Qualitätssicherung

austrolab Workshop 2012, Wien Vergleichsversuche Methoden, Erfahrungen, Bewertung

Wirt Anzahl Labore Mittel-/Medianwert mitgeteilte Werte pfu / ml E. coli pfu / ml min max

34. Länderübergreifender Ringversuch Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe in Grund- und Rohwasser

Freie und Hansestadt Hamburg

Messunsicherheit in der Mikrobiologie (Trinkwasser) Dr. K. Luden. Disclaimer. kein Anspruch auf vollständige Bearbeitung des Themas

Gerätequalifizierung eines KF-Titrators SCHOTT Instruments

Qualitätsmanagement. Denny Bayer

Transkript:

Qualitätssicherung im Betriebslabor muva kempten 1

Inhalt Welche Bedeutung hat Qualitätssicherung im Betriebslabor? Maßnahmen zur Qualitätssicherung Eignungsprüfungen in der Qualitätssicherung - Auswahlkriterien - Betrachtungen zur Zuverlässigkeit des zugewiesenen Wertes - Bewertung der Laborleistung - Leistungsentwicklung Einsatz von Referenzmaterial in der QS - Maßnahmen zur Verbesserung der analytischen Qualität - Sicherung der analytischen Qualität 2

Qualitätssicherung im Betriebslabor? Welche Aufgaben hat ein Betriebslabor? Kontrolle der Rohstoffe Stufenkontrolle während des Produktionsverlaufs Kontrolle der Endprodukte Chemisch Mikrobiologisch Sensorisch 3

Qualitätssicherung im Betriebslabor? Analyse der Hauptinhaltsstoffe Optimierung der Wirtschaftlichkeit Zusatzstoffe und Rückstände Mikrobiologischen Beschaffenheit Sensorischen Eigenschaften Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen Sicherung der Kundenbindung 4

Qualitätssicherung im Betriebslabor? Qualitätssicherung im Betriebslabor Sicherung der analytischen Kompetenz Sichere Einhaltung der Anforderungen 5

Maßnahmen zur Qualitätssicherung Maßnahmen zur betrieblichen Qualitätssicherung Vergleichsuntersuchungen im Betriebslabor - Routineproben / Referenzmaterial - Vergleich von Referenzmethode und Routinemethode Vergleichsuntersuchungen mit Referenzlaboratorien Betriebsinterne Ringversuche Teilnahme an Ringversuchen offizieller Anbieter - Regelmäßige, objektive, unabhängige Beurteilung der analytischen Leistung - Nationaler und internationaler Vergleich mit Wettbewerbern Regelmäßige Kontrolle der analytischen Prozesse unter Einsatz von Referenzmaterial - Erhalt der analytischen Leistungsfähigkeit (Qualitätsregelkarten) - Verbesserung der analytischen Kompetenz (Prozessmonitoring, Korrekturmaßnahmen) Umfassende Dokumentation! 6

Eignungsprüfungen in der Qualitätssicherung Auswahlkriterien für Eignungsprüfungen Passt der gewählte Ringversuch zur Routineanalytik des Betriebs? - Matrix - Parameter Häufigkeit der Eignungsprüfungsrunden pro Jahr? Ist der Ringversuchsanbieter kompetent? d.h. akkreditiert nach DIN EN ISO 17043:2010 Erfolgt die Auswertung der Ringversuchsdaten nach anerkannten statistischen Modellen? Erfolgt die Auswertung hinsichtlich unterschiedlich angewendeter Methoden? Welche Bewertungskriterien werden angegeben und wie werden sie berechnet? Preis / Leistung Anzahl, Typ und Herkunft der Teilnehmer 7

Wert / value 1 33,00 32,50 muva-ringversuch zur Qualitätssicherung muva Proficiency Testing Study RVQS 355 2010 RAHM / CREAM Fett / Fat Abb. 2a: Ergebnisse in Probe 2 nach Methoden Fig. 2a: Results of sample 2 acc. to methods Wert / value 2 Mittelw ert / mean value Mittelw ert aller Labors / mean of all labs: 30,11 Mittelw ert ohne eliminierte Labors / mean w ithout eliminated labs: 30,10 Bester Schätzwert f.d. wahren Wert / best estimate for the true value (Mittelw ert / mean Röse-Gottlieb): 29,93 ± 0,37 Mittelw ert ohne eliminierte Labors / mean w ithout eliminated labs (butyrom.): 30,32 Mittelw ert ohne eliminierte Labors / mean w ithout eliminated labs (IR): 29,99 32,00 31,50 Röse-Gottlieb butyrom. IR 30,75 % Weibull Gehalt / Content (%) 31,00 30,50 30,00 29,50 29,00 28,50 30 Datensätze akkr. und nicht akkr. Laboratorien elimin. Lab.: 43,2 28,00 30 43,2 22,1 34 9 5 23 31 46,2 26 6,2 50,2 33 18 40,1 40,2 8,3 8,1 29,1 8,4 29,3 8,2 28 11 8,5 13,1 13,2 22,4 14,2 14,1 22,3 6,1 49,2 1,2 47 16 29,2 37,1 49,1 27 1,1 46,1 22,2 42 36,2 37,2 39 32 48 20,1 2 7 38 3 20,2 44,2 4 43,1 44,1 36,1 21 44,3 50,1 12 45 35 25 17 19,2 19,1 10 15 41 24 Labor Code / Laboratory code 8

Zuverlässigkeit des zugewiesenen Wertes Vertrauensbereich Bereich in dem der zugewiesene Wert um den wahren Wert streut Maß für die Zuverlässigkeit des zugewiesenen Wertes Einfluss der Messwerte auf den Vertrauensbereich V s ref s ref = Standardabweichung des zugewiesenen Wertes t (95%) = Studentfaktor n = Anzahl Datensätze n t Vertrauensbereich 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Anzahl Messwerte Mit wachsender Anzahl der Datensätze verkleinert sich der Vertrauensbereich und somit nimmt die Zuverlässigkeit des zugewiesenen Wertes zu! 9

Der z-wert und der z -Wert: Bewertung der Laborleistung Der z-wert muss vom vorliegenden Ringversuch unabhängig sein Der z -Wert hängt dagegen von den vorliegenden Ringversuchdaten ab z Wert x x ref sr z Wert x x s 2 ref ref s 2 bb = Zielstandardabweichung x-x ref = Labormittelwert bestem Schätzwert (= zugewiesener Wert) s R = unabhängige Zielstandardabweichung = hier: Vergleichsstandardabweichung aus der Referenzmethode (Präzsisionsdaten) s ref = Standardabweichung des besten Schätzwertes (aus dem vorliegenden Ringversuch) s bb = Standardabweichung aus dem Homogenitätstest (Homogenität des Materials) z < 2 Zufriedenstellende Leistung 2 z 3 Fragwürdige Leistung (Warnsignal) z > 3 Unzureichende Leistung (Eingriffssignal) 10

Grenzen für Bewertungskriterien Die Grenzen für die Bewertungskriterien leiten sich von der Gauß schen Normalverteilung ab: z x xref s( R) 2s( R) s( R) 2 Dies entspricht: 2σ 99,99% ca. 99% ca. 95% ca. 68% µ -1 +1-2 +2-3 +3-4 +4 11

Aussagekraft der Zertifikate 12

Aussagekraft der Zertifikate Das Zertifikat enthält keine Zusammenfassung der Bewertungskriterien (Teilmittelwerte, Gesamtmittelwerte): - Mögliche Verfälschung der Kompetenz-Bewertung - Fehlende Einzelinformationen - In den Normen ausdrücklich nicht empfohlen Angaben zur erfolgreichen bzw. nicht erfolgreichen Teilnahme: - Kein geregelter Bereich (vergl. Trinkwasseranalytik) - Ringversuche als Hilfsmittel zur Überwachung der Analytik - In den Normen so nicht vorgesehen 13

Leistungsentwicklung Die Teilnahme an einem Ringversuch stellt eine Momentaufnahme dar und sagt noch nichts über die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Laboratoriums aus! 14

Leistungsentwicklung Warum? Durch kontinuierliche Teilnahme an Ringversuchen kann der Verlauf der analytischen Fähigkeiten über einen langen Zeitraum beobachtet und grafisch ausgewertet werden. Grafische Darstellungen dokumentieren eine gleichbleibend zufriedenstellende Analytik oder machen Probleme im analytischen Prozess sichtbar (z.b. systematische Abweichungen, zufällige Fehler) 15

Darstellungsmöglichkeiten Die Leistungsentwicklung eines Laboratoriums kann grafisch auf verschiedene Weise dargestellt und deutlich gemacht werden: Shewhart-Regelkarte Zeigt den allgemeinen Leistungsverlauf mit evtl. Über- bzw. Unterschreitungen der Warn- und Eingriffsgrenzen. Cusum-Karte Stellt die Bewertungskriterien im betrachteten Prüfzyklus kumuliert dar und verdeutlicht dadurch versteckte systematische Abweichungen Punktwolken Demonstrieren die Beziehung zwischen Bewertungskriterium und der Konzentration eines Parameters im Prüfmaterial 16

Maßnahmen zur Verbesserung Was tun, wenn die Bewertung der Leistung nicht zufrieden stellt? Nichts! Wer einen Feler begeht und ihn nicht korrigiert Begeht einen weiteren Fe(h)ler! Konfuzius Überprüfung des gesamten analytischen Prozesses durch den Einsatz von Referenzmaterialien 17

Einsatz von Referenzmaterialien Ursachenforschung mit Hilfe von Referenzmaterialien Liegt ein zufälliger oder ein systematischer Fehler vor? Hat das Personal das Messverfahren verstanden? Sind alle Einzelheiten des Messablaufs korrekt? Stimmen die Kalibrierstandards und die Kalibrierung der Geräte? Sind die Geräte in Ordnung (Messsysteme, Verunreinigungen)? Sind die eingesetzten Reagenzien in Ordnung? Durchführung der notwendigen Korrekturmaßnahmen! 18

Qualitätskriterien Qualitätskriterien von Referenzmaterialien Homogenität Stabilität Zuverlässige Charakterisierung Die Anzahl der Datensätze bestimmt die Zuverlässigkeit des Referenzwertes! 19

Einsatz von Referenzmaterialien Weitere Einsatzmöglichkeiten: Monitoring des analytischen Prozesses zwischen den einzelnen Ringversuchs-Teilnahmen Führen von Qualitätsregelkarten (z.b. Mittelwertkarte nach Shewhart) Berechnung von Bewertungskritierien (z-wert) Berechnung der analytischen Messunsicherheit Kalibration von analytischen Geräten (z.b. IR-Geräte) Validierung von modifizierten Methoden 20

Kreislauf der Qualitätssicherung Regelmäßige Teilnahme an Eignungsprüfungen Und / oder: Ständige Kontrolle des analytischen Prozesses mit Hilfe von Referenzmaterialien (Qualitätsregelkarten) Optimierung des analytischen Prozesses mit Hilfe von Referenzmaterialien (Methoden, Geräte, Personal) 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ignaz-Kiechle-Straße 20-22 87437 Kempten Fon +49 (0) 831/5290-274 Fax +49 (0) 831/5290-197 E-Mail ute.braun@muva.de 22

??? Fragen? 23

DANKE! Ingrid Scholze Gabriele Wondrak Simone Regel Das Team Ringversuche /Referenzmaterialien bedankt sich bei Ihnen für 20 Jahre Vertrauen und gute Zusammenarbeit! Anita Schott Katja Eberhart Ute Braun 24