Atlas der Polymerund Kunst s t offanaly s e

Ähnliche Dokumente
IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2

Festkorperspektroskopie

Bernd Tieke. Makromolekulare Chemie. Eine Einführung. Dritte Auflage. 0 0 l-u: U. WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII

Spektroskopische Methoden in der Biochemie

O. G. Piringer. Verpackungen für Lebensmittel VCH

Primärstruktur Proteinsequenzierung

FRISETT ANALYTICS. Innovation. aus dem Schwarzwald

4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse... 3

Kunststoff-Bestimmungsmöglichkeiten

Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart

CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG VON LIGNINEN AUS DEM ACETOSOLV-VERFAHREN UND DEREN UMSETZUNG ZU PHENOL-FORMALDEHYD-HARZEN DISSERTATION

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Leseprobe. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Margarita Günther. Anwendung polymerer Funktionsschichten in piezoresistiven chemischen und Feuchtesensoren. TUÜpress

Spektroskopie-Seminar SS Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 3 Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie

Dissenation der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Auf Nummer sicher gehen. Referentenprofil. Dr. Jürgen Stropp. Leitung Labor. WEILBURGER Graphics GmbH Am Rosenbühl Gerhardshofen

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin.

Hyaluronsäurederivate: Strukturcharakterisierung, Bestimmung und Dermatologische Anwendung. Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

T. Roy Crompton Polymer Reference Book ISBN-10: ISBN-13:

Infrarot-Spektroskopie

Pharmazeutische Analytik

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Strukturbestimmung einer unbekannten Verbindung. Daten sammeln über Herstellung und Herkunft der Verbindung.

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Elektronen können sich zu sogenannten Cooper Paaren vereinigen. Dabei haben die Elektronen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Methoden der Strukturaufklärung

Methoden der Strukturanalyse I

Literatur zur Massenspektrometrie

Materialien zur Spektroskopie Inhalt

Vorwort. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Kunststoff-Taschenbuch

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Zur Inhaltsstofführung und antiphlogistischen Wirkung der Rhizome von Atractylodes lancea und verwandter Arten

Synthese und Eigenschaften von Kohlenstoffnitriden

Grundlagen der organischen Chfemie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin

Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera

Chemie und Physik der Polymeren

Die Alterung von Thermoplasten

Pharmazeutische Qualität und Drug-Monitoring von N,N-Dimethyltryptamin (DMT) im Rahmen einer klinischen Studie zur Experimentellen Psychose 11

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

l & o - \..;", ' Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2002

Gottfried W. Ehrenstein. Polymer Werkstoffe. Struktur Eigenschaften Anwendung. 2., völlig überarbeitete Auflage HANSER

Kunststoffe fur die Pharmazeutische Verpackung. Einsatz - Anforderungen - Priifverfahren (APV-Kurs vom Marz 1985 in Bad Homburg)

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

GRUNDRISS DER KUNSTSTOFFTECHNOLOGIE

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung.

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Methodische Ansätze zur Strukturaufklärung: Rnt. - Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR)

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen Band 1

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Strukturanalytik organischer und anorganischer Verbindungen

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

Massenspektrometrie Eine Einführung

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

Formulierung von Kleb- und Dichtstoffen

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Seminar WiSe 2015/2016

Molekülsymmetrie und Kristallographie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

IR-Spektroskopie Seminar Analytische Chemie I (BC3.4, MCB B1; WS2016/17) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1/2 Basiskonzept Struktur-Eigenschaft

Pharmazeut. Analytik II

Hochspannungs-Isolierstoffe

Zertifiziert: Chemie: Farben, Lacke, Harze, Wachse, Korrosionsschutzmittel, Polituren, Putz- und

XIV. Inhaltsverzeichnis

Schmelz- und Siedepunkte von typischen reinen Stoffen. Symbolik der Elektronenpaarbindung

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Nachweis und Trennung von Stereoisomeren

(nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN. Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) STS TECHNISCHE. Untersuchungen zur Papierleimung mit. Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider

2 Aufbau der Polymeren

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM nach ISO Guide 34:2009

Springer-Verlag. GeschEiftsbibliothek - Heidelberg. Springer-Lehrbuch

Handbuch der Kleb-, Gießund. Laminiertechnik

Transkript:

HUMMEL/SCHOLL Atlas der Polymerund Kunst s t offanaly s e Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage Band 2 Kunststoffe, Fasern, Kautschuk, Harze ; Ausgangs- und Hilfsstoffe, Abbauprodukte Teil b/ii Bibliographie und Register Von Prof Dr Dieter 0 Hummel, Köln unter Mitwirkung von Dr Agnes Solti Carl Hanser Verlag München - Wien VCH Verlagsgesellschaft Weinheim - Basel - Cambridge - New York

Band 2 b/i Einführung s Band 2 b/i 1 Einfache physikalische Kenngrößen s Band 2b/I 2 Chemische Methoden der Identifizierung makromolekularer Systeme und ihrer Bestandteile s Band 2 b/i 3 Molekelabbau und nachfolgende Analyse der Spaltprodukte s Band 2b/I 4 Physikalische Methoden der Analyse makromolekularer Systeme s Band 2b/I 5 Charakteristische IR-Absorptionsbanden von funktionellen Gruppen und Strukturbausteinen in organische Verbindungen s Band 2b/I 6 Beschreibung der Stoffklassen und ihrer IR-Spektren: Definierte natürliche und synthetische Polymere s Band 2 b/i 7 Spezielle analytische Probleme s Band 2 b/i 1 3 21 43 85 271 327 407 Band 2 b/ii Klassifizierte Bibliographie Hinweise für die Benutzung der Bibliographie 1 Bücher Monographien 1 1 Stoffbeschreibungen 111 Polymere allgemein; Fasern Elastomere flüssige Kristalle; Polymergemische 1 1 2 Harze Lacke Überzüge 1 1 3 Hilfsstoffe 12 Identifizierung Analyse Prüfung (außer Spektroskopie) 13 IR-Spektroskopie 131 Grundlagen 132 Makromolekulare Systeme 133 Hilfsstoffe 134 Dateien 135 Computer, Suchsysteme 14 Ramanspektroskopie 15 Kern- und Elektronenspinresonanzspektrometrie 16 UV/ VZS- und Fluoreszenzspektroskopie optische Rotationsdispersion und Circulardichroismus 17 Massenspektrometrie 18 Zerstörungsfreie chromatographische Methoden 19 Thermoanalyse analytische Pyrolyse Polymerabbau und -Stabilisierung; sonstige analytische Methoden 2 hethodik der Schwingungsspektroskopie 21 Grundlagen Nomenklatur 22 Präparationstechniken experimentelle Methodik 221 Präparationstechniken für die Transmissionsspektroskopie 222 Messungen bei tiefen und hohen Temperaturen 223 Mikromethoden sonstige experimentelle Techniken 224 Messung des IR-Di- und -Trichroismus (Spektroskopie mit polarisiertem IR-Licht) 225 Messung der abgeschwächten Totalreflexion (ATR-Spektroskopie) 226 Reflexions-Absorptions-Spektroskopie diffuse Reflexion andere Methoden der Reflexionsspektroskopie 227 Photoakustische IR-Spektrometrie 228 Emissions-IR-Spektroskopie 23 Spektroskopie im nahen und fernen Infrarot 231 NZR-Spektroskopie 232 FZR-Spektroskopie v 473 474 474 476 476 477 477 479 480 481 483 483 VIl

24 Kombination der IR-Spektroskopie mit anderen Methoden 241 IR-Spektroskopie und chromatographische Methoden 241 1 Flüssigchromatographie (Gelpermeationschromatographie, HPLC) und IR-Spektroskopie 2412 Gaschromatographie und IR-Spektroskopie 2413 Pyrolyse-Gaschromatographie und IR-Spektroskopie 242 IR-Spektroskopie und Thermoanalyse 243 IR- und NMR-Spektroskopie 244 IR- und Massenspektroskopie 245 ZR-Spektroskopie und Röntgenbeugung 246 Andere Kombinationen 25 Ramanspektroskopie 251 Grundlagen, Experimentelles allgemeine Untersuchungen an Polymeren 252 CH-Polymere 2521 Polyacetylen (Polyvinylen) und Poly(diacety1en)e 2522 Polyethylen 2523 Polypropylen 2524 Polystyrol, Sonstige 253 CHal- und CHHal-Polymere 254 CHO-Polymere 255 CHNO-Polymere 256 Harze, sonstige Bindemittel 257 Sonstige Polymere 258 Zeitabhängige Vorgänge 259 Quantitative Untersuchungen 486 486 487 489 489 3 Schwingungsspektroskopie makromolekularer Systeme 31 Grundlagen 32 Definierte makromolekulare Natur- und Kunststoffe 321 CH-Polymere 3211 Polyacetylen und Poly(diacety1en)e 3212 Polyethylen 3213 Polypropylen 3214 Höhere Poly(alkylethy1en)e 3215 Polybutadiene 3216 Polyisoprene 3217 Andere ungesättigte Polykohlenwasserstoffe, Derivate von Polyenen 3218 Aliphatisch-aromatische und aromatische Polykohlenwasserstoffe, sonstige Poly-KW 322 Fluorhaltige Polymere 323 CCI- und CHC1-Polymere, sonstige Poly(ha1ogenkohlenwasserstoff)e 324 CHN-Polymere 325 CHO-Polymere 3251 Polymere Alkohole, Phenole und Ether 3252 Polymere Ester 3253 Sonstige CHO-Polymere, Kohlen 326 CHNO-Polymere 327 Siliciumorganische Polymere 328 Sonstige Polymere 33 Natürliche und synthetische Fasern 331 Grundlagen Übersichtsartikel (auch konventionelle Methoden) 332 Cellulose Cellulosederivate andere Polysaccharide 333 Polyesterfasern 334 CHN- und CHNO-Fasern 335 Sonstige Fasern 336 Fasergemische 34 Elastomere: Kautschuk und Gummi 35 Harze, Lacke, Überzüge; Lacköle 351 Grundlagen, Übersichtsartikel 352 Naturharze und abgewandelte Naturharze 353 Kohlenwasserstoffharze 354 Phenol- und Epoxidharze 355 Esterartige Harze 356 Stickstoffhaltige Harze 357 Lacköle und ihre Komponenten 495 495 499 500 501 502 502 VIII

671 Chromatographische Methoden und CIRS 532 672 Thermoanalyse und CIRS, Evolved Gas Analysis (EGA) 534 673 NMR-Spektroskopie und CIRS 535 674 Massenspektrometrie und CIRS 535 675 Andere Kombinationen der CIRS 535 68 Datenspeicherung und -Verarbeitung 535 7 Andere Methoden der Analyse und Strukturaufklärung (Auswahl) 71 Kernresonanzspektroskopie 71 1 Grundlagen 712 Festkörper-Kernresonanz 713 Definierte Polymere 7131 CH-Polymere 7132 CHal- und CHHal-Polymere 7133 CHN- und CHNO-Polymere 7134 CHO-Polymere 7135 Sonstige Polymere und Harze 714 Endgruppen 715 Copolymere 716 Polymergemische 72 Sonstige spektroskopische Methoden 721 U V/ VZS- und Fluoreszenzspektroskopie, Circulardichroismus und optische Rotationsdispersion 722 Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS), ESCA 7221 Grundlagen 7222 Untersuchung der Oberflächenmodifizierung 7223 Untersuchung von Oxidation und Abbau 7224 CHal- und CHHal-Polymere 7225 CHN- und CHNO-Polymere 7226 CHO-Polymere 7227 Sonstige Polymere und Harze 723 Elektronenspinresonanz-Spektrometrie (ESR) 724 Sonstige spektroskopische Methoden 73 Zerstörungsfreie chromatographische Methoden 74 Thermoanalyse (DTA, DSC, TGA etc) 75 Thermischer Abbau, analytische Pyrolyse 751 Grundlagen 752 Pyrolyse-Massenspektrometrie (s a 673 und 7539) 7521 Grundlagen, Methodik, allgemeine Untersuchungen an Polymeren 7522 CH-, CHal- und CHHal-Polymere 7523 CHN- und CHNO-Polymere 7524 CHO- und CHS-Polymere 7525 Fasern 7526 Kautschuk, Gummi 7527 Copolymere und Polymergemische 7528 Harze, sonstige makromolekulare Systeme 753 Pyrolyse-Gaschromatographie 7531 Grundlagen, Methodik 7532 Polymere allgemein, Kunststoffe 7533 Fasern 7534 Kautschuk, Gummi 7535 Copolymere und Polymergemische 7536 Harze, Anstriche 7 Sonstige makromolekulare Systeme 7538 Quantitative Pyrolyse-Gaschromatographie 7539 Verknüpfung der Pyrolyse-Gaschromatographie mit anderen Methoden (s a 241 und 671) 754 Pyrolyse, gefolgt von anderen chromatographischen Methoden (Thermofraktographie) 538 540 540 542 543 544 546 547 547 549 550 550 551 551 552 552 553 553 556 556 557 559 559 560 560 561 561 563 563 565 566 567 569 570 Register 571 x

358 Sonstige Harze 36 Sonstige technische makromolekulare Systeme 37 Niedermolekulare Ausgangsstoffe, Hilfsstoffe 4 Spezielle IR-spektroskopische Probleme (ohne CIRS s 6) 41 Schwingungsspektrum und Ordnungszustand von Polymeren mechanooptische Untersuchungen Assoziation von Polymeren 411 Grundlagen 412 Definierte Polymere 4121 Polyethylen 4122 Polypropylen 4123 Andere Polykohlenwasserstoffe 4124 CHal-, CHHal- und CHN-Polymere 4125 CHO-Polymere 41251 Polymere Alkohole und Ether 41252 Polymere Ester 4126 CHNO-Polymere 4127 Andere Polymere 4128 Flüssig-kristalline Polymere, Polymerassoziation 4129 Konformationsanalyse 42 Copolymere und Polymergemische 513 421 Grundlagen 513 422 CH-Copolymere und -Polymergemische 513 423 CHal- und CHHal-Copolymere und -Polymergemische 515 424 CHN- und CHO-Copolymere und -Polymergemische 515 43 Endgruppenbestimmung 515 44 Ausgangsstoffe, definierte Abbauprodukte 516 45 Pyrolysate 516 46 Zeitabhängige physikalische oder chemische Vorgänge 517 47 Wasserstoffbrücken 518 5 Quantitative IR-Spektroskopie (ohne CZRS s 6) 519 51 Grundlagen funktionelle Gruppen 519 52 CH-Polymere 520 53 CHal- und CHHal-Polymere 522 54 CHN-Polymere 522 55 CHO-Polymere 522 56 CHNO-Polymere 523 57 Sonstige Polymere Hilfsstoffe 523 6 Computergestützte IR-Spektrometrie (CIRS) 524 61 Grundlagen 524?2 61 1 Experimentelle Methodik 524 612 Allgemeine Untersuchungen an Polymeren 525 62 Ordnungszustände in Polymeren 525 63 Polymere Mehrkomponentensysteme 527 631 Polymergemische 527 632 Copolymere 528 633 Fasern, faserverstärkte oder gefüllte Werkstoffe 528 64 Zeitabhängige physikalische oder chemische Vorgänge in makromolekularen Systemen 528 641 Deformation und Relaxation (rheo-optische Untersuchungen) 528 642 Physikalisch-chemische und chemische Vorgänge 530 65 Quantitative CZRS-Analyse 531 66 Sonstige CZRS-Untersuchungen an makromolekularen Systemen 532 67 Kombination der CIRS mit anderen Methoden 532 509 509 511 511 IX