ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.

Ähnliche Dokumente
Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen

1. EINFLUSSLINIEN FÜR KRAFTGRÖßEN

3. Kraftgrößenverfahren

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte


Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen

Potentielle Energie, P.d.v.K. und P.d.v.V.

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Skript zur Vorlesung Baustatik II

Aufgabensammlung zur Baustatik

Leseprobe. Kai-Uwe Bletzinger, Falko Dieringer, Rupert Fisch, Benedikt Philipp. Aufgabensammlung zur Baustatik

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Untersuchen Sie das unten dargestellte System auf statische Unbestimmtheit. Bestimmen Sie die Biegelinie aus der Balkendifferentialgleichung und

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

6. Arbeitssatz, Prinzip der virtuellen Verschiebungen (PvV) und Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK)

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

2. Statisch bestimmte Systeme

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in die Statik der Tragwerke 1

Übung zu Mechanik 1 Seite 34

Universität für Bodenkultur

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Frühjahr Klausur am

Berechnung statisch unbestimmter Systeme mit Hilfe des Kraftgrößenverfahrens

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!)

Prüfungsrelevante Beispiele für Baustatik 1 VO ( ) Prof. Eberhardsteiner

7.1 Grundregeln der Kinematik: Polplan

Baustatik Theorie I. und II. Ordnung

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name: und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

Baustatik Formelsammlung

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Kontrolle von Beispielen zum Kraftgrößenverfahren mit RuckZuck

4. Verschiebungsgrößenverfahren

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18)

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

Inhaltsverzeichnis. Raimond Dallmann. Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke ISBN:

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen)

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention

Kleines Einmaleins der Baustatik

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf.

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

Das Fachwerk ist statisch unterbestimmt (Mechanismus) und fällt in sich zusammen. Abbildung 1: Rahmenfachwerk

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung)

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling

Klausur Technische Mechanik

S Allgemeine Dachkonstruktion

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Fundamentplatte F04/2


Kräftepaar und Drehmoment

Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

Biegelinie

Statisch Unbestimmte Systeme

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Tafel 6: Auflagerreaktionen einfeldriger Rechteckrahmen infolge äußerer Lasten

Lineare Algebra in der Baustatik

Bild aus: U. Gabbert, I. Raecke; Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure; Verlag: Hanser, 2010

in den knotenzentrierten Koordinatensystemen des linken und rechten Knotens (Element i) bekannt sind. Das Prinzip der Berechnung lat

Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen. Homepage: Telefon:

Biegelinie

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Beuth Hochschule für Technik Berlin

1 Schubstarrer Balken

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Übung zu Mechanik 1 Seite 19

Rheinische Fachhochschule Köln

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Polynome. Analysis 1 für Informatik

Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens

Dreigelenkrahmen unter vertikalen und horizontalen Einzellasten sowie horizontaler Streckenlast

Vorlesung L Leichtbau, HS Fachwerke. Paolo Ermanni 7. Oktober 2015

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

1. Aufgabe: (ca. 16 % der Gesamtpunkte)

1.1.2 Stabkräfte berechnen

1. Zug und Druck in Stäben

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best.Nr Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2)

1. Einfache ebene Tragwerke

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Transkript:

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN Arbeitsblätter ERLÄUTERUNGEN ZUM An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.. SYSTEM UND BELASTUNG q= 20 kn / m C 2 B 4 m A 6 m Material und Querschnittsdaten : 8 2 E = 2, 0 kn / m EI = knm EA = GA = Annahme für alle Stäbe 2 20000 S ( ) Zur Vereinfachung werden die o. g. Annahmen für die Dehn- und Schubstarrheit getroffen. 2. BETRACHTUNGSWEISEN Das KGV lässt zwei Betrachtungsweisen für die Berechnung bzw. den Arbeitssatz zu: ) Physikalisch korrekte Formulierung als Arbeitsaussage 2) Physikalisch unkorrekte Formulierung als Weggrößenaussage. Beide Aussagen führen natürlich zum gleichen Ergebnis. Hier soll die Berechnung bzw. der Arbeitssatz als Weggrößenaussage formuliert werden. Näheres zu beiden Aussagen ist u. a. im Lehrbuch Tragwerke 2 von Krätzig (Kapitel.3.3 nachzulesen). 3. GRUNDGEDANKE Das System ist statisch unbestimmt (-fach statisch unbestimmt). Somit kann sich das System unter der gegeben Belastung nicht frei verformen, da beide Lager als Festlager angegeben sind (Zwei- Gelenk-Rahmen). Es kommt daher zu Zwang bzw. zu Zwangsschnittgrößen, die sich gerade eben aus dieser Verformungsbehinderung ergeben. Im Gegensatz dazu können sich statisch bestimmte Systeme (vgl. TM I und TM II) frei und ohne Zwang verformen und es existieren daher keine Zwangsschnittgrößen. Anhand von zwei unterschiedlichen Rechenwegen soll in erster Linie das Verständnis für die Berechnung näher erläutert werden.

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN Arbeitsblätter 2 4. VORGEHENSWEISE FÜR DAS BERECHNUNGSBEISPIEL 4. Statisch bestimmtes Hauptsystem Zunächst muss das statisch bestimmte Hauptsystem gewählt werden. q= 20 kn / m C 2 B X A Es wird am Lager A die horizontale Auflagerkraft als äußere, virtuelle, statisch unbestimmte Kraftgröße angesetzt. Das Festlager A wird somit zu einem verschieblichen Lager modifiziert. Das System ist nun statisch bestimmt (analog zum Einfeldträger) und es kann sich frei und ohne Zwang verformen. Genauer gesagt kann sich das Tragwerk am Lager A horizontal verschieben. Aufgrund der gegebenen äußeren Belastung wird sich eine horizontale Verschiebung nach links einstellen. Die Verträglichkeit des Systems ist somit nicht mehr gegeben. Diese Verschiebung ist jedoch am ursprünglichen, statisch unbestimmten System aufgrund des Festlagers nicht zulässig und muss mit Hilfe der virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgröße wieder rückgängig gemacht werden. Dies erfolgt mit Hilfe des Arbeitssatzes (PvK). 4.2 Schnittgrößen im Nullzustand M 0 [ knm] 0 90 Dies ist die Momentenlinie infolge der äußeren Belastung am statisch bestimmten Hauptsystem. Durch die fehlende horizontale Auflagerkraft im Punkt A ergibt sich die quadratische Parabel.

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN 4.3 Schnittgrößen im Einheitszustand Arbeitsblätter 3 4 M [ knm] X = Dies ist die Momentenlinie infolge der virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgröße am statisch bestimmten Hauptsystem. 4.4 Arbeitssatz Mit Hilfe des Arbeitssatzes (PvK) wird nun genau die erforderliche Größe der virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgröße X bestimmt, damit sich die horizontale Verschiebung am Lager A zu Null ergibt. Prinzipiell wird hier der Reduktionssatz (2. Art) angewendet. 4.4. δ 0 - Zahl Als erstes wird die horizontale Verschiebung (δ 0 ) bestimmt, die sich aufgrund der äußeren Belastung ergibt. Wie aus der TM II und Baustatik I bekannt ist, werden Verformungen mit Hilfe des PvK, also der -Kraftgröße, berechnet. Dazu werden die Endschnittgrößen des statisch bestimmten Systems mit den Schnittgrößen überlagert, die aus der -Kraftgröße resultieren. Beide Schnittgrößenverläufe sind oben schon dargestellt. Dies ist also nichts anderes als die Anwendung des Reduktionssatzes (2. Art) und es ergibt sich: EI δ0 = ( 4) 90 6 = 720 3 Man erhält die virtuelle EI-fache horizontale Verschiebung des Punktes A. Wie oben schon erwähnt ergibt sich das negative Vorzeichen, also eine horizontale Verschiebung nach links. 4.4.2 δ Zahl Für das statisch bestimmte Hauptsystem wurde angenommen, dass keine horizontale Auflagerreaktion vorhanden ist, im ursprünglichen, statisch unbestimmten System ist jedoch eine horizontale Auflagerkraft vorhanden. Sie wurde zunächst durch eine Einheitskraftgröße als virtuelle, äußere, statisch Unbestimmte angesetzt. Diese Einheitskraftgröße erzeugt ebenfalls eine horizontale Verschiebung, die mit Hilfe des Reduktionssatzes (2. Art) bestimmt werden muss. Es müssen also die Schnittgrößenverläufe bestimmt werden, die sich aus der angenommenen virtuellen äußeren Belastung und aus der -Kraftgröße ergeben. Dies sind die Schnittgrößen des Einheitszustandes, die natürlich aufgrund des gleichen Lastfalls übereinstimmen. Aufgrund der angesetzten Richtung muss sich eine Verschiebung nach rechts einstellen und es ergibt sich: EI δ = ( 4) ( 4) 4 ( 4) ( 4) 6 = 53,333 3 3 Man erhält die virtuelle EI-fache horizontale Verschiebung des Punktes A. Wie oben schon erwähnt ergibt sich das positive Vorzeichen, also eine horizontale Verschiebung nach rechts.

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN 4.4.3 Bestimmung der statisch unbekannten Kraftgröße Arbeitsblätter 4 Beide virtuellen horizontalen Verschiebungen sind nun bestimmt, jedoch gilt die Verschiebung des Einheitszustandes nur für eine Einheitskraftgröße. Sie muss jetzt mit einem Faktor so multipliziert werden, dass die Summe beider horizontalen Verschiebungen Null ergibt. Das ist zulässig, da das linear-elastische Materialgesetz (Hooke sche Gesetz) gilt und eine Superposition erlaubt. Addition beider virtuellen Verschiebungen: EI δ X EI δ = 0 Verschiebung muss Null werden 0 ( EI δ ) ( 720) 0 X = = = EI δ 53,333 3,50 kn Es ist also eine horizontale Auflagerkraft vom Betrag 3,50 kn in der angegebenen Richtung erforderlich, damit die horizontale Verschiebung am Lager A zu Null wird. Nun kann durch eine Superposition von Nullzustand und Einheitszustand jede Schnittgröße bestimmt werden. M = M X M Q Q X Q N = N X N oder aus der M Linie bestimmen Auflager Auflager X Auflager 0 = 0 0 = 0 Zwangsschnittgrößen

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN Arbeitsblätter 5 5. VORGEHENSWEISE FÜR DAS BERECHNUNGSBEISPIEL 2 5. Statisch bestimmtes Hauptsystem Zunächst muss das statisch bestimmte Hauptsystem gewählt werden. q= 20 kn / m X C 2 B A Es wird am Punkt C ein Gelenk eingefügt. Somit ist im statisch bestimmten System das Moment am Punkt C Null. Es existiert jedoch im statisch unbestimmten System ein Moment am Punkt C. Dieses Moment muss somit als äußere, virtuelle, statisch unbestimmte Kraftgröße angesetzt. Man erhält durch das Einfügen des Gelenkes zwei Einfeldträger (sehr günstig). Das System ist nun statisch bestimmt (analog zum Drei-Gelenk-Rahmen) und es kann sich nun frei und ohne Zwang verformen. Genauer gesagt wird sich am Punkt C eine gegenseitige Verdrehung einstellen (am M-Gelenk existieren zwei unterschiedliche Verdrehungen). Die Verträglichkeit des Systems ist somit nicht mehr gegeben. Diese gegenseitige Verdrehung ist jedoch am ursprünglichen, statisch unbestimmten System aufgrund der biegesteifen Rahmenecke nicht zulässig und muss mit Hilfe der virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgröße wieder rückgängig gemacht werden. Dies erfolgt mit Hilfe des Arbeitssatzes (PvK). 5.2 Schnittgrößen im Nullzustand M 0 [ knm] 0 90 Dies ist die Momentenlinie infolge der äußeren Belastung am statisch bestimmten Hauptsystem. Durch das eingefügte Gelenk ergibt sich die quadratische Parabel.

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN 5.3 Schnittgrößen im Einheitszustand Arbeitsblätter 6 X = M [ knm] Dies ist die Momentenlinie infolge der virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgröße am statisch bestimmten Hauptsystem. 5.4 Arbeitssatz Mit Hilfe des Arbeitssatzes (PvK) wird nun genau die erforderliche Größe der virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgröße X bestimmt, damit sich die gegenseitige Verdrehung am Punkt C zu Null ergibt. Prinzipiell wird hier der Reduktionssatz (2. Art) angewendet. 5.4. δ 0 - Zahl Als erstes wird die gegenseitige Verdrehung (δ 0 ) bestimmt, die sich aufgrund der äußeren Belastung ergibt. Wie aus der TM II und Baustatik I bekannt ist, werden Verformungen mit Hilfe des PvK, also der -Kraftgröße, berechnet. Dazu werden die Endschnittgrößen des statisch bestimmten Systems mit den Schnittgrößen überlagert, die aus der -Kraftgröße resultieren. Beide Schnittgrößenverläufe sind oben schon dargestellt. Dies ist also nichts anderes als die Anwendung des Reduktionssatzes (2. Art) und es ergibt sich: EI δ0 = 90 6 = 80 3 Man erhält die virtuelle EI-fache gegenseitige Verdrehung am Punkt C. 5.4.2 δ Zahl Für das statisch bestimmte Hauptsystem wurde angenommen, dass das Moment am Punkt C Null ist, im ursprünglichen, statisch unbestimmten System ist jedoch ein Moment vorhanden. Das Moment wurde zunächst durch eine Einheitskraftgröße als virtuelle, äußere, statisch Unbestimmte angesetzt. Diese Einheitskraftgröße erzeugt ebenfalls eine gegenseitige Verdrehung am Punkt C, die mit Hilfe des Reduktionssatzes (2. Art) bestimmt werden muss. Es müssen also die Schnittgrößenverläufe bestimmt werden, die sich aus der angenommenen äußeren Belastung und aus der -Kraftgröße ergeben. Das sind die Schnittgrößen des Einheitszustandes, die natürlich aufgrund des gleichen Lastfalls übereinstimmen. Es ergibt sich: EI δ = 4 6 = 3,333 3 3 Man erhält die virtuelle EI-fache gegenseitige Verdrehung am Punkt C.

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN 5.4.3 Bestimmung der statisch unbekannten Kraftgröße Arbeitsblätter 7 Beide virtuellen gegenseitigen Verdrehungen sind nun bestimmt, jedoch gilt die gegenseitige Verdrehung des Einheitszustandes nur für eine Kraftgröße von. Sie muss jetzt mit einem Faktor so multipliziert werden, dass die Summe beider gegenseitigen Verdrehungen Null ergibt. Das ist zulässig, da das linear-elastische Materialgesetz (Hooke sche Gesetz) gilt und eine Superposition erlaubt. Addition der beiden virtuellen gegenseitigen Verdrehungen: EI δ X EI δ = 0 gegenseitige Verdrehung muss Null werden 0 ( EI δ ) 80 0 X = = = EI δ 3,333 54,00 knm Es ist also ein Moment vom Betrag -54,00 knm in der angegebenen Richtung erforderlich, damit die gegenseitige Verdrehung am Punkt C zu Null wird. Nun kann durch eine Superposition von Nullzustand und Einheitszustand jede Größe bestimmt werden (s. o.). 6. BEMERKUNG Besitzt ein System einen höherwertigen Grad der statischen Unbestimmtheit (a 2), so müssen alle einzelnen Verformungen bestimmt werden, die sich aus der äußeren Belastung und den virtuellen, statisch unbestimmten Kraftgrößen ergeben. Dabei ergeben sich auch innerhalb der Einheitszustände entsprechende Verformungen (δ ik -Zahlen), die bestimmt werden müssen. Da beim Kraftgrößenverfahren die Verträglichkeit für das Gesamttragwerk erfüllt sein muss erhält man das bekannte lineare Gleichungssystem in der folgenden Form: δ δ2 δ a δ2 δ22 δ2a δa δa2 δaa X δ0 X 2 δ 20 = X a δa0 Systemnachgiebigkeitsmatrix

FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN Arbeitsblätter 8 7. ENDSCHNITTGRÖßEN UND AUFLAGERREAKTIONEN 54 M [ knm] 2,55 m M max = 65, 03 5 Q [ kn] 3, 50 69 3, 50 3,50 69 5 N [ kn] Auflager 3,50 69