Seminarkurs Brandenburg in der gymnasialen Oberstufe. Dr. Christoph Hamann

Ähnliche Dokumente
Hinweise zum Unterricht

Wie weiter nach der Klasse 10?

1. Belegverpflichtung in der Qualifikationsphase

GOST-V Jahrgänge 11 und 12. Jahrgangsstufe 10. gymnasiale Oberstufe

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente

Hinweise zum Unterricht

Herzlich willkommen GYMNASIUM TIERGARTEN. Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12

2. Der Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik Kompetenz in wissenschaftlichem Arbeiten

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

UNTERRICHTSENTWICKLUNG. Hinweise zum Unterricht Der Seminarkurs in der gymnasialen Oberstufe (Brandenburg) BILDUNGSREGION BERLIN-BRANDENBURG

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12

Informationen zur Oberstufe

Oberstufeninformationen Für die 10. Klassen

Seeschule Rangsdorf. Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Maria-Ward-Gymnasium Altötting. Die Oberstufe im G8. Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen. Folie 1

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe

Vorinformation zur Oberstufe für Einführungsklassen

GYMNASIUM TIERGARTEN. Herzlich willkommen

Leitfach: Politische Bildung

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur


Informationen zur 5.PK

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG

Gymnasium Raubling Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Die Qualifikationsphase

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

SCHULLAUFBAHNBERATUNG KLASSE 10 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente BLL und Präsentation. Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule, Bienzeisler

Abitur an der Gesamtschule (gemäß GOST-V 2009-neu) Oberstufenkoordinator H. Hausstein

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 August Informationen-

Die Gymnasiale OberSTufe am. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium. Pritzwalk

Vermittlung von Informationskompetenz: Angebote der wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns für Schulen

Qualifikationsphase der Oberstufe

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe

Elternstufenversammlung 12 am

Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA)

Seminare in den Jahrgangsstufen 11 und 12 des GymnasiumsFortgeltung ab gem. BayVV_1140_S_070VwVWBek v (AllMBl. S. 1555).

Rupprecht-Gymnasium München. Informationen für die 10. Klassen Herbst 2017

Die Gymnasiale Oberstufe am Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee,

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen April 2018-

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Gesetz- und Verordnungsblatt

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am

Gymnasium Geretsried. Willkommen. zum Info-Abend zur Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Informationen zur Oberstufe

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

12. Schule (Gymnasium) Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung 5. Prüfungskomponente Informationen zur 5. PK Witt und Langkabel


Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe. Eine Informationsveranstaltung

Herzlich willkommen!!1

Gymnasium Eckental. Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2019

Schullaufbahn in der GOST

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe. am 10. Dezember 2014

Oberstufe. Allgemeine Informationen

Möglichkeiten zur Verbindung von außerschulischem Wettbewerb und innerschulischem Anforderungsprofil. Kai Willig, RFB Geschichte Westpfalz

Die Qualifikationsphase der Oberstufe: Klassen 11 und 12. am Gymnasium Fridericianum

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

VL GU in Bayern, Sitzung 4: Der Lehrplan Gymnasium (G8)

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2018-

Gymnasium Eckental. Die gymnasiale Oberstufe

Chancen und Grenzen von Projektkursen

Handreichung zur BELL Für Schüler und Betreuer. Stand: April 2011


Die gymnasiale Oberstufe

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE

Gymnasium Eckental. Die gymnasiale Oberstufe

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Abiturjahrgang 2019/2021. Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen

RWG Bayreuth. RWG Bayreuth

Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente. Freiherr-vom-Stein-Oberschule C. Schmidt / H.Niepmann

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe. Das Kurssystem

Information zur Oberstufe

Die Oberstufe im G8 1

Die neue gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen sowie Schüler und Eltern. gymnasiale Oberstufe

Stundentafel ohne Spanisch

Information zur Oberstufe

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

Transkript:

Seminarkurs Brandenburg in der gymnasialen Oberstufe Dr. Christoph Hamann

Inhalte Zielsetzung der Seminarkurse (2014/15: Wahlpflicht; 4 KHJ; 2 Std./Woche) 2

Kursangebote zur Studien- und Berufsorientierung in BB und BE Brandenburg Durchführung Abiturrelevanz Inhaltliche Vorgaben Bewertung Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik Studien-und Berufsorientierung Seminarkurs zur Studien- und Berufsorientierung 4 Kurshalbjahre Wahlpflichtangebot für alle Schüler/-innen Kurs fließt in die Gesamtqualifikation ein; Anfertigung des Projekts oder Seminararbeit als Besondere Lernleistung Kein Rahmenlehrplan Gestaltungsfreiheit der Schule Kein Rahmenlehrplan Gestaltungsfreiheit der Schule Keine Klausuren; andere Formen der Leistungsbewertung 3

Seminarkurs in der Qualifikationsphase Schuljahr vor der Qualifikationsphase Information über Schwerpunkte und Inhalte und Einwahl der Schülerinnen und Schüler in den Seminarkurs Schulhalbjahr der Qualifikationsphase (11./12. Jg.) 1. 2. 3. 4. mindestens ein Seminarkurs mit dem Schwerpunkt Wissenschaftspropädeutik oder Studien- und Berufsorientierung Input, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Themenfindung, erste Recherchen; Kursabschlussnote Eigentätigkeit der SuS; Vorlage von Zwischenergebnissen; Besprechungen Gruppe, Beratung Lehrkraft; Kursabschlussnote Abschluss und Abgabe der Seminararbeit bzw. Projekt/Portfolio und Präsentation; Kursabschlussnote Präsentation von Ergebnissen der Seminararbeit; Kursabschlussnote 4

Merkmale des Rahmenthemas Thematische Kohärenz ( Roter Faden ) Teilbarkeit in Unterthemen Komplexität Umfang: 4 Kurshalbjahre Leitfach, fachübergreifende Aspekte Gegenwartsorientierung Exemplarität (Inhalte, Methoden) Relevanz Schlüsselproblem (z. B. Minderheit / Mehrheit) Schülerorientierung Rahmenthema Leitfrage(n) Wissenschaftspropädeutik Multiperspektivität Multikausalität AFB I-III (Urteilsbildung) Lebensweltbezug Methodenbewusstsein Kooperationspartner (Stadtverwaltung, Presse ) Lokal-, Regionalbezug (Motivation) Pragmatik Recherchemöglichkeiten (Museen, Archive, Zeitzeugen ) 5

Gliederung der Handreichung (I) Vorwort 1 Der Seminarkurs in der reformierten gymnasialen Oberstufe 2012/2013 2 Der Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik Kompetenz in wissenschaftlichem Arbeiten 2.1 Leitfach, Lehrkräfteeinsatz und Rahmenthema 2.2 Methodik und Zeitplan 2.3 Konzepterstellung durch die Lehrkraft 2.4 Wahlprozess zur Einrichtung der Seminarkurse 2.5 Maßnahmen zur Qualitätsssicherung 2.6 Das Wichtigste zum Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik 3 Der Seminarkurs zur Studien- und Berufsorientierung Ziel: Berufswahl- und Berufsweltkompetenz 3.1 Leitfach/Studiengänge und Berufe, Lehrkräfteeinsatz und Projektthemen 3.2 Projekte 3.3 Methodik und Zeitplan 3.4 Konzepterstellung durch die Lehrkraft 3.5 Wahlprozess zur Einrichtung der Seminarkurse 3.6 Maßnahmen zur Qualitätssicherung 3.7 Das Wichtigste zum Seminarkurs Studien- und Berufsorientierung 4 Leistungsbewertung 4.1 Leistungsbewertung im Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik 4.2 Leistungsbewertung im Seminarkurs zur Studien- und Berufsorientierung 4.3 Portfolio 4.4 Abschlusspräsentation 4.5 Sozial- und Selbstkompetenz 3.4 Zertifikat (fakultativ) 6

Gliederung der Handreichung (II) 5. Lernangebote und Kooperationspartner 5.1 Informationsangebote zur Studien- und Berufsorientierung 5.2 Exemplarisches Inhaltsmodul Wissenschaftliches Schülerpraktikum 5.3 Exemplarisches Inhaltsmodul Erinnern an die Berliner Mauer 5.4 Exemplarisches Inhaltsmodul Jugend und Wirtschaft 5.5 Exemplarisches Inhaltsmodul Moderne Akkumulatoren 5.6 Integration von Wettbewerbsbeiträgen 5.7 Lernort Bibliothek 6. Eckpunkte des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zum Seminarkurs ergänzend zu Nr. 5 Abs. 3 der Verwaltungsvorschriften der Gymnasiale-Oberstufe- Verordnung vom 12.04.2011 7. Literatur und Links Alle Informationen zum Seminarkurs über: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/seminarkurs_brandenburg.html 7