Corporate Carbon Footprint Bericht

Ähnliche Dokumente
Corporate Carbon Footprint Bericht 2016

Emissions-Kategorien (Scopes) nach dem Greenhouse Gas Protocol

Corporate Carbon Footprint 2016

»WIR engagieren uns. Fragen und Antworten zur CO 2. -Bilanz für die Umwelt.« Die Sparda-Bank München ist klimaneutral

Vom Energiemanagement zu Klimastrategie & Klimaberichterstattung Aktuelle Treiber und Nutzen für Unternehmen

Corporate Carbon Footprint 2014

Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München,

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert

CO 2 -Bericht für Fruitique, Martin Sutor und Philipp Müller GbR

CO 2 -Bilanz (corporate carbon footprint)

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Instrumente zur Erstellung von CO 2 -Bilanzen

O2-Emissionsberechnung lexander Rossner

Treibhausgasbilanz für das Projekt The Monarch Hotel

CO2-Emissionsbilanz. Diese CO2- Emissionsbilanz gibt die Treibhausgasemissionen des folgenden Unternehmens an: Unternehmen: Froschauer Hansche

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit Lisa Venhues,

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Corporate Carbon Footprint 2015 und 2016

Leitfaden: Corporate Carbon Footprint

Carbon Footprint. TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Thomas Claßen Expo Real, Oktober 2011, München

Das richtige Vorgehen: Die Bausteine zur CO 2 -Neutralität

Corporate Carbon Footprint als Startpunkt einer Klimaschutzstrategie

myclimate Label-Richtlinien

CARL STAHL ARC GMBH. CO2-Bilanz 2019 Klimaneutrales Unternehmen

CO 2 -Bilanz in der Logistik: Anforderungen und Vorgehensweise

CO 2. -Fußabdruck. So verschaffen Sie sich einen Überblick über die -Emissionen in Ihrem Betrieb

Prinect Anwendertage, 28. und 29. Oktober 2011 Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen. Dr. Michael Seydel, Harald Woerner

Corporate Carbon Footprint Alutronic Kühlkörper GmbH & Co. KG. September Corporate Carbon Footprint 2016

Carbon Footprint von Erdgas Kritische Überprüfung der Default-Werte der Treibhausgasvorkettenemissionen von Erdgas

Ein Emissionskennwert kann u.a. in folgender Form auftreten: Emissionsmenge (Bezugsgröße und Bezugszeitraum)

Bilanzierungsstandards für Carbon Footprints

Workshop "COP 21 Auswirkungen auf Unternehmen

Einführung Klimamanagement

Im Rahmen der Veranstaltung Ihre CO 2 -Bilanz - mit Förderung für Unternehmen im Land Bremen

Kooperationen in der Textilen Kette zur Erstellung von CO 2 -Bilanzen

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

360report Berechnungsgrundlagen

Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung

CCF.NRW. Corporate Carbon Footprint für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Ein Pilotprojekt der EnergieAgentur.NRW

Corporate Carbon Footprint WM-Logistik GmbH & Co. KG. Juli climatepartner.com Athens Milan Munich San Francisco Vienna

Prüfbericht 21. Apr Corporate Carbon Footprint. BECKS Absperrtechnik GmbH Herrn Volker Mittmann Austraße Neckarsulm

Dibella CO2 Gas , 04:08:11. Dibella 3. UN Global Compact Fortschrittsbericht 2014 (GRI 4) CO2 Greenhouse Gas Protocol

Treiber, Nutzen, Beispiele: Schritt für Schritt vom Energie- zum Klimamanagement

Emissionsberichterstattung von F-Gasen in Deutschland

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch

Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit! Klimaneutralität von Kühlmöbeln als Baustein der Klimastrategie des Handels

Alles wird grün... Und wo bleibe ich??? Wie Spediteure mit green logistics umgehen sollten

Emissionsbericht für das Unternehmen ZEIT ONLINE GmbH September climatepartner.com Athens Milan Munich San Francisco Vienna

VORLAGENHEFT KLIMABERICHT

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

Prozess Emissionen aus indust. oder chem. Prozessen x. Geschäftsfahrten, Logistikdienstleistungen, Arbeitswege mit unternehmenseigenem Fuhrpark

GRUNDLAGEN UND METHODIK

PIUS Tagung 5. April 2011 Birkenfeld Softwareunterstützung für die praxisnahe Berechnung von Carbon Footprints

Corporate Carbon Footprint Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

CO -Fußabdruck 2 Zusammenfassender Bericht 2016

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums

Ansätze für und Herausforderungen bei der Erfassung von Klimaauswirkungen!

Othmar Hug, Stv. Geschäftsführer, Swiss Climate AG Benedikt Knüsel, Praktikant, Swiss Climate AG. Martin Keller, Geschäftsführer, Druckerei Steckborn

Product Carbon Footprint

Warum wir ein klimaneutrales Unternehmen sind Fragen und Antworten

DHL GOGreen services. Das umweltschutzprogramm von

-Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Titel: Konzept zur Rechnungslegung nach Greenhouse Gas Protocol am Beispiel des Mitarbeiter-Leasings. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Emissionsbericht Eins A Kommunikation Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH

Carbon Footprint für das Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim, Vergleich der Ergebnisse mit einem Referenzhotel und CO 2 -Zertifikat für Hotelgäste

»WIR engagieren uns. -Bilanz 2014 CO 2. für die Umwelt.« Die Sparda-Bank München eg ist klimaneutral. Gemeinsam mehr als eine Bank.

Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen?

Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften?

Ergebnispräsentation des VTL - Network Carbon Footprint (NCF)

Energiestatistik für die Chemisch-pharmaz. Industrie Verbrauch, Rohstoffbasis, Preise, Kosten, Klimaschutz, EEG Stand: März 2018

FUCHS NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015

Energie und Klimabericht 2015

Transport Carbon Footprint

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. CO 2 -Bilanz der Nutzung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung Deutscher Bundestag WD /15

Energie- und CO 2 -Bilanz der Firma Quality First Software GmbH im Jahr 2009

Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen in Deutschland

Green Logistics: Aktuelle Entwicklungen zur Standardisierung der CO 2 -Berechnung

mansard werbemittel liefert Werbeartikel auf Wunsch CO²-neutral

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Klimafreundliche Schule

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

CO 2. Reduziert. Klimaneutral.

1x+5y=14* * oder die Frage, warum auch mehr weniger sein kann

Für das Jahr 2012 haben wir qualitative und quantitative Ziele festgelegt, die Zielerreichung ist tabellarisch unter Punkt 2 zusammengefasst.

Carbon Disclosure Project (CDP) Mittelstand Initiative: Klimaschutz!

Klimaneutrales Unternehmen Kurzstudie 2015 Studiowerk Musikmanufaktur

03/2008. Infobrief Klimaschutzstrategie. Carbon Footprint & Carbon Offset. Warum Carbon Footprint?

Wie und für welche klimafreundliche Milch zahlt Nestlé den Bauern mehr?

Product Carbon Footprint bei FRoSTA AG

EMAS bei der Flughafen Wien AG

Product-Carbon-Footprint: Der ökologische Fußabdruck von Produkten. Dr. Dietlinde Quack Institutsbereich Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.v.

Die Grüne Manufaktur

Erstellung eines SEAP Was ist zu beachten? Miguel Morcillo Klima Bündnis, Europäische Geschäftsstelle 30, November 2011, Wien

Energieverbrauch in kirchlichen Einrichtungen

Transkript:

Corporate Carbon Footprint Bericht Bericht erstellt durch: Heinrich Böning h.boening@waskoenig.de Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 1

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Firmenbeschreibung... 4 3 Systemgrenzen der CCF-Erhebung... 5 3.1 Systemgrenze des Unternehmens... 5 3.2 Operative Systemgrenze... 6 4 Ergebnisse der Corporate Carbon Footprint Erhebung... 9 4.1 Gesamtemissionen... 9 4.2 Emissionen je Scope... 10 5 Annahmen und Unsicherheiten... 111 6 Kontakt... 11 Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 2

1 Einleitung Gerne präsentieren wir Ihnen unseren Corporate Carbon Footprint (CCF) Bericht für das Jahr 2013. Dieser Bericht wurde im Rahmen des Förderprojekts "Transferzentren Carbon Footprint" erstellt. Das Förderprojekt ist eine Initiative der Unternehmerverbände Niedersachsen e.v. und der Dienstleistungsgesellschaft der Norddeutschen Wirtschaft mbh und ist gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Die in diesem Bericht genannten Emissionsquellen beinhalten direkte und indirekte Emissionen von Waskönig+Walter. Direkte Emissionen beinhalten Emissionen, die durch Verbrennungsprozesse aus eigenen mobilen oder stationären Anlagen entstanden sind sowie flüchtige Emissionen und Prozessemissionen (Scope 1). Indirekte Emissionen, die durch eingekauften Strom, Dampf, Wärme oder Kälte (Scope 2) entstehen, werden ebenfalls aufgeführt. Ausgewählte relevante indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette werden ebenfalls berichtet (Scope 3). Dieser Corporate Carbon Footprint Bericht entspricht den Anforderungen des Greenhouse Gas Protocols - Corporate Standard, dem meistgenutzten internationalen Standard für die Emissionsberechnung und Berichterstattung. Das GHG Protocol fordert die Berichterstattung über direkte (Scope 1) als auch indirekte Emissionen (Scope 2). Alle weiteren indirekten Emissionen (Scope 3) werden je nach Relevanz und Datenverfügbarkeit ebenfalls berichtet, entsprechend dem Corporate Value Chain (Scope 3) Standard des GHG Protocols. Waskönig+Walter hat alle Anstrengungen unternommen, um genau und repräsentativ zu berichten. Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 3

2 Firmenbeschreibung Es gibt viele Wege, um als mittelständisches Unternehmen erfolgreich zu sein: Man kann wirtschaftliches Handeln in den Vordergrund stellen - oder den verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen und Umwelt als langfristigen Erfolgsfaktor sehen. Bei Waskönig+Walter schließt das eine das andere nicht aus. Seit Gründung unseres Unternehmens im Jahre 1873 wissen wir um die Bedeutung von Werten, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Wir betrachten Ehrlichkeit, Fairness sowie eine enge Bindung zu den Mitarbeitern als grundlegendes Element unseres Handelns. Denn nur, wenn sich die Menschen mit den Zielen und Werten eines Unternehmens identifizieren, ist man in der Lage, dauerhaft erstklassige Qualität gewährleisten zu können. Auch in Bezug auf die Umwelt legen wir hohe Maßstäbe an unsere tägliche Arbeit: Mit einer eigenen Recyclinganlage sowie einem ausgereiften Umweltmanagement tragen wir dazu bei, dass die Umwelt nachhaltig geschont wird. Als größter Arbeitgeber der Region sind wir schließlich fest mit Niedersachsen verwurzelt. Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 4

3 Systemgrenzen der CCF-Erhebung 3.1 Systemgrenze des Unternehmens Für die Betrachtung der Treibhausgas-Bilanz stand an erster Stelle, einen Konsolidierungsansatz laut GHG Protocol auszuwählen. Die Unternehmenssystemgrenze bestimmt, welche Emissionsquellen im Rahmen der CCF-Erhebung betrachtet werden. Waskönig+Walter wendet den operativen Ansatz für die Datenerhebung und die Berichterstattung der THG-Emissionen an. Die Emissionen der im Rahmen des Konsolidierungsansatzes liegenden Standorte werden bei der CCF-Erhebung zu 100% der Waskönig+Walter angerechnet. Diesem Ansatz entsprechend werden für den Carbon Footprint Bericht die Emissionen der folgenden (Produktions-) Standorte berücksichtigt: Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG Ostermoorstraße 143 D-26683 Saterland Waskönig+Walter Hochspannungkabel GmbH u. Co. KG Ostermoorstraße 143 D-26683 Saterland Beide Standorte wurden bezüglich der CCF-Erhebung zusammen betrachtet. Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 5

3.2 Operative Systemgrenze Die operative Systemgrenze erfordert die Definition des Umfangs der Emissionen, die in der CCF-Erhebung betrachtet werden. Alle sieben im GHG Protocol geforderten Treibhausgase wurden bei der CCF-Erhebung berücksichtigt und in CO 2-Äquivalenten ausgedrückt: Kohlenstoffdioxid (CO 2) Methan (CH 4) Distickstoffoxid (Lachgas, N 2O) teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFCs) perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFCs) Schwefelhexafluorid (SF 6) Stickstofftrifluorid (NF 3) Das GHG Protocol definiert zudem die folgenden drei Kategorien, sogenannte Scopes, für die CCF-Erhebung: Scope 1: Direkte THG-Emissionen durch Verbrennung in eigenen Anlagen Scope 2: Indirekte THG-Emissionen, die mit eingekaufter Energie (Elektrizität, etc.) verbunden sind Scope 3: Emissionen, entstanden durch Dienstleistungen, erbracht von Dritten und erworbene Vorleistungen Waskönig + Walter hat alle relevanten Scope-1- und Scope-2-Emissionen erhoben. Tabelle 1 stellt die Ergebnisse der Bewertung der Relevanz der Scope-3-Kategorien für Waskönig+Walter sowie den Erhebungsstatus dar. Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 6

Tabelle 1: Relevanz der Scope-3-Emissionskategorien für Waskönig+Walter Scope 3 Kategorien Erhebungsstatus Begründung 1 Eingekaufte Waren und Dienstleistungen Scope 3 - vorgelagerte Emissionsquellen Relevant; berechnet 2 Kapitalgüter Nicht relevant; Begründung 3 Brennstoff- und energie-bezogene Emissionen (nicht in Scope 1 oder 2 enthalten) 4 Transport und Verteilung (vorgelagert) Relevant; berechnet Relevant; berechnet 5 Produzierter Abfall Relevant; berechnet 6 Geschäftsreisen Nicht relevant; Begründung 7 Pendeln der Arbeitnehmer Relevant; berechnet 8 Leasingnehmer (vorgelagert) Nicht relevant; Begründung 95,5% aller eingekauften Waren werden hier abgebildet. Nicht berechnet, da hier im Vergleich zu den anderen Scope 3 Kategorien geringe Emissionen zu erwarten sind. 98,3% aller eingekauften Waren werden hier abgebildet. Nicht berechnet, da hier im Vergleich zu den anderen Scope 3 Kategorien geringe Emissionen zu erwarten sind. Nicht vorhanden Scope 3 - nachgelagerte Emissionsquellen 9 Transport und Verteilung Relevant; berechnet (nachgelagert) 10 Verarbeitung der verkauften Nicht relevant; Begründung Aufgrund der zahlreichen Güter Methoden zur Verarbeitung unserer Produkte und den zu erwartenden Emissionen im Vergleich zu den anderen Scope 3 Emissionen wurde dies nicht weiter verfolgt. Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 7

11 Nutzung der verkauften Güter 12 Umgang mit verkauften Gütern am Ende des Lebenszyklus 13 Leasinggeber (nachgelagert) Relevant; noch nicht berechnet Relevant; noch nicht berechnet Nicht relevant; Begründung 14 Franchise Nicht relevant; Begründung 15 Investitionen Nicht relevant; Begründung Auf Basis von unterschiedlich berechneten Szenarien konnten wir belastbar identifizieren, dass die Nutzungsphase die mit Abstand höchsten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette verursacht. Während der Nutzungsphase werden Kabel und Leitungen je nach Anwendungsbereich unterschiedlich stark belastet, was eine belastbare Berechnung der CO2 Emissionen über die Lebensdauer der Kabel unmöglich macht. Das größte Einsparpotenzial entlang unserer Wertschöpfungskette liegt bei der Kabelauswahl unserer Kunden. Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht berechnet, da hier im Vergleich zu den anderen Scope 3 Kategorien geringe Emissionen zu erwarten sind. Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 8

4 Ergebnisse der Corporate Carbon Footprint Erhebung 4.1 Gesamtemissionen Die Gesamtemissionen der in diesem Bericht beschriebenen Standorte von Waskönig+Walter, betragen im Zeitraum vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 198121 tco 2-Äq. Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht der Verteilung der Emissionen auf die einzelnen Emissionsquellenkategorien nach Scope 1, 2 und 3. Abbildung 1: Emissionen nach Jahre und Scope Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 9

4.2 Emissionen je Scope Die Gesamtemissionen nach Scopes und Emissionsquellen sind nachfolgend dargestellt: Emissionen nach Scopes Scope 1 - Direkte Emissionen Direkte Emissionen aus Verbrennungsprozessen stationärer Anlagen 968,41 Direkte Emissionen aus Verbrennungsprozessen mobiler Anlagen 714,24 Direkte Emissionen flüchtiger Gase 44,93 Direkte Emissionen aus Prozessen 0,00 Summe Scope 1: 1.727,57 Scope 2 - Indirekte Emissionen Indirekte Emissionen aus gekauftem Strom 29.475,55 Indirekte Emissionen aus Fernwärme/-kälte 0,00 Indirekte Emissionen aus gekauftem Dampf 0,00 Summe Scope 2: 29.475,55 Scope 3 - Sonstige indirekte Emissionen Gekaufte Waren und Dienstleistungen 145.341,63 Gekaufte Waren und Dienstleistungen 0,00 Kraftstoff- und energiebezogene Emissionen 1.684,25 Vorgelagerter Transport und Vertrieb 6.546,74 Abfallaufkommen im Betrieb 27,23 Geschäftsreisen 0,00 Berufsverkehr der Mitarbeiter 281,16 Leasinggegenstände der vorgelagerten Wertschöpfungskette 0,00 Zwischensumme vorgelagerte Wertschöpfungskette Scope 3: 153.881,01 Nachgelagerter Transport und Vertrieb 6.557,62 Weiterverarbeitung verkaufter Zwischenprodukte 0,00 Gebrauch verkaufter Produkte 0,00 Entsorgung verkaufter Produkte 4.902,51 Leasinggegenstände der nachgelagerten Wertschöpfungskette 0,00 Franchise-Betriebe 0,00 Investitionen 0,00 Zwischensumme nachgelagerte Wertschöpfungskette Scope 3: 11.460,14 Summe Scope 3: 165.341,14 Treibhausgas-Gesamtemissionen [t CO2e] 196.544,26 Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 10

5 Annahmen und Unsicherheiten Auf Basis von unterschiedlich berechneten Szenarien konnten wir belastbar identifizieren, dass die Nutzungsphase die mit Abstand höchsten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette verursacht. Während der Nutzungsphase werden Kabel und Leitungen je nach Anwendungsbereich unterschiedlich stark belastet, was eine belastbare Berechnung der CO2 Emissionen über die Lebensdauer der Kabel unmöglich macht. Das größte Einsparpotenzial entlang unserer Wertschöpfungskette liegt bei der Kabelauswahl unserer Kunden. 6 Kontakt Heinrich Böning Werkzeugmanagement Energiemanagement Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG Ostermoorstraße 143 D - 26683 Saterland E-Mail: h.boening@waskoenig.de Telefon: +49(0) 4498 88-952 Mobil: 0176 18730952 Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 11