Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11.

Die drei Engel der Weihnacht

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

am Beispiel der Berücksichtigung des Islam in Religions-, Ethik- und Geschichtsbüchern u e EB-Verlag

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen

Zu Gast in einem fremden Haus

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

Generative Grammatik für die Schule

Der Islam in den Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland

SSW. Punkte SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Kommunikation und Verstehen

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Schulinterner Lehrplan

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt

Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Urban-Taschenbücher Bd 664. Lebenslanges Lernen. Eine Einführung

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Lula da Silva Anwalt der Armen?

Die Türkei in der Identitätsfalle

Kriminalität von Migranten in Deutschland

Die Kritik der Gesellschaft

Schreiben in Unterrichtswerken

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Vom Staatenbund zum Bundesstaat?

"Marienkinder" im Katholizismus des 19. Jahrhunderts

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20. Das Hilfeparadoxon. Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen. von Eva-Maria Beitzel

Schulbau in Bayern

Geschichte der Grundschulpädagogik

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie

Inklusion in der Sekundarstufe

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

vorgelegt von Markus Denk Meister-Veits-Gäßchen Augsburg 0821/ Matrikelnummer:

Wie Vergangenheit neu erzählt wird

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69

GESCHICHTE DES SCHULWESENS

Sitzung 7: Fächerübergreifender und projektorientierter GU

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Zwischen Schule und Beruf

Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik?

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Zwischen Entscheidung und Entfremdung

(Nah)Sprechen - (Fern)Sehen: Kommunikativer Alltag in der DDR

Der Unterrichtseinstieg

Publikum und Museen in der Schweiz

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung

Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Lernkompetenz und Pädagogisches Handeln

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen

Der unternehmensinterne Businessplan

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Systemkompetenz für Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Sprachförderung

Historismuskritik versus Heilsgeschichte

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Studien zum Parlamentarismus 24. Neu im Parlament. Parlamentarische Einstiegspraktiken am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Völkerrechtsgeschichte

Beziehungs- und Bindungspersönlichkeitstypen bei Singles

Innovationen in Organisationen

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Lehr-Lernprozesse in der Schule: Studium

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Lernen geht durch den Magen

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

Religionsunterricht und Politik

Psychologie der Angst

Gespräche über den Staat

Biografie - Partizipation - Behinderung

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Lernsituationen in der Metalltechnik Lernfelder 1-4

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Führung zwischen Stabilität und Wandel

Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen

Vertrieben, aber nicht aus der Kirche?

Frankreich und Heinrich Brüning

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht

Haftung wegen Unmöglichkeit nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Die Sicherung des Lebensunterhalts durch das SGB II und die Auswirkungen auf die betroffenen Familien Böckh

Empathie und historisches Lernen

Transkript:

Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch Eine Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und politische Analyse bayerischer Geschichtslehrpläne und -bücher des 20. und 21. Jahrhunderts von Hansjörg Biener 1. Auflage Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch Biener schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Julius Klinkhardt 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 1824 7

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 0. Einleitung 0.1 Anliegen der Untersuchung... 11 0.2 Forschungsansatz... 14 0.3 Thematisch relevante Lehrplan- und Schulbuchuntersuchungen... 23 1. Die Darstellung der Kreuzzüge zwischen Fachwissenschaft, Didaktik und Politik 1.1 Zur fachwissenschaftlichen Rekonstruktion der Kreuzzüge... 37 1.2 Zur fachdidaktischen Rekonstruktion der Kreuzzüge... 56 1.3 Gesellschaftspolitische Aspekte der Behandlung der Kreuzzüge... 82 2. Die Kreuzzüge in bayerischen Volksschullehrplänen und -büchern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 2.1 Die Zeit bis zum Ende des ersten Weltkriegs... 87 Lehrpläne. Schulbuchsituation und Lehrerhilfsbücher. Merkbuch für den Unterricht in der Geschichte. Wennings Merkbuch zum Geschichtsunterricht. Zusammenfassung und Diskussion 2.2 Die Jahre nach dem ersten Weltkrieg... 96 Die Übergangslehrpläne. Schulbuchsituation und Lehrerhilfsbücher. Wennings Merkbuch zum Geschichtsunterricht. J. Kopp: Geschichte für die 6. Klasse der Volkshauptschule. G. Ries/W. Schönhuber: Deutsche Geschichte. Zusammenfassung und Diskussion 2.3 Der Lehrplan von 1926 und die dazu erschienenen Geschichtsbücher...105 Lehrplan. Schulbuchsituation und Lehrerhilfsbücher. J. A. Eichelsbacher: Geschichte des deutschen Volkes. J. A. Eichelsbacher: Merkbuch für den geschichtlichen Unterricht für fränkische Volkshauptschulen. Merkbuch für den Unterricht in der Geschichte für die Volksschulen Münchens. F. Fikenscher: Aus der Geschichte unseres Volkes Schülerbuch. F. Fikenscher: Aus der Geschichte unseres Volkes Merkbuch. Zusammenfassung und Diskussion 2.4 Das Dritte Reich...114 Die Modifikation des Volksschullehrplans durch eine neue Geschichtsdarstellung. Der Kriegslehrplan von 1940. Schulbuchsituation. J. A. Eichelsbacher: Geschichte des deutschen Volkes. H. Falk et al.: Deutsche Geschichte. G. Förschl: Merkbuch für die deutsche Geschichte. Zusammenfassung und Diskussion

6 Inhaltsverzeichnis 2.5 Die Jahre nach dem zweiten Weltkrieg...124 Wiedereinsetzung und Modifizierung des Volksschullehrplans von 1926. Schulbuchsituation. Zusammenfassung 3. Die Kreuzzüge in den bayerischen Volksschullehrplänen und -büchern der fünfziger und sechziger Jahre 3.1 Der Lehrplan von 1950 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher...127 Der erste Lehrplan nach dem Krieg. Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1954/55 zugelassene Geschichtsbücher. Aus deutscher Vergangenheit. Bilder aus deutscher Geschichte. Der Mensch im Wandel der Zeiten. Zusammenfassung und Diskussion 3.2 Der Lehrplan von 1955 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher...136 Lehrplan. Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1962/63 zugelassene Geschichtsbücher. Aus deutscher Vergangenheit. Bilder aus deutscher Geschichte. Geschichte unseres Volkes. Der Mensch im Wandel der Zeiten. Zusammenfassung und Diskussion 3.3 Der Lehrplan von 1963 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher...143 Lehrplan. Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1965/66 zugelassene Geschichtsbücher. Aus deutscher Vergangenheit. Bilder aus deutscher Geschichte. Geschichte unseres Volkes. Der Mensch im Wandel der Zeiten. Zusammenfassung 3.4 Der Lehrplan von 1966 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher... 147 Ausbau und Neuprofilierung der Volksschule. Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1970/71 zugelassene Geschichtsbücher. Aus deutscher Vergangenheit. Bilder aus deutscher Geschichte. Die Vergangenheit lebt. Wir erleben die Geschichte. Zusammenfassung und Diskussion 4. Die Kreuzzüge in den Geschichtsbüchern zum bayerischen Hauptschullehrplan der Bildungsreform 4.1 Der Hauptschullehrplan von 1971 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher...155 Steigerung des intellektuellen Niveaus statt volkstümlicher Bildung. Charakterisierung und Kritik der Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1977/78 zugelassene Geschichtsbücher. Bilder aus deutscher Geschichte. Geschichte. Geschichte für die Hauptschule. Geschichtliche Weltkunde. Die Reise in die Vergangenheit. Unser Weg durch die Geschichte. Wir erleben die Geschichte. Zusammenfassung und erste Diskussion 4.2 Der Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten...174 4.3 Der Einsatz von bildlichen Quellen und Photos...179 4.4 Der Einsatz von Karten...184 4.5 Die Aufgaben...188 5. Die Kreuzzüge in den Geschichtsbüchern zum bayerischen curricularen Hauptschullehrplan 5.1 Der Geschichtslehrplan von 1978 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher...193

Inhaltsverzeichnis 7 Das bayerische Curriculumsmodell. Charakterisierung und Kritik der Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1984/85 zugelassene Geschichtsbücher. Blick in die Vergangenheit. Geschichte. Geschichte entdecken. Geschichte die Hauptschule. Geschichte für morgen. Wurzeln unserer Gegenwart. Zusammenfassung und erste Diskussion 5.2 Der Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten...212 5.3 Der Einsatz von bildlichen Quellen und Photos...221 5.4 Der Einsatz von Karten...226 5.5 Die Aufgaben...228 6. Die Kreuzzüge in den Geschichtsbüchern zum bayerischen nachcurricularen Hauptschullehrplan 6.1 Der Hauptschullehrplan von 1985 und die dazu zugelassenen Geschichtsbücher...233 Kernprägnanz statt fachlichem Jargon. Charakterisierung und Kritik der Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 1996/97 zugelassene Geschichtsschulbücher. Erlebnis Geschichte. Geschichte entdecken (neu). Geschichte für die Hauptschule. Geschichte für morgen. Geschichte heute für Hauptschulen in Bayern. Geschichtsstunden. Wurzeln unserer Gegenwart. Zusammenfassung und erste Diskussion 6.2 Der Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten...252 6.3 Der Einsatz von bildlichen Quellen und Photos...259 6.4 Der Einsatz von Karten...266 6.5 Die Aufgaben...269 7. Die Kreuzzüge in der ersten Generation von GSE-Büchern 7.1 Der Hauptschullehrplan von 1997 und die dazu zugelassenen GSE-Bücher...273 Fächergruppen und fächerübergreifende Kooperation. Charakterisierung und Kritik der Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 2003/04 zugelassene GSE-Bücher. Begegnungen. Durchblick. GSE. Menschen Zeiten Räume. Trio. ZeitRäume. Die Kreuzzüge im fächerübergreifenden Themenbereich Islam der neunten Jahrgangsstufe. Zusammenfassung und erste Diskussion 7.2 Der Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten...291 7.3 Der Einsatz von bildlichen Quellen und Photos...307 7.4 Der Einsatz von Karten...313 7.5 Die Aufgaben...319 8. Die Kreuzzüge in der zweiten Generation von GSE-Büchern 8.1 Der Hauptschullehrplan von 2004 und die dazu zugelassenen GSE-Bücher...323 Differenzierung der Hauptschule in R- und M-Zweige. Charakterisierung und Kritik der Vorgaben für die Behandlung der Kreuzzüge. 2010/11 zugelassene GSE-Bücher. Begegnungen. Durchblick. Terra. Trio. Zusammenfassung und erste Diskussion 8.2 Der Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten...336 8.3 Der Einsatz von bildlichen Quellen und Photos...345

8 Inhaltsverzeichnis 8.4 Der Einsatz von Karten...351 8.5 Die Aufgaben...356 9. Ertrag der diachronen Analyse 9.1 Kontinuität und Wandel in der inhaltlichen Darstellung der Kreuzzüge...359 Entstehung der Kreuzzugsbewegung. Aufbruch und Marsch der Kreuzfahrer. Eroberung Jerusalems. Leben in den Kreuzfahrerstaaten. Weitere Kreuzzüge und das Scheitern der Kreuzzugsidee. Bewertung der Kreuzzüge 9.2 Kontinuität und Wandel im methodischen Zugang...369 Die Rolle der Lehrkraft und die Funktion des Schulbuchs. Der Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten. Der Einsatz von bildlichen Quellen und Photos. Der Einsatz von Karten. Die Aufgaben. Multiperspektivität 9.3 Gesellschaftspolitische Aspekte in diachroner Betrachtung...390 Religiöse und interreligiöse Sensibilität. Innen- und außenpolitisches Problembewusstsein. Friedenspädagogische Fragestellungen 10. Diskussion im Blick auf die bessere Praxis 10.1 Die Arbeit von Autorenkreis und Verlag...395 Zusammensetzung des Autorenkreises und Rolle der Herausgeber. Autorentexte in Schul- und Lehrerhandbüchern. Lektorat, Graphik und Verlagsarchiv. Gestaltung der Schulbücher 10.2 Einsatz von historischen und modernen Fremdtexten...404 Herkunft der Fremdtexte. Der Aufruf zum ersten Kreuzzug 1095. Der Weg des ersten Kreuzzugs. Die Eroberung Jerusalems 1099. Kinder auf den Kreuzzügen. Das Leben in Palästina. Moderne Fremdtexte 10.3 Einsatz von bildlichen Quellen und Photos...414 Historische Buchillustrationen. Der Kreuzzugsaufruf Urbans II.. Christus als Anführer der Kreuzritter? Die Eroberung Jerusalems. Schach als Beispiel eines Kulturtransfers? Miniaturen aus der Manesse-Handschrift. Photos 10.4 Einsatz von thematischen und historischen Karten...422 Die Kreuzzugsrouten. Flächige Angaben über Einflussgebiete oder über die Religionsverteilung. Die Kreuzfahrerstaaten. Historische Karten 10.5 Aufgaben...426 Methodenschulung. Aufgaben zum Kreuzzugsaufruf. Aufgaben zum Weg der Kreuzritter. Aufgaben zur Eroberung Jerusalems. Aufgaben zur Gesamtbewertung der Kreuzzugsbewegung. Multiperspektivität 11. Reflexion im Blick auf künftige Schulbuchuntersuchungen 11.1 Überprüfung von Annahmen der vorgelegten diachronen Untersuchung...433 Bildung der Grundgesamtheit mithilfe der Amtsblätter. Die Bedeutung der Lehrplanbindung. Der Ansatz bei der guten Praxis 11.2 Überlegungen im Blick auf synchrone Untersuchungen...439 Die bleibende Herausforderung einer klaren und repräsentativen Grundgesamtheit. Quellenüberprüfung als Gütekriterium. Das Interesse an der Verbesserung von Unterrichtsmedien als Gütekriterium Literaturverzeichnis mit Register...443