Zählerstand mobil. Zählerstandserfassung mit dem Smartphone oder PDA

Ähnliche Dokumente
Zählerwesen mobil. Ablesung und Zählerwechsel mit dem Smartphone oder PDA

Zählerwechsel mobil. Paper Keyboard MOBIL. für den Zählerwechsel mit PDA oder Smartphone

Paper Keyboard MOBIL. Zählerstanderfassung mit dem Smartphone

Mobile Datenerfassung

Belegerfassung automatisiert. Paper Keyboard ICR. Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung

InvKompakt. Inventur kompakt

Rechnung kompakt. Rechnungen und Lieferscheine. schnell, sicher und einfach erfasst mit Rechnung kompakt

Weiterbearbeitung der Daten

DIVIDOK mobil Client. Kurzinfo

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

Das Parsec.NET-System. Steigerung der Inventurgenauigkeit um ein Vielfaches. Fehlerfreie Erfassung mit der RFID - oder Barcodetechnologie

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

WS-RKASSA - Die Registrierkassensoftware (mobil oder stationär)

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Inventur

MDE Mobile Datenerfassung

CRM-WERKE Modulare Softwaresuite für Versorgungsunternehmen

Die erfassbare Effizienzsteigerung. Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf

Stotax Select. Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Belege, Auswertungen, Nachrichten Kassenbuch & Grundbücher Lohnbüro

COSYS Ident GmbH COSYS WebDesk Webanwendung für den Bereich Paket Management

Notizen everywhere. Paul Belcl 03.Februar Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

Die digitale Revolution Chancen für die Wohnungswirtschaft. Bausteine für Ihre individuelle Digitale Roadmap

Verabschieden Sie sich von Ihrem Papier. Wir kümmern uns für Sie um den Inhalt.

Data mobile ist die andere, einfache und kostengünstige Datenerfassung ganz auf ihre Bedürfnisse konzipiert und massgeschneidert.

Stand: Juli Downloads in der EBL Umgang mit Adobe Digital Editions

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Dezentrale Einsatzplanung

November 2012, Update

Schnelleinstieg DIGITALES BELEGBUCHEN

Cloud Landwirtschaftssoftware & Mobile APPs. Zeiterfassung & Leistungserfassung Erntehelferverwaltung midcom GmbH - Cloud Landwirtschaftssoftware

Installationsanleitung Kundendienst-App

Erfolgreiches mobiles Arbeiten. Markus Meys

Szenario: Montagedienste einfach und effektiv dokumentieren

pds Handwerkersoftware

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen

CS OP-Logistik. Logistik. für den OP. Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt

Digitalisierung im Mittelstand, Essen, Dirk Hupperich, EASY SOFTWARE AG

SelectLine einfach erklärt SL.MDE manuelle Lagerung

implements Lagermanager Features

mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter

rema fertigungstechnik gmbh

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Regelmäßiges Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

mobil Hardware Die neue flexible Lösung für Ihre Daten MovE Desktop MovE PDA Datenerfassung Mobil

Das mobile Büro in der Westentasche. E-Day 2008, Saal 1 11:00-12:00 DI (FH) Bernhard Schulz

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Switch on the Mobile Enterprise

MobileWorker....die passende IT-Lösung. mobil.gcsgmbh.ch

Vergleichen Sie uns! 1

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector

RV-Win Einzelfälle exportieren/importieren

Einen Zähler anlegen und auswerten

Handbuch Schiesszettel 1.3. Version 0.5, Stand

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG. Kennenlernen Ihr Start mit LFB-Online neu

Objektive Prozessdaten. Softwareunterstützung für Potenzialanalyse, Personalorganisation und -bemessung

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren -

Update Geräteverwaltung (GERÄTE-MAX) Juni 2016

Datenübergabe an KiBiG.web. welche Vorbereitungen zu treffen sind. wie die Übergabedatei in adebiskita erzeugt wird

Abgleich von ISBNs in Webseiten / Listen mit dem Bibliothekskatalog (Dokumentation UB Rostock / Stand: )

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Projektabrechnung. Version: 1.08 Datum:

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet?

Bedienungsanleitung für App zum GMWGerätetester TG omni 1

Qapter Sync (Android) Kundenanleitung Werkstatt

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

DRK-Ausweis und JRK-Ausweis in Scheckkartenformat

HERO-WORK SQL - Mehrlager-Inventur in Filialsystemen

Grundsätzlicher Aufbau einer Leistungsdatei

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Die unkomplizierte All-in-One Praxissoftware. appointmed.com

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Wareneingang

Out-of-the-Box-Lösung für Handheld, Smartphone. Die komplette. und PC. Mobile Auftragsabwicklung für Handwerk, Service und Vertrieb

mikropro rechtsausschuss

Infoniqa IT Solutions

2.1 Zählmethode Entscheiden Sie sich für eine Zählmethode und kontrollieren Sie die benötigten Geräte:

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

Durchgängige digitale und mobile Prozesse in der Customer Journey

ENERGIE-MONITORING FÜR HAUSHALTE

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Schritt für Schritt zur Inventur

OS Datensysteme GmbH

Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser, Mischwasser. Schneller und kompletter Überblick über alle Daten

Stammdaten: Einen Zähler anlegen und auswerten

Transkript:

Zählerstandserfassung mit dem Smartphone oder PDA Für die Ermittlung von Zählerständen gibt es nicht nur unterschiedliche Ablesegründe wie beispielsweise Turnus, Schlussabrechnung (Kündigung, Auszug/Umzug) oder Kontrolle, sondern auch verschiedene Verfahren. Mit unserem Produktpaket Paper Keyboard bilden wir das Scannen von Ablesebelegen (Listen und Kundenselbstablesekarten), die Auslesung von Emails, die Eingabe von Zählerständen über das Internet sowie die nachfolgend beschriebene Ablesung vor Ort mit mobilen Geräten (PDA oder Smartphone) ab. PDA ( Personal Digital Assistant ) sind kleine, mobile Computer. Sie sind etwas größer als ein Smartphone und ausgestattet mit dem Betriebssystem Windows oder Android. Smartphones sind derzeit überwiegend mit Android ausgestattet. Die vollständige Lösung zur Ablesung vor Ort besteht aus eben dem PDA oder Smartphone und darauf installierter Anwendungssoftware sowie dem Basisprogramm Paper Keyboard Mobil für den PC. Der Datenaustausch mit dem mobilen Gerät erfolgt über die USB- Schnittstelle oder dem WLAN. Der gesamte Ablauf besteht dann nur noch aus drei Arbeitsschritten: Schritt 1: Bereitstellen der notwendigen Daten ( Tour ) In das auf dem PC installierte Basisprogramm Paper Keyboard Mobil werden die Stammdaten geladen. Mit Hilfe von vielfältigen Filtern sowie Sortier- und Auswahlkriterien kann ein übersichtlicher Datenauszug für das mobile Gerät erzeugt werden. Der Ableser erhält so seine Tourdaten einschließlich einer Auflistung aller benötigen Zählertypen.

Die Basissoftware Paper Keyboard Mobil ist praktisch das Bindeglied zwischen der ERP-Software und dem PDA bzw. Smartphone. Hier werden die Stammdaten verwaltet, die vom ERP-System übernommen wurden. Verschiedene Filterfunktionen erlauben das Selektieren nach Energiearten, Orten und Bezirken sowie alphabetische Sortieren der Daten beispielsweise nach Straßennamen. Eine Terminplanung sowie eine Serienbrieffunktion zum Anschreiben der Kunden sind ebenso enthalten. Abb. zeigt Auflistung der Stammdaten in der Basissoftware Paper Keyboard Mobil Schritt 2: Durchführen der Ablesung vor Ort Unterwegs ruft der Ableser die einzelnen Anlaufpunkte auf seinem mobilen Gerät ab. Die Software stellt ihm auf dem Farbbildschirm für jeden Auftrag ein übersichtliches Formular zur Verfügung, in das er alle Daten einträgt. Zudem kann er sowohl ein Foto vom Zähler erstellen sowie auch Kommentare eingeben über eine eingeblendete Tastatur eingeben.

Schritt 3: Datenexport / Übergabe an das Abrechnungssystem Zurück im Unternehmen, wird das PDA oder Smartphone wieder mit dem PC verbunden und die erfassten Daten zurück an das Basisprogramm Paper Keyboard Mobil übertragen. Die Stammdaten werden aktualisiert und ergänzt. Wurde ein Kunden nicht angetroffen, wird das entsprechend dokumentiert. Für das Archivsystem wird ein digitaler Beleg erzeugt (z.b. PDF), so dass bei einer späteren Recherche alle Daten der Ablesung, einschließlich des Fotos und der Kommentare, klar zu erkennen sind. Für das Abrechnungssystem kann nun eine Übergabedatei erstellt werden. Dafür selektiert Paper Keyboard Mobil alle Kunden, bei denen ein Ableseauftrag erfolgreich durchgeführt wurde. Die erfassten Zählerstände können an dieser Stelle noch mal auf Plausibilität überprüft werden, bevor sie endgültig an das ERP-System exportiert werden. Gerätebeispiele Smartphone PDA

Abb. zeigt PDF der Ablesung Zählerstand mobil

Was ist Paper Keyboard? "Paper Keyboard" ist eine Beleglesesoftware mit OCR/ICR-Technologie und liest Markierungen (OMR), Maschinenschrift (OCR), handschriftliche Einträge in Form von Blockschrift (ICR) sowie Strichcode (Barcode). Mit "Paper Keyboard" können Sie ihre Belege, Faxe oder Emails automatisiert auslesen und verarbeiten. Daher nutzen bereits zahlreiche Versorgungsunternehmen das System für die Erfassung von - Ableselisten oder Karten - Kundenanschreiben / Posteingang / Verträgen - Kunden-Emails - Arbeitszeitnachweisen und Stundenzettel - Zählerwechselbelegen in Papierform - Rechnungen und Lieferscheine Paper Keyboard Mobil wurde als eigenständige Lösung für mobile Endgeräte entwickelt. Hiermit sollen Prozesse und Dokumentationen möglichst papierlos vollzogen werden. Weitere Anwendungen für mobile Geräte sind - Zählerwechsel - Lagerwesen (Materialein- und Ausgänge) und Inventur - Auftragsdokumentation (Hausanschluss, Prüfungen, usw.) - Chargenüberwachung und Rücklaufkontrolle mhi informationstechnik GmbH Növerhof 20 53804 Much Tel.: 0 22 06 / 95 24 0 Fax: 0 22 06 / 95 24 22 Email: anfrage@mhi-it.de Internet: www.mhi-it.de