Lebenslanges Lernen. Berufliche Weiterbildung. Vorbemerkungen:

Ähnliche Dokumente
Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Positionierung des Projektförderers zu Absichten, sowie kurz- und langfristigen Zielen

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung!

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

namensund im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Weiterbildung im Freistaat Sachsen Statistische Angaben zur allgemeinen Weiterbildung Berichtszeitraum 2007 bis 2015

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur

Weiterbildung im Freistaat Sachsen Statistische Angaben zur allgemeinen Weiterbildung Berichtszeitraum 2007 bis 2017

10. Punkte zur Inklusion. Zehn Vorschläge der Diakonie für ein besseres Miteinander in allen Lebensbereichen

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Inklusive Erwachsenenbildung konkret. Teil I: Die UN-BRK und die Menschen mit geistiger Behinderung in Berlin. Karl-Ernst Ackermann

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Gemeinsam mehr (er)leben!

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

barrierefrei, inklusiv & fair

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Von der Idee zum Aktionsplan

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Erwachsenenbildung inklusiv

Bedeutung der UN- Behindertenrechtskonvention für die Erwachsenenbildung

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

DJR-Konferenz

Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen)

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Investitionen Teilhabe

Inklusive, sozialraumorientierte Jugendarbeit - gemeinsam machen wir uns auf den Weg! Vorstellung des Projektes FIETe

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

GanzTag Weiterbildungsnachweis Nordrhein-Westfalen Informationen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten

Aktionsplan UN-BRK LEICHTE SPRACHE

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Forum 2: Barrierefreie Infrastruktur (Art. 9 UN-BRK) (Öffentliche Räume, Mobilität, Kommunikation)

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte 22. September 2016 Mainz

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik

Die Wie-mach-ich-was-aus-mir-Formel: Weiterbildungsscheck Sachsen = 100% Europäische Union

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Stationär bis ambulant

Die Volkshochschule Ort der Bildung für JEDERMANN. Ein Weg zur inklusiven Weiterbildung

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Die barrierefreie Arztpraxis

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Inklusive Erwachsenenbildung in Deutschland

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

B O R D S T E I N K A N T E SENSIBILISIERUNG ZUM INKLUSIVEN ZUSAMMENLEBEN VON FRAUEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Antrag Bayern barrierefrei

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Ausbilder- und Prüfertag der IHK München/Oberbayern. Forum 4 Nachteilsausgleich in IHK-Prüfungen

Die. Die Weiterbildungssituation von Menschen. mit Behinderungen in Deutschland Probleme und Chancen

Zur Behandlung gemeinsamer Anliegen Erarbeitung kooperativer Projekte Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation Impulse und Perspektiven, Berlin,

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Inklusionsorientierte Kommunalverwaltung

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier

SOLOTHURN 7. November 2014

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Nachricht von Martin Hagen

Bad Boller Denk-Anstöße

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG)

ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG

Eingliederungshilfe. Überblick. Allgemeine Informationen

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Der Schritt ins Arbeitsleben

Kommunaler Sozialverband Sachsen

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

Studientag Inklusive Kinder- und Jugendhilfe 20. Juni Ein Workshop von Miteinander Leben Lernen Freizeit Inklusive

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom

INSOS - Impact Werkstatt Umgang mit sich widersprechenden Ziel- und Wirkungsabsichten

Transkript:

Lebenslanges Lernen Lebenslanges Lernen ist ein Prozess, der für alle Lebensphasen von großer Bedeutung ist. Dabei leistet Weiterbildung einen wichtigen Beitrag, indem Kompetenzen zur Bewältigung persönlicher und beruflicher Herausforderungen und zur aktiven Mitgestaltung der demokratischen Gesellschaft vermittelt, vertieft oder erweitert werden. Jeder Bürgerin und jedem Bürger werden Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten. Berufliche Weiterbildung Vorbemerkungen: - berufliche Weiterbildung ist nur in Teilen gesetzlich geregelt - überwiegender Teil des Angebots und der Inanspruchnahme von Maßnahmen erfolgt über private Mittel in freier Vereinbarung zwischen Marktteilnehmern - Weiterbildungsförderung unter Beteiligung des Freistaats (Meister-Bafög, Weiterbildungsscheck Sachsen) erfolgt überwiegend als finanzielle Förderung des Teilnehmers ohne Rechtsverhältnis zum Erbringer der Leistung Aspekt von Inklusion Bauliche Barrierefreiheit in Gebäuden von Anbietern beruflicher Weiterbildung Barrierefreie Kommunikation zu Weiterbildungsangeboten sowie Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildung Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen mit offenem Teilnehmerkreis Umsetzung in beruflicher Weiterbildung - Bei Neubauten Einhaltung von DIN-Vorschriften (DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude (ersetzt die DIN 18024-2) sowie die Begleitnormen DIN 32984 Bodenindikatoren, Leitstreifen etc. und DIN 32975 Gestaltung Informationen im öffentlichen Raum) - Förderung von Maßnahmen des barrierefreien Bauens bei bestehenden, öffentlich zugänglichen Gebäuden und Einrichtungen möglich über Richtlinie des SMS zur investiven Förderung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen - Derzeit keine Vorschriften bekannt - Prüfung zum barrierefreien Zugang zu Fördermöglichkeiten bzgl. SAB ist ausgelöst - Landesämter für Ausbildungsförderung mit entsprechenden Zugangsmöglichkeiten? - Berufliche Fortbildung und Umschulung behinderter Menschen entsprechend Berufsbildungsgesetz (BBiG) unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse z. B. hinsichtlich Gliederung der Ausbildung, Hilfsmitteln oder Inanspruchnahme von Hilfeleistungen Dritter ( 64-67 BBIG) - Bei akademischer Weiterbildung sind gemäß Sächsischem Hochschulfreiheitsgesetz in Prüfungsordnungen Regelungen zur Chancengleichheit behinderter Menschen zu treffen ( 34 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz) Faktensammlung Lebenslanges Lernen 1

Spezifisch auf Belange von Menschen mit Behinderungen ausgerichtete berufliche Weiterbildungsangebote - Aktuell gibt es keine staatlichen Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf zahlreiche private Bildungsträger vorhanden, aber gegenwärtiger Umfang nicht bekannt Allgemeine, kulturelle, politische und wissenschaftliche Weiterbildung Auf der Grundlage des Gesetzes über die Weiterbildung im Freistaat Sachsen (WBG) vom 29.06.1998, rechtsbereinigt mit Stand vom 01.01.2007 ist es Ziel von Weiterbildung, dazu beizutragen, die zur Bewältigung persönlicher und beruflicher Herausforderungen sowie zur aktiven Mitgestaltung demokratischer Verhältnisse erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu realisieren. Weiterbildung soll dabei helfen, die Prinzipien der Eigenverantwortlichkeit und der Chancengleichheit zu verwirklichen. In Ermächtigung durch das WBG werden in der Weiterbildungsförderungsverordnung (WbFöVO) vom 15.10.2008 die Ziele, Inhalte und Instrumente für die Unterstützung der Weiterbildung durch anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (WBE) definiert. Gegenwärtig arbeiten im Freistaat Sachsen 24 anerkannte WBE und ein Landesverband (s. 10 WbFöVO). Die WBE befinden sich in kommunaler oder freier Trägerschaft. Ganz im Sinne des lebenslangen Lernens wird bereits im WBG, 5 Abs. 1, Punkt 4 als eine Voraussetzung für die Förderung von Einrichtungen und Landesorganisationen festgelegt, dass eine Anerkennung der Förderungswürdigkeit u. a. nur erfolgt, wenn die Angebote der Einrichtung grundsätzlich jedermann offenstehen. Alle 24 als förderungswürdig anerkannten Weiterbildungseinrichtungen und der als förderungswürdig anerkannte Landesverband (Sächsischer Volkshochschulverband e. V.) setzen auf der Basis der gesetzlichen Regelungen das Prinzip des Lebenslangen Lernens und der Inklusion in unterschiedlichen Formen um. Auf den Webseiten der einzelnen Einrichtungen können diesbezügliche Aussagen in den Leitbildern/Zielen, bei der Gestaltung der Webseiten, in Kursangeboten (z. B. leichte Sprache) oder im Rahmen von Projekten nachgelesen werden. Nachfolgend werden einige konkrete Angebote und Projekte an einzelnen Weiterbildungseinrichtungen vorgestellt: Einrichtung Volkshochschule Chemnitz Inhalt auf Webseite Ausstellung "La Piazza dell'amicizia - ein Platz für Freundschaften" 21.9.15-26.02.16 Die Ausstellung dokumentiert ein Stück gelebte Inklusion. Das inklusive Maskentheaterspektakel gleichen Namens wurde im Januar 2015 uraufgeführt und bildet die Grundlage der Werkschau. Kurs Behinderte Liebe - verhinderte Lust Für viele behinderte Menschen gilt immer noch, dass trotz In- Faktensammlung Lebenslanges Lernen 2

Volkshochschule Dresden Volkshochschule Leipziger Land Volkshochschule Leipzig tegration und Normalisierung ihrer Lebensverhältnisse Sexualität kein selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens ist. Immer wieder stoßen behinderte Menschen auf unüberwindliche Grenzen und nach wie vor stößt das Thema auf Vorurteile. Kurs Vom Pflegefall zum Globetrotter auf dem Rad Im Januar 2009 wurde über Nacht ein Leben, das mit Tauchen und Motorradfahren in vielen Ländern dieser Welt ausgefüllt war, auf den Kopf gestellt: Diagnose Hirntumor! Heute gibt Sven Marx wieder Vorträge und berichtet in diesen über seinen schweren Kampf zurück in ein "normales" Leben - vom Pflegefall zum Globetrotter auf dem Rad Folgende weitere Kurse werden u. a. für Menschen mit Lern- Schwierigkeiten empfohlen: Lesen und Schreiben lernen Rechnen lernen für Erwachsene Gesunde Ernährung Lecker und gesund kochen Spanisch kochen Grund-Kurs Internet Persönliches Budget: individuell oder all inklusiv? Eine Einführung zur Leistungsform Das Behindertentestament Sexualität und Behinderung - Möglichkeiten der Sexualbegleitung Welche Farben und Muster passen zu mir? Haus-Mittel praktisch Unterwegs mit Bus und Bahn Lesen und Schreiben lernen für Menschen mit geistiger Behinderung Kurs Aktionskreis Modernes Markranstädt - barrierefrei?!" Wir betätigen uns ehrenamtlich mit der praktischen Umsetzung des Themas "Barrierefreiheit" innerhalb unserer Stadt und altersgerechtem Wohnen und Leben. Ebenso möchten wir Bauherren, Eigentümer und Planer sensibilisieren für modernes Gestalten für alle Bürger, denn gerade wenn die Mobilität nachlässt, ist Barrierefreiheit eine große Hilfe und sichert Lebensqualität. Kursangebot zur Inklusion Inklusion ist ein Begriff, der die Arbeit mit behinderten Menschen zukünftig bestimmen soll. Aber was sind die besonderen Bedürfnisse, die man dabei für Menschen mit Behinderung berücksichtigen muss? Wie kann man ihre Teilhabe an der Gesellschaft und ein selbstbestimmtes Leben sichern? Ein Faktensammlung Lebenslanges Lernen 3

Volkshochschule im Landkreis Meißen Volkshochschule Dreiländereck Sächsischer Volkshochschulverband e. V. (SVV) besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die "behinderte" männliche Identität gelegt. Innovative Projekte: 2013: Inklusion in der Erwachsenenbildung bei der VHS im Landkreis Meißen e. V. 2014: Umsetzung von Inklusion in der Erwachsenenbildung an den Sächsischen Volkshochschulen. Innovationspeis Weiterbildung, 4. Platz 2015: Entwicklung eines Konzeptes zur Bildungsbegleitung und -beratung junger Erwachsenen mit Behinderung während des Übergangs von der Schule in das Berufsleben neun barrierefreie Kurse im Herbstsemester, separate Suchmöglichkeit Die VHS Dreiländereck war unter den Preisträgern des 1. Sächsischen Inklusionspreises 2014. weitere Kursangebote: Barrierefreie Webseiten und Dokumente (Word, PDF) Leichte Sprache - Barrierefreie Kommunikation für Faltblätter, Aushänge, Bescheide und Internettexte Computerkurs Elementarkurs Lesen - Schreiben Rechnen Quantitative Sachverhalte - In diesem Kurs lernen Sie Zahlen und Mengen kennen. Das ist wichtig um richtig einkaufen zu können. Sie lernen das Zählen von 0 bis 20 kennen. Auch das Rechnen ist wichtig Musik erleben und gestalten: Sie lernen kennen: - Instrumente - Singen - Tanzen - Bilder malen Ich lade mir Gäste ein: In diesem Kurs lernen Sie, was Sie machen können, um Gäste einzuladen. Sie lernen Arbeitsabläufe und auch die wichtige Hygiene. Reduzierung von Barrieren (räumlich und mental), Sensibilisierung von Kursteilnehmende und Dozenten der Volkshochschulen für das Thema Inklusion, Mitarbeitende der Volkshochschulen und Dozenten werden in Workshops und Teambesprechungen für das Thema geschult. Wichtige Fundstellen: Strategiepapier ländlicher Raum 2013, Seite 1-18, Jahresreport 2014, Seite 1-40, Jahresreport 2013, Seite 1-44 Das Leitbild des SVV besagt: Teilhabe an Weiterbildung kontinuierlich verbessern, UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der sächsischen Volkshochschullandschaft umsetzen, Zufriedenheit unserer Kunden und Adressaten sicherstellen Faktensammlung Lebenslanges Lernen 4

Evangelische Erwachsenenbildung Katholische Erwachsenenbildung (KEBS) Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.v. ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. Projekt Inklusive Bildung Interessierte Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen sind Zielgruppen, insbesondere Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung sowie Menschen mit Lernschwierigkeiten gehören zu den Projektzielen: Inklusive Kursangebote für Menschen mit und ohne Behinderung Kursangebote: Im Martinshof Rothenburg liegen langjährige Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung und Demenzkranken vor. z.b. Andachten gestalten für Menschen mit Demenz Tanzen mit Senioren Zielgruppe: Im Haupt- oder Ehrenamt Tätige, die mit alten Menschen oder Menschen mit Behinderung in Begegnungsstätten, Einrichtungen der Diakonie oder der Kirchgemeinde arbeiten Innovative Projekte Im März 2013 gründete sich die kaffeepause" eine Zeitschrift von Menschen mit Behinderung zum Anschauen und Lesen für alle. Die erste Ausgabe erschien im Dezember 2013 zum Thema Genuss. Bildung in der KEBS steht allen Menschen offen, wobei die Verantwortung für sozial Schwache, Menschen mit Behinderungen, Senioren und bildungsferne Menschen einen hohen Stellenwert hat. Als Träger der Erwachsenenbildung fördert und initiiert das Bildungswerk das Lebenslange Lernen, denn darin wird zukünftig immer stärker der Schlüssel für den persönlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg zu finden sein. Ziele und Werte Ziel der Bildungsangebote ist es, Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten. Wir unterstützen sie, über Bildungsprozesse soziale, kulturelle und gesellschaftliche Diskriminierungen abzubauen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe innerhalb und außerhalb des Berufes. Themenfelder unter anderem Chancengleichheit. Integration Innovative Projekte: Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken Geringqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten Unterstützung zur Erhöhung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe. Faktensammlung Lebenslanges Lernen 5