Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Ähnliche Dokumente
Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrund Betreuungspersonen, SchülerInnen sowie Eltern

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT)

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

"Lernen aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler"

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Lehrpersonenbefragung zur Schulsozialarbeit

Deutsche Schule Madrid

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler - Fokusthema Leistungsorientierung

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin Kindergarten

Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen

Teilbereich 2: Pädagogische Diagnose

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team

Elternbefragung zur schulischen Tagesbetreuung

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Elternbefragung Köniz 2016 zur Schulqualität

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 1./2. Klasse

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6 inklusive Inklusion

Evaluationsplan und Resultate der Elternbefragung 2015/16. Wiederkehrende Befragung der Eltern der Lernenden der KST im Vierjahresrhythmus

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

Leitbild der Schule Rothenfluh

Schulzufriedenheit - Schüler - Klasse 4 Gesamtbericht

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 3./4. Klasse

Ziele im SQV bzw. im SEP - Der Prozess macht die Qualität -

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung.

- Die Q-Gruppe Schreibförderung treibt die Förderung im Bereich Schreiben massgeblich

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 5./6. Klasse

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Allgemeine Qualitätsüberprüfung

Integrative Förderung IF

Lehrplan 21. Beurteilung der Lernenden. Informationsangebot zu Beurteilungsfragen

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

Gut zu wissen. Grundbildung

Leistungsbewertung im Praktikum

Externe Schulevaluation Schule Hardau, Zürich- Limmattal

Selbsteinschätzung im Vergleich

Primarschule Berikon. 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten. 325 Kinder 35 Lehrpersonen. 325 Kinder 35 Lehrpersonen

Elternumfrage - Nachmittagsangebote

HA werden kontrolliert

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss

Evaluation im Förderbereich

QIK. Eine Einführung in die Arbeitshilfe zur Selbst-Evaluation Qualität in inklusiven Klassen. Wiltrud

Schülerfragebogen zum Thema Globale Entwicklung

Elternarbeit in der Suchtprophylaxe

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Zfsl Detmold (in Kooperation mit dem ZfsL Paderborn) Kerncurriculum Fachseminar Mathematik

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Elternbefragung zur Zusammenarbeit (Version_ )

Multicheck oder Note? Ein Leitfaden für Lehrbetriebe

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Schüler/Eltern-Befragung zur Schul- und Unterrichtsqualität (1. Klasse GUS 2016 KSM)

Differenzierte Leistungsmessung in Klassenarbeiten und schriftlichen Überprüfungen

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

FAQ zur Sonderpädagogik

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

2014-Evaluation GQM Berufsbildende Schulen LP

Fragebogen Trainer und Trainerinnen Sportoberschule Mals

Elternbefragung zur Schulqualität

Evaluationsplan und Resultate der Befragung der ehemaligen Lernenden der Mittelschulabteilungen der KST im Herbst 2017

Ausbildungsplan FS Kath. Religionslehre / Engelskirchen Fachleiter: Johannes Michels

Organisationsentwicklung und Demokratie an guten Schulen

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Adressatenbezogene Wirksamkeit der Lernentwicklungsberichte

Programmatischer Text

Schülerbefragung zur Schulqualität 2014_ März 2015 Gesamtbericht

Evaluation Projekt Medienbildung Zwischenbericht

Elternbefragung zur Schulqualität Primarschule & Kindergarten

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

FOKUS-EVALUATION GELVOS

OBERSCHULE AM BARKHOF, APRIL 2012

Elternfeedback 1. Klasse Oberstufe zur Schul- und Unterichtsqualität 2017/18 Gesamtbericht

Unterstufenkonzept Beurteilung und Lernkontrollen

Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg

Externe Evaluation der Oberschule Eschen. 3. bis 7. Dezember 2012

Integrationsprozesse. Integration / Inklusion gelingt nur wenn... Gelingensbedingungen und Qualitätsmerkmale. am am Beispiel des des Kantons Aargau

Themenreihe. Ansteckungsgefahr! Good Practice von Zürcher Schulen

Religiöse und kulturelle Unterschiede als Kitt oder Sprengstoff

Q-Leitbild Volksschule

Elternbefragung 2017 zur Schulqualität im Kindergarten

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Lehrerinnen und Lehrer

Elternbefragung Wangen bei Olten

Neues Schulgesetz und Änderungen für die Schule St. Moritz

Transkript:

QUIMS-Evaluationsinstrumente Hinweise r Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern Handlungsfeld: Förderung des Schulerfolgs Qualitätsmerkmal: Die Lehrpersonen beurteilen das Lernen der Schülerinnen und Schüler formativ und sie fördern das Lernen differenzierend. Begründung des Themas Eine formative (fördernde) Beurteilung trägt sammen mit einer differenzierenden Förderung wesentlich da bei, dass Kinder und Jugendliche erfolgreich lernen. Die Leistungsbereitschaft der Lernenden erhöht sich, und es gelingt diesen eher, nach ihren eigenen Möglichkeiten und Potenzialen Lernfortschritte erziehlen. Zu einem guten Schulerfolg trägt dem massgeblich bei, wenn die Schüler und Schülerinnen ein gutes Selbstbewusstsein als Lernende entwickeln. Zielgruppen und Instrumente Lehrpersonen: Fragebogen S65 Schülerinnen und Schüler: Fragebogen S66 deren Eltern: Fragebogen S67 Ziele Die Beurteilungs- und Förderpraxis ist reflektiert. Die Lehrpersonen, die Eltern und die Schülerschaft kennen die Resultate der Befragung und die daraus gezogenen Schlüsse. Die Ergebnisse sind Grundlage für den Entscheid, ob das Thema ein Entwicklungsschwerpunkt für die gesamte Schule werden soll oder ob das Beurteilen und Fördern in der Verantwortung jeder einzelnen Lehrperson bleibt. Durchführung Aus dem Kollegium wird eine Arbeitsgruppe von Lehrpersonen bestimmt, die für die Evaluation ständig ist. Die Arbeitsgruppe bearbeitet die Fragen so, dass sie r momentanen Situation der Schule passen und erarbeitet einen Zeit-/Ablaufplan für diese Evaluation. Der Anlass der Befragung, das Vorgehen, der Umgang mit den Resultaten und auch der erwartete Nutzen für die Lehrpersonen, die SchülerInnen und die Eltern werden den Zielgruppen mündlich erklärt; evtl. mit Unterstütng durch interkulturelle Vermittlungspersonen. Die Arbeitsgruppe analysiert die Ergebnisse und stellt eine Präsentation der Resultate sammen. Im Kollegium werden die Resultate diskutiert und es werden Schlüsse gezogen. Die Resultate und die Schlussfolgerungen werden den Zielgruppen adressatengerecht kommuniziert und mit geeigneten partizipativen Einbegsformen diskutiert (validiert). Hinweis Die Analyse der Daten soll einerseits einer Beschreibung des Ist-Zustands führen und andererseits über die verschiedene Wahrnehmungen der Gruppen Auskunft geben, damit die Schule angepasste Massnahmen planen kann.

Instrument Nr. S65 Befragung der Lehrpersonen r Beurteilung und Förderung der Schülerinnen und Schüler Qualitätsmerkmal 4 im QUIMS-Handlungsfeld «Förderung des Schulerfolgs» Liebe Lehrperson Dies ist ein Fragebogen m Qualitätsmerkmal vier im QUIMS-Handlungsfeld Förderung des Schulerfolgs: «Die Lehrpersonen beurteilen das Lernen der Schülerinnen und Schüler formativ und sie fördern das Lernen differenzierend.» Bitte kreuzen Sie an, inwieweit die Aussagen für Sie treffen. Mit den Umfrageergebnissen werden wir gemeinsam beurteilen, wo wir als Team in unserer Praxis in diesem Themenfeld stehen und gemeinsam allfällige Massnahmen planen können.

Lehrpersonenbefragung r Schüler/-innenbeurteilung (QUIMS Handlungsfeld Förderung des Schulerfolgs) Indikatoren 1. Ich beurteile das Lernen all meiner Schülerinnen und Schüler in Beg auf die individuell vereinbarten Lernziele. 2. Den Schülerinnen und Schülern sind die vereinbarten Lernziele bekannt. nicht 3. Den Eltern sind die vereinbarten Lernziele bekannt. 4. Ich gebe den Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen, die deren Selbstbewusstsein als Lernende stärken insbesondere, indem ich auf die individuellen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten fokussiere. 5. Ich plane nächste Lernziele und -schritte so, dass diese herausfordernd und individuell erreichbar sind (z.b. durch... (von der Vorbereitungsgruppe ausfüllen) ). 6. In der Förderplanung trage ich den individuellen Voraussetngen der Lernenden Rechnung. 7. In der Förderplanung arbeite ich mit den beteiligten Lehrpersonen sammen (z.b. im pädagogischen Team). 8. Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten im Lernen erhalten von mir gezielte individuelle Unterstütng. 9. Ich nehme besondere Begabungen, Potenziale und Ressourcen wahr und fördere diese individuell (Begabungsförderung). 10. Ich bin frieden mit meiner Beurteilungs- und Förderpraxis. 11. Ich finde, dass ich meine Beurteilungs- und Förderpraxis verbessern sollte. 12. Gerne würde ich die Beurteilungs- und Förderpraxis als Entwicklungsschwerpunkt unserer Schule bearbeiten.

Instrument Nr. S66 Schülerinnen- und Schülerbefragung r Beurteilung und Förderung durch die Lehrpersonen Liebe Schülerin, lieber Schüler Wir wollen als Lehrpersonen wissen, ob wir euch Schülerinnen und Schüler gerecht und unterstützend beurteilen und fördern. Bitte kreuze an, inwieweit du die Aussagen für richtig hältst. Die n sollen da dienen, dass wir Lehrpersonen euch in Zukunft noch gezielter unterstützen und begleiten können. Danke für deine Unterstütng. nicht 1. Ich kenne und verstehe die wichtigsten Lernziele, die ich erreichen sollte. 2. Die Beurteilung, die ich von meinen Lehrpersonen bekomme, zeigt mir, wie gut ich die Lernziele erreicht habe. 3. Ich kann die Lernziele erreichen (die Lernziele sind für mich nicht hoch und nicht tief) 4. Die Schwierigkeit der Lernaufgaben ist für mich selbst gerade richtig (nicht leicht, nicht schwer). 5. Das Unterrichtstempo ist für mich selbst gerade richtig (nicht langsam, nicht schnell). 6. Die Lehrpersonen geben mir motivierende Rückmeldungen, die mir beim Lernen helfen. 7. Wenn ich etwas nicht kann oder nicht verstehe, bekomme ich von den Lehrpersonen Unterstütng, damit ich das Lernziel erreichen kann. 8. Meine besonderen Stärken werden von den Lehrpersonen wahrgenommen und weiter gefördert. 9. Ich bin frieden, wie meine Lehrerinnen und Lehrer mich fördern und beurteilen. 10. Was ich sonst noch m Beurteilen und Fördern sagen wollte:

Instrument Nr. S67 Elternbefragung r Beurteilung und Förderung durch die Lehrpersonen Liebe Eltern Mit diesem Fragebogen wollen wir als Schule evaluieren wie die Schülerinnen und Schüler von uns Lehrpersonen im Lernen beurteilt und gefördert werden, damit wir Ihr Kind in Zukunft noch gezielter unterstützen und begleiten können. Bitte kreuzen Sie an, wie gut die Aussage für Sie trifft. Danke für Ihre Unterstütng. nicht 1. Ich kenne und verstehe die wichtigsten Lernziele, die mein Kind in der Schule erreichen sollte. 2. Die Beurteilung der Lehrpersonen zeigt mir, wie gut mein Kind seine Lernziele erreicht hat. 3. Mein Kind kann die Lernziele im Unterricht erreichen (die Lernziele sind nicht hoch und nicht tief). 4. Die Schwierigkeit der Lernaufgaben ist für mein Kind gerade richtig (nicht leicht, nicht schwer). 5. Das Unterrichtstempo ist für mein Kind gerade richtig (nicht langsam, nicht schnell). 6. Die Lehrpersonen geben meinem Kind Rückmeldungen, die sein Lernen unterstützen. 7. Wenn mein Kind etwas nicht kann oder nicht versteht, bekommt es von den Lehrpersonen Unterstütng, damit es das Lernziel erreichen kann. 8. Die besonderen Stärken meines Kindes werden von den Lehrpersonen wahrgenommen und weiter gefördert. 9. Ich bin frieden wie die Lehrpersonen das Lernen meines Kindes beurteilen und fördern. 10. Was ich sonst noch r Beurteilungs- und Förderpraxis sagen wollte: