Ausdrucksstärke verschiedener Logiken Abschnitt 8. Fragen der Ausdrucksstärke. Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele. Ausdrucksstärke: Beispiele

Ähnliche Dokumente
das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5

Formale Grundlagen der Informatik II

FO-Klauselmengen Abschnitt 5.1. Logik-Kalküle. Klauselmengen und universell-pränexe Sätze. Übersetzungs-Beispiel

Logik erster Stufe FO

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht

Mathematische Logik SS 2009

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Grundlagen der Logik

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik

Mathematische Logik Panikzettel

Hochschule Darmstadt Alte Logik-Klausur

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Einführung in die Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Probeklausur Mathematische Logik

Logik für Informatiker

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Notizen zur Aussagenlogik (AL)

Semantik der Prädikatenlogik

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Normalformen. Wie bei der Aussagenlogik lassen sich Formeln wieder in dazu äquivalente umwandeln, die eine bestimmte Form haben.

Logik in der Informatik

Grundbegriffe der mathematischen Logik

Mathematische Logik SS 2016

Mathematische Logik SS 2017

Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Mathematische Logik SS 2009

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

How To Prove A Propositional Logic

Logik für Informatiker

Modellierungsbeispiel Geräte

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10

Nichtklassische Logiken

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

Logische und funktionale Programmierung

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

Wozu formale Logik? Programmiersprachen Logik im Fingerhut. Formeln. Logik im Fingerhut (24. Januar 2005) Belegung und Interpretation

Formale Systeme. Wiederholung. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Formale Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung zum Logik-Teil

Mathematische Logik SS 2017

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe

Logik für Informatiker

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Logik. Studiengang. Informatik und. Technoinformatik SS 02. Prof. Dr. Madlener Universität Kaiserslautern. Vorlesung: Mi

Logik für Informatiker

Mathematische Logik SS 2011

Mathematische Logik SS 2011

Einführung in die mathematische Logik

Zusammenfassung der Vorlesung. Mathematische Logik. Bodo von der Heiden Letzte Aktualisierung: 2. Februar 2005

Logik für Informatiker

Schlussregeln aus anderen Kalkülen

Automaten, Spiele und Logik

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

4. Logik und ihre Bedeutung für WBS

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz

Vorsemesterkurs Informatik

Mathematische Logik SS 2017

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

5.1 Inferenz. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 5.1 Inferenz. 5.2 Resolutionskalkül. 5.3 Zusammenfassung. Inferenz: Motivation

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

Logik für Informatiker

Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2

Logik für Informatiker

Nicht-Standard-Logiken. Intuitionistische Aussagenlogik Prädikatenlogik 2. Stufe Modallogik

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Logik für Informatiker

2 Hennessy-Milner-Logik

Transkript:

Ausdrucksstärke FO 8 Ausdrucksstärke verschiedener Logiken Abschnitt 8 Fragen: Welche Struktureigenschaften können in gegebener Logik formalisiert werden? Welche Eigenschaften sind nicht ausdrückbar? z.b. nicht in FO: Endlichkeit der Trägermenge Zusammenhang von (endlichen) Graphen gerade Länge endlicher linearer Ordnungen... Modelltheorie die Methode zur Analyse der Ausdrucksstärke: Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele Ausdrucksstärke FO 8 Fragen der Ausdrucksstärke Kernfrage: welche Logik wofür? zb bei der Wahl einer Logik als Sprache für Spezifikation, Verifikation, Deduktion Wissensrepräsentation, Datenbankabfragen Kriterien: algorithmische Eigenschaften beweistheoretische Eigenschaften Ausdrucksstärke wie kann man analysieren, was ausdrückbar ist? wie erkennt/beweist man, dass etwas nicht ausdrückbar ist? FGdI II Sommer 2010 M Otto 121/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 122/153 Ausdrucksstärke FO 8 Ausdrucksstärke: Beispiele Es gibt keine Satzmenge in FO({E}), die den Zusammenhang von Graphen (V, E) formalisiert (analog für Erreichbarkeitsfragen). Es gibt keinen Satz in FO({E}), der den Zusammenhang von endlichen Graphen (V, E) formalisiert (analog für Erreichbarkeit). Jeder Satz in FO({<}), der formalisiert, dass < eine lineare Ordnung ist, benutzt mehr als zwei Variablen. Es gibt keinen Satz in FO({<}), der von einer endlichen linearen Ordnung (A, <) besagt, dass sie ungerade Länge hat. Jeder Satz in FO({<}), der von einer linearen Ordnung (A, <) besagt, dass sie mindestens die Länge 17 hat, hat mindestens Quantorenrang 5. Ehrenfeucht Fraïssé Spiele Abschnitt 8.1 vgl. auch Semantikspiel zwischen Verifizierer und Falsifizierer Idee: Spielprotokoll für zwei Spieler I und II zum Vergleich zweier Strukturen so, dass A und B ähnlich (ununterscheidbar in L) wenn Spieler II Gewinnstrategie hat. Spieler II muss in der jeweils anderen Struktur nachmachen, was I in einer der Strukturen vorgibt Spieler I versucht das Spiel auf Unterschiede zu lenken, die das für II unmöglich machen Verwendung wenn A und B ununterscheidbar in L, aber verschieden hinsichtlich Eigenschaft E, dann lässt sich E nicht in L ausdrücken FGdI II Sommer 2010 M Otto 123/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 124/153

das klassische Ehrenfeucht-Fraïssé Spiel für FO fixiere feste endliche relationale Signatur S zb für Wortstrukturen zu Alphabet Σ: S = {<} {P a : a Σ} Ununterscheidbarkeitsgrade W, m q W, m f.a. ϕ(x) FO(S) mit qr(ϕ) q: W = ϕ[m] W = ϕ[m ] insbesondere für q = 0, m = (m 1,..., m k ), m = (m 1,..., m k ): W, m 0 W, m gdw. ρ :(m i m i ) 1 i k lokaler Isomorphismus Spielidee: I markiert sukzessive Elemente in W oder W, II antwortet in der jeweils anderen Struktur, II muss stets 0 (lokale Isomorphie) gewährleisten die Spiele G q (W, W ) und G q (W, m; W, m ) Konfigurationen: (W, m; W, m ) mit m = (m 1,..., m k ) und m = (m 1,..., m k ) wenn in W und W jeweils k Elemente markiert sind Zugabtausch in einer Runde: I markiert in W oder in W ein weiteres Element, II ein Element in der jeweils anderen Struktur von (W, m; W, m ) zu Nachfolgekonfiguration (W, m, m k+1 ; W, m, m k+1 ) Gewinnbedingung: II verliert wenn W, m 0 W, m (kein lokaler Isomorphismus) G q (W, m; W, m ): Spiel über q Runden mit Startkonfiguration (W, m; W, m ) FGdI II Sommer 2010 M Otto 125/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 126/153 Ehrenfeucht-Fraïssé Satz (Satz 8.7) für alle q N, S-Strukturen W und W mit Parametern m = (m 1,..., m k ) in W und m = (m 1,..., m k ) in W sind äquivalent: (i) II hat Gewinnstrategie in G q (W, m; W, m ) (ii) W, m q W, m Beweis per Induktion über q. Strategieanalyse! q = 0: trivial. Gewinnstrategie für eine Runde verlangt gerade Übereinstimmung hinsichtlich Existenzbeispielen für z in allen Formeln zϕ(x, z) mit quantorenfreiem ϕ Gewinnstrategie für q + 1 Runden verlangt analog, in der ersten Runde, Übereinstimmung hinsichtlich aller Formeln zϕ(x, z) mit qr(ϕ) q (warum?) FGdI II Sommer 2010 M Otto 127/153 Spiele über Wortstrukturen und linearen Ordnungen Kompatibilität mit Konkatenation (Beobachtung 8.11) Gewinnstrategien für II sind verträglich mit Konkatenation V, m q V, m } W, n q W, n V W, m, n q V W, m, n V,< V,< Modularität von Strategien: q ist Kongruenzrelation bzgl. Konkatenation W,< W,< FGdI II Sommer 2010 M Otto 128/153

für nackte endliche Ordnungen O n = ({1,..., n}, <) es gibt Sätze ϕ q FO({<}), q 1: (vgl. Beobachtung 8.12) qr(ϕ q ) = q O n = ϕ q gdw. n 2 q 1 insbesondere: O n q O m für n < 2 q 1 m (noch einfacher: ψ q (x, y) für x < y und (x, y) 2 q 1 ) E-F Spiel-Analyse: O n q O m für n, m 2 q 1 genauer: in nackten linearen Ordnungen sind Distanzen ab 2 q mit Quantorenrang q nicht unterscheidbar Strategien über nackten endlichen Ordnungen vergleiche aufsteigende Tupel m = (m 1,..., m k ) in O n = ({1,..., n}, <) und m = (m 1,..., m k ) in O n = ({1,..., n }, <) Intervallgrößen: i-ter Abschnitt: m i < x < m i+1 hat d i := m i+1 m i 1 Elemente kritische Intervallgröße (für q weitere Runden): 2 q 1 d q = d : d = d oder d, d 2 q 1 Gleichheit bis zur kritischen Intervalgröße dann gilt: O n, m q O n, m q gdw. d i = d i für i = 0,..., k FGdI II Sommer 2010 M Otto 129/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 130/153 Strategiefindung: Auszug wie II auf Herausforderungszug von I auf m (m i, m i+1 ) antworten kann (3 Fälle) (a) (b) d i 2 q+1 1 {}}{ m i m m i+1 }{{}}{{} <2 q 1 2 q 1 m i m }{{} 2 q 1 }{{} <2 q 1 m i+1 Folgerungen (1) (un)gerade Länge endlicher linearer Ordnungen nicht in FO definierbar vergleiche Ordnungen der Längen 2 q 1 und 2 q : Quantorenrang q reicht nicht aus (2) Zusammenhang endlicher Graphen nicht in FO definierbar logische Übersetzung (Interpretation) liefert Reduktion auf (1) vergleiche zb (c) m i m }{{} 2 q 1 } {{ } 2 q 1 m i+1 FGdI II Sommer 2010 M Otto 131/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 132/153

Variationen FO 8.2 MSO andere Logiken andere Spiele Abschnitt 8.2 am Beispiel zweier wichtiger (Familien von) Logiken in der Informatik MSO, monadische Logik zweiter Stufe Erweiterung von FO: Quantoren über Teilmengen formale Sprachen, concurrency ML, Modallogik Fragment von FO: beschränkte Quantoren über Elemente temporale Spezifikation, Wissensrepräsentation hier: zugehörige Spiele und Beispiele für ihren Nutzen MSO: monadische zweite Stufe hier über Σ-Wortstrukturen, zu S = {<} {P a : a Σ} Elementvariable: x 1, x 2,... Mengenvariable: X 1, X 2,... zu Syntax und Semantik von MSO(S) für Teilmengen der Trägermenge atomare Formeln: x i = x j, x i < x j, P a x i, X i x j AL Junktoren,, wie üblich Quantifizierung über Elemente: x i ϕ, x i ϕ wie in FO Quantifizierung über Teilmengen: X i ϕ, X i ϕ Beispiele für Ausdrucksmöglichkeiten: Ordnungen/Wörter ungerader Länge allgemeiner: reguläre Sprachen MSO-Kodierung von DFA/NFA FGdI II Sommer 2010 M Otto 133/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 134/153 MSO MSO MSO-Kodierung von DFA/NFA-Läufen für Lauf von A = (Σ, Q, q 0,, A) auf Wort w = a 1... a n Σ n : expandiere Wortmodell W w durch Färbung mit Zuständen Farben (P a ) a Σ (für Buchstabenfolge von w) + Farben (X q ) q Q (für Zustandsfolge von w) a 1 a 2 a 3 a 4 a n 1 a n W w q 1 q 2 q 3 q 4 q n 1 q n X finde ϕ FO({<} {P a : a Σ} {X q : q Q}): die X q beschreiben Zustandsfolge einer akzeptierenden Berechnung von A auf W dann ist Xϕ MSO({<} {P a : a Σ}) wie gewünscht MSO-Spiel Konfigurationen (W, Q, m; W, Q, m ) mit markierten Elementen m/m und Teilmengen Q/Q { weiteres Element markieren zwei Zugvarianten weitere Teilmenge markieren Ehrenfeucht-Fraïssé Satz für MSO: II hat Gewinnstrategie in GMSO(W, q Q, m; W, Q, m ) gdw. W, Q, m MSO q W, Q, m auch im MSO-Spiel sind Gewinnstrategien verträglich mit Konkatenation, und man gewinnt daraus: Satz von Büchi MSO-definierbare Eigenschaften von Σ-Wortstrukturen entsprechen genau den regulären Σ-Sprachen FGdI II Sommer 2010 M Otto 135/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 136/153

MSO Modallogik Beweisskizze zum Satz von Büchi Annahme: {W w : w L} = {W w : W w = ϕ} für einen Satz ϕ MSO zu zeigen: L regulär, oder, nach Myhill Nerode, L hat endlichen Index: sei dazu qr(ϕ) = q, Σ / L endlich dann verfeinert q die Relation L q hat endlichen Index (warum?) es folgt dass auch L endlichen Index hat! Automaten für MSO-model-checking (warum?) ML: Modallogik hier über Σ-Transitionssystemen, zu S = {E a : a Σ} {P i : 1 i n} Formeln von ML(S) sprechen über einzelne Zustände in Σ-Transitionssystemen mit atomaren Zustandseigenschaften p i P i Syntax von ML(S) atomare Formeln:,, p i (wie AL n ) AL Junktoren,, wie üblich modale Quantifizierung: a ϕ, a ϕ für jedes a Σ Semantik von ML(S) als Fragment von FO(S): a ϕ(x) y ( E a xy ϕ(y) ) : y ( a (x y) ϕ(y) ) a ϕ(x) y ( E a xy ϕ(y) ) : y ( a (x y) ϕ(y) ) FGdI II Sommer 2010 M Otto 137/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 138/153 Bisimulation Bisimulation ML-Spiel: Bisimulation Konfigurationen: (Q, q; Q, q ) mit je einem markierten Zustand Zugabtausch in einer Runde: I bewegt Spielstein längs einer E a -Kante in Q oder in Q II antwortet in der anderen Struktur von (Q, q; Q, q ) zu Nachfolgekonfiguration (Q, r; Q, r ) mit (q, r) E Q a und (q, r ) E Q a Gewinnbedingung: I/II verlieren wenn sie nicht ziehen können II verliert wenn sich aktuelle Positionen atomar unterscheiden Ehrenfeucht-Fraïssé Satz für ML: II hat Gewinnstrategie in GML(Q, n q; Q, q ) gdw. Q, q ML n Q, q FGdI II Sommer 2010 M Otto 139/153 Modallogik und Bisimulation Bisimulationsspiel: unbeschränktes (unendliches) ML-Spiel G ML(Q, q; Q, q ) beschreibt vollständige Prozess-Äquivalenz / mehr als ML zentrale Resultate: ML-Formeln unterscheiden nicht zwischen bisimulationsäquivalenten Situationen über endlich verzweigten Systemen fällt ML-Äquivalenz mit Bisimulationsäquivalenz zusammen (Hennessy-Milner) ML erfasst genau diejenigen FO-Eigenschaften, die Bisimulationsäquivalenz respektieren (van Benthem) FGdI II Sommer 2010 M Otto 140/153

Formalismen was Sie unbedingt wissen/können müssen Syntax (AL, FO, Formeln, Terme, freie Variablen, etc.) Normalformen (DNF, KNF, pränexe Normalform) syntaktische Manipulationen: Substitution, Skolemisierung Beweiskalküle (Resolutionsmethode, Sequenzenregeln) Inhaltliches Verstehen Semantik von Formeln, Modellbeziehung Formeln lesen können, Terme/Formeln in Strukturen auswerten Formalisierungen in AL und FO angeben semantische Beziehungen: Äquivalenzen, Folgerungsbeziehung, Erfüllbarkeitsäquivalenz semantische Kriterien: Erfüllbarkeit, Allgemeingültigkeit, Korrektheit,... FGdI II Sommer 2010 M Otto 141/153 zentrale Begriffe/Konzepte inhaltlich beherrschen im Kontext sinnvoll anwenden zentrale Sätze und Resultate: kennen interpretieren anwenden zentrale Sätze Kompaktheit (Endlichkeitssätze), Herbrand-Modelle, Reduktionen von FO auf AL, Korrektheits- und Vollständigkeitsaussagen zu Kalkülen Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit FGdI II Sommer 2010 M Otto 142/153 : Beispiele AL-Formeln auswerten (systematisch: Wahrheitstafel) AL-Formeln auf Folgerung bzw. Äquivalenz untersuchen natürlichsprachliche Bedingungen in AL formalisieren Unerfüllbarkeit mittels Resolution nachweisen Allgemeingültigkeit formal im Sequenzenkalkül nachweisen Folgerungsbeziehungen reduzieren auf Unerfüllbarkeit/Allgemeingültigkeit Kompaktheitssatz anwenden Kalküle rechtfertigen (z.b. Korrektheit von Regeln) : Beispiele Umgang mit Strukturen auch spezielle Strukturen und Klassen wie z.b. Graphen, Transitionssysteme, relationale DB-Strukturen, Wortmodelle, linear-temporale Abfolgen, N Auswerten von Termen und Formeln in Strukturen PNF, Skolemisieren, Substitutionen ausführen Herbrandmodelle beschreiben/untersuchen Unerfüllbarkeit durch Reduktion auf AL nachweisen GI-Resolution und Sequenzenkalkül in Beispielen etc. FGdI II Sommer 2010 M Otto 143/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 144/153

entscheidbar? rekursiv aufzählbar? SAT(AL) := {ϕ AL : ϕ erfüllbar} FOLG(AL) := {(ϕ, ψ) AL : ϕ = ψ} SAT(FO) := {ϕ FO : ϕ erfüllbar} VAL(FO) := {ϕ FO : ϕ allgemeingültig} UNSAT(FO) := {ϕ FO : ϕ unerfüllbar} FINSAT(FO) := {ϕ FO : ϕ hat ein endliches Modell} Übung G1 INFVAL(FO) := {ϕ FO : ϕ im Unendlichen allgemeingültig} INF 0 (FO) := {ϕ FO : ϕ in unendlichen Modellen erfüllbar} INF 1 (FO) := {ϕ FO : ϕ nur in unendlichen Modellen erfüllbar} INF 2 (FO) := {ϕ FO : ϕ hat beliebig große endliche Modelle} Beispiele von Sätzen in/außerhalb? Inklusionen, Komplementbeziehungen,... FO-ausdrückbar in Graphen? Übung G2 Distanz gerade oder unendlich (d.h., nicht endlich und gerade) Kreisfreiheit Existenz eines Kreises uniform unendlicher Grad endlicher Grad uniform Grad 7 FGdI II Sommer 2010 M Otto 145/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 146/153 Herbrand-Modelle Nichtstandard-Modelle Kann man die Klasse der Herbrand-Modelle einer gegebenen Satzmenge in FO axiomatisieren? Übung G6 Kann man in FO-Satzmenge die Forderung spezifizieren, dass jedes Element der Trägermenge durch eine variablenfreien Term addressiert wird? Kann die Menge der in einem Modell der Arithmetik durch variablenfreie Terme addressierten Elemente durch eine Formel ϕ(x) FO(S ar ) definierbar sein? ( ) Kann man in MSO(S ar ) das Standardmodell der Arithmetik bis auf Isomorphie axiomatisieren? Ist die Menge der Primzahlen im Standardmodell der Arithmetik durch eine Formel ϕ(x) FO(S ar ) definierbar? In welchem Sinne gibt es in Nichtstandard-Modellen unendliche Primzahlen? FGdI II Sommer 2010 M Otto 147/153 Was stimmt hiervon? Man kann die Erfüllbarkeit von AL-Formeln in DNF effizient entscheiden. Zu jeder AL-Formel kann man eine logisch äquivalente AL-Formel in DNF berechnen. Erfüllbarkeit von AL-Formeln ist effizient entscheidbar. in Laufzeit polynomial in der Länge der gegebenen Formel FGdI II Sommer 2010 M Otto 148/153

Was stimmt hiervon? Zu jeder FO-Formel gibt es { logisch äquivalente FO -Formel? eine erfüllbarkeitsäquivalente FO -Formel? logisch äquivalente pränexe FO-Formel? eine logisch äquivalente universell-pränexe FO-Formel? erfüllbarkeitsäquivalente universell-pränexe FO-Formel? Was stimmt hiervon? Man kann die Erfüllbarkeit von (universell-pränexen =-freien) FO-Sätzen auf ein AL-Erfüllbarkeitsproblem reduzieren. Erfüllbarkeit von (universell-pränexen =-freien) FO-Sätzen ist entscheidbar. Wie findet man solche Formeln ggf. algorithmisch? FGdI II Sommer 2010 M Otto 149/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 150/153 Was stimmt hiervon? Resolutionsalgorithmen produzieren schließlich alle Klauseln, die logische Folgerungen aus der gegebenen Klauselmenge sind. Der (schnittfreie) AL-Sequenzenkalkül K erlaubt eine terminierende algorithmische Beweissuche. Der (schnittfreie) FO-Sequenzenkalkül K erlaubt eine terminierende algorithmische Beweissuche. Dialog: A: Ich habe eine formale Spezifikation Ψ für eine Klasse von Netzwerkgraphen gefunden, die u.a. sicherstellt, dass nur zusammenhängende Graphen zugelassen werden! B: Na ja, vielleicht verlangst Du ja, dass je zwei Knoten direkt verbunden sind oder Abstand n für ein festes n haben? A: Ganz im Gegenteil: Ψ lässt beliebig große endliche Distanzen zwischen Knoten zu! B: Toll, aber ist Ψ in FO(E) formalisierbar? A: Daran arbeite ich gerade, vielleicht brauche ich als Hilfsrelation noch den transitiven Abschluss von E und muss den dann zusätzlich in FO spezifizieren. FGdI II Sommer 2010 M Otto 151/153 FGdI II Sommer 2010 M Otto 152/153