Curriculum Therapeutische patientenzentrierte Kommunikation und medizinische Hypnose NEU. Leitung: Dr. Susann Fiedler ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN 55

Ähnliche Dokumente
Die Drei-Worte-Induktion. 1. Theorie und hypnosetherapeutischer

Hypnose-Weiterbildung M.E.G.-Curriculum

MITTEILUNGSBLATT C U R R I C U L A. 15. Curriculum für den Universitätslehrgang Zahnmedizinische Hypnose

DGZH Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) Selbstständige Regionalstelle Nordrhein

MITTEILUNGSBLATT C U R R I C U L A. 14. Curriculum für den Universitätslehrgang Medizinische Hypnose

Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

workshop hypnose in der praxis

Das Kaleidoskop der Hypnose

Das Symptom das Fremde in mir: Assoziations- und Dissoziations- Techniken in der Psychotherapie

Weiterbildungscurriculum»Klinische Hypnose«

Ressourcen, Ressourcen, Ressourcen Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten 2

MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Therapeutische Arbeit mit Hypnose

Weiterbildungscurriculum. Psychodynamisch orientierte Hypnotherapie

Hypnose, Suggestionen, Trance

R e s i l i e n z im Klinischen Bereich

stressbewältigung durch achtsamkeit

Hypnosetherapie in der Praxis

AUSBILDUNG IN ANGEWANDTER HYPNOSE HYPNOSIS TECHNICIAN, WHO

Seminare & Weiterbildung. Coaching mit Leichtigkeit. icoach. Hypnosystemisches Coaching Ina Hullmann, Psychologin FSP

AUSBILDUNG IN ANGEWANDTER HYPNOSE HYPNOSIS TECHNICIAN, WHO

Curriculum Zahnärztliche Hypnose. 6 Kurse zur Einführung in die Theorie und Praxis der Zahnärztlichen Hypnose

Aufbaulehrgang Hypnose (HypMet Aufbau 1)

Heinz-Wilhelm Gößling

M.E.G.-Curriculum Medizinische Hypnose

Hypnosetherapie zur Behandlung von Dental-Phobikern Dr. Susann Fiedler

ACHT SAM KEIT. Vom überfüllten zum erfüllten Leben. Mindfulness-Based Stress Reduction kybisview.ch

Warum ist der Zahnarztbesuch soooo unbeliebt?

Stressbewältigung durch

Hypnotische Kommunikation und Kinderhypnose. Hypnotische Kommunikation mit Kindern

Themenübersicht. Grundlage Hypnose Nonverbale Kinderhypnose Verbale Unterstützung Huna

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn

Raum für Stille & Bewegung

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Curriculum "Hypnose und Kommunikation

Pflegeabend Mein Kind im OP. Eine Herausforderung für Eltern, Ärzte und Pflegende

13te Rheinische Allgemeine Psychotherapietage Kultur der Therapie der Kulturen Psychotherapie und Psychiatrie mit Migrationsintergrund

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Vorstellung verschiedener hypnotherapeutischer Techniken für gelungene Induktionen und Interventionen

Teil I: Allgemeines zur Hypnose mit Kindern und Jugendlichen... 13

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

INTENSIVAUSBILDUNG HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE

Hypnosetherapie. von Walter Bongartz und Bärbel Bongartz. Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle

Vorwort Design und Vorgehen bei der Behandlung mit Hypnose 25

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit

Entspannungstherapie

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy

Hypnotherapie. Hilfe aus dem Unbewussten

DGZH Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose e.v. Das Konzept der DGZH. Therapie der Zahnbehandlungsangst mit Hilfe von Hypnose

Together against violence

Der Weg vom systemischen zum hypnosystemischen Ansatz 15 Zum Titel des Buches 16 Grundannahmen des hypnosystemischen Ansatzes 17

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Hypnotherapietechnik en mit Jugendlichen

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Herzlich Willkommen zum 5-Tage- Workshop

Einführung in die Klinische Hypnose

Tranceinduktion. Rituale und Wiederholungen. Hypnosystemische Psychotherapie in der Palliation

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen

Potentiale entfalten und gestalten. Michael Göppner-Pfeffer Simone Pfeffer

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

Termine 2017 Aktuelles Jahresprogramm

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Anne M. Lang. Milton Erickon Institut Bonn AML Institut Systeme

Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang

SMSH. Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose. Richtlinien für die Ausbildung in medizinischer und zahnmedizinischer Hypnose

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Inhalt. Zum Geleit... 11

II. Geschichte der medizinischen Hypnose... 47

Das Bobath-Konzept Informationen für Patienten mit Schädigung des zentralen Nervensystems

achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer

PRESSEMAPPE

inlp Lern- und Übungsbuch

Inhalt. Teil I: Grundsätzliche Aspekte... 87

Albrecht Schmierer, Gerhard Schütz. Entspannt zum Zahnarzt So überwinden Sie die Angst

Projekt: Rückenschule ( Erfahrungsbericht)

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

IchNutzeRessourcen Wie Hypnose neuen Auftrieb gibt

B2 C1 TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 4 Das Überbringen schlechter Nachrichten. 5 Palliativmedizin

13te Rheinische Allgemeine Psychotherapietage Kultur der Therapie der Kulturen. Psychotherapie und Psychiatrie mit Migrationsintergrund

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung

Induktion der Selbsthypnose - Augenbewegung

Erhebungsbogen. für die. Befugnis zur psychotherapeutischen Weiterbildung

Integrative Psychosomatische Rehabilitation

Next Generation NLP. NLP MED für die Medizin-Lernen von den Besten -4 Module Trainervielfalt Original Zertifikat der SNLP

Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin

Hypnotherapeutische Strategien bei akutem und chronischem Stress Zeyer

Anne M. Lang Das Bonner Ressourcen Modell

Publikumsvortrag in Schwyz. 1 Medizinische Hypnose

Zwang und Hypnose in der Praxis

Mitarbeitermotivation & gesunde Führung

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz

Transkript:

Grafik: contrastwerkstatt - Fotolia.com NEU Curriculum Kommunikation und medizinische Hypnose Leitung: Dr. Susann Fiedler ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN 55

Curriculum therapeutische patientenzentrierte Kommunikation und medizinische Hypnose Wer geht schon gerne zum Zahnarzt? Allein die Vorstellung von Bohrer und Spritze löst bei den meisten Patienten Stress, Anspannung und Angst aus. In diesem sorgenvollen Zustand ist die Aufmerksamkeit des Patienten nach innen fokussiert, er befindet sich in einem negativen Trancezustand und wird dadurch äußerst suggestibel. Diagnosen werden damit zu Suggestionen und auch teilweise beiläufig gesagte Worte können eine große, teils sogar hypnotische Wirkung haben. Therapeutische Kommunikation nutzt den hypnotisch fokussierten Zustand der Krise oder Angst geschickt, um schnell und effektiv eine gute Beziehung herzustellen und zielorientiert Auftrag und Bedürfnisse des Patienten zu klären. Sind diese klar, kann leicht ein Behandlungskonzept gefunden werden zu dem Behandler und Patient eindeutig ja sagen. Zudem wird der Patient aktiv und erkennt selbst, was er für seine Gesundheit tun kann. In dieser nachuniversitären Ausbildung wird detailliert beschrieben, demonstriert und trainiert, wie zentrale Grundelemente therapeutischer Kommunikation und medizinischer Hypnose effektiv im zahnärztlichen Alltag angewandt werden können. Hierbei werden besonders die nonverbalen Dimensionen (Pausen, Rhythmus und Präsenz des Therapeuten) thematisiert und erfahrbar gemacht. Zudem werden einfache behandlungsbegleitende Hypnosetechniken vermittelt und geübt. Präsenzübungen zur Schulung der eigenen Wachheit, Kompetenz und Selbstkontrolle ergänzen in allen Kursteilen die Ausbildung und sind hilfreich im eigenen Stressmanagement. Teilnahmebedingungen Die Teilnahmegebühr beträgt 1.600,. Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden, sofern noch Plätze frei sind. 56

Curriculum therapeutische patientenzentrierte Kommunikation und medizinische Hypnose 2017 1. Zyklus Evtl. Änderungen vorbehalten! CK 01.1 Freitag/Samstag, 17./18.03.2017, 10.00-18.00 Uhr/9.00-17.00 Uhr Bewusstseinszustände und Präsenztraining Definition und Beschreibung von natürlichen Bewusstseinszuständen: Autopilotmodus, Trancezustand, Wachzustand. Emotionale Zustände des Patienten als Trancezustand erkennen und kommunikativhypnotisch nutzen lernen. Einführung in die Tranceerleichterer: Präsens, Verlangsamung, verbales und nonverbales Pacing, das Utilisationsprinzip Erickson'scher Hypnose und hypnotischer fokussierter Kommunikation. Gesundheitsfördernde positive Formulierungen als Anker für Zustände. Präsenztraining. CK 02.1 Freitag/Samstag, 19./20.05.2017, 10.00-18.00 Uhr/9.00-17.00 Uhr Suggestions- und Seedingtechniken Definition von Suggestion, Worte als Anker für Zustände, Sprache als Heilmittel, MiniMax Strategien in der Sprachführung, die und-nicht-technik zum Umgang mit Widerstand, direkte und indirekte Formen der Suggestion; Compliance und Arzt-Patient-Beziehung, Seeding-Techniken, Präsenztraining für alle Sinne, Sinne zur Aufmerksamkeitslenkung sinnvoll nutzen lernen, Aktivierung von guten Erfahrungen. CK 03.1 Freitag/Samstag, 25./26.08.2017, 10.00-18.00 Uhr/9.00-17.00 Uhr Direkte und indirekte Hypnosetechniken Aktivierung und Nutzung von natürlichen Entspannungsfähigkeiten, Atemtechniken, Progressive Muskelrelaxation als Induktionstechnik, Punktfixation, die 3-Worte-Induktion zum Ressourcentransfer, Hypnose zur Schmerzreduktion und Hypnoanalgesie bei akutem und chronischem Schmerz, Utilisation von Trancephänomenen (Amnesie, Hypermnesie, Ideomotorik, Handschuhanästhesie, posthypnotische Suggestionen.) Alle Kurse sind selbsterfahrungsorientiert gestaltet und werden zum Teil mit Simulationstrainings unterstützt. Zusätzlich zum Kursprogramm ist die Praxisintegration in Form von Gruppensupervision am Mittwoch, den 9. August (CK 04.1 Gruppensupervision 1) und am Mittwoch, den 27. September (CK 05.1 Gruppensupervision 2) jeweils von 14.00-19.30 Uhr vorgesehen. 57

Freitag/Samstag CK 01.1 17. März 2017, 10.00-18.00 Uhr 18. März 2017, 09.00-17.00 Uhr Teilnahmegebühr: 410, Bewusstseinszustände und Präsenztraining 1. Tag Vorstellungsrunde und Einführung in die Definition und Beschreibung von natürlichen Bewusstseinszuständen: Autopilotmodus, Trancezustand, präsenter Wachzustand. Übungen zu den Bewusstseinszuständen und ihren Auswirkungen auf die Kommunikation Simulationstraining zur Wirkung des Autopilots Ziel der Übung ist es mit den Teilnehmern gemeinsam Erfahrungen zu sammeln zu den Fragen: Wie wirken sich Autopilot und Präsenz auf den Informationsfluss und die Sprachfähigkeit aus? Welche Beziehungserfahrungen entstehen? Wie schätzt A die Kompetenz von B ein? Emotionale Zustände des Patienten als Trancezustand erkennen und therapeutisch nutzen lernen. Übung und Simulationstraining zur Wirkung des präsenten Wachzustands plus Inquiry der Erfahrung. Präsenzübungen und Einführung in der verbalen und nonverbalen Kommunikations- Erleichterer: Pacing nonverbal und verbal. Übungseinheit: Nonverbales Körperpacing und Inquiry der Übung. 2. Tag Atempacing mit Inquiry der Erfahrung. Kontextierung der Übung in den Arbeitsalltag: Wo kann Atempacing im Arbeitsalltag sinnvoll angewandt werden? Verbales Pacing mit Inquiry der Erfahrung. Kontextierung der Übung in den Arbeitsalltag: Wo sollte verbales Pacing im Arbeitsalltag sinnvoll angewandt werden? Worte sind Anker für Zustände Gesundheitsfördernde positive Formulierungen als Anker für Zustände präoperativ (z.b. Patientenaufnahme, Prämedikation, OP-Einschleusung) und postoperativ (z.b. Aufwachraum, Pflegephase, Rehabilitation). Erkennen von gesundheitsschädlichen Formulierungen und Erkennen der Unterschiede von Beschreibung, Bewertung und Interpretation. Abschlussrunde und Abschlusstest. Sammlung der Erkenntnisse des Kurses. 16 Fortbildungspunkte nach BZÄK Dr. Susann Fiedler, Kriftel Dr. Susann Fiedler: geb. 22.12.1954 in Ulm/Donau, Staatsexamen und Promotion 1979 in Frankfurt am Main; seit 1983 niedergelassen in eigener Praxis in Kriftel; Zusatzausbildungen in zahnärztlicher Hypnose, Erickson'scher Hypnotherapie, NLP und Craniosacraler Osteopathie; seit 1981 Trainerin und Supervisorin für die Deutsche Gesellschaft für Hypnose (DGZH) und die Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.). Besonderer Interessenschwerpunkt: natürliche konversatorische schnelle Tranceinduktionen, Vizepräsidentin der DGZH; Lehrtätigkeit in diesem Bereich an der Universitäten Marburg, Mainz und Frankfurt; zahnärztliche Schwerpunkte: Prothetik und lösungsorientierter Funktionsdiagnostik in Verknüpfung mit Osteopathie, Bruximus- und Habit Therapie; Aus- und Weiterbildung von Kollegen in hands-on Kursen in ganzheitlicher Funktionsdiagnostik von der Planung bis zur Fertigstellung und Eingliederung von Zahnersatz; Ausbildung zur MBSR-Lehrerin, Mindfulness Based Stress Reduction-Kurse nach John Kabat-Zinn; Gründerin des life institutes zur Förderung der Gesundheit von Patienten und Ärzten/Pflegepersonal durch eine effektive, effiziente und bezogene Patientenkommunikation. 58

Freitag/Samstag CK 02.1 19. Mai 2017, 10.00-18.00 Uhr 20. Mai 2017, 09.00-17.00 Uhr Teilnahmegebühr: 410, Curriculum Suggestions- und Seedingtechniken 1. Tag Reflexion und Supervision von Basiskurs 1 Welche Erfahrungen haben die Teilnehmer gemacht? Was hat sich verändert? Einführung der MiniMax Interventionen 1/2/5/8 Einführung in des Thema: Seeding und Suggestion Umgang mit Widerstand das Utilisationsprinzip. Reflexion der Erfahrung und Kontextierung in den Arbeitsalltag. Direkte und indirekte Formen der Suggestion, Compliance und Arzt-Patient-Beziehung, Heilrituale und Nutzung der Rahmenbedingungen. Reflexion der Erfahrung und Kontextierung in 2. Tag Konstruktive W-Fragen zur gezielten Auftragsklärung unter Anwendung aller MiniMax Interventionen. Bedürfnisklärung zur Ergänzung der Auftragsklärung. Reflexion der Erfahrung und Kontextierung in Bedürfnisklärung zur Ergänzung der Auftragsklärung. Reflexion der Erfahrung und Kontextierung in Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement. Reflexion der Erfahrung und Kontextierung in den Arbeitsalltag. Sinne zur Aufmerksamkeitslenkung sinnvoll nutzen lernen. Das VAKOG in der Beratung/ Prämedikation/OP-Vorgespräch. Visualisationstechniken im Patientenmanagement. Reflexion der Erfahrung und Kontextierung in Seeding-Techniken und Aktivierung von guten Erfahrungen. Abschlussrunde und Abschlusstest. Sammlung der Erkenntnisse des Kurses. 16 Fortbildungspunkte nach BZÄK 59

Freitag/Samstag CK 03.1 25. August 2017, 10.00-18.00 Uhr 26. August 2017, 09.00-17.00 Uhr Teilnahmegebühr: 410, Direkte und indirekte Hypnosetechniken 1. Tag Reflexion und Supervision von Basiskurs 2 Welche Erfahrungen haben die Teilnehmer gemacht? Was hat sich verändert? Aktivierung und Nutzung von natürlichen Entspannungsfähigkeiten Utilisation von Physiologie und natürlichen Trancephänomenen zum Erzeugen eines Trancezustandes und zur Aufmerksamkeitslenkung. Übung und Simulationstraining plus Inquiry der Erfahrung Kontextierung der Übung in Atemtechniken Utilisation der Atmung zum Erzeugen eines Trancezustandes und zur Aufmerksamkeitslenkung. Übung und Simulationstraining plus lnquiry der Erfahrung Kontextierung der Übung in den Arbeitsalltag. Progressive Muskelrelaxation als Induktionstechnik zum Erzeugen eines Trancezustandes und zur Aufmerksamkeitslenkung. Übung und Simulationstraining plus lnquiry der Erfahrung. Kontextierung der Übung in 2. Tag Punktfixation zum Erzeugen eines Trancezustandes und zur Aufmerksamkeitslenkung. Übung und Simulationstraining plus lnquiry der Erfahrung. Kontextierung der Übung in 3-Worte-Induktion als Ressourcentransfer zum Erzeugen eines Trancezustandes und zur Aufmerksamkeitslenkung. Übung und Simulationstraining plus Inquiry der Erfahrung. Kontextierung der Übung in Hypnose zur Schmerzreduktion und Hypnoanalgesie bei akutem und chronischem Schmerz. Übung und Simulationstraining plus lnquiry der Erfahrung. Kontextierung der Übung in Utilisation von Trancephänomenen (Amnesie, Hypermnesie, Ideomotorik, Armlevitation, Handschuhanästhesie, posthypnotische Suggestionen). Abschlussrunde und Abschlusstest. Sammlung der Erkenntnisse des Kurses. 16 Fortbildungspunkte nach BZÄK Mittwoch CK 04.1 Gruppensupervision 1 9. August 2017, 14.00 bis 19.30 Uhr Teilnahmegebühr: 185, Mittwoch CK 05.1 Gruppensupervision 2 27. September 2017, 14.00 bis 19.30 Uhr Teilnahmegebühr: 185, 60