Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Ähnliche Dokumente
Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (III) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Rechtsgeschäftslehre 6: Stellvertretung (I)

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

TUTORIUM WIPR I. Fallbesprechung

Rechtsgeschäftslehre 7: Sittenwidrigkeit und gesetzliches Verbot (I)

Übung im Zivilrecht für Anfänger. Übungsstunde am Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Rechtsgeschäftslehre 2: Geschäftsunfähigkeit und beschränkte Geschäftsfähigkeit (II)

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 10: (Lösung)

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II)

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

Rechtsfolgen von Willensmängeln

Ansprüche 2: Bereicherungsansprüche (I)

Fall 6 Alles schief gelaufen

Einordnung der Anfechtung in die Willenserklärungslehre

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II)

Kalkulationsirrtum. Folie 209. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Ansprüche 2: Bereicherungsansprüche (II)

D. Rechtsgeschäftslehre III: Wirksamkeitsvoraussetzungen

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Rechtsgeschäftslehre 4: Abgabe und Zugang der Willenserklärung (III) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Willensmängel. Wille u. Erkl. fallen unbewusst auseinander. Wille u. Erkl. Fallen bewusst auseinander. arglistige Täuschung Drohung.

Rechtsgeschäftslehre 7: Sittenwidrigkeit und gesetzliches Verbot (III)

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (I)

Rechtsgeschäftslehre 2: Geschäftsunfähigkeit und beschränkte Geschäftsfähigkeit (I)

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 17

GK ZIVILRECHT PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG

Ansprüche 3: Ansprüche aus unerlaubter Handlung (II)

Die Anfechtung, 119 ff., 142 ff.

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 15.

Gegenstände 2: Besitz und Eigentum

Lösung Grundfall Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB Eigentum des S a) Einigung aa) Anfechtungsgrund

- Vertretungsmacht der V aus 56 HGB? V ist

Rechtsgeschäftslehre 6: Stellvertretung (II)

Rechtsgeschäftslehre 1: Willenserklärung - Rechtsgeschäft - Vertrag

Übung zur Vorlesung im Zivilrecht für Magister- und Erasmusstudierende

Fall 9: Duveneck

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (I)

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

BGB BASIC II. G. Rechtsvernichtende Einwendungen. I. Anfechtung, 119 ff. BGB. 1. Voraussetzungen

Inhaltsirrtum, 119 I Fall 1 BGB

Lösung Fall 6a) K hat dieses Angebot auch angenommen.

Erfüllung und Erfüllungssurrogate

Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs III

Universität Heidelberg SS 2016 Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke. Grundkurs Zivilrecht II Übung für Anfänger Lösungsskizze: 2.

Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (II)

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 09. Einheit

Abtretung und Schuldübernahme

Lösung zu Fall 69 a) I. Anspruch aus Bewirtungsvertrag

Übung im Zivilrecht für Anfänger. Übungsstunde am Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

5. Tutoriumseinheit (Woche vom )

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 9. Februar 2017

Einführung in das Privatrecht. Willensmängel

Arbeitsgemeinschaft BGB AT SS 2018

Examensklausur vom (Berlin/Brandenburg ZI) A. Anspruch V gegen K auf Herausgabe des Notebook gem. 812 I 1 F 1

Rückgabe und Besprechung der Hausarbeit

Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am Haftung für Dritte. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Der Inhalt des Bereicherungsanpruchs (Schluss) / Der Bereicherungsausgleich im Drei-Personen-Verhältnis. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden

Rechtsgeschäftslehre 6: Stellvertretung (IV)

FALL 16 LÖSUNG DER GÜNSTIGE RING

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung

1. Eigentums des K K müsste der Eigentümer des Schecks sein. Dem Sachverhalt ist zu entnehmen, dass der K ursprünglich Eigentümer des Schecks war.

Lösung Fall 9. I. Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB

L ö s u n g BGB AT Wiss. Mit. Emma Harms Fall 4

Juniorprofessor Dr. Elmar Mand - 1 -

Fall 6 Alles schief gelaufen

- 1 - V kann gegen K einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises in Höhe von EUR aus einem Kaufvertrag gemäß 433 Abs. 2 BGB haben.

Lösung Fall 10. I. Anspruch entstanden Ein Vertrag kommt durch zwei korrespondierende Willenserklärungen, Angebot und Annahme zustande, 145 ff. BGB.

Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht. Wintersemester 2017/2018

Fall 12: Anwalt hinter der Ladentheke. Gliederung

Arbeitsgemeinschaft im BGB AT SS 2013 Ref. iur. Dorothée Kalb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht (Prof. Binder)

Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs II

Arbeitsblatt Anfechtung von Willenserklärungen am Beispiel des 119 I BGB

Rechtsgeschäftslehre 9: Bedingung und Zeitbestimmung

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. BGB Allgemeiner Teil. Dr. Michael Bohne 1. Februar 2007

Die (m. E.) wichtigsten Definitionen des Allgemeinen Teils des BGB 1

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel

AG BGB AT I. AG 8 Fall 1: Das Missverständnis

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 9: (Lösung)

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 11: (Lösung)

Gerichtszweige und Beweisregeln

BGB AT Wiss. Mit. Emma Harms Fall 9

Gliederung. Rechtshindernde Einwendungen, z.b. 105, 116 S. 2, 117 I, 125, 134, 138 BGB

Beispielsfall Anfechtung: Das vertauschte Preisschild

1. Ist ein Kaufvertrag über das Kleid zu 200 zwischen M und V entstanden?

Prof. Dr. Florian Jacoby. Probeklausur am

Lösung Beispiel 4. Folie 64. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Willensmängel I-

Wie oben. Da V allerdings selbst abwesend ist, führt der von ihm angestellte Gebrauchtwagenhändler H das Verkaufsgespräch.

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

A. Ansprüche des K gegen V aus eigenem Recht

Wiederholung BGB AT I

Personen (Schluss) / Gegenstände 1: Sachen und Rechte

Sachverzeichnis. Die Zahlen vejweisen auf die Seiten des Buchs. Hauptfundstellen sind hervorgehoben.

Transkript:

Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 10.1.2008 Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Überblick über die heutige Vorlesungsstunde Wiederholung: Anfechtung nach 119 Abs. 1 BGB Der Tatbestand des 119 Abs. 2 BGB Problemfälle: Unterschrift unter ungelesene Erklärungen Kalkulationsirrtümer Rechtsfolgenirrtümer Prof. Dr. T. Rüfner 2

Fall X betritt ein Lokal und möchte ein Glas Ginger Ale bestellen. Da X jedoch in Gedanken ist, verspricht sie sich und sagt einen Gin Tonic bitte. Als das Getränk serviert wird, bemerkt X, die noch Auto fahren muss, entsetzt den Alkoholgeschmack. Sie verweist auf ihren Versprecher und weigert sich, den Preis von 2,00 zu bezahlen. Zu Recht? Prof. Dr. T. Rüfner 3

Lösung (I) Anspruchsgrundlage: Bewirtungsvertrag (gemischter Vertrag) ivm 311 BGB Vertragsschluss? + Vertrag nach 142 Abs. 1 nichtig? Anfechtungsgrund? + ( 119 Abs. 1 2. Alt.) Anfechtungserklärung ( 143 BGB) + Anfechtungsfrist? ( 121 Abs. 1 BGB) + Kein Anspruch! Prof. Dr. T. Rüfner 4

Lösung (II) Anspruchsgrundlage: 122 Abs. 1 BGB Anfechtung nach 119 Abs. 1 BGB? + Schaden des Wirts? + Vermutlich hätte der Wirt den Gin Tonic an einen anderen Gast verkaufen können. Daher ist der volle Preis zu zahlen. Prof. Dr. T. Rüfner 5

Inhalts- und Erklärungsirrtum Wille Erklärungszeichen Bedeutung Fehler! (Inhaltsirrtum) Wille Erklärungszeichen Bedeutung Fehler! (Erklärungsirrtum) Wichtig: In beiden Fällen von 119 Abs. 1 BGB geht es um ein Auseinanderfallen von Wille und Erklärung! Prof. Dr. T. Rüfner 6

Der Eigenschaftsirrtum ( 119 Abs. 2 BGB) Irrtum über eine verkehrswesentliche Eigenschaft der Person oder Sache Bsp.: Arbeitnehmer ist kein ausgebildeter Dachdecker; Ring ist nicht aus Blech sondern aus Gold Abweichung von Realität und Erklärung Nicht: Auseinanderfallen von Wille und Erklärung. Prof. Dr. T. Rüfner 7

Fall K entdeckt bei einem Antiquar eine wertvolle, von Thomas Mann persönlich signierte Erstausgabe des Zauberberg. Das Buch ist mindestens 2.500,- wert. Der Antiquar V hat die Signierung durch den Autor nicht erkannt. Daher ist er bereit, das Buch für 300,- an K zu verkaufen. Später liest V in der Zeitung vom sensationellen Fund der K. V fordert von K die Rückgabe des Buches. Prof. Dr. T. Rüfner 8

Lösung (I) Anspruchsgrundlage: 985 BGB Eigentum des V? Ursprünglich + Verlust durch Übereignung an K? + Übereignung nichtig nach 142 Abs. 1? Anfechtungsgrund: 119 Abs. 2 BGB Nach hm grundsätzlich ausgeschlossen. Prof. Dr. T. Rüfner 9

Lösung (II) Anspruchsgrundlage: 812 Abs. 1 S. 1 1. Alt. BGB Etwas erlangt? + Durch Leistung des V? + Ohne Rechtsgrund? Kaufvertrag anfechtbar nach 119 Abs. 2 BGB? Signatur als verkehrswesentliche Eigenschaft = wertbildender Faktor? + Anfechtungserklärung und frist? + Anspruch auf Rückgabe des Bildes (gegen Rückzahlung des Kaufpreises). Prof. Dr. T. Rüfner 10

Die Rechtsnatur der Anfechtung nach 119 Abs. 2 BGB (I) HM: ausnahmsweise beachtlicher Motivirrtum Aber: warum sollte der Motivirrtum ausnahmsweise beachtlich sein? Flume u.a.: Rechtsgeschäftlicher Irrtum 119 Abs. 2 BGB als Ergänzung des Leistungsstörungsrechts Voraussetzung: Irrtum über eine Eigenschaft, auf die sich das Geschäft bezieht. Keine Anfechtung bei Eigenschaften, die nicht Gegenstand der Vereinbarung waren. Im Fall wäre der Streit nicht zu entscheiden. Der Irrtum des V war rechtsgeschäftlich. Das Geschäft bezog sich auf ein unsigniertes Buch. Prof. Dr. T. Rüfner 11

Die Rechtsnatur der Anfechtung nach 119 Abs. 2 BGB (II) Vorzüge der hm: Der Gesetzestext spricht von Irrtum, nicht von einer rechtsgeschäftlichen Vereinbarung Vorzug der Lehre Flumes Vorrang des Gewährleistungsrechts erklärbar Unanwendbarkeit auf dingliche Geschäfte erklärbar Prof. Dr. T. Rüfner 12

Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 14.01.2008 Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (III) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943