Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewaltprävention

Ähnliche Dokumente
Textgegenüberstellung

Internationale Hilfe im Kampf gegen häusliche Gewalt Zur Istanbul-Konvention des Europarates. Prof. Dr. Stefanie Bock

Überblick über die wesentlichen Änderungen des 2. Gewaltschutzgesetzes BGBl. I 2009/40 (2. GeSchG) in Geltung ab

Kindes- und Erwachsenenschutz bei häuslicher Gewalt. Handlungsansätze und Herausforderungen. Perspektive Menschenrechte

Häusliche Gewalt. (Gewalt im häuslichen Nahbereich)

WAS HEISST ZUGANG ZU JUSTIZ?

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Was passiert mit den Kindern?

Internationale Instrumente und Verpflichtungen zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer

Gewalt und Sexualprävention

Ratifizierung der Istanbul-Konvention: Wo stehen wir? 11. Mai 2011 = Auflage zur Unterzeichnung. 11. September 2013 = Unterzeichnung durch die Schweiz

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger

GEWALTSCHUTZ AUCH FÜR WEIBLICHE FLÜCHTLINGE

Istanbul-Konvention. Unser Paritätisches Engagement. Eine Konvention, 29 mal ratifiziert. Um was geht es?

ÜBEREINKOMMEN DES EUROPARATES ZUR VERHÜTUNG UND BEKÄMPFUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND HÄUSLICHER GEWALT. Istanbul- Konvention ANGSTFREI GEWALTFREI

GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT IN FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTEN:

Es war das erste Mal!

Schutz der Menschenwürde

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

Stellungnahme. Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis

Anita Marfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bundesamt für Justiz, Fachbereich Internationales Strafrecht. 22. November 2013

EinSatz aus Sicht der Polizei Oberst Harald Stöckl

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Kontrolle der Kinder- und Jugendhilfe

Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität

7./8. Bericht Österreichs zu CEDAW. MMag. a Jacqueline Niavarani Graz, Mai 2012

vor Gewalt in der häuslichen Pflege Unterstützungsbedarf älterer, pflegebedürftiger, Erwachsenenschutzes

Rechtliche Schutzmaßnahmen für misshandelte Mütter oder Väter

GESETZESTEXT. BGBl. I 110/ Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird - 2. Ärztegesetz-Novelle

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

Ein NEIN reicht völlig aus!

Das neue sexualstrafrecht. heißt. Frauenbüro

Cybermobbing und Sexting. Rechtliche Grundlagen

verfasst von Dr. in Renate Hojas, Gewaltschutzzentrum Salzburg

B e g r ü n d u n g :

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz

Grundlagen multiinstitutioneller Arbeit zur Prävention von schwerer Gewalt Rosa Logar, M.A.

Fassung vor 2002 Geltende Fassung Entwurf. 180a Ausbeutung von Prostituierten (1) Wer gewerbsmäßig einen Betrieb unterhält oder leitet, in dem

Fachtag Opfergerechte Täterarbeit in der Behindertenhilfe ; 14. Juni 2010, Paderborn

Examinatorium Europarecht Die EMRK

GEWÄHRLEISTUNG DES ZUGANGS ZUR JUSTIZ. Prof. Dr. Aart (A.C.) Hendriks Trier, 9. Dezember 2013

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie

Künstliche Befruchtung aus juristischer Sicht

Grundrechtliche Gewährleistungen bei Vernehmung und Befragung ROLAND HOHEISEL-GRULER

Opferschutz Pressekonferenz am Dr. Maria Berger, Bundesministerin für Justiz

Menschen ohne Rechte? Migrationspolitik in Europa. Dr. Julia Schulze Wessel

Merkblatt für Opfer einer Straftat

Rechtliche Hinweise für Lehrer - Welchen Weg geht die Information in der Schule?

Merkblatt. für Opfer einer Straftat

1. Zu 69 a NAG, Opfer

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat

Stellungnahme des Dachverbands autonomer Frauenberatungsstellen in NRW e.v. August 2018

Mir reicht s! Rote Karte für den Gewalttäter. Obst. Günther Brinnich. Bezirkskommando Horn. Chef-Insp. Andreas Dürauer. Bildungszentrum St.

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

VO 2: Schritt 2. Schutzmöglichkeiten, Rechte und Ansprüche

Geschlechtsspezifische Gewalt nationale Konferenz 22. November Brigitte Huber, Bruno Wenk,

Textgegenüberstellung

INDIKATOREN ZU GEWALT UND VERGEWALTIGUNG IN DER PARTNERSCHAFT FÜR POLIZEI UND JUSTIZ

Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Die Umsetzung der Istanbul- Konvention. Neue Impulse für die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Strafgesetzbuch die für die Jugendarbeit von Bedeutung sein können

Übereinkommen über die Rechte des Kindes (KRK)

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert»

Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Geschlechtsspezifische Gewalt Internationale Vereinbarungen als Chancen für die Schweiz

Rechtliches Instrumentarium zum Schutz vor Gewalt im sozialen Nahraum

Achtsam im Umgang konsequent im Handeln. Institutionelle Prävention sexueller Ausbeutung. Corina Elmer, Fachstelle Limita

Intervention der Kantonspolizei Bern bei sexueller Gewalt

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Betrifft: Stellungnahme zum Entwurf einer Novelle des Niederösterreichischen Antidiskriminierungsgesetzes

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II

Merkblatt. Opferhilfe. Strafanzeige. für Opfer einer Straftat. Nebenklage. Zeugenaussage. anwaltliche Beratung. psychosoziale Prozessbegleitung

UN Konvention über die Rechte des Kindes

Zusammengestellt von: Büro der Frauenbeauftragten der LMU München

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

7. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming

Reform des Sexualstrafrechts

Dieses Mal ist nicht die Treppe

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Petra Koch-Knöbel

Zwang in der stationären Behindertenhilfe

Von der völkerrechtlichen Verpflichtung Österreichs die Views des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen anzuerkennen

Opferrecht Aktuelles aus der Praxis Raik Pentzek, Fachanwalt für Sozialrecht Helge Schwartz, Opferstrafrecht Stand 10/13

Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft. Alexandra Unfried

Rechtliche Fragen im Bereich sexualisierte Gewalt

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

RECHT. Begriffsbestimmung. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen. Sexueller Missbrauch von Kindern 176, 176a StGB

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

Transkript:

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewaltprävention Caroline Voithofer, 18.6.2015

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewaltprävention I. Völkerrechtliche Dimensionen a. Istanbul-Konvention b. CEDAW c. EMRK d. CPRD e. CAT, OPCAT f. UN-Kinderrechtskonvention II. Nationale Dimensionen a. Gewaltschutzgesetz I b. Gewaltschutzgesetz II III. Offenes

I. Völkerrechtliche Dimensionen

Völkerrecht: a) Istanbulkonvention 1.8.2014 In-Kraft getreten (Ö 14.11.2013 ratifiziert) Verpflichtung gem Art 4 und Art 5 zur - Einführung von Maßnahmen zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, - Verwirklichung eines umfassenden Opferschutzes - effektiven Verfolgung von Tätern. Gewalt gg Frauen = Menschenrechtsverletzung Art 3

Völkerrecht: a) Istanbulkonvention Art 3: bezeichnet der Begriff häusliche Gewalt alle Handlungen körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die innerhalb der Familie oder des Haushalts oder zwischen früheren oder derzeitigen Eheleuten oder Partnerinnen beziehungsweise Partnern vorkommen, unabhängig davon, ob der Täter beziehungsweise die Täterin denselben Wohnsitz wie das Opfer hat oder hatte Art 8: Verpflichtung angemessene finanzielle und personelle Mittel bereit zu stellen Gender Budgeting Art 13 Abs 2 B-VG Wirkungsorientierte Haushaltsführung des Bundes: Art 51 Abs 8 B-VG

Völkerrecht: a) Istanbulkonvention Art 22 Schutzunterkünfte: Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen, um die Einrichtung von geeigneten, leicht zugänglichen Schutzunterkünften in ausreichender Zahl zu ermöglichen, um Opfern, insbesondere Frauen und ihren Kindern, eine sichere Unterkunft zur Verfügung zu stellen und aktiv auf Opfer zuzugehen.

Völkerrecht: b) CEDAW Allgemeine Empfehlung Nr 12 (1989) und Nr 19 (1992) des CEDAW-Komites Nr 12: vage Vorgaben an die Staaten zu Angaben über Maßnahmen gg Gewalt an Frauen und statistische Informationen Nr 19: Konkretisierung: Gewalt = Diskriminierung und Verstoß gg Menschenrechte; mangelnde Sorgfalt zur Verhinderung von Gewalt liegt im Verantwortungsbereich der Vertragsstaaten + Sanktionierung von Gewalttaten

Völkerrecht: c) EMRK und e) CPRD Art 3 EMRK: Verbot der Folter und unmenschlicher Behandlung Art 2 EMRK: Recht auf Leben Art 8 EMRK: Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens Art 13 EMRK: Recht auf eine wirksame Beschwerde bei einer nationalen Instanz Art 16 CPRD: Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch

II. Nationale Dimensionen

Nationales Recht: a) Gewaltschutzgesetz I Bundesgesetz zum Schutz vor Gewalt in der Familie, BGBl 759/1996: - ABGB: Schadenersatz bei Verletzung der geschlechtlichen Selbstbestimmung - EO: Polizei kann zugezogen werden, Vertrauensperson bei mündlichen Verhandlungen Schutz vor Gewalt in der Familie, Wegweisung - SPG: Wegweisung und Rückkehrverbot bei Gewalt in Wohnungen

Nationales Recht: b) Gewaltschutzgesetz II Zweites Gewaltschutzgesetz, BGBl I 40/2009: - EO: Schutz vor Gewalt in Wohnungen, Allgemeiner Schutz vor Gewalt - Fristen verlängert! - Prozessbegleitung, gesonderte Vernehmung, Geheimhaltung der Wohnanschrift von Parteien und Zeug_innen - StGB: 52a: Gerichtliche Aufsicht bei Sexualstraftätern und sexuell motivierten Gewalttätern 104: Sklaverei 107b: Fortgesetzte Gewaltausübung

Nationales Recht: b) Gewaltschutzgesetz II Zweites Gewaltschutzgesetz, BGBl I 40/2009: - StGB: 205b (1): Wer eine wehrlose Person oder eine Person, die wegen einer Geisteskrankheit, wegen einer geistigen Behinderung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen einer anderen schweren, einem dieser Zustände gleichwertigen seelischen Störung unfähig ist, die Bedeutung des Vorgangs einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, unter Ausnützung dieses Zustands dadurch missbraucht, dass er an ihr eine geschlechtliche Handlung vornimmt oder von ihr an sich vornehmen lässt oder sie zu einer geschlechtlichen Handlung mit einer anderen Person oder, um sich oder einen Dritten geschlechtlich zu erregen oder zu befriedigen, dazu verleitet, eine geschlechtliche Handlung an sich selbst vorzunehmen, ist mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen.

Nationales Recht: Stufen der Reaktion bei Gewalt 1. Polizei: Wegweisung, Betretungsverbot nach 38a SPG max. 2 Wochen einsteilige Verfügung? wenn ja max. 4 Wochen 2. einstweilige Verfügung: Antrag der/des Gefährdeten: 382b EO: Schutz vor Gewalt in der Wohnung: Verlassen der Wohnung, Rückkehrverbot, 6 Monate(verlängerbar bei Klagseinbringung zb Scheidung) 382e EO: Schutz vor Gewalt: Betretungsverbote an Orten, Kontaktverbote, 1 Jahr 3. Strafverfahren 4. bedingte Strafnachsicht/Entlassung: Möglichkeit Weisungen, Anordnungen (zb Antigewalttraining) zu verhängen: 50 f StGB

III. Offenes

Offenes Strafrechtsreform 2015? wirksame Prävention durch Recht? intersektionelle Gewaltphänomene

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewaltprävention I. Völkerrechtliche Dimensionen a. Istanbul-Konvention b. CEDAW c. EMRK d. CPRD e. CAT, OPCAT II. Nationale Dimensionen a. Gewaltschutzgesetz I b. Gewaltschutzgesetz II III. Offenes

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewaltprävention Caroline Voithofer, 18.6.2015